Lade Inhalt...

Konstruktion von Wirklichkeit durch Sprache im Bereich der Institutionen und der Medien

Übersetzung eines allgemeinsprachlichen Textes aus dem Englischen ins Deutsche

©2001 Diplomarbeit 96 Seiten

Zusammenfassung

In der folgenden Arbeit stellt der Autor dar, dass jeder Mensch in einer Art Illusion lebt, indem er glaubt, die objektive Realität mit seinen Augen bzw. Sinnen wahrnehmen zu können. Viele Menschen scheinen sich dessen nicht bewusst zu sein und verwechseln die objektive Realität mit der subjektiven. Als Symbole dienen hierbei z. B. visuelle Merkmale (’Schönheitssymbole’), die von einer Gemeinschaft mit Wertungen belegt sind (‘schön’/‘hässlich’) oder auch Objekte, die bestimmte Gefühle auslösen, wie z.B. das Automobil, das gleichbedeutend mit Unabhängigkeit und Individualität ist. Das daraus resultierende ’Weltbild’ beeinflusst nachhaltig unser Urteilsvermögen, was wiederum bedeutet, dass beides voneinander abhängig ist. Genau diese Tatsache wird von den meisten Menschen außer acht gelassen.
Der Autor untersucht die Konstruktion von Wirklichkeit durch Sprache anhand der Übersetzung eines Textes vom Englischen ins Deutsche. Im Anhang folgt ein Exkurs zur Hirnforschung, der nachträglich hinzugefügt wurde und die zuvor erläuterten Untersuchungsergebnisse stützt.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis



1
I. Übersetzung mit Sprachkommentar
"The Community and the Institution"
34. The Community and the Institution
1
There are what I have termed "generalized social attitudes" which make an organized
self possible. In the community there are certain ways of acting under situations
which are essentially identical, and these ways of acting on the part of anyone are
those which we excite in others when we take certain steps. If we assert our rights,
we are calling for a definite response just because they are rights that are universal ­
a response which everyone should, and perhaps will, give. Now that response is pre-
sent in our own nature; in some degree we are ready to take that same attitude to-
ward somebody else if he makes the appeal. When we call out that response in oth-
ers, we can take the attitude of the other and then adjust our own conduct to it. There
are, then, whole series of such common responses in the community in which we
live, and such responses are what we term "institutions." The institution represents a
common response on the part of all members of the community to a particular situa-
tion. This common response is one which, of course, varies with the character of the
individual. In the case of theft the response of the sheriff is different from that of the
attorney-general, from that of the judge and the jurors, and so forth; and yet they all
are responses which maintain property, which involve the recognition of the property
right in others. There is a common response in varied forms. And these variations, as
illustrated in the different officials, have an organization which gives unity to the varie-
ty of the responses. One appeals to the policeman for assistance, one expects the
state´s attorney to act, expects the court and its various functionaries to carry out the
process of the trial of the criminal. One does take the attitude of all of these different
officials as involved in the very maintenance of property; all of them as an organized
process are in some sense found in our own natures. When we arouse such atti-
tudes, we are taking the attitude of what I have termed a "generalized other." Such
organized sets of response are related to each other; if one calls out one such set of
responses, he is implicitly calling out others as well.
1
See "Natural Rights and the theory of the Political Institution," Journal of Philosophy, XII (1915), 141 ff.

2
Thus the institutions of society are organized forms of group or social activity ­ forms
so organized that the individual members of society can act adequately and socially
by taking the attitudes of others toward these activities. Oppressive, stereotyped, and
ultra-conservative social institutions ­ like the church ­ which by their more or less
rigid and inflexible unprogressiveness crush or blot out individuality, or discourage
any distinctive or original expressions of thought and behavior in the individual selves
or personalities implicated in and subjected to them, are undesirable but not neces-
sary outcomes of the general social process of experience and behavior. There is no
necessary or inevitable reason why social institutions should be oppressive or rigidly
conservative, or why they should not rather be, as many are, flexible and progres-
sive, fostering individuality rather than discouraging it. In any case, without social in-
stitutions of some sort, without the organized social attitudes and activities by which
social institutions are constituted, there could be no fully mature individual selves or
personalities at all; for the individuals involved in the general social life-process of
which social institutions are organized manifestations can develop and possess fully
mature selves or personalities only in so far as each one of them reflects or prehends
in his individual experience these organized social attitudes and activities which so-
cial institutions embody or represent. Social institutions, like individual selves, are
developments within, or particular and formalized manifestations of, the social life-
process at its human evolutionary level. As such they are not necessarily subversive
of individuality in the individual members; and they do not necessarily represent or
uphold narrow definitions of certain fixed and specific patterns of acting which in any
given circumstances should characterize the behavior of all intelligent and socially
responsible individuals (in opposition to such unintelligent and socially irresponsible
individuals as morons and imbeciles), as members of the given community or social
group. On the contrary, they need to define the social, or socially responsible, pat-
terns of individual conduct in only a very broad and general sense, affording plenty of
scope for originality, flexibility, and variety of such conduct; and as the main formal-
ized functional aspects or phases of the whole organized structure of the social life-
process at its human level they properly partake of the dynamic and progressive
character of that process
2
.
2
Human society, we have insisted, does not merely stamp the pattern of its organized social behavio-
ur upon any one of its individual members, so that this pattern becomes likewise the pattern of the
individual´s self; it also, at the same time, gives him a mind, as the means or

