Lade Inhalt...

Corporate Identity als Bestandteil des strategischen Managements

©2007 Diplomarbeit 69 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Eine Identität hat jeder Mensch, ob er diese will oder nicht.
Diese These lässt sich ebenso auf Unternehmen und auf sämtliche Arten von Organisationen wie Vereine, Staaten oder Städte übertragen. Die Ausprägungen einer Identität werden durch die gesellschaftliche Umwelt wahrgenommen und bewertet. Die Identität kann demnach eine beeinflussende Wirkung auf die Umwelt haben. In Kenntnis dieser Wirkungsweisen und mit dem Bewusstwerden über die eigene Identität kann durch eine gezielte Steuerung derselben diese Beeinflussung der Wahrnehmung der gesellschaftlichen Umwelt eigenen Vorstellungen entsprechend angestrebt werden. Im Falle eines Unternehmens wird eine zu erzielende Identität wesentlich von dessen Strategie beeinflusst, die sich nach der Unternehmenszielsetzung richtet. Die Identität des Unternehmens, die Corporate Identity, auf die Unternehmensziele und auf die Unternehmensumwelt auszurichten ist dabei aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung und insbesondere wegen des unternehmensganzheitlichen Ansatzes eine Aufgabe der Unternehmensführung.
In ihrer Gesamtheit besteht die Corporate Identity aus einer Summe unterschiedlicher Merkmale. Diese Merkmale, anhand derer sich ein Unternehmen von anderen unterscheidet, sind eng verknüpft und korrelieren miteinander. Im Rahmen des strategischen Managements sollen diese Merkmale durch das Corporate Identity Management koordiniert werden. Corporate Identity begegnet uns, meist unbewusst, in den verschiedensten Alltagssituationen. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Wie kann sie für ein Unternehmen bestehen, und welchen Nutzen hat es davon?
Ziel dieser Arbeit soll es sein, Corporate Identity transparent und (be)greifbar darzustellen und die Funktionen und Ziele des Corporate Identity Managements für Unternehmen mit all seinen Bestandteilen zu veranschaulichen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbkürzungsverzeichnisII
Abbildungs-, TabellenverzeichnisIII
AnhangsverzeichnisV
1.Einleitung1
2.Rahmenbedingungen3
2.1Wirtschaftliche Rahmenbedingungen3
2.2Gesellschaftliche Rahmenbedingungen4
2.3Synthetische Betrachtung4
3.Definition, Entstehung und Ziele des Corporate Identity Managements5
3.1Begriffsdefinitionen5
3.2Historische Entwicklung11
3.3Ziele14
3.4Bedeutung19
4.Bestandteile und Instrumente des Corporate Identity Managements22
4.1Unternehmenskultur24
4.2Unternehmensleitbild28
4.3Corporate Design30
4.4Corporate Communication34
4.5Corporate […]

Details

Seiten
69
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
2007
ISBN (eBook)
9783842812093
DOI
10.3239/9783842812093
Dateigröße
2.5 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Frankfurt – Betriebswirtschaft, Studiengang Betriebwirtschaft (VWA)
Erscheinungsdatum
2011 (März)
Note
1,3
Schlagworte
strategisches management unternehmenskultur kommunikation image corporate identity
Zurück

Titel: Corporate Identity als Bestandteil des strategischen Managements