Lade Inhalt...

Analyse der Strategien und Wettbewerbsverhalten von Luftverkehrsunternehmen im Regionalluftverkehr Deutschland unter Einbeziehung der Nachbarmärkte

©1995 Diplomarbeit 219 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Problemstellung:
Im deutschen Luftverkehr bestehen neben den stark frequentierten Linienflugstrecken auch Nebenstrecken mit geringerem Passagieraufkommen - die des Regionalverkehrs.
Insbesondere im zurückliegenden Jahrzehnt - und bis heute andauernd - verzeichnete der Regionalluftverkehrsmarkt in Deutschland jährlich zweistellige Wachstumsraten. Von einem Teil von Verkehrsexperten und Politikern unterstützt, von ebenso vielen bekämpft, von der Wirtschaft bejubelt und von Umweltschützern verteufelt, wird er zur Erschließung von Regionen nach Meinung von Experten in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen.
In diesem seit des ersten Schrittes der Europäischen Gemeinschaft (EG) zur stufenweisen Liberalisierung des regionalen und interregionalen Luftverkehrs hart umkämpften Markt finden sich eine Vielzahl von sehr kleinen bis großen, sowohl regionale, nationale, als auch internationale Fluggesellschaften. Diese stehen in unterschiedlichem Wettbewerbsverhalten zueinander.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Vorwort1
2.Einleitung2
2.1Aufgabenstellung2
2.1.1Ziel der Arbeit2
2.1.2Methodik2
2.1.3Informationsgewinnung durch Expertenbefragung3
2.2Begriffliche Grundlagen4
2.2.1Abgrenzung des Begriffes Regionalluftverkehr4
2.2.2Begriffsbestimmung Verkehrsflughafen und Verkehrslandeplatz8
3.Eingliederung des Regionalluftverkehrs im Gesamtluftverkehrssystem10
4.Rechtsgrundlagen11
5.Genehmigungsvoraussetzungen12
6.Der verkehrspolitische Ordnungsrahmen für Regionalluftverkehr14
6.1Historische Entwicklung der politisch-administrativen Rahmenbedingungen 14
6.2Rahmenbedingungen der Europäischen Gemeinschaft16
6.3Rahmenbedingungen des Bundesverkehrsministeriums18
7.Die Entwicklung des Regionalluftverkehrs im Verkehrsgebiet Deutschland20
8.Die Marktinfrastruktur des Regionalluftverkehrs26
8.1Das Flugplatznetz26
8.1.1Internationale Verkehrsflughäfen27
8.1.2Regionale Verkehrsflughäfen28
8.1.3Verkehrslandeplätze28
8.2Austattungsmerkmale von Flugplätzen29
8.2.1Flugbetriebliche Gegebenheiten an internationalen Verkehrsflughäfen29
8.2.2Flugbetriebliche Gegebenheiten an Regionalflughäfen30
8.2.3Flugsicherungstechnische Einrichtungen31
8.3Flugplatzkontrolle an internationalen Verkehrsflughäfen32
8.4Flugplatzkontrolle an Regionalflughäfen33
8.5Die europäische Flugsicherung34
9.Die Vertriebsstruktur36
9.1Mittlersituation36
9.2Präsenz in computergestützen Vertriebssystemen37
10.Die Fluggesellschaften im Regionalluftverkehr […]

Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
1995
ISBN (eBook)
9783832435011
ISBN (Paperback)
9783838635019
DOI
10.3239/9783832435011
Dateigröße
8.3 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Hochschule RheinMain – Wirtschaft
Erscheinungsdatum
2001 (Mai)
Note
1
Schlagworte
analyse strategien wettbewerbsverhalten luftverkehrsunternehmen regionalluftverkehr deutschland einbeziehung nachbarmärkte
Zurück

Titel: Analyse der Strategien und Wettbewerbsverhalten von Luftverkehrsunternehmen im Regionalluftverkehr Deutschland unter Einbeziehung der Nachbarmärkte
Cookie-Einstellungen