Lade Inhalt...

Die deutsche Währungs- und Bankenkrise 1931

©2014 Seminararbeit 47 Seiten

Zusammenfassung

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit, die im Rahmen des Hauptseminars Wirtschaftskrisen im Wintersemester 2013/14 entstanden ist, beschäftigt sich mit der deutschen Währungs- und Bankenkrise 1931.
Zweck der Arbeit ist es den Leser in die Epoche der 1920/30er Jahre gedanklich zurückzuversetzen und ein Verständnis für die damaligen ökonomischen Schwierigkeiten zu vermitteln. Dies geschieht in zwei Kapiteln. Im ersten Kapitel werden hierzu die Personen und Institutionen vorgestellt, welche in der Währungs- und Bankenkrise als maßgebliche Akteure in Erscheinung traten (Strukturkapitel). Die Untersuchung orientiert sich dabei am allgemeinen Modell des Wirtschaftskreislaufs einer offenen Volkswirtschaft. Im zweiten Kapitel wird die behandelte Krise zeitlich rekonstruiert und es erfolgt eine detaillierte Untersuchung der Ursache-Wirkungs-Ketten (Analysekapitel). Ihr Ende findet die Arbeit in einem finalen Resümee. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Symbole helfen die Thematik leichter zu durchdringen und aufzulockern.

Details

Seiten
47
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
2014
ISBN (eBook)
9783956363832
ISBN (Paperback)
9783956367274
Dateigröße
1.3 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität Regensburg
Erscheinungsdatum
2014 (November)
Note
1,3
Schlagworte
Währungskrise Bankenkrise Weimarer Republik
Zurück

Titel: Die deutsche Währungs- und Bankenkrise 1931