Lade Inhalt...

Tilidin - Ein Medikament als Droge

Die Situation von Berlin-Neuköllner Jugendlichen mit schädlichem Tilidin-Gebrauch

©2007 Diplomarbeit 112 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Durch Kontakte zu Berliner Straßensozialarbeitern von Gangway e.V. und mein besonderes Interesse an der Drogenhilfe erweckte eine Problematik meine Neugier, welche sich seit einiger Zeit vor allem im Berliner Bezirk Neukölln zeigt und zunehmend auch an Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen bemerkt wird: Jugendliche nicht-deutscher Herkunft pflegen einen schädlichen Gebrauch von Tilidin. In dieser Arbeit gehe ich den Fragen nach: Was ist Tilidin und wie kommt es, dass der Konsum zum Problem wird? Was unternehmen Jugendhilfe, Schule und Drogenberatung? Gibt es adäquate Aufklärung? Wie reagiert die Öffentlichkeit? Welche Problematik ergibt sich bei der Behandlung Tilidinabhängiger Jugendlicher?
Bei meiner Recherche ermittelte ich zunächst im Internet, wie die Medienöffentlichkeit zu dem Phänomen des Missbrauchs von Tilidin Stellung nimmt und erhielt Artikel mit Überschriften wie „Vor seinem Blutrausch schluckte Mike ‚Tilidin‘“, oder „Teufelszeug Tilidin“ zu lesen (vgl. Anhang). Die reißerische Darstellung ließ mich aufmerken, denn hier wird eine Substanz verteufelt, die, sofern zweckgemäß verwendet, medizinisch Hilfe leistet. Eine Sucht verursacht sie nur bei Missbrauch, und für diesen ist jeder Einzelne selbst verantwortlich. Was also verbirgt sich hinter der Suchproblematik in Berlin Neukölln und wie kann adäquat auf die Problematik Medikamentenmissbrauch durch Jugendliche reagiert werden?
Gang der Untersuchung:
In Kapitel 2 informiere ich zunächst ausführlich über Tilidin, seine Pharmakologie und über die Begleitumstände des Konsums. Hilfreich dabei war das Gespräch mit Dr. Benno Rießelmann, Leiter der forensischen Toxikologie am Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin, dem an dieser Stelle herzlich gedankt sei.
In Kapitel 3.1. ziehe ich die wissenschaftlichen Theorien zur Suchtentstehung heran. Problematisch an der Sache schien mir, dass kein umfassendes Theoriegebäude existiert, welches die Entstehung von Abhängigkeiten mit ihrer diffizilen und differenzierten, individuellen Geschichte umfassend erklären kann. Das dreidimensionale Modell Droge Persönlichkeit Umwelt nach Zinberg fasst die wesentlichen Bereiche eines Bedingungsgefüges zusammen und lässt sich in der Praxis als handhabbares Werkzeug nutzen, ist aber keine Theorie. Schließlich entschied ich mich nicht für die psychoanalytische Theorie, sondern widmete mich der soziologischen Richtung. Der lebensweltorientierte Ansatz eignet sich m.E. […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Britta Greschke
Tilidin ­ Ein Medikament als Droge
Die Situation von Berlin-Neuköllner Jugendlichen mit schädlichem Tilidin-Gebrauch
ISBN: 978-3-8366-0690-5
Druck Diplomica® Verlag GmbH, Hamburg, 2008
Zugl. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hamburg, Deutschland,
Diplomarbeit, 2007
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,
insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von
Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der
Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen,
bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung
dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen
der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik
Deutschland in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich
vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des
Urheberrechtes.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in
diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme,
dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei
zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.
Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können
Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden, und die Diplomarbeiten Agentur, die
Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine
Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen.
© Diplomica Verlag GmbH
http://www.diplomica.de, Hamburg 2008
Printed in Germany

All ding sind gifft
Und nichts ist ohn gifft,
allein die dosis macht
das ein ding kein gifft ist.
Paracelsus