3
There are a great number of institutionalized responses which are, we often say, ar-
bitrary, such as the manners of a particular community. Manners in their best sense,
of course, cannot be distinguished from morals, and are nothing but the expression
of the courtesy of an individual toward people about him. They ought to express the
natural courtesy of everyone to everyone else. There should be such an expression,
but of course a great many habits for the expression of courtesy are quite arbitrary.
The ways to greet people are different in different communities; what is appropriate in
one may be an offense in another. The question arises whether a certain manner
which expresses a courteous attitude may be what we term "conventional." In answer
to this we propose to distinguish between manners and conventions. Conventions
are isolated social responses which would not come into, or go to make up, the na-
ture of the community in its essential character as this expresses itself in the social
reactions. A source of confusion would lie in identifying manners and morals with
convention, since the former are not arbitrary in the sense that conventions are. Thus
conservatives identify what is a pure convention with the essence of a social situa-
tion; nothing must be changed. But the very distinction to which I have referred is one
which implies that these various institutions, as social responses to situations in
which individuals are carrying out social acts, are organically related to each other in
a way which conventions are not.
Such interrelation is one of the points which is brought out, for example, in the eco-
nomic interpretation of history. It was first presented more or less as a party doctrine
by the Marxian socialists, implying a particular economic interpretation.
It has now passed over into the historian´s technique with a recognition that if he can
get hold of the real economic situation, which is, of course, more accessible than
most social expressions, he can work out from that to the other expressions and insti-
tutions of the community. Medieval economic institutions enable one to interpret the
other institutions of the period. One can get at the economic situation directly and,
following that out, can find what the other institutions were, or must have been. Insti-
tutions, manners, or words, present in a certain sense the life-habits of the communi-
ability of consciously conversing with himself in terms of the social attitude which constitute the struc-
ture of his self and which embody the pattern of human society´s organized behaviour as reflected in
that structure. And his mind enables him in turn to stamp the pattern of his further developing self
(further developing through his mental activity) upon the structure of organ-

4
ty as such; and when an individual acts toward others in, say, economic terms, he is
calling out not simply a single response but a whole group of related responses.
The same situation prevails in a physiological organism. If the balance of a person
who is standing is disturbed, this calls for a readjustment which is possible only in so
far as the affected parts of the nervous system lead to certain definite and intercon-
nected responses. The different parts of the reaction can be isolated, but the organ-
ism has to act as a whole. Now it is true that an individual living in society lives in cer-
tain sort of organism which reacts toward him as a whole, and he calls out by his ac-
tion this more or less organized response. There is perhaps under his attention only
some very minor fraction of this organized response ­ he considers, say, only the
passage of a certain amount of money. But that exchange could not take place with-
out the entire economic organization, and that in turn involves all the other phases of
the group life. The individual can go any time from one phase to the others, since he
has in his own nature the type of response which his action calls for. In taking any
institutionalized attitude he organizes in some degree the whole social process, in
proportion as he is a complete self.
The getting of this social response into the individual constitutes the process of edu-
cation which takes over the cultural media of the community in a more or less ab-
stract way
3
. Education is definitely the process of taking over a certain organized set
of responses to one´s own stimulation; and until one can respond to himself as the
community responds to him, he does not genuinely belong to the community. He may
belong to a small community, as the small boy belongs to a gang rather than to the
city in which he lives. We all belong to small cliques, and we may remain simply in-
side of them. The "organized other" present in ourselves is then a community of a
narrower diameter. We are struggling now to get a certain amount of international-
mindedness. We are realizing ourselves as members of a larger community. The
ization of human society, and thus in a degree to reconstruct and modify in terms of his self the gene-
ral pattern of social or group behaviour in terms of which his self was originally constituted.
3
Among some eighteen notes, editorials, and articles on education attention may be called to the
following: "The Relation of Play to Education", University of Chicago Record, I (1896), 140 ff.; "The
Teaching of Science in College", Science, XXIV (1906), 390 ff.; "Psychology of Social Consciousness
Implied in Instruction", ibid., XXXI (1910), 688 ff.; "Industrial Education and
Trade Schools", Elementary School Teacher, VIII (1908), 402 ff.; "Industrial Education and the Work-
ing Man and the School", ibid., IX (1909), 369 ff.; "On the problem of History in the Elem-

5
vivid nationalism of the present period should, in the end, call out an international
attitude of the larger community. The situation is analogous to that of the boy and the
gang; the boy gets a larger self in proportion as he enters into this larger community.
In general, the self has answered definitely to that organization of the social response
which constitutes the community as such; the degree to which the self is developed
depends upon the community, upon the degree to which the individual calls out that
institutionalized group of responses in himself. The criminal as such is the individual
who lives in a very small group, and then makes depredations upon the larger com-
munity of which he is not a member. He is taking the property that belongs to others,
but he himself does not belong to the community that recognizes and preserves the
rights of property.
There is a certain sort of organized response to our acts which represents the way in
which people react toward us in certain situations. Such responses are in our nature
because we act as members of the community toward others, and what I am empha-
sizing now is that the organization of these responses makes the community possi-
ble.
entary School", ibid., 433; "Moral Training in the Schools", ibid., 327 ff.; "Science in the High School",
School Review, XIV (1906), 237 ff.; See Bibliography at end of volume.

