Lade Inhalt...

Fit für Personalentwicklung?

Eine empirische Untersuchung zu Rolle und Nutzen der Weiterbildung im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung im Unternehmen und Organisationen, dargestellt am Beispiel eines berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiums

©2000 Diplomarbeit 155 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Eine empirische Untersuchung zur Rolle und Nutzen der Weiterbildung im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung in Unternehmen und Organisationen, dargestellt am Beispiel eines berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiums
Bedarf und Notwendigkeit von Weiterbildung im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Dies resultiert einerseits aus veränderten Unternehmens- und Managementkonzepten in den Organisationen, andererseits aus der Tatsache, dass sich das Aufgabenfeld PE/OE innerhalb und außerhalb von Organisationen von einer Tätigkeit zu einem Berufsfeld weiterentwickelt hat.
Der Autor trägt dieser Aktualität Rechnung, in dem er ein konkretes Weiterbildungsstudium „Personal- und Organisationsentwicklung“ (eines bundesweit bekannten Essener Weiterbildungsinstituts) einer empirischen evaluativen Analyse unterzieht. Da in diesem Bereich bislang kaum systematische wissenschaftliche Analysen vorhanden sind, betritt diese Arbeit quasi Neuland!
Gang der Untersuchung:
Die Diplomarbeit beginnt nach einer kurzen, stringenten Einleitung mit einer ausführlichen Beschreibung des Aufbaus, der Inhalte, Konzeption, Geschichte und Entwicklung des evaluierten Weiterbildungsstudiums.
Im nächsten Kapitel beleuchtet der Autor die Bedeutung von PE/OE im Lichte aktueller gesellschaftlicher und organisationswissenschaftlicher Entwicklungen. Dabei wird ebenso die Geschichte der Personalentwicklung im Organisationszusammenhang und die Entwicklungen im Hinblick auf die „lernende Organisation“ zum Thema dieses Abschnitts, welcher mit einer analytischen Übersicht über die aktuelle Marktsituation im Weiterbildungssektor PE/OE abschließt.
Den Übergang zum empirischen Kernstück dieser Arbeit bildet ein methodisches Kapitel, in dem Grundanliegen von evaluativen Maßnahmen, das gewählte Forschungsparadigma der „responsiven Evaluation“ und die Methodologie der „grounded theory“ beschrieben werden. Darüber hinaus wird das Evaluationskonzept und die in diesem Rahmen selbstständig erarbeiteten Instrumente der qualitativen mündlichen Befragung aktueller Lehrgangsteilnehmer sowie der teils quantitativen und teils qualitativen schriftlichen Befragung ehemaliger Teilnehmer vorgestellt.
Im folgenden empirischen Kapitel präsentiert der Autor seine Evaluationsergebnisse in ausführlicher Form.
Die Arbeit findet Ihren Abschluss in der Interpretation der vorgestellten Daten vor dem Hintergrund aktueller […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
2000
ISBN (eBook)
9783832441777
ISBN (Paperback)
9783838641775
DOI
10.3239/9783832441777
Dateigröße
6 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität Duisburg-Essen – unbekannt
Erscheinungsdatum
2001 (Mai)
Note
1,3
Schlagworte
weiterbildung evaluation organisationswesen organisation personalentwicklung
Zurück

Titel: Fit für Personalentwicklung?
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
155 Seiten
Cookie-Einstellungen