1
I
NHALT
1. Einleitung _______________________________________________________________ 5
2. Tilidin __________________________________________________________________ 7
2.1. Pharmakologie __________________________________________________________ 7
2.1.1. Wirkung_______________________________________________________________________ 8
2.1.2. Nebenwirkungen und Risiken ______________________________________________________ 9
2.1.3. Entzugssymptomatik bei Tilidin-Entzug _____________________________________________ 10
2.2. Rechtliche Aspekte______________________________________________________ 11
2.2.1. Betäubungsmittelgesetz (BtMG) ___________________________________________________ 11
2.2.2. Anerkannte Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (AUB) __________________________ 14
2.3. Kooperation zwischen Gesundheits- und Sozialsystem__________________________ 15
2.4. Kurze Chronologie des nicht bestimmungsgemässen Gebrauchs __________________ 16
2.4.1. Wer betreibt einen schädlichen Gebrauch? ___________________________________________ 18
2.4.2. Rezeptfälschungen______________________________________________________________ 18
3. Tilidin und pathologische Abhängigkeit ______________________________________ 19
3.1. Wissenschaftliche Erklärungsansätze für die Entstehung von Sucht bzw.
pathologischer Abhängigkeit______________________________________________ 22
3.1.1. Neurobiologie _________________________________________________________________ 23
3.1.2. Lern- und Verhaltenstheorie ______________________________________________________ 23
3.1.3. Tiefenpsychologische Ansätze ____________________________________________________ 24
3.1.3.1. Persönlichkeitsorientierter Theorieansatz ________________________________________ 25
3.1.4. Soziologie ____________________________________________________________________ 25
3.1.4.1. Zwiebelschalen ­ Modell_____________________________________________________ 25
3.1.5. Sozialpsychologie ______________________________________________________________ 26
3.1.6. Systemische Suchttheorien _______________________________________________________ 27
3.1.6.1. Systemisch-familientherapeutische Theorieansätze_________________________________ 28
3.1.6.2. Modell der drei Hauptteufelskreise _____________________________________________ 28
3.1.6.3. Ursachendreieck der Suchtentstehung ___________________________________________ 29
3.1.7. Lebensweltorientierter Ansatz _____________________________________________________ 30

2
3.2. Berlin Neukölln als Lebensraum ___________________________________________ 37
3.2.1. Allgemeine Informationen zu Berlin Neukölln ________________________________________ 37
3.2.2. Die Jugendlichen _______________________________________________________________ 39
3.2.3. Gangway ­ Straßensozialarbeit in Berlin ____________________________________________ 39
3.2.4. Outreach ­ Hinausreichende Arbeit in Berlin _________________________________________ 40
4. Forschungsdesign _______________________________________________________ 41
4.1. Qualitative Sozialforschung _______________________________________________ 42
4.1.2. Das qualitative Interview_________________________________________________________ 43
4.1.3. Das Problemzentrierte Interview ___________________________________________________ 44
4.1.3.1. Theoretische Grundlagen_____________________________________________________ 44
4.1.3.2. Praktische Herangehensweise _________________________________________________ 45
4.1.3.3. Begründung der Methodenwahl________________________________________________ 46
4.2. Durchführung der Untersuchung ___________________________________________ 47
4.2.1. Vorbereitung der Interviews ______________________________________________________ 47
4.2.1.1. Vorverständnis_____________________________________________________________ 47
4.2.1.2. Der Interviewleitfaden _______________________________________________________ 49
4.2.2. Datenerhebung_________________________________________________________________ 49
4.2.2.1. Wahl der Interviewpartner und der Intervieworte __________________________________ 49
4.2.2.2. Schwierigkeiten bei der Datenerhebung _________________________________________ 49
5. Auswertung der Interviewdaten_____________________________________________ 51
5.1. Auswertungsmethoden ___________________________________________________ 51
5.2. Erste Auswertungsphase: Das Einzelinterview ________________________________ 51
5.2.1. Zusammenfassende Nacherzählung_________________________________________________ 52
5.2.2. Die Stichwortliste ______________________________________________________________ 61
5.2.3. Der Themenkatalog _____________________________________________________________ 66
5.2.4. Die Paraphrasierung ____________________________________________________________ 74
5.2.5. Zentrale Kategorien, interviewspezifisch ____________________________________________ 79
5.3. Zweite Auswertungsphase: Systematischer Vergleich __________________________ 81
5.3.1. Synopsis______________________________________________________________________ 81
5.3.2. Verdichtung ___________________________________________________________________ 83
5.3.3. komparative Paraphrasierung _____________________________________________________ 84