6
34. Die Gemeinschaft und die Institution
1
Es sind die von mir sogenannten ,,generalisierten gesellschaftlichen Haltungen", die
ein organisiertes Ich ermöglichen. In der Gemeinschaft gibt es bestimmte Handlun-
gen in Situationen, die im wesentlichen identisch sind; diese Handlungsarten, die
allen Menschen gemein sind, rufen wir bei anderen hervor, wenn wir bestimmte Din-
ge tun. Wenn wir unsere Rechte geltend machen, so verlangen wir eine bestimmte
Reaktion, aus dem einfachen Grunde, weil diese Rechte allgemein gültig sind ­ eine
Reaktion, die jeder zeigen sollte und wahrscheinlich zeigen wird, und die ein Teil der
Natur des Menschen ist. Wir sind bis zu einem gewissen Grad bereit, gegenüber ei-
ner anderen Person eine entsprechende Haltung einzunehmen, wenn diese darum
bittet. Wenn wir diese Reaktion bei anderen hervorrufen, können wir die Haltung des
anderen übernehmen und dann unser eigenes Verhalten darauf abstimmen. Es gibt
somit in der Gemeinschaft, in der wir leben, eine ganze Reihe dieser gemeinsamen
Reaktionen ­ wir nennen sie ,,Institutionen". Die Institution stellt eine allgemeine Re-
aktion sämtlicher Mitglieder einer Gemeinschaft auf eine bestimmte Situation dar.
Selbstverständlich ist diese allgemeine Reaktion durch den Charakter eines Individu-
ums bedingt. Im Falle eines Diebstahls ist die Reaktion des Sheriffs eine andere als
die des Staatsanwaltes, als die des Richters und der Geschworenen usw.; und den-
noch sind sie alle Reaktionen, die Eigentum wahren ­ die die Anerkennung von Be-
sitzrechten anderer einschließen. Diese gemeinsame Reaktion kommt in vielerlei
Formen vor. Diese Variationen, veranschaulicht anhand der verschiedenen Staats-
beamten, sind Teil einer Organisation, welche die Vielfalt der Reaktionen vereinheit-
licht. Der eine bittet den Polizisten um Hilfe, der andere erwartet vom Staatsanwalt,
daß dieser handelt, und daß das Gericht und seine Beamten den Prozeß gegen den
Angeklagten durchführen. Man setzt die für die Wahrung von Eigentum erforderliche
Haltung all dieser verschiedenen Beamten voraus. Sie alle als ein organisierter Vor-
gang sind in einem gewissen Sinne Teil unserer eigenen Natur. Wenn wir solche
Haltungen hervorrufen, nehmen wir die Haltung des von mir so bezeichneten ,,gene-
ralisierten Anderen" ein. Solche organisierten Reaktionsketten stehen in Beziehung
zueinander; wird eine dieser Ketten ausgelöst, so werden indirekt die anderen her-
vorgerufen.
1
Vgl. ,,Natural Rights and the Theory of the Political Institution", Journal of Philosophy, XII 1915), 141
ff.

7
Daher sind gesellschaftliche Institutionen organisierte Formen von Gruppen- oder
Gesellschaftshandlungen ­ in der Weise organisiert, daß die einzelnen Mitglieder der
Gesellschaft angemessen und im gesellschaftlichen Rahmen an diesen Handlungen
mitwirken können, indem sie die Haltungen anderer gegenüber diesen Handlungen
übernehmen. Unterdrückende, stereotype und ultrakonservative gesellschaftliche
Institutionen ­ wie z. B. die Kirche ­ die durch ihre mehr oder weniger strenge und
unbewegliche Fortschrittsverweigerung Individualität unterdrücken oder auslöschen,
oder jedes abweichendes oder eigenständiges Denken und Verhalten derjenigen
Individuen entmutigen, die ihnen angehören oder ihnen unterworfen sind, sind uner-
wünschtes, jedoch nicht notwendiges Ergebnis des allgemeinen gesellschaftlichen
Erfahrungs- und Verhaltensprozesses. Es gibt keinen Grund, weshalb gesellschaftli-
che Institutionen unbedingt oder zwangsläufig unterdrückend oder extrem konserva-
tiv sein, oder weshalb sie nicht vielmehr, wie es ja viele von ihnen sind, flexibel und
progressiv sein sollten und gleichzeitig Individualität eher ermutigen als unterbinden
sollten. In jedem Falle könnte es ohne gesellschaftliche Institutionen, ungeachtet
welcher Art, ohne die organisierten gesellschaftlichen Haltungen und Tätigkeiten, aus
denen gesellschaftliche Institutionen bestehen, ein vollständig gereiftes individuelles
Ich oder eine individuelle Persönlichkeit überhaupt nicht geben: aus dem Grunde,
weil gesellschaftliche Institutionen organisierte Manifestationen des allgemeinen ge-
sellschaftlichen Lebensprozesses sind und die Individuen, die in diesen Prozeß ein-
gebunden sind, nur insoweit eine vollständige Reife in ihrem Ich oder in ihrer Persön-
lichkeit entwickeln und besitzen können, als jedes von ihnen diese von gesellschaftli-
chen Institutionen verkörperten oder repräsentierten organisierten gesellschaftlichen
Haltungen und Tätigkeiten in seiner individuellen Erfahrung reflektiert oder in sich
aufnimmt. Gesellschaftliche Institutionen sind, wie das individuelle Ich, Entwicklun-
gen innerhalb, oder besondere und formalisierte Erscheinungen des gesellschaftli-
chen Lebensprozesses auf der Entwicklungsstufe der menschlichen Evolution. Als
solche zerstören sie nicht notwendigerweise die Individualität ihrer einzelnen Mitglie-
der; auch repräsentieren oder wahren sie nicht notwendigerweise engstirnige Defini-
tionen von bestimmten, festgelegten Handlungsmustern, die in allen denkbaren Le-
benslagen das Verhalten aller intelligenten und gesellschaftlich verantwortlichen In-
dividuen als Mitglieder der jeweiligen Gemeinschaft oder gesellschaftlichen Gruppe
charakterisieren sollten (im Gegensatz zu nicht verständigen und gesellschaftlich
unverantwortlichen Individuen wie Schwachsinnigen und geistig minderbemittelten

