Lade Inhalt...

Kundenkarten als Kundenbindungsinstrument - dargestellt am Beispiel ausgewählter Fluggesellschaften

©2010 Diplomarbeit 83 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Die marktrelevanten Rahmenbedingungen haben sich für Unternehmen in den vergangenen Jahren branchenübergreifend verändert. Aufgrund des internationalen Wettbewerbs, des technologischen Wandels und der erhöhten Austauschbarkeit der Produkte und Dienstleistungen, kam es in vielen Wirtschaftszweigen zu einer hohen Marktsättigung und verschärften Wettbewerbsbedingungen. Insbesondere der Luftverkehrsmarkt war von den Auswirkungen der Internationalisierung betroffen. Nach der Liberalisierung des europäischen Luftverkehrs wurde die Neukundengewinnung durch den Eintritt der Low Cost Carrier (LCC) und der wachsenden Preistransparenz durch das Medium Internet maßgeblich erschwert und es war eine starke Tendenz zum Käufermarkt erkennbar. Aufgrund der Homogenität der Produkte und Serviceleistungen, wurden Kunden hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses anspruchsvoller und stellten Fluggesellschaften hiermit einer besonderen Herausforderung gegenüber. Damit Luftverkehrsunternehmen sich erfolgreich von Wettbewerbern differenzieren konnten, war eine Neuausrichtung der Marketingaktivitäten auf die vorhandenen Kundenbeziehungen und deren Stabilisierung erforderlich. Im Zuge dessen hat das Thema Kundenbindung für Unternehmen in den letzten Jahren verstärkt an Bedeutung gewonnen. Zählte in der Vergangenheit noch die Gewinnung von Neukunden zu den wichtigsten Marketingzielen, so rückt heute die langfristige Bindung zu bestehenden Kunden in den Fokus marketingpolitischer Betrachtungen. Dies erfordert in hohem Maße eine Fokussierung der Kundenbindungsmaßnahmen auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden.
Zu einem wichtigen Instrument der Kundenbindung hat sich hierbei die Kundenkarte etabliert. Der Wegfall des Rabattgesetzes und der Zugabenverordnung im Jahr 2001 gab einen wichtigen Impuls für die starke Verbreitung von Kundenkarten. Grundsätzlich stellt die Kundenkarte nicht nur ein geeignetes Mittel zur Erfassung von persönlichen Daten und zur individuellen Ansprache der Kunden dar, sie ermöglicht Unternehmen außerdem eine Identifizierung und Segmentierung von profitablen Kunden. Im Rahmen eines gezielten und kundenorientierten Marketings sollen den Kunden, die langfristig für das Unternehmen profitabel sind, mithilfe der gesammelten Daten individuell zugeschnittene Leistungen und ein signifikanter Zusatznutzen geboten werden. Mit kartenbasierten Kundenbindungsprogrammen versuchen viele Unternehmen die Loyalität der Kunden zu stärken. […]

Details

Seiten
83
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
2010
ISBN (eBook)
9783842803633
DOI
10.3239/9783842803633
Dateigröße
4.6 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin – Wirtschaftswissenschaften, Studiengang Wirtschaftswissenschaften
Erscheinungsdatum
2010 (September)
Note
2,0
Schlagworte
kundenkarte kundenbindung kundenzufriedenheit fluggesellschaft personenluftverkehr
Zurück

Titel: Kundenkarten als Kundenbindungsinstrument - dargestellt am Beispiel ausgewählter Fluggesellschaften