Ergebnisse
-
- Politik - Sonstige Themen (3)
- BWL - Wirtschaftspolitik (3)
- BWL - Handel und Distribution (2)
- BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing (2)
- Führung und Personal - Sonstiges (2)
- Soziale Arbeit / Sozialarbeit (1)
- Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa (1)
- Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik (1)
- Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände (1)
- Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung (1)
- Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR (1)
- Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung (1)
- BWL - Sonstiges (1)
- BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern (1)
- BWL - Investition und Finanzierung (1)
- Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung (1)
- Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen (1)
- Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend) (1)
- BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte (1)
- Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit (1)
- Politik - Internationale Politik - Thema: Internationale Beziehungen (1)
-
Bündnis für Arbeit - ein korporatistisches Konzept?
©1999 Diplomarbeit -
Die Außenpolitik von Bündnis 90/Die Grünen
Eine Antwort auf die neuen Herausforderungen nach dem Ost-West-Gegensatz?©1998 Magisterarbeit -
-
Die 5-Mark-Benzinpreisforderung
Beiträge von Bündnis 90/Die Grünen und Bürgern zu einer kontroversen politischen Kommunikation©1999 Magisterarbeit -
Korporatismus und Pluralismus in Theorie und Praxis
Ein Vergleich der Organisationslogik industrieller Spitzenverbände in Deutschland und den USA am Beispiel des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und der National Association of Manufacturers (NAM)©2003 Diplomarbeit -
Deutsche Sicherheitspolitik im Spannungsverhältnis von Multilateralismus und Zurückhaltung
Der Einsatz der Bundewehr in Afghanistan©2007 Masterarbeit -
Die neue NATO - Der Wandel der Allianz
©2006 Magisterarbeit -
Chinas Beziehungen zu Nordkorea in der Ära Deng Xiaoping (1978-1997)
Von sozialistischer Bündnispolitik zu nationalstaatlicher Interessenpolitik©2002 Doktorarbeit / Dissertation -
Kommunale Arbeitsmarktpolitik in Zeiten der Massenarbeitslosigkeit
©1998 Diplomarbeit -
Im Spannungsfeld zwischen Rassismus und Antisemitismus
Das Verhältnis der deutschen extremen Rechten zu islamistischen Gruppen©2002 Diplomarbeit -
"Sie haben immer noch nicht begriffen, was Demokratie ist!"
Analyse der Zwischenrufe mit Respons in den Landtagsdebatten 1991-1993 zur neuen Verfassung für Thüringen©1995 Magisterarbeit -
Flexible Arbeitszeitmodelle und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen
©2003 Diplomarbeit -
Das Informationsfreiheitsgesetz als Korruptionsbekämpfungsmaßnahme
Akteure und Rahmenbedingungen des Entwicklungsprozesses auf Bundesebene©2005 Magisterarbeit -
Pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen
©2007 Masterarbeit -
Veränderungen der Altersstruktur und Perspektiven der Alterssicherung
©1997 Diplomarbeit -
Cultural conflict line in the current French and German political landscapes
The winners vs. the losers of globalization©2022 Projektarbeit -
Gemeinwohlorientierung in der Marktwirtschaft
Zur Renaissance der Daseinsvorsorge©2009 Diplomarbeit -
Alumni-Vereinigungen von Universitäten als lohnenswertes Mittel der Kommunikationspolitik?
Analyse der Nutzenpotentiale, Restriktionen und organisatorischen Anforderungen an das Hochschulmarketing©2009 Diplomarbeit -
Nachfragemacht im deutschen Lebensmitteleinzelhandel
©2008 Diplomarbeit -
Konzepte der Personalentwicklung und ihre Übertragbarkeit auf politische Parteien
Bedarfserhebung im Kreisverband Wandsbek der Grün-Alternativen Liste©2005 Diplomarbeit -
-
Die Umsatzsteuerreform 1999
Neuregelung der Eigenverbrauchsbesteuerung und privaten Fahrzeugnutzung im Lichte von Theorie und Praxis©1999 Diplomarbeit -
-
Kinder und Computernetze (Internet)
Möglichkeiten und Grenzen der Jugendhilfe zur Vermeidung sozialer Benachteiligung durch die Bildungsressource Internet©1999 Diplomarbeit -
Hartz IV - Erfolgreiche Arbeitsmarktreform oder totaler Misserfolg?
©2010 Bachelorarbeit