Lade Inhalt...

Innovationsmarkt Voice over IP - Analyse und Chancen

Eine Marktanalyse zur Produktpositionierung von Voice over IP Privatkundenprodukten am Beispiel des Produktes IPfonie®privat der QSC AG, Köln

©2005 Diplomarbeit 119 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem innovativen Markt der Internet-Telefonie. Diese neue Art der Sprachübermittlung via Internet – auch Voice over IP (VoIP) genannt – die nunmehr das Potential bietet zu einer ernstzunehmenden alternativen Telekommunikationsform zu werden, steht dabei mit ihrer Produktvielfalt für Privatanwender in Deutschland im Mittelpunkt.
Unternehmen müssen in dieser innovativen und von Unsicherheit geprägten Umgebung Kundenwünsche erfüllen, die bislang noch unerforscht und daher nur zu erahnen sind. Ziel eines jeden Unternehmens in diesem Prozess ist es jedoch, sein VoIP-Produkt mit einem Innovationsvorsprung auszustatten und sich so vom Wettbewerb abzuheben, also Vorteile zu bieten, die zu einer Abnahme führen.
Maßgeblich für die Erlangung von Konkurrenzvorteilen auf dem VoIP-Markt ist dabei die geeignete Produktpositionierung eines Internet-Telefonie-Produktes, für die auf Grundlage einer explorativen Marktanalyse in der Arbeit eine Anleitung gegeben wird. Der Anleitung folgend wird das konkrete Produkt IPFonie®Privat des Telekommunikationsanbieters QSC AG auf dem Markt positioniert.
Nicht zuletzt werden die Grundlagen der technischen und rechtlichen Gegebenheiten der VoIP-Technologie erläutert, auf die wiederum die gesamte Arbeit aufbaut.
Gang der Untersuchung:
Ziel der Arbeit ist die Erfassung eines anwendbaren Modells der Positionierung von VoIP-Produkten auf dem deutschen Internet-Telefoniemarkt für Privatkunden und deren Umsetzung am Beispiel der QSC AG.
Zu diesem Zweck muss der Markt der Produkte eingegrenzt und analysiert werden. Ferner ist von großer Bedeutung, dass aktuelle Information aufgearbeitet werden und ständig in die Arbeit mit einfließen.
Ausgehend von den technischen und rechtlichen VoIP-Gegebenheiten in Kapitel 2 wird in Kapitel 3 die Marktanalyse durchgeführt, welche die Grundlage der Produktpositionierung darstellt. In einer explorativen Forschung werden mittels Internetrecherche die Situation der Anbieter, der Kunden, die Produktsituation sowie die Entwicklungstendenzen erfasst und in Beziehung zueinander gesetzt.
Die daraus resultierenden Hypothesen dienen in Kapitel 4 der konkreten Umsetzung der Strategie der Produktpositionierung eines VoIP-Produktes auf dem deutschen Privatkundenmarkt. Hier werden sowohl Marktsegmentierungsalternativen als auch Produktdifferenzierungsalternativen zur Produktpositionierung festgelegt, die im konkreten Anwendungsbeispiel […]

Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
2005
ISBN (eBook)
9783832490317
ISBN (Paperback)
9783838690315
DOI
10.3239/9783832490317
Dateigröße
1.2 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Technische Universität Ilmenau – Mathematik und Naturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaft
Erscheinungsdatum
2005 (Oktober)
Note
2,1
Schlagworte
voip ip-telefonie marktanalyse produktpositionierung internet
Zurück

Titel: Innovationsmarkt Voice over IP - Analyse und Chancen