8
Personen). Ganz im Gegenteil, sie müssen die gesellschaftlichen, oder die gesell-
schaftlich zu verantwortenden individuellen Verhaltensmuster lediglich in einem sehr
weiten und allgemeinen Sinne bestimmen, wobei sie einen großen Spielraum für
Originalität, Flexibilität und Mannigfaltigkeit für dieses Verhalten gewähren. Und als
die wesentlichen, formell bekräftigten Funktionsträger und Erscheinungsformen der
gesamten organisierten Struktur des gesellschaftlichen Lebensprozesses des Men-
schen haben sie wesentlich am dynamischen und fortschrittlichen Charakter dieses
Prozesses teil
2
.
Es gibt eine große Anzahl von institutionalisierten Reaktionen, die, wie häufig gesagt
wird, willkürlich sind, wie z. B. die Umgangsformen einer bestimmten Gemeinschaft.
eines Individuums gegenüber den Menschen, die ihn umgeben.
Sie sollten die natürliche Höflichkeit eines jeden gegenüber jedermann ausdrücken.
Diese natürliche Höflichkeit ist zwar wünschenswert, jedoch sind sehr viele Gewohn-
heiten, in denen Höflichkeit ausgedrückt wird, rein willkürlich. Die Art und Weise des
Grußes unterscheidet sich in verschiedenen Gemeinschaften; ist ein Gruß in der ei-
nen Gemeinschaft angemessen, so kann er in einer anderen Gemeinschaft eine Be-
leidigung darstellen. Die Frage erhebt sich, ob bestimmte Umgangsformen, die eine
höfliche Haltung ausdrücken, als ,,konventionell" bezeichnet werden können. Um die-
se Frage zu beantworten, empfiehlt es sich, zwischen Umgangsformen und Konven-
tionen zu unterscheiden. Konventionen sind isolierte gesellschaftliche Reaktionen,
die nicht in das eigentliche Wesen der Gemeinschaft eingehen oder dieses bilden
würden, wie dieses sich selbst in den gesellschaftlichen Reaktionen ausdrückt. Woll-
te man Umgangsformen und Moral mit Konventionen gleichsetzen, so würde dies zu
Verwirrung führen, weil erstere nicht willkürlich in demselben Sinne wie Konventio-
nen sind. Daher setzen Konservative pure Konvention mit dem Wesen einer gesell-
schaftlichen Situation gleich; nichts darf sich ändern. Aber die von mir erwähnte Un-
2
Die menschliche Gesellschaft, so wurde nachdrücklich betont, prägt nicht nur jedem seiner individu-
ellen Mitglieder das Muster seines organisierten gesellschaftlichen Verhaltens ein, so daß dieses
ebenfalls das Muster des individuellen Ich wird; sie verleiht ihm auch gleichzeitig ein Bewußtsein, als
Mittel oder Fähigkeit, sich bewußt mit Hilfe der Definitionen der gesellschaftlichen Haltungen mit sich
selbst zu unterhalten, die die Struktur seines Ich bilden und die das Muster des organisierten Verhal-
tens der menschlichen Gesellschaft, so wie es in der Struktur des Ich reflektiert wird, verkörpern. Und
sein Bewußtsein wiederum befähigt das Individuum, das Muster seines sich weiterentwickelnden Ich
(weiterentwickelt durch seine geistige Aktivität) der Struktur oder Organisation der menschlichen Ge-
sellschaft einzuprägen, und somit zu einem gewissen Grad mit Hilfe seines Ich das allgemeine Verhal-
tensmuster der Gesellschaft oder Gruppe, aus dem sein Ich ursprünglich gebildet wurde, neu zu bil-
den und zu verändern.

9
terscheidung setzt voraus, daß diese verschiedenen Institutionen, als gesellschaftli-
che Reaktionen auf Situationen, in denen Individuen gesellschaftliche Handlungen
ausführen, organisch auf eine Weise miteinander verbunden sind, wie es Konventio-
nen nicht sind. Wechselbeziehungen wie diese gehören z. B. zu den Hervorhebun-
gen der ökonomischen Interpretation der Geschichte. Sie wurde, mehr oder weniger
als Parteidoktrin, zuerst von den marxistischen Sozialisten vorgelegt und enthielt ei-
ne eingehende ökonomische Interpretation. Sie ist heute in die Arbeitsweise der His-
toriker eingegangen. Wenn man sich, so erkannten sie, von der realen ökonomi-
schen Situation ­ die natürlich leichter zu verstehen ist als die meisten Äußerungen
der Gesellschaft ­ ein umfassendes Bild machen kann, so kann man daraus die an-
deren Äußerungen und Institutionen der Gemeinschaft ableiten. Mittelalterliche öko-
nomische Institutionen ermöglichen auch die Interpretation der anderen Institutionen
jener Zeit. Man kann sich dann der ökonomischen Situation unmittelbar annähern
und so aus ihr folgern, welcher Art die übrigen Institutionen waren oder gewesen sein
müssen. Institutionen, Umgangsformen oder Worte stellen in einem gewissen Sinne
die Lebensgewohnheiten der Gemeinschaft als solcher dar; und wenn ein Individuum
z. B. im Wirtschaftsbereich anderen gegenüber wirkt, so ruft es bei ihnen nicht ein-
fach nur eine einzelne Reaktion hervor, sondern eine ganze Gruppe zusammenhän-
gender Reaktionen.
Die gleiche Situation herrscht in einem physiologischen Organismus vor. Wenn das
Gleichgewicht einer stehenden Person gestört ist, so bedarf dies einer Wiederher-
stellung dieses Gleichgewichtes, die nur insoweit möglich ist, als die betroffenen Tei-
le des Nervensystems bestimmte, miteinander verbundene Reaktionen hervorrufen.
Die verschiedenen Abschnitte dieser Reaktion können isoliert voneinander betrach-
tet werden, aber der Organismus muß als ganzer handeln. Nun läßt sich sicherlich
sagen, daß ein in einer Gesellschaft lebendes Individuum in einer bestimmten Art
von Organismus lebt, der auf das Individuum als ganzer reagiert; das Individuum ruft
durch seine Handlungen diese mehr oder weniger organisierte Reaktion hervor. Es
mag sein, daß nur ein kleiner Bruchteil dieser organisierten Reaktion seiner Auf-
merksamkeit zugänglich ist, wenn es z. B. darüber nachdenkt, welchen Weg eine
bestimmte Geldsumme nimmt. Dieses Geld könnte jedoch nicht seinen Besitzer
wechseln ohne die gesamte wirtschaftliche Organisation, und diese wiederum ist mit
allen anderen Erscheinungsformen des Gruppenlebens verbunden. Das Individuum
kann jederzeit von einer Erscheinungsform zu den anderen wechseln, da es in sei-

