Erfassung der Effizienz stationärer Jugendhilfe nach §34 SGBVIII durch eine quantitative Forschungsmethode
©2015
Bachelorarbeit
95 Seiten
Zusammenfassung
Die Sozialarbeit ist eine am Klientel orientierte, dienstleistungserbringende Maßnahme, die als oberste Direktive das Ziel verfolgt, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Die Wahl effektiver Maßnahmen - im Blick auf das Individuum - ist in der sozialen Arbeit die grundlegende Voraussetzung für eine optimale Kosten-Nutzen-Relation. Doch stellt sich die Frage, was effektive Maßnahmen sind? Wie lässt sich Effektivität messen? Wer beurteilt die Effektivität und Effizienz solcher Maßnahmen?
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Wirkungsweise der stationären Jugendhilfe.
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Wirkungsweise der stationären Jugendhilfe.
Details
- Seiten
- 95
- Erscheinungsform
- Originalausgabe
- Jahr
- 2015
- ISBN (PDF)
- 9783956365669
- ISBN (Paperback)
- 9783956369100
- Dateigröße
- 606 KB
- Sprache
- Deutsch
- Institution / Hochschule
- Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim – Sozialwesen
- Erscheinungsdatum
- 2015 (Oktober)
- Note
- 1,0
- Schlagworte
- Heimarbeit Jugendhilfe Wirksamkeit Stationäre Jugendhilfe Effektivität Effizienz Soziale Arbeit Würzburger Jugendhilfe Evaluationsstudie Empirische Studie