Lade Inhalt...

Semiotik und Werbung

Dargestellt am praktischen Beispiel einer strukturalistisch-semiotischen Analyse der klax.max.-Einführungskampagne

©2000 Diplomarbeit 210 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Semiotik kann vereinfacht und in den Worten des französischen Semiotikers Algirdas-Julien Greimas als „Lehre vom Zustandekommen von Bedeutungen“ beschrieben werden. Bedeutungen basieren auf Zeichen und Codes, die dem Menschen in Gestalt eines komplizierten Netzwerkes entgegentreten, und ihn so tagtäglich zu unendlich vielen Interpretationen auffordern.
Auch die Werbung bedient sich solcher Zeichen und Codes, um in Zeiten immer austauschbarer werdender Produkte, diesen zu einer bestimmten Bedeutung und zu einer eigenständigen Identität zu verhelfen. Ob es durch die Marketing-Mix-Maßnahmen und hier im speziellen durch die Werbung gelingt, die vom Unternehmen für ein Produkt vorgesehenen Werte auch tatsächlich zu vermittlen, ist zum Großteil auch ausschlaggebend für den Erfolg und das Image des Unternehmens selbst.
Strukturalistisch-semiotische Analyseverfahren, mit deren Hilfe Bedeutungen und dahinterstehende Strukturen ermittelt werden, liefern so bereits in der Werbeplanung wichtige Ergebnisse. Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der klax. max.- Printeinführungskampagne des österreichischen Mobilfunkbetreibers max. mobil. im Jahr 1997. Das beworbene Produkt stellte damals eine Neuheit auf dem österreichischen Mobilfunkmarkt dar und kann als aufladbare Handy-Wertkarte beschrieben werden.
Von besonderem Interesse war dabei die Frage, welche verbalen und visuellen Zeichen eingesetzt wurden, um das Produkt mit den von max. mobil. vorgesehenen Werten auszustatten. Anhand einer Checklist wurden die Werbeprints einer eingehenden Untersuchung unterzogen, wobei auch Aspekte, wie Imageaufbau und Positionierung am Markt berücksichtigt wurden.
Die Ergebnisse der Untersuchung lassen durchaus die Feststellung zu, dass die klax. max.- Werbeprints einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau der entsprechenden Produktidentität leisten, und eine eindeutige Marktposition sowie Abgrenzung zur Konkurrenz schaffen.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
VorwortI
1.Was ist Semiotik?1
1.1Der Ursprung einer jungen Disziplin1
1.1.1Ferdinand de Saussure2
1.1.2Charles Sanders Peirce4
1.2Wichtige semiotische Termini6
1.2.1Paradigmatische und syntagmatische Zeichenbeziehungen6
1.2.2Metapher und Metonymie8
1.2.3Denotation und Konnotation11
1.2.4Codes und der Prozeß der Encodierung und Decodierung13
1.2.5Intertextualität20
1.3Wichtige Vertreter der semiotischen Disziplin22
1.3.1Die Mythenanalysen von Claude […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Erscheinungsjahr
2000
ISBN (eBook)
9783832451585
ISBN (Paperback)
9783838651583
DOI
10.3239/9783832451585
Dateigröße
14 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität Wien – Grund- und Integrativwissenschaftliche Fakultät
Erscheinungsdatum
2002 (März)
Schlagworte
zeichen symbole werbung semiotik werbewirkung
Produktsicherheit
Diplom.de
Zurück

Titel: Semiotik und Werbung
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
book preview page numper 41
210 Seiten
Cookie-Einstellungen