Die Folgen des demographischen Wandels und deren Auswirkungen auf den deutschen Strafvollzug
Wenn Senioren ihren Lebensabend im Gefängnis verbringen
					
	
		©2015
		Hausarbeit
		
			
				28 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
				
			Zusammenfassung
			
				Die immer älter werdende Bevölkerung stellt den deutschen Strafvollzug vor eine enorme Herausforderung. Ältere Menschen entwickeln mit zunehmendem Alter spezielle Bedürfnisse. Um ein „gesundes“ Altern im Strafvollzug zu ermöglichen, ist es wichtig, dass die Justizministerien aller Länder mit den Verantwortlichen der jeweiligen Justizvollzugsanstalten Konzepte entwickeln, in denen auch die Bedürfnisse von Senioren im Strafvollzug abgedeckt und berücksichtigt werden. Individuelle Resozialisierung sowie die medizinische und pflegerische Versorgung der Lebensälteren muss auch im Vollzug adäquat gewährleistet sein. 
			
		
	Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Details
- Seiten
- Erscheinungsform
- Originalausgabe
- Erscheinungsjahr
- 2015
- ISBN (PDF)
- 9783961161256
- ISBN (Paperback)
- 9783961166251
- Dateigröße
- 919 KB
- Sprache
- Deutsch
- Institution / Hochschule
- Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena – Handlungswissenschaften
- Erscheinungsdatum
- 2017 (Juni)
- Note
- 1,0
- Schlagworte
- Soziale Arbeit demorafischer Wandel Senioren im Strafvollzug pflegebedürftige Strafgefangene Alterskriminalität Auswirkungen auf den deutschen Strafvollzug Justizvollzugsanstalt Pflegestationen im Strafvollzug Lebensältere Strafgefangene Sterben in der JVA
- Produktsicherheit
- Diplom.de
 
					