Die Bedeutung der Erstsprache für die Entwicklung zweitsprachlicher Kompetenzen zur staatsbürgerlichen Persönlichkeit
©2014
Masterarbeit
86 Seiten
Zusammenfassung
Die Arbeit behandelt politische Partizipationsmöglichkeiten von Menschen mit Migrationshintergrund in der Bundesrepublik Deutschland. Eine politische Partizipation von Menschen aus anderen Kulturen scheint mit einer gelingenden Integration zusammenzuhängen. Zu Beginn der Arbeit werden Integrationspolitiken behandelt. Die Handlungsrichtlinien der Weltkommission für eine gelingende Integration werden mit der Realität in Deutschland verglichen.
Forschungsergebnisse legen dar, dass diskriminierende Strukturen in deutschen Institutionen, wie zum Beispiel der Schule, aber auch in der Gesellschaft, wie zum Beispiel auf dem Arbeitsmarkt oder bei der Wohnungsversorgung, zu finden sind. Nach dieser Erkenntnis wird das Sozialintegrationsmodell von Jürgen Habermas dargestellt. Im nächsten Schritt wird das Konzept der politischen Integration durch politische Bildung im Rahmen der Sozialintegration von Sabine Achour dargestellt. Mündigkeit – das selbstständige, freie und kritische Denken, Analysieren und Urteilen – stellt sich als ein zentrales Ziel politischer Bildung heraus, was das Beherrschen der Landessprache als eine Voraussetzung mit sich bringt.
Forschungsergebnisse legen dar, dass diskriminierende Strukturen in deutschen Institutionen, wie zum Beispiel der Schule, aber auch in der Gesellschaft, wie zum Beispiel auf dem Arbeitsmarkt oder bei der Wohnungsversorgung, zu finden sind. Nach dieser Erkenntnis wird das Sozialintegrationsmodell von Jürgen Habermas dargestellt. Im nächsten Schritt wird das Konzept der politischen Integration durch politische Bildung im Rahmen der Sozialintegration von Sabine Achour dargestellt. Mündigkeit – das selbstständige, freie und kritische Denken, Analysieren und Urteilen – stellt sich als ein zentrales Ziel politischer Bildung heraus, was das Beherrschen der Landessprache als eine Voraussetzung mit sich bringt.
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Details
- Seiten
- Erscheinungsform
- Originalausgabe
- Erscheinungsjahr
- 2014
- ISBN (eBook)
- 9783956363900
- ISBN (Paperback)
- 9783956367342
- Dateigröße
- 750 KB
- Sprache
- Deutsch
- Institution / Hochschule
- Universität Hamburg – Erziehungswissenschaften
- Erscheinungsdatum
- 2014 (November)
- Note
- 1,0
- Schlagworte
- Erstsprache Zweitsprache Staatsbürgerliche Persönlichkeit Politische Partizipation Migration Integration Diskriminierung Subsprache Politik Jürgen Habermas Sozialintegrationsmodell Sabine Achour Politische Bildung Politische Integration
- Produktsicherheit
- Diplom.de