Lade Inhalt...

Copystrategien und Corporate Design der Partei Bündnis 90/Die Grünen im Bundestagswahlkampf 2002

©2004 Diplomarbeit 118 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Herausforderung für die vorliegende Arbeit war, eine eigenständige Analyse einer Wahlkampfkampagne am praktischen Beispiel der Kampagne „Grün wirkt“ im 15. Bundestagswahlkampf 2002 zu erstellen. Zentrales Anliegen der Arbeit ist die Analyse der Copystrategie, der Coporate Identity und ihrer Entstehung, verknüpft mit den Maßnahmen einer Wahlkampfkampagne und den Faktoren von der sie beeinflußt wird. Ein unverzichtbarer Punkt war die Recherche vor Ort in Berlin auf Wahlkampfveranstaltungen im Tempodrom und die Interviews mit den Beteiligten auf Seiten der Partei und der Agentur, durch welche ich unersetzliche Informationen über interne Arbeitsabläufe und Material für meine Arbeit erhielt.
Ziel der Diplomarbeit ist es, die Darstellungsformen der politischen Kommunikation anhand der Copystrategie „Grün wirkt“ am Beispiel der Partei Bündnis 90/ Die Grünen im Bundestagswahlkampf 2002 zu analysieren.
Der erste Teil der Arbeit zeigt das Wahlsystem in Deutschland und definiert den Einflußbereich der Wahlwerbung von „Grün wirkt“. Anschließend wird das beworbene Produkt, die Partei BUENDNIS 90/ DIE GRUENEN mit ihrer Entstehungsgeschichte und Programmatik vorgestellt. Durch die Schilderung der politischen Situation vor der Bundestagswahl 2002 wird aufgezeigt welche Ausgangsituation vor der Schaltung der Kampagne vorlag.
Es werden die Copystrategien, die verwendeten kreativen Mittel, die Agentur, die zeitliche Planung, das Budget und die „below the line“-Maßnahmen (Sonderwerbeformen) der Kampagne eingehend beleuchtet. Zum Schluß werden die Wahlergebnisse und die Stimmabgaben bei nach Alter, Geschlecht und Bildung getrennten Wählern der Partei aufgelistet.
Damit liegt am Ende der entschlüsselte Bauplan der Wahlkampfkampagne 2002, der Partei BUENDNIS 90/DIE GRUENEN, vor dem interessierten Leser.


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.EINLEITUNG1
1.1PROBLEMSTELLUNG1
1.2ZIELSTELLUNG UND AUFBAU DER ARBEIT2
2.GRUNDLAGEN DER WAHL4
2.1WAHLSYSTEM IN DEUTSCHLAND4
2.1.1Politische Wahlen in Deutschland – die Bundestagswahl4
2.1.2Personalisierte Verhältniswahl5
2.1.3Gewicht der Zweitstimme6
2.1.4Wahlkreise6
2.1.5Überhangmandat7
2.2AUFGABE DER PARTEIEN8
2.2.1Stellung im Grundgesetz8
2.2.2Allgemeine Bedeutung in der Demokratie9
2.3BUENDNIS 90/DIE GRUENEN9
2.3.1Entstehungsgeschichte der Partei BUENDNIS 90/DIE GRUENEN9
2.3.2Ideologie, Programmatik und organisatorischer Aufbau der Partei BUENDNIS 90/DIE […]

Details

Seiten
118
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
2004
ISBN (eBook)
9783832440534
ISBN (Paperback)
9783838640532
DOI
10.3239/9783832440534
Dateigröße
8.6 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Hochschule Mittweida (FH) – Medien
Erscheinungsdatum
2005 (Januar)
Note
1,0
Schlagworte
wahlwerbung guerilla-marketing werbestrategien negativ campaigning copy chronologie kampagne grün
Zurück

Titel: Copystrategien und Corporate Design der Partei Bündnis 90/Die Grünen im Bundestagswahlkampf 2002