10
nem eigenen Wesen über die entsprechenden Reaktionen verfügt, die für seine
Handlungen notwendig sind. Indem das Individuum irgendeine institutionalisierte Hal-
tung einnimmt, organisiert es bis zu einem gewissen Grad den gesamten gesell-
schaftlichen Prozeß, und zwar in dem Maße, in dem sein Ich vollständig entwickelt
ist. Das Individuum dazu zu bringen, diese gesellschaftliche Reaktion in sich aufzu-
nehmen, macht den Prozeß der Erziehung aus, der die kulturellen Medien der Ge-
meinschaft in mehr oder weniger abstrakter Weise einbezieht.
3
Erziehung ist der Prozeß, in dem eine bestimmte organisierte Reihe von Reaktionen
zur Stimulierung der eigenen Reaktionen übernommen wird; solange jemand nicht
auf sich selbst so reagieren kann, wie die Gemeinschaft auf ihn reagiert, gehört er ihr
nicht wirklich an. Er gehört vielleicht einer kleinen Gemeinschaft an, so wie der kleine
Junge eher einer Bande angehört als der Stadt, in der er lebt. Wir alle gehören klei-
nen Cliquen an, in denen wir meistens auch bleiben. Der ,,organisierte Andere" in
uns ist somit eine Gemeinschaft mir einem begrenzten Durchmesser. Heute bemü-
hen wir uns sehr stark um ein bestimmtes Maß an internationaler Gesinnung. Wir
nehmen uns selbst als Mitglieder einer größeren Gemeinschaft wahr. Der starke Na-
tionalismus der heutigen Zeit sollte schließlich eine internationale Haltung dieser
größeren Gemeinschaft nach sich ziehen. Diese Situation verhält sich analog zu der
des Jungen und der Bande; das Ich des Jungen wächst in dem Maße, in dem er in
die größere Gemeinschaft eintritt. Im allgemeinen entspricht das Ich genau dieser
Organisation der gesellschaftlichen Reaktion, welche die Gemeinschaft als solche
bildet; bis zu welchem Grad sich das Ich entwickelt, hängt von der Gemeinschaft und
davon ab, bis zu welchem Grad das Individuum diese institutionalisierte Gruppe von
Reaktionen in sich selbst hervorruft. Der Kriminelle als solcher ist ein Individuum, das
in einer sehr kleinen Gruppe lebt und dann in der größeren Gemeinschaft, der er
nicht angehört, Raub begeht. Er entwendet das Eigentum von anderen, gehört aber
selbst nicht der Gemeinschaft an, die die Eigentumsrechte anerkennt und wahrt.
3
Auf folgende Veröffentlichungen der etwa achtzehn Aufzeichnungen und Artikel über Erziehung sei
hingewiesen: "The Relation of Play to Education", University of Chicago Record, I (1896), 140 ff.; "The
Teaching of Science in College", Science, XXIV (1906), 390 ff.; "Psychology of Social Consciousness
Implied in Instruction", ibid., XXXI (1910), 688 ff.; "Industrial Education and Trade Schools", Elementa-
ry School Teacher, VIII (1908), 402 ff.; "Industrial Education and the Working Man and the School",
ibid., IX (1909), 369 ff.; "On the problem of History in the Elementary School", ibid., 433; "Moral Trai-

11
Es gibt eine bestimmte Art der organisierten Reaktion auf unsere Handlungen, die
repräsentativ ist für die Art und Weise, in der Menschen in bestimmten Situationen
auf uns reagieren. Solche Reaktionen sind Teil unserer Natur, da wir anderen ge-
genüber als Mitglieder einer Gemeinschaft handeln, und ich möchte an dieser Stelle
betonen, daß die Organisation dieser Reaktionen diese Gemeinschaft erst ermög-
licht.
ning in the Schools", ibid., 327 ff.; "Science in the High School", School Review, XIV (1906), 237 ff.;
vgl. Literaturverzeichnis am Ende des Bandes.

12
Sprachkommentar
Ausgangssprachliche Textanalyse
Mead´s Text kann nach K. Reiß als ausgangssprachlich und zielsprachlich gerichte-
ter Text eingeordnet werden (im Sinne eines Fachtextes, der auch einem fremd-
sprachlichen Leser zugänglich gemacht werden soll).
Als Grundlage für eine Texttypologie kann nach K. Bühler
1
unterschieden werden
zwischen:
· Darstellungsfunktion (soll die 'Welt' darstellen)
· Ausdrucksfunktion (soll die 'Welt' bereichern)
· Appellfunktion (soll die 'Welt' verändern)
Da die Intention des Autors G. H. Mead im vorliegenden Text vor allem der Sinnver-
mittlung, der Weitergabe von Informationen, Wissen und Kenntnissen gelten dürfte,
dominiert die Darstellungsfunktion.
Nach K. Reiß wird bei dieser Funktion informiert, mitgeteilt oder festgestellt und dar-
gelegt. Die Sprache fungiert vor allem als Träger von Informationen. Der entspre-
chende Texttyp ist demnach als darstellend zu bezeichnen.
2
Aufgrund dieser darstellenden Funktion ist der Text relativ leicht verständlich, da er
sicherlich nicht nur an Sozialwissenschaftler gerichtet ist, sondern auch an soziolo-
gisch interessierte Leser ohne große Vorkenntnisse.
Semantik:
Der Text zeichnet sich durch einen verhältnismäßig einfachen Wortschatz aus; die in
dem Text vorkommenden Fachbegriffe sind überwiegend auch Teil der Allgemein-
sprache wie z. B. 'community' oder 'attitude'. Gelegentlich waren lexikalische Umstel-
lungen notwendig, da in der Zielsprache ein bestimmter Begriff oder eine bestimmte
Lexemkombination fehlt. Semantische Unklarheiten im Text erschwerten hin und
wieder das Verständnis und den Übersetzungsprozeß.
1
vgl. K. Reiß, Texttyp und Übersetzungsmethode, 3. Auflage, Heidelberg 1993, S. 5

