» Haushalte «
-
Die Europäische Währungsunion
Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen und private Haushalte©1997 Diplomarbeit -
Consumers Benefit der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes
Und die zukünftige Entwicklung für den privaten Verbraucher©1999 Diplomarbeit -
Kosten und Nutzen der EU-Osterweiterung: Eine Analyse Ihrer Wirkungen
©2002 Diplomarbeit -
-
Der Bürgerhaushalt als Ausweg aus der Schuldenfalle?
Porto Alegre: Chance für Berlin©2003 Diplomarbeit -
Voraussetzung, Verfahren und Konsequenzen der "Verbraucherinsolvenz"
Eine ökonomische Analyse©2002 Masterarbeit -
Das Controllingkonzept in der Landesverwaltung Schleswig-Holstein
Stand der Umsetzung in ausgewählten Pilotbehörden und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen©2004 Diplomarbeit -
Demografischer Wandel und Wohnungsmarktentwicklung
©2006 Diplomarbeit -
Internationaler Vergleich der Wirksamkeit von Null-Defizit-Regeln
©2007 Diplomarbeit -
-
Langfristige Betrachtung der Sparquote der privaten Haushalte Deutschlands
Eine kritische Analyse von Zusammenhängen zwischen der Sparquote und ausgewählten ökonomischen Einflussfaktoren für den Zeitraum 1991 - 2007©2009 Diplomarbeit -
Umstellung des Rechnungswesens von der Kameralistik auf die Doppik
Am Beispiel der Kommunen im Freistaat Sachsen©2006 Diplomarbeit -
Vergleich eigenverbrauchsoptimierender Operationsstrategien für PV-Speichersysteme
©2015 Bachelorarbeit -
Handlungsfeld Mitarbeitermotivation im Kontext der Verwaltungsreform
Führung als zentraler Motivationsfaktor©2015 Bachelorarbeit -
Zur Kongruenz deutscher und europäischer Weltraumpolitik
©2020 Seminararbeit