Ergebnisse
-
- BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern (6)
- BWL - Investition und Finanzierung (6)
- BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation (2)
- Informatik - Wirtschaftsinformatik (2)
- Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik (2)
- Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau (1)
- Informatik - Angewandte Informatik (1)
- Design (Industrie, Grafik, Mode) (1)
- BWL - Sonstiges (1)
- BWL - Controlling (1)
- Ingenieurwissenschaften - Allgemeines (1)
- Ingenieurwissenschaften - Chemieingenieurwesen (1)
- Ingenieurwissenschaften - Schiffstechnik, Schiffsbau, Ozeantechnik (1)
- Medien / Kommunikation - Technische Kommunikation (1)
- Energiewissenschaften (1)
- Musik - Sonstiges (1)
-
Bilanzierung nach IFRS - Unterschiede zur bisherigen Rechnungslegung nach HGB
©2004 Bachelorarbeit -
-
Die Bewertung von Sachanlagevermögen nach HGB, IAS und US-GAAP
©2003 Diplomarbeit -
-
-
Dokumenten-Management-Systeme - Nutzen und Kosten
©2000 Diplomarbeit -
Das Wertminderungsmodell des IFRS 9 im Vergleich zum IAS 39
Eine kritische Würdigung der neuen Impairment-Vorschriften anhand der Bewertung von Finanzinstrumenten in Kreditinstituten©2018 Bachelorarbeit -
-
Analoge Gehörschützer mit aktiver Geräuschminderung (Antischall)
©1995 Diplomarbeit -
Verdichter für Erdgastankstellen
©1998 Diplomarbeit -
Technische Potentialanalyse von Batteriesystemen für Elektrofahrzeuge
©2016 Masterarbeit -
-
Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach IAS
©1999 Seminararbeit -
-
Analyse des § 50c EStG und seiner Auswirkungen auf den Unternehmenskauf
©1998 Diplomarbeit -
Besonderheiten des Hedge Accounting nach IAS 39 in Kreditinstituten
©2007 Diplomarbeit -
Herstellungskostenermittlung im Rahmen der Bilanzpolitik
©2007 Masterarbeit -
-
Moderne Kommunikationsmöglichkeiten an Bord und ihre Wirtschaftlichkeit
©2000 Diplomarbeit -
Finanzrisiken in der internationalen Rechnungslegung
©2002 Diplomarbeit -
-
-
Mieten oder Kaufen?
Ein Vergleich von Vorteilhaftigkeitsrechnungen bei der Bildung von Wohneigentum©1998 Diplomarbeit -
-
Ergonomieorientierte Softwareentwicklung
Ein Ansatz zur Steigerung von Wirtschaftlichkeit und zur Reduktion von Risiken im Lebenszyklus von Anwendungssystemen©2004 Diplomarbeit