13
Beispiele:
· "...to carry out the process of the trial of the criminal..." (S. 4, Zeile 27) ­ hier darf
man wohl davon ausgehen, daß in dieser Formulierung die üblichen juristischen
Phasen enthalten sind: Ermittlungsverfahren, Gerichtsprozeß, Urteilssprechung.
Da `Gerichtsverfahren' im Englischen mit 'legal proceedings' ausgedrückt wird,
mußte ich frei übersetzen: ,,... daß das Gericht und seine Beamten den Prozeß
gegen den Angeklagten durchführt".
· unprogressiveness (S. 5, Zeile 8) ­ das Gegenteil von Fortschrittlichkeit mit
`Rückschrittlichkeit' zu übersetzen, wäre sicherlich keine gute Lösung gewesen.
Dennoch habe ich eine Wort-für-Wort-Übersetzung angewandt, da sich die Um-
schreibung in einem Begriff unterbringen ließ ('Fortschrittsverweigerung').
· "It has now passed over into the historian´s technique with a recognition that if he
can get hold of the real economic situation..." (S. 7, Zeile 4) ­ dieser Satz erfor-
dert sehr stark die Einbeziehung des Kontextes; von der Technik eines Histori-
kers zu sprechen, wäre sicherlich unangemessen (daher: 'Arbeitsweise', auch
möglich: 'Praxis', 'Vorgehensweise', 'Methode'); den Nominalstil 'with a recogniti-
on' habe ich in einen Verbalstil umgewandelt, da dadurch der Satz etwas flüssiger
wird ('so erkannten sie'); das Lexem 'to get hold of' ist in diesem Kontext nur sehr
frei zu übersetzen (nicht mit 'ergreifen' u. a.). Die bessere Variante ist hier 'sich
ein umfassendes Bild machen'.
· "...when an individual acts toward others in, say, economic terms..." (S. 7, Zeile
12) ­ Schwierigkeiten bereitete die Auflösung von 'terms'; dieser Begriff wurde ei-
nige Male vom Autor benutzt und schuf große Unklarheiten; 'im Wirtschaftsbe-
reich' erschien mir als die brauchbarste Lösung.
· "But that exchange could not take place without the entire economic organization,
and that in turn involves all the other phases of the group life." (S. 7, Zeile 24) ­
übersetzte man 'phases' mit 'Phasen', so entstünde der Eindruck einer zeitlichen
2
vgl. K. Reiß, a.a.O., S. 9 f.

14
Kategorie (im Sinne von einer z. B. frühen oder späten Phase des Gruppenle-
bens. Das ist jedoch nach meiner Auffassung nicht gemeint); 'Bereiche' wäre
eventuell zu frei übersetzt, daher entschied ich mich aufgrund einer im Bertels-
mann-Lexikon befindlichen Definition des Wortes 'Phase' für 'Erscheinungsform').
· "The getting of this social response into the individual..." (S. 7, Zeile 29) ­ 'the get-
ting ...into...' klingt für mich wie ,,schlechtes" Englisch; der Übersetzer ist ge-
zwungen, diese Stelle sehr frei zu übersetzen wie z. B.: 'das Individuum dazu zu
bringen, diese gesellschaftliche Reaktion in sich aufzunehmen' (auch denkbar:
'Diese gesellschaftliche Reaktion dem Individuum beizubringen ...').
Syntax:
Aufgrund seiner komplexen syntaktischen Struktur ist der folgende Satz schwer ver-
ständlich; nach dem Semikolon habe ich eine Rhema-Thema-Umstellung vorge-
nommen.
"In any case, without social institutions of some sort, without the organized social atti-
tudes and activities by which social institutions are constituted, there could be no fully
mature individual selves or personalities at all; for the individuals involved in the ge-
neral social life-process of which social institutions are organized manifestations can
develop and possess fully mature selves or personalities only in so far as each one
of them reflects or prehends in his individual experience these organized social atti-
tudes and activities which social institutions embody or represent." (S. 5, Zeile 18)
Übersetzung:
,,In jedem Falle könnte es ohne gesellschaftliche Institutionen, ungeachtet in wel-
chem Bereich, ohne die organisierten gesellschaftlichen Haltungen und Tätigkeiten,
aus denen gesellschaftliche Institutionen bestehen, ein vollständig gereiftes individu-
elles Ich oder eine individuelle Persönlichkeit überhaupt nicht geben: aus dem Grun-
de, weil gesellschaftliche Institutionen organisierte Manifestationen des allgemeinen
gesellschaftlichen Lebensprozesses sind, und die Individuen, die in diesen Prozeß

15
eingebunden sind, nur insoweit eine vollständige Reife in ihrem Ich oder in ihrer Per-
sönlichkeit entwickeln und besitzen können, als jedes von ihnen diese von gesell-
schaftlichen Institutionen verkörperten oder repräsentierten organisierten gesell-
schaftlichen Haltungen und Tätigkeiten in seiner individuellen Erfahrung reflektiert
oder aufnimmt."
Syntaktische Umstellungen waren im allgemeinen bei der Übersetzung nicht erfor-
derlich. Die Ausnahme bildet der folgende Satz, der überdies Verständnisprobleme
erzeugt:
"Now it is true that an individual living in society lives in certain sort of organism
which reacts toward him as a whole, and he calls out by his action this more or less
organized response." (S. 7, Zeile 18) ­ Hier erwartet man nach dem Komma einen
weiteren Relativsatz mit 'that'; im Deutschen ist an dieser Stelle aus stilistischen
Gründen eine Umstellung notwendig:
,,Nun läßt sich sicherlich sagen, daß ein in einer Gesellschaft lebendes Individuum in
einer bestimmten Art von Organismus lebt, der auf das Individuum als ganzer rea-
giert; das Individuum ruft durch seine Handlungen diese mehr oder weniger organi-
sierte Reaktion hervor."

