-
- Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern (144)
- Investition und Finanzierung (128)
- Unternehmensführung, Management, Organisation (43)
- Controlling (18)
- Sonstiges (13)
- Recht (12)
- Handel und Distribution (8)
- Beschaffung, Produktion, Logistik (5)
- Offline-Marketing und Online-Marketing (5)
- Unternehmensforschung, Operations Research (4)
- Wirtschaftspolitik (4)
- Bank, Börse, Versicherung (3)
- Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne (2)
- Revision, Prüfungswesen (2)
- Allgemeines (2)
- Betriebswirtschaftslehre (2)
- Unternehmensethik, Wirtschaftsethik (1)
- Marktforschung (1)
-
-
Die Behandlung von Rückstellungen nach IAS 37
©2012 Masterarbeit -
Die Mittelstandsanleihe: Empirische Analyse einer neuen Anlageklasse
©2013 Bachelorarbeit -
Die Vorteilhaftigkeit eines IFRS-Abschlusses bei der Kapitalbeschaffung
©2005 Diplomarbeit -
Immobilien als Anlageform für deutsche Lebensversicherungsunternehmen
©2004 Diplomarbeit -
-
Rechnungslegungskonzeptionen nach IAS/IFRS und HGB im kritischen Vergleich
©2004 Masterarbeit -
Herstellerleasing als Instrument der Absatzunterstützung
Möglichkeiten und Grenzen einer Balanced Scorecard als Steuerungs- und Kontrollinstrument©2004 Diplomarbeit -
Probleme der Unternehmensbewertung in der Praxis
©2004 Diplomarbeit -
-
Internationalisierung der Rechnungslegung
Darstellung der historischen Entwicklung sowie des aktuellen Satus Quo vor dem Hintergrund der (teilweise) verpflichtenden Anwendungen der IFRS-Normen©2005 Diplomarbeit -
-
-
-
-
-
-
Die Bilanzierung von Leasingverhältnissen im internationalen Vergleich
©2004 Diplomarbeit -
Die handels- und steuerrechtlichen Neuerungen für den Jahresabschluss 2004
©2005 Diplomarbeit -
-
-
Make-or-buy des Rechnungswesens in KMU
©2005 Diplomarbeit -
Invest in Germany - Der Standort Deutschland aus Sicht von US-amerikanischen multinationalen Unternehmen (MNU)
Welche Bedeutung amerikanische MNU dem Standort Deutschland beimessen um seine Zukunft nachhaltig im eigenen Interesse zu beurteilen©2005 Diplomarbeit -
-
Die Bilanzierung immaterieller Werte nach HBG und IFRS
©2005 Diplomarbeit -