3
5.4. Dritte Auswertungsphase: Idiosynkratisches als Ausdruck des Kollektiven __________ 86
5.5. Vierte Auswertungsphase: Darstellung und Diskussion der Ergebnisse _____________ 87
6. Reflexion der Durchführung der Untersuchung _______________________________ 90
7. Gedanken zu Suchtprävention im interkulturellen Bereich_______________________ 91
8. Schlussbetrachtung ______________________________________________________ 93
Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen _____________________________________ 95
Abkürzungsverzeichnis _____________________________________________________ 96
Literaturverzeichnis ________________________________________________________ 97

5
1. E
INLEITUNG
Durch Kontakte zu Berliner Straßensozialarbeitern von Gangway e.V. und mein besonderes
Interesse an der Drogenhilfe erweckte eine Problematik meine Neugier, welche sich seit
einiger Zeit vor allem im Berliner Bezirk Neukölln zeigt und zunehmend auch an Schulen und
Jugendhilfeeinrichtungen bemerkt wird: Jugendliche nicht-deutscher Herkunft pflegen einen
schädlichen Gebrauch von Tilidin. In dieser Arbeit gehe ich den Fragen nach: Was ist Tilidin
und wie kommt es, dass der Konsum zum Problem wird? Was unternehmen Jugendhilfe,
Schule und Drogenberatung? Gibt es adäquate Aufklärung? Wie reagiert die Öffentlichkeit?
Welche Problematik ergibt sich bei der Behandlung tilidinabhängiger Jugendlicher?
Bei meiner Recherche ermittelte ich zunächst im Internet, wie die Medienöffentlichkeit zu
dem Phänomen des Missbrauchs von Tilidin Stellung nimmt und erhielt Artikel mit
Überschriften wie ,,Vor seinem Blutrausch schluckte Mike ,Tilidin`", oder ,,Teufelszeug
Tilidin" zu lesen (vgl. Anhang). Die reißerische Darstellung ließ mich aufmerken, denn hier
wird eine Substanz verteufelt, die, sofern zweckgemäß verwendet, medizinisch Hilfe leistet.
Eine Sucht verursacht sie nur bei Missbrauch, und für diesen ist jeder Einzelne selbst
verantwortlich. Was also verbirgt sich hinter der Suchproblematik in Berlin Neukölln und wie
kann adäquat auf die Problematik Medikamentenmissbrauch durch Jugendliche reagiert
werden?
In Kapitel 2 informiere ich zunächst ausführlich über Tilidin, seine Pharmakologie und über
die Begleitumstände des Konsums. Hilfreich dabei war das Gespräch mit Dr. Benno
Rießelmann, Leiter der forensischen Toxikologie am Landesinstitut für gerichtliche und
soziale Medizin Berlin, dem an dieser Stelle herzlich gedankt sei.
In Kapitel 3.1. ziehe ich die wissenschaftlichen Theorien zur Suchtentstehung heran.
Problematisch an der Sache schien mir, dass kein umfassendes Theoriegebäude existiert,
welches die Entstehung von Abhängigkeiten mit ihrer diffizilen und differenzierten,
individuellen Geschichte umfassend erklären kann. Das dreidimensionale Modell
Droge
-
Persönlichkeit
-
Umwelt nach Zinberg fasst die wesentlichen Bereiche eines
Bedingungsgefüges zusammen und lässt sich in der Praxis als handhabbares Werkzeug
nutzen, ist aber keine Theorie. Schließlich entschied ich mich nicht für die psychoanalytische
Theorie, sondern widmete mich der soziologischen Richtung. Der lebensweltorientierte