16
I.
Sachkommentar
Konstruktion von Wirklichkeit durch Sprache im Bereich der Institutionen
und der Medien
1. Einleitung
In der folgenden Arbeit versuche ich darzustellen, daß jeder Mensch in einer Art Illu-
sion lebt, indem er glaubt, die objektive Realität mit seinen Augen bzw. Sinnen wahr-
nehmen zu können. Interessant daran ist für mich, daß viele Menschen sich dessen
anscheinend nicht bewußt sind und die objektive Realität mit der subjektiven ver-
wechseln. Dabei fallen dann Äußerungen wie z. B. die folgende: ,,Es gibt nur eine
Realität und nicht mehrere !" Die besagte Illusion könnte man mit einer milchigen,
undurchsichtigen Folie vergleichen, die uns alle umgibt und, allgemein ausgedrückt,
aus Symbolen, Wertmaßstäben (Ethik, Moral), Normen, und unseren individuel-
len subjektiven Wahrnehmungen besteht. Als Symbole dienen hierbei z. B. visuel-
le Merkmale ('Schönheitssymbole'), die von einer Gemeinschaft mit Wertungen be-
legt sind (`schön'/`häßlich') oder auch Objekte, die bestimmte Gefühle auslösen, wie
z. B. das Automobil, das gleichbedeutend mit Unabhängigkeit und Individualität ist
(vgl. Schema S. 62). Das daraus resultierende 'Weltbild' beeinflußt nachhaltig unser
Urteilsvermögen, was wiederum bedeutet, daß beides voneinander abhängig ist.
Genau diese Tatsache wird von den meisten Menschen außer acht gelassen.
Aber die entscheidende Frage ist, wie diese 'Folie' zustandekommt bzw. welche Fak-
toren außer den oben genannten entscheidend für ihren Aufbau sind. Vergleichbar
ist diese Folie mit dem `Platonischen Höhlengleichnis' (Abbild der objektiven Wirk-
lichkeit) und bewirkt eine Art Nivellierung von Gedanken- und Gefühlswelten. Die
Komplexität der Gedanken, Gefühle und damit der Realität wird sozusagen über-
deckt.
Es ist mir an dieser Stelle wichtig zu betonen, daß ich nicht zu stark auf systempoliti-
sche Aspekte eingehen möchte, um die sprachlichen Belange nicht zu vernachlässi-
gen. Jedoch ist die Berücksichtigung dieser Aspekte notwendig, um Zusammenhän-
ge und damit Verständlichkeit herzustellen. Aufgrund des Rahmens dieser Diplomar-
beit kann ich die einzelnen Kapitel auch nicht erschöpfend ausweiten, da es mir da-
bei um die interdisziplinäre Herangehensweise an das Thema der Wirklichkeitskon-

17
struktion geht, mit dem Ziel, Zusammenhänge deutlich zu machen, die sonst verbor-
gen bleiben.
Die bereits angesprochenen Symbole, aus denen sich das jeweilige 'Weltbild' zu-
sammensetzt, könnte man auch als 'Bezugsgrößen' oder Orientierungshilfen be-
zeichnen, die den Mikrokosmos bilden, in dem jeder von uns lebt. Angenommen,
diese Größen wären von Geburt an unbewertet, so müßte jeder Mensch diese Wer-
tungen selbständig vornehmen, um ein System aufzubauen, das er als 'die Welt' be-
zeichnen könnte. Dies ist jedoch in der Realität nicht der Fall, da wir alle in bereits
bestehende Systeme mit ihren vielfältigen Erscheinungsformen hineinwachsen. Die-
se Formen finden ihren sprachlichen und visuellen Ausdruck in den Bereichen Insti-
tutionen und Medien.
Sprache bildet innerhalb dieser Bereiche die entscheidende Verknüpfung, da auf ihr
nahezu jede Form menschlicher Interaktion beruht. Auch unter Berücksichtigung der
PSI-Forschung ist davon auszugehen, daß das Lesen von Gedanken zumindest dem
gewöhnlichen Menschen nicht zugänglich ist; bildhafte Darstellungen von Personen
und Ereignissen erhalten, zumindest in unserem Kulturkreis, ihre Bedeutungen in
vollem Umfang erst durch das Wort, das die jeweilige Darstellung definiert (mit Aus-
nahme der Piktogramme, siehe 2.1).
Die Konstruktion der Wirklichkeit erscheint mir wie eine Wechselwirkung, ein nicht
ausgesprochenes Abkommen zwischen der Regierungsklasse und der Bevölke-
rung, das allerdings seitens der letzteren `unbewußter Natur' zu sein scheint. Die
Regierungsklasse ist immer darum bemüht, das jeweilige politische System, dem sie
angehört und das sie vertritt, zu etablieren bzw. zu erhalten. Dies gilt für alle politi-
schen Systeme, wenn auch die Art und Weise der Realisierung dieser Ziele ein an-
deres Thema ist.
Um dies in einem freiheitlichen, demokratischen Staat zu erreichen, ist es für die
herrschende Klasse notwendig, die Bevölkerung nicht auf einem `harten' Weg, wohl
aber auf einem `weichen' Weg zu kontrollieren, nicht im Sinne eines Überwachungs-
staates, sondern im Sinne einer gesetzgebenden Gewalt. Die abendländische Ge-
schichtsschreibung lehrt uns, daß es zur Demokratie anscheinend keine sinnvollen

