» US-GAAP «
-
Vergleich internationaler Rechnungslegung und Darstellung der Unterschiede
Am Beispiel der Pfeiffer Vacuum Technology AG©1997 Diplomarbeit -
Externe Rechnungslegung nach US-Gaap und ihre Auswirkung auf die Steuerung von Produkten und Bereichen
Am Beispiel des Geschäftsfeldes Personenwagen der Daimler-Benz AG©1997 Diplomarbeit -
Die Konzernbilanzierung nach US-GAAP
Unter besonderer Berücksichtigung des Daimler-Benz-Konzerns©1997 Diplomarbeit -
Jahresabschluß
Eine vergleichende Betrachtung nach deutschem und US-amerikanischen Recht©1998 Diplomarbeit -
-
-
-
Externe Rechnungslegung und Unternehmenssteuerung
Führungsinformationen von Segmentberichten und Quartalsabschlüssen auf der Basis international anerkannter Rechnungslegungsstandards©1998 Diplomarbeit -
Die Aussagefähigkeit des Jahresabschlusses nach US-GAAP für Shareholder im Vergleich zum deutschen Bilanzrecht
Dargestellt an ausgewählten Beispielen der Daimler-Benz AG©1998 Diplomarbeit -
-
-
-
-
Anpassung des Rechnungswesens an US-GAAP
©2000 Diplomarbeit -
Internationalisierungstendenzen der Wirtschaftsprüfung
Eine vergleichende Untersuchung anhand der Prüfung des Konzernabschlusses©1999 Diplomarbeit -
-
Enrons Instrumente der Bilanzmanipulation und die Rolle der Wirtschaftsprüfer
Anpassungen der US-amerikanischen Rechtslage und Rechnungslegungsvorschriften nach dem Fall Enron©2004 Diplomarbeit -
-
-
Rechnungslegungsunterschiede zwischen Deutschland und den USA
insbesondere dargestellt an immateriellen Vermögensgegenständen, Rückstellungen und langfristiger Fertigung©1996 Diplomarbeit -
Bewertungsvorschriften in der Rechnungslegung von Kreditinstituten
Ein Vergleich der Vorschriften des HGB mit den IAS und den US-GAAP©1996 Diplomarbeit -
Internationalisierung der Rechnungslegung: US-GAAP, IAS und HGB
©1997 Diplomarbeit -
-
-
Vorsichtsprinzip
Ein Vergleich zwischen deutscher und US-amerikanischer Rechnungslegung©1998 Diplomarbeit