6
Ansatz eignet sich m.E. am besten, um das Phänomen in Neukölln zu erklären. Die
verschiedenen Theorien werden kurz skizziert. Die innerpsychischen Anteile zur
Suchtentstehung, welche als Verstärker bestimmter Handlungsmuster fungieren, werden in
dieser Arbeit nicht erläutert. Diesen nachzugehen würde den Rahmen der Arbeit sprengen. Ich
bin jedoch davon überzeugt, dass die Entwicklung von Sucht ein multifaktorielles Geschehen
ist.
Die Jugendlichen haben Ansprechpartner aus dem Bereich der Straßensozialarbeit bzw. der
hinausreichenden Arbeit in Neukölln. Während der Untersuchung gewann ich die Erkenntnis,
dass diese Form der sozialen Arbeit in den letzten Jahren und in diesem Problemfeld ein
hohes Maß an Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention, Beratung und Begleitung der
Jugendlichen übernommen hat. Deshalb skizziere ich im Kapitel 3.2. auch die Arbeitsansätze
der beiden Vereine vor dem Hintergrund des Lebensraumes Neukölln.
Im folgenden Kapitel 4 habe ich mittels qualitativem Interview nach der Methode des
problemzentrierten Interviews, Jugendliche interviewt, die nach eigenen Aussagen von Tilidin
abhängig sind. Dieser Teil der Untersuchung war mit einigen Schwierigkeiten verbunden,
welche ich in Kapitel 4.2.2.2. genauer beschrieben habe. Außerdem kommen Experten zu
Wort. Um einen möglichst lebendigen Einblick in die Lebenswelt Jugendlicher Konsumenten
zu vermitteln, habe ich den theoretischen Teil mit Zitaten meiner Interviewpartner
untermauert. Diese sollen außerdem den Theorie-Praxis-Transfer unterstreichen.
Die Auswertung habe ich in Kapitel 5 nach der Methode des zirkulären Dekonstruierens nach
E. Jaeggi, A. Faas und K. Mruck vorgenommen. Dabei entwickelten sich in der zweiten
Auswertungsphase entsprechende Konstrukte (vgl. Kap. 5.3.).
Im 6. Kapitel gebe ich eine kurze Reflexion der Untersuchung ab, widme mich im 7. Kapitel
Gedanken zu einer Suchtprävention im interkulturellen Bereich, bevor ich in Kapitel 8 zu
möglichen Perspektiven Stellung nehme.
Für die vorliegende Arbeit unternahm ich zunächst den Versuch, beide Geschlechtsformen
einzusetzen, was jedoch zu einer nicht zumutbaren Erschwernis in der Lesbarkeit führte.
Daher habe ich mich für die männliche Form entschieden und möchte darauf aufmerksam

