Lade Inhalt...

Einführung von Qualitätsmanagement in kleinen Kommunalverwaltungen untersucht am Beispiel der Gemeinde Nümbrecht

©2011 Masterarbeit 85 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Qualitätsmanagement als Modernisierungsinstrument für kleine Kommunalverwaltungen:
Aktualität des Themas:
Qualitätsmanagement in der öffentlichen Verwaltung soll die durchzuführende Dienstleistung im Zusammenhang mit der Qualität des Ergebnisses (u. a. eine fehlerfreie und rechtmäßige Baugenehmigung) und der Qualität des Geschäftsprozesses (z. B. schnelle Bearbeitung von Anträgen) optimieren und damit die Kundenorientierung verbessern. Dabei muss die öffentliche Verwaltung gesetzliche Vorgaben berücksichtigen, wie z. B. Bindung an das Gemeinwohl oder das Sozialstaatsprinzip, die dem Qualitätsmanagement einen gewissen Rahmen vorgeben. Dies kann die Steigerung der Qualität beeinträchtigen, da dadurch Rahmenbedingungen und Verpflichtungen vorgegeben werden, die eine Implementierung von Qualitätsmanagement nicht zwingend fördern. Dennoch gewinnt das Themenfeld Qualitätsmanagement für die öffentliche Verwaltung immer mehr an Bedeutung und stellt insbesondere im Zusammenhang mit gestiegenen Produktivitätsanforderungen und kontinuierlich knappen Budgets, einen wichtigen Bereich für mögliche Kosteneinsparungen dar. Vor allem für kleine Kommunalverwaltungen sind Einsparungen mittlerweile unabdingbar. Hintergrund dafür ist der hohe Verschuldungsgrad. Aufgrund defizitärer Haushalte und damit einhergehenden Haushaltssicherungskonzepten bzw. Nothaushalten, sind die Kommunen gesetzlich verpflichtet, ihre angespannte Finanzlage zu verbessern. Insbesondere im Personalbereich werden oftmals Arbeitskräfte eingespart oder nicht mehr ersetzt, um die die dort anfallenden Kosten zu reduzieren. Qualitätsverluste bei den Dienstleistungen sind daher oft unvermeidlich, da die Fülle der Aufgaben aufgrund von fehlendem Personal kaum zu bewältigen ist.
Um einem derartigen Trend entgegen zu wirken und um die Qualität von öffentlichen Leistungen nachhaltig zu verbessern, streben viele Kommunen im Zuge der Haushaltskonsolidierung an, kostengünstig zu agieren und zudem Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Ziel ist es, die Qualität zu steigern und die Effizienz von Geschäftsprozessen zu optimieren. Langfristig sollen dadurch Kosten eingespart werden.
Auch der Haushalt der Gemeinde Nümbrecht ist aufgrund noch abzubauender Verlustvorträge für das Haushaltsjahr 2011 nicht genehmigungsfähig und die Gemeinde befindet sich im ‘Nothaushaltsrecht’. Das Thema Qualitätsmanagement ist bislang im Zuge einer RAL-Zertifizierung ansatzweise umgesetzt worden, […]

Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
2011
ISBN (eBook)
9783842823150
DOI
10.3239/9783842823150
Dateigröße
1002 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität Kassel – Wirtschaftswissenschaften, Öffentliches Management
Erscheinungsdatum
2011 (Dezember)
Note
3,0
Schlagworte
qualitätsmanagement kommunalverwaltung gemeinde nümbrecht kundenorientierung dienstleistung
Zurück

Titel: Einführung von Qualitätsmanagement in kleinen Kommunalverwaltungen untersucht am Beispiel der Gemeinde Nümbrecht