18
Alternativen gibt. Verzwickter wird die Angelegenheit schon bei der Etablierung eines
Wirtschaftssystems, das normalerweise nicht über die Köpfe der Bevölkerung hinweg
gebildet werden sollte, vom demokratischen Prinzip ausgehend. Der Rückhalt, den
eine Regierung in der Bevölkerung vorfindet, ist für stabile politische Verhältnisse
von sehr großer Bedeutung. Dieser Rückhalt ist um so größer, je größer die Zufrie-
denheit des Volkes, d. h. der materielle Wohlstand, ist. Eine demokratische Regie-
rung kann es sich nicht erlauben, die politischen Verhältnisse außer Kontrolle laufen
zu lassen, da der soziale Frieden gewahrt bleiben muß.
Wie sieht es mit der Bevölkerung, dem korrespondierenden Teil innerhalb der Wech-
selwirkung bei der Wirklichkeitserzeugung aus ?
Aus meiner Sicht sind Menschen überwiegend unpolitisch und neigen zum Herden-
trieb, d. h. ihr Verhalten ist meistens einer Nivellierung ausgesetzt. Wenn oft gesagt
wird, im kapitalistischen System neige man zu Egoismus und Individualismus, so wi-
derspricht dies nicht meiner Behauptung, was ich noch näher erläutern werde. Men-
schen benötigen die bereits oben angesprochenen Bezugsgrößen (d. h. die Orientie-
rungshilfen, die aussagen, wie etwas zu bewerten ist) als eine Art Koordinatensys-
tem, das ihnen hilft, sich und andere einzuordnen. Diese Hilfen tragen dazu bei, in
den Köpfen Strukturen zu erzeugen, die die Bewältigung des vielschichtigen Lebens
erleichtern. In der Frühzeit der Menschheit waren diese Denkstrukturen wahrschein-
lich einfacherer Gestalt, und die Lebensbewältigung sicherlich schwieriger als heute,
da der Überlebenskampf wesentlich härter war. Man kann davon ausgehen, daß
dem Individuum nicht viel Wahlmöglichkeiten hinsichtlich seiner Lebensgestaltung
zur Verfügung standen. In der heutigen Zeit sind die Freiräume zwischen existenziel-
len Notwendigkeiten und den Bereichen der beruflichen Entfaltung sowie den Frei-
zeitbedürfnissen ungleich größer. Weiterhin spielt die Selektion von Informationen
eine enorme Rolle. Bei dem unüberschaubaren Informationsfluß der heutigen Zeit ist
es schwierig geworden, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen; Lebensnotwendiges
muß von Überflüssigem getrennt werden. Die komplexen Handlungsabläufe der
Neuzeit sind durchaus widersprüchlicher Natur; sie sind teils sich wiederholender
Natur und erfordern Routine bzw. Monotonieresistenz (z. B. Verarbeitung von langen
Datenketten am Computer), teils dynamischer Natur und erfordern Schnelligkeit in
Entscheidungen und die Fähigkeit, sich auf Veränderungen rasch einzustellen auf-
grund der weltweiten Datenvernetzungen. Erst im Zuge der Handelsverflechtungen
und Funktionsteilung durch das Entstehen von Gewaltmonopolen, die seit dem Mit-

19
telalter stabilere Voraussetzungen für den Handel in Europa schufen, wurde der
Mensch der unmittelbaren Frage von Leben und Tod in seinen Handlungsabläufen,
zumindest stärker als vor dem Entstehen der Gewaltmonopole, entbunden. Im Ge-
genzug wurde er nun eingebunden in Abhängigkeitsverhältnisse innerhalb der sich
langsam entwickelnden Handelsgeflechte, mit der Folge, daß seine Denkstrukturen
komplexer werden mußten, um den Anforderungen der Vergesellschaftung, d. h. ei-
ner dem Zivilisationsprozeß mehr und mehr unterliegenden Gesellschaft gerecht
werden zu können (Zunahme von Zwängen, Beherrschung von Affekten). Diese Vor-
gänge werden von Norbert Elias in seinem zweibändigen Werk Über den Prozeß der
Zivilisation ausführlich beschrieben.
1
Da der heutige Überlebenskampf, wenn man ihn überhaupt noch als solchen in ei-
nem Sozialstaat bezeichnen möchte, nicht so bedrängend und existentiell ist wie in
der Frühzeit, lassen sich die Bereiche Überlebenskampf ­ dem in der Neuzeit der
Gelderwerb entspricht, und Rast/Ruhe ­ heute mit dem Begriff Freizeit bezeichnet,
klarer voneinander abgrenzen, da letzterem in der Gegenwart eine größere Bedeu-
tung zukommt als in der Vergangenheit.
Den Menschen steht mehr Zeit 'für sich selbst' zur Verfügung, welche jedoch eben-
so gelebt werden muß wie die Arbeitszeit. Viele Menschen sind dadurch vor das
nicht geringe Problem stellt, was denn mit dieser freien Zeit anzustellen sei. Die kapi-
talistische Marktwirtschaft hat meiner Ansicht nach hier ihre 'Hauptachse', ja bezieht
sogar ihre Legitimation aus dieser Tatsache, weil sie stets Märkte geschaffen hat
(schaffen mußte aufgrund der kapitalistischen Wachstumsmaxime), die weit über die
Befriedigung existentieller Bedürfnisse hinausgehen.
Diese Märkte sind durch unablässiges Erzeugen von 'künstlichen' Bedürfnissen, wie
ich sie nennen möchte, entstanden, also Bedürfnissen, die nicht unmittelbar mit der
Lebenserhaltung zusammenhängen, sondern mit Lebenserleichterung bzw. Lebens-
genuß.
Es geht mir nicht darum, diesen Sachverhalt oder die kapitalistische Marktwirtschaft
grundsätzlich zu kritisieren, sondern um die Art und Weise, wie ein ökonomisch-
politisches System durch Institutionen und Medien etabliert und propagiert wird, ein
System, das immerhin weltbeherrschend wirkt und von seinen Vertretern immer noch
1
Vgl. Norbert Elias, Über den Prozeß der Zivilisation, Frankfurt
1978

Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
2001
ISBN (PDF)
9783961161515
ISBN (Paperback)
9783961166510
Dateigröße
620 KB
Sprache
Englisch
Institution / Hochschule
Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln – Übersetzen
Erscheinungsdatum
2017 (August)
Note
2,0
Schlagworte
Sprachwissenschaft Soziologie Kommunikationswissenschaft Erkenntnistheorie Hirnforschung Medien
Zurück

Titel: Konstruktion von Wirklichkeit durch Sprache im Bereich der Institutionen und der Medien
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
96 Seiten
Cookie-Einstellungen