7
machen, dass mit dem vorliegenden Text selbstverständlich beide Geschlechter
gleichermaßen angesprochen sind.
Die Begriffe Straßensozialarbeiter und Streetworker verwende ich in der Arbeit synonym.
Mein spezieller Dank gilt Jürgen Schaffranek von Gangway e.V. Abgesehen davon, dass er
mich mit diesem interessanten Thema ,,angefixt" hat, demonstrierte er, was
Straßensozialarbeit zu leisten in der Lage ist.
2. T
ILIDIN
Im folgenden Kapitel gebe ich einen Überblick über die Problematik mit der Substanz und
deren Ge- bzw. Missbrauch. Dazu widme ich mich der Pharmakologie der Substanz,
rechtlichen Aspekten von Gebrauch und Veräußerung der Substanz, der Geschichte des
Missbrauchs von Tilidin, den Gebrauchern (Usern) des Medikamentes und dem Thema der
Rezeptfälschungen.
2.1. P
HARMAKOLOGIE
Tilidin gehört zur Gruppe der Opioide. Es handelt sich um den Wirkstoff
starker Analgetika
1
, unter anderem von Valoron
®
N, welche für den oralen
Gebrauch entwickelt wurden. N steht für die Beimischung von Naloxon.
Bei Naloxon handelt es sich um einen Opioidantagonisten, also einen
Gegenspieler der opiumähnlichen Stoffe. Dieser soll die missbräuchliche,
intravenöse Verwendung der Droge verhindern. Opioidantagonisten
besetzen bei intravenösem Gebrauch die Opiatrezeptoren im Gehirn und blockieren diese,
ohne eine opiumartige Wirkung auszulösen. Dadurch lässt sich mit Naloxon die Wirkung der
opiumähnlichen Stoffe abschwächen. Resultat ist bei intravenösem Gebrauch entweder eine
völlige Wirkungslosigkeit oder der Eintritt sofortiger Entzugssymptome bei Opiatabhängigen.
Auf diese Weise sollte mit der Beimengung von Naloxon dem Missbrauch, vor allem durch
Heroinabhängige, entgegengewirkt werden.
1
Schmerzmittel
Abbildung 1

8
,,Tilidin zählt zu den Opioidanalgetika und besitzt grundsätzlich ähnliche Wirkeigenschaften
wie Morphin. Allerdings weist Tilidin im Gegensatz zu Morphin einen hohen First-Pass-
Effekt
2
auf und wird in der Leber zu der eigentlich analgetisch wirksamen Substanz Nortilidin
metabolisiert. Nach oraler Gabe therapeutisch wirksamer Tilidindosen liegt bei organisch
gesunden Patienten die Eliminationshalbwertzeit
3
für Nortilidin bei etwa 4 Stunden. Die
maximale Wirkstoffkonzentration im Blutplasma wird nach etwa 60 Minuten gemessen"
(Apothekerkammer, 2006: 39).
Auf dem Markt sind ca. 20 Präparate, in denen Tilidin und Naloxon enthalten sind, erhältlich.
Handelsübliche Präparate sind u.a.
Valoron
®
N Kapseln oder Lösung von der Fa. Goedecke enthalten Tilidin mit Naloxon.
Naloxon-HCL enthalten jeweils 50 mg Tilidin-HCL mit 4 mg Naloxon-HCL.
Tilidin-ratiopharm
®
plus Tropfen von der Fa. Ratiopharm enthalten Tilidin mit Naloxon.
20 Tropfen beinhalten eine Dosierung von 50 mg Tilidin-HCL mit 4 mg Naloxon-HCL.
tilidinhaltige Fertigarzneimittel (in Kombination mit Naloxon) verschiedener Hersteller in
unterschiedlichen Darreichungsformen.
2.1.1. W
IRKUNG
Opiumähnliche Schmerzmittel entfalten ihre analgetische Wirkung im zentralen
Nervensystem, indem sie das körpereigene, schmerzhemmende System aktivieren. Dieses
System hemmt die Weiterleitung der Schmerzsignale zum Gehirn, wodurch die
Schmerzempfindlichkeit herabgesetzt wird.
Die Aktivierung dieses Systems erfolgt normalerweise durch körpereigene Substanzen, die
bspw. in Stresssituationen gebildet werden, in denen die Handlungsfähigkeit des Körpers
gewährleistet sein muss. In solchen Situationen, z.B. einer Fluchtreaktion, ist es sinnvoll, dass
die Schmerzwahrnehmung unterdrückt wird. Durch Bindung der körpereigenen Substanzen,
2
Als First-Pass-Effekt wird die Eigenschaft einiger Arzneistoffe bezeichnet, bereits vor und bei ihrer ersten Passage (engl. first
pass) durch die Leber zu einem hohen Anteil durch biochemische Reaktionen abgebaut beziehungsweise inaktiviert zu werden.
Von Relevanz ist dieser Effekt für die betreffenden Arzneistoffe, wenn sie in sogenannten peroralen Arzneiformen verabreicht
werden. Dies sind alle Arzneiformen, die geschluckt werden, beispielsweise Tabletten, Kapseln, Dragées und zum Trinken
vorgesehene Lösungen. (wikipedia.org)
3
Als Plasmahalbwertszeit, fallweise auch Eliminationshalbwertszeit bezeichnet, definiert man diejenige Zeitspanne, die
zwischen der Maximalkonzentration eines Arzneistoffes im Blutplasma bis auf den Abfall auf die Hälfte dieses Wertes
verstreicht. Dieser Parameter stellt eine wichtige Kenngröße in der Pharmakokinetik dar und wird häufig mit dem Symbol t 1/2
angegeben. (Wikipedia.org)

9
der sogenannten Endorphine, an die Rezeptoren des schmerzhemmenden Systems wird die
Schmerzempfindlichkeit des Körpers herabgesetzt. Die opiumähnlichen Schmerzmittel
besetzen, analog zu den körpereigenen Substanzen, die Rezeptoren des schmerzhemmenden
Systems und aktivieren dieses, wodurch auch schwerste Schmerzen behandelt werden können
(vgl. gangway.de
4
).
Der Opioidantagonist Naloxon kommt nur bei einer intravenösen Gabe zur Wirkung. Die
Substanz wird bei oraler Einnahme bereits während der ersten Leberpassage zu überwiegend
unwirksamen Metaboliten abgebaut (vgl. Apothekerkammer, 2006: 39).
2.1.2. N
EBENWIRKUNGEN UND
R
ISIKEN
,,Bei nichtsachgemäßer oraler Applikation von tilidinhaltigen Medikamenten, insbesondere
bei mehrfacher Gabe in kurzen Zeitabständen, kommt es zu einer Anreicherung von
Nortilidin. In derartigen Fällen werden neben den analgetischen
5
Wirkungen zusätzlich noch
anxiolytische
6
, euphorische oder sogar amphetamin-ähnliche Effekte beobachtet.
Rauschartige Zustände müssen bei missbräuchlicher Einnahme von Tilidin in Erwägung
gezogen werden" (vgl. Apothekerkammer, 2006: 39).
Aus medizinischer Sicht ist Tilidin mit Morphin vergleichbar, also ein stark wirkendes
Analgetikum, bei dessen nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch eine körperliche
Abhängigkeit eintritt (nach Dr. Rießelmann).
Die Zeichen einer Überdosierung von Tilidin sind Schwindelgefühl, Benommenheit,
Übelkeit, Erbrechen, Ataxie
7
, psychomotorische Unruhe und Hyperflexie sowie
Hyperventilation
8
und Hypoventilationstetanie
9
. Bei sehr starker Überdosierung kann
Atemdepression
10
auftreten (AbZ Pharma GmbH, 2007).
4
http://www.gangway.de/gangway.asp?DocID=2222&client=gangway
5
schmerzlindernde Wirkung
6
angstlösende Wirkung
7
Ataxie (griech.: ataxia, Unordnung) ist ein Oberbegriff für verschiedene Störungen der Gleichgewichtsregulation und der
Bewegungskoordination. Dabei kann eine Ataxie auch auftreten, wenn keine Lähmung vorliegt, also bei vollkommen normaler
Muskelkraft. (wikipedia.de)
8
Bei Hyperventilation (von Griechisch ,,über" und Lateinisch ventilare ,,fächeln") ist die Atmung zu schnell und/oder zu tief, so
dass der Kohlendioxidgehalt im Blut unter normale Werte sinkt. Die Hyperventilation führt zu einer respiratorischen Alkalose
(darunter versteht man einen pathologisch erhöhten pH-Wert des Blutes), durch die es zu Krämpfen (Hyperventilationstetanie)
mit typischer Pfötchenstellung der Arme und Hände, zu Kribbeln und zu Taubheitsgefühl und zu Schwindel kommt. Mit den

10
Bei einer einschleichenden Hochdosierung durch Toleranzentwicklung treten diese
Symptome in der Regel nicht auf. Es entwickelt sich jedoch eine körperliche Abhängigkeit,
welche bei Nichteinnahme zu Entzugserscheinungen führt.
2.1.3. E
NTZUGSSYMPTOMATIK BEI
T
ILIDIN
-E
NTZUG
Bei regelmäßigem und dauerhaften oralen Konsum entwickelt sich eine handfeste
Opiatabhängigkeit, die in der Entzugssymptomatik der des Heroinentzugs äußerst ähnlich ist
(vgl. www.gangway.de
11
). Gemeint sind hier nicht die vorgegebenen maximalen Tagesdosen
für Schmerzpatienten, sondern eine deutlich höhere Dosis und Konsumfrequenz. Die
maximale Tagesdosis für Schmerzpatienten liegt bei Valoron
®
N Tropfen bspw. bei knapp 9
ml. Jugendliche Konsumenten berichten vergleichsweise von Tagesdosen um 50 bis 100 ml.
,,Opiate und Opioide besitzen unter den Drogen das höchste Abhängigkeitspotenzial und sind
durch eine ausgeprägte psychische und physische Abhängigkeit mit rascher
Toleranzentwicklung gekennzeichnet. Die Anwendung erfolgt in der Regel intravenös, der
,Kick` tritt meist schon nach 10-20 Sekunden ein, die heroininduzierte Euphorie dauert
typischerweise 10-30 Minuten (Möller et al., 2005: 335).
Entsprechend gestalten sich die klinischen Entzugssymptome. ,,Die Entzugssymptomatik
umfasst Drogenhunger (Craving), Unruhe, Rhinorrhö
12
, Gänsehaut, Muskelschmerzen,
Gähnzwang, Parästhesien
13
, Schlaflosigkeit, Mydriasis
14
, Temperatur- und Blutdruckanstieg
sowie Durchfall und Erbrechen" (Möller et al., 2005: 335).
Krämpfen und dem Kribbeln steigt meist auch die Panik. Dies kann bis zur Bewusstlosigkeit führen. (wikipedia.de)
9
vgl. Hyperventilation
10
Als Atemdepression bezeichnet man eine für den Gasaustausch des Organismus unzulängliche Atmung, die zu oberflächlich
oder zu langsam sein kann. Dadurch kommt es im Blut zu einem Anstieg des Kohlendioxids. (wikipedia.de)
11
http://www.gangway.de/gangway.asp?DocID=2222&client=gangway
12
wäßrige Absonderung aus der Nase
13
Eine Parästhesie (griechisch: paraisthese, ,,die Fehlwahrnehmung") ist eine Sensibilitätsstörung der Nerven. Diese kann sich
als Kribbeln in den Fingern, als elektrisierende Missempfindung oder als schmerzhaft brennendes Gefühl (eine Kausalgie)
äußern. (wikipedia.de)
14
Mydriasis ist der medizinische Begriff für die Erweiterung der Pupille aufgrund der Kontraktion eines radiär angeordneten
Muskels, des sympathisch innervierten Musculus dilatator pupillae. (wikipedia.de)

11
2.2. R
ECHTLICHE
A
SPEKTE
2.2.1. B
ETÄUBUNGSMITTELGESETZ
(B
T
MG)
Tilidin ist in das BtMG Anlage III eingeordnet, unterliegt also dem Betäubungsmittelrecht. Es
ist jedoch mit dem Zusatz ,,ausgenommen in Zubereitungen, die ohne einen weiteren Stoff der
Anlagen I bis III bis zu 7 vom Hundert oder je abgeteilte Form bis zu 300 mg Tilidin,
berechnet als Base, und, bezogen auf diese Mengen, mindestens 7,5 vom Hundert
Naloxonhydrochlorid enthalten" (BtMG, Anl. III, Tilidin) versehen. Demnach unterliegt
Tilidin in einer fixen Kombination mit Naloxon nicht dem BtMG, sondern ist mit einer
ärztlichen Verordnung in Apotheken erhältlich. Neben Tramadol gehört die Kombination von
Tilidin mit Naloxon zu den am häufigsten angewendeten starken Analgetika, die nicht den
besonderen Bestimmungen des Betäubungsmittelgesetzes unterliegen (vgl. www.gangway.de)
Die nicht vorschriftsmäßige Beschaffung und der Handel mit dem Medikament unterliegen
also dem Arzneimittelgesetz (AMG), bzw. bei Rezeptfälschungen dem StGB bzw. dem
Zivilrecht und nicht dem BtMG. Sobald es zu nichtsachgemäßem Gebrauch von Substanzen
kommt, stellt sich in der Öffentlichkeit sehr schnell die Frage nach Primär- und
Sekundärprävention. Im Zusammenhang damit wird jeweils an Verbote und stärkere
rechtliche Konsequenzen gedacht. Ob dies im Fall von Tilidin sinnvoll ist, möchte ich unter
sozialpädagogischem Blickwinkel beleuchten.
Ein Wegfall der Klausel in Anlage III des BtMG und damit eine Eingliederung von Tilidin in
einer fixen Kombination mit Naloxon in das BtMG, hätte ein weit höheres Strafmaß zur
Folge. Damit drohen den Jugendlichen gem. §§29ff BtMG Strafen zwischen bis zu 5 Jahren
Freiheitsentzug für den einfachen Umgang mit Drogen. Für das Handeltreiben mit einer nicht
geringen Menge gem. §29a Abs.2 BtMG gilt eine Strafandrohung von bis zu 15 Jahren
Freiheitsentzug.
Es lohnt sich darüber nachzudenken, wie im Bereich der Prävention weiter zu verfahren ist.
Um die Bevölkerung generell vor Missbrauch zu schützen, macht es natürlich Sinn, ein
Betäubungsmittel auf Grund seiner Pharmakologie als solches zu deklarieren. Aus
sozialpädagogischer Sicht und im Bereich der Tertiärprävention ist die Maßnahme ,,Verbot"
umstritten, weil in Fällen von Missbrauch, Rezeptfälschungen, Handel, vielfach in
Zusammenhang mit anderen Gewaltdelikten etc., auf die Jugendlichen ein deutlich höheres

12
Strafmaß zukommt. Außerdem könnte sich mit einem Verbot möglicherweise ein noch
größerer Schwarzmarkt entwickeln. Eine illegale Produktion wirkt sich oft zu ungunsten der
Substanzqualität aus.
,,Ich denke, man sollte die Hausärzte sensibilisieren. Oder noch einen Schritt weiter gehen und
sagen, alle Hausärzte müssen die Fachkunde Suchtmedizin haben. Dass die Suchtmedizin quasi
in der Ausbildung mit vorkommt. Also die Suchtmedizin inklusive Tilidin-Problematik. Aber
auch Medikamentenabhängigkeit, Alkoholabhängigkeit [...]. Damit wäre wirklich den Leuten
mehr geholfen als mit einem Verbot" (Interview3, Gesundheitswissenschaftler,
Dipl.SozArb/SozPäd, MPH).
Die sozialpädagogische Bearbeitung der Gesamtproblematik würde mit einem Verbot
deutlich an Umfang gewinnen. Die Problematik ähnelt der, über die kontrollierte Abgabe von
Heroin. Durch die Erfahrungen mit dem Verbot von Heroin und wissenschaftlicher
Untersuchungen im Bereich der Originalstoffvergabe zeigt sich, dass Verbote oft zuständig
sind für: Verelendung, Kriminalisierung der Süchtigen, Verunreinigung der Suchtmittel,
damit Gefahren von Überdosierungen. Außerdem ergeben sich volkswirtschaftliche Schäden
in Form von Mehrausgaben bei Repression und Strafverfolgung.
,,Die Kriminalisierung von Heroinabhängigen hat viele negative Folgen sowohl im Hinblick
