Lade Inhalt...

Erscheinungsformen von Konflikten in Unternehmen mit Teamorganisation und Möglichkeiten der Konfliktlösung

Unter wirtschaftspädagogischem Aspekt

von Björn Bedey (Autor:in)
©1996 Diplomarbeit 145 Seiten

Zusammenfassung

1. Grundlegung:
1.1 Einleitung:
Immer mehr Arbeitsplätze werden aufgrund kostengünstiger Produktionsmöglichkeiten nach Osteuropa und Asien verlagert. Die Unternehmen, die in der Bundesrepublik Deutschland bleiben, können den Wettbewerbsnachteil gegenüber den Billiglohn-Ländern durch neue Arbeitsorganisationen kompensieren. Die steigende Aufgabenkomplexität und die zunehmende Vernetzung unterschiedlicher betrieblicher Funktionen machen es zudem erforderlich, daß mehr und mehr Menschen zeitbegrenzt oder langfristig zusammenarbeiten. Neue Konzepte der Arbeitsorganisation und veränderte Arbeitsinhalte führten daher in den neunziger Jahren zu einer Renaissance der Gruppen- und Teamarbeit in der Bundesrepublik Deutschland. In modernen Organisationen ist Teamarbeit mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Noch wenige Jahre zuvor wurde diese Arbeitsform skeptisch betrachtet und teilweise abgelehnt. In der Produktion konnte sich die Teamarbeit seit den siebziger Jahren kontinuierlich ausbreiten. Mittlerweile wird die Teamarbeit auch zunehmend im Dienstleistungsbereich eingeführt.
Doch in der Praxis erweist sich die Arbeit in Teams zunehmend als Problem. Die Einführung verläuft schleppend und die Umsetzung in den Betrieben kommt nur langsam voran. Sowohl in der Debatte über die Teamarbeit als auch bei deren Umsetzung bleibt meist unberücksichtigt, daß die Neuorganisation weitreichende betriebliche und außerbetriebliche Konsequenzen nach sich zieht und teilweise auf erhebliche Barrieren stößt. Die Teamarbeit erfordert spezifische organisatorische Rahmenbedingungen und spezielle Fähigkeiten der Mitarbeiter.
1.2 Problemstellung:
Bei der Umstellung der Arbeitsorganisation auf Teamarbeit und im späteren Geschäftsbetrieb kommt es vielfach zu Konflikten, die sogar zum Scheitern des Konzeptes führen können. Eine nähere Untersuchung der Konflikte, um Maßnahmen der Konfliktlösung und -vermeidung durchführen zu können, ist also unbedingt notwendig.
Neben der Betriebs- und Arbeitsorganisation, deren Aufgabengebiet u.a. die organisatorische Gestaltung des Unternehmens für die Teamarbeit beinhaltet, hat auch die Wirtschaftspädagogik im Rahmen der schulischen und betrieblichen Berufsaus-, Fort- und Weiterbildung in der Bundesrepublik Deutschland die Aufgabe, Arbeitnehmer für die Anforderungen ihres Berufes und damit auch der Teamarbeit auszubilden. In diesem Rahmen gewinnt die Vermittlung von Teamfähigkeit zunehmend an Bedeutung.

Details

Seiten
145
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
1996
ISBN (eBook)
9783832400019
ISBN (Paperback)
9783838600017
DOI
10.3239/9783832400019
Dateigröße
7.2 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität Hamburg – Erziehungswissenschaften
Erscheinungsdatum
1997 (Februar)
Note
1,8
Schlagworte
konflikte konfliktlösungsstrategie personalwirtschaft wirtschaftspädagogik deutscher juristinnenverein weimarer republik teamarbeit

Autor

  • Björn Bedey (Autor:in)

Zurück

Titel: Erscheinungsformen von Konflikten in Unternehmen mit Teamorganisation und Möglichkeiten der Konfliktlösung