Zusammenfassung
In der vorliegenden Studie von 1996 wurde der musikalische Ausdruck einer Patientin im Vergleich dreier Phasen einer Musiktherapie verglichen. Dabei war die mittlere Therapiephase durch die Diagnose einer von der Patientin als lebensbedrohlich erlebten Erkrankung gekennzeichnet. Die beiden anderen Therapiephasen wurden in gleichen zeitlichen Abständen zu dieser als Krise erlebten Diagnosestellung ausgewählt.
Um den Fremdeindruck des musikalischen Ausdrucks der Patientin abzubilden wurde ein quantifizierendes Meßinstrument, das Musiktherapiekodiersystem MUSIKOS verwendet. Anhand von randomisierten Videoausschnitten gemeinsamer Therapiemusik von Patientin und Therapeutin wurden Rater aufgefordert, ihren Eindruck auf diesem Instrument wiederzugeben.
Trotz fast durchweg sehr geringer Effekte ließen sich zum Teil sogar hoch signifikante Veränderungen nachweisen:
Vor allem von mittlerer zu später Therapiephase wird der musikalische Ausdruck bzw. das musikalische Beziehungsverhalten der Patientin als selbstsicherer, dominierender, entschlossener, lockerer, aktiver, ausdrucksvoller, beweglicher, lebhafter, raumgreifender, zugewandter und zugänglicher erlebt. In der Wahrnehmung der Fremdeinschätzer verändert sich das musikalische Verhalten der Patientin im Vergleich dieser beiden Phasen zu mehr Nähe und mehr Aktivität.
Um den Fremdeindruck des musikalischen Ausdrucks der Patientin abzubilden wurde ein quantifizierendes Meßinstrument, das Musiktherapiekodiersystem MUSIKOS verwendet. Anhand von randomisierten Videoausschnitten gemeinsamer Therapiemusik von Patientin und Therapeutin wurden Rater aufgefordert, ihren Eindruck auf diesem Instrument wiederzugeben.
Trotz fast durchweg sehr geringer Effekte ließen sich zum Teil sogar hoch signifikante Veränderungen nachweisen:
Vor allem von mittlerer zu später Therapiephase wird der musikalische Ausdruck bzw. das musikalische Beziehungsverhalten der Patientin als selbstsicherer, dominierender, entschlossener, lockerer, aktiver, ausdrucksvoller, beweglicher, lebhafter, raumgreifender, zugewandter und zugänglicher erlebt. In der Wahrnehmung der Fremdeinschätzer verändert sich das musikalische Verhalten der Patientin im Vergleich dieser beiden Phasen zu mehr Nähe und mehr Aktivität.
Details
- Seiten
- Erscheinungsform
- Originalausgabe
- Erscheinungsjahr
- 1996
- ISBN (PDF)
- 9783961164806
- ISBN (Buch)
- 9783961169801
- Sprache
- Deutsch
- Institution / Hochschule
- Universität Ulm – Psychotherapie
- Erscheinungsdatum
- 2023 (Juli)
- Note
- 2,0
- Schlagworte
- Musiktherapie Musikos Psychotherapie Morbus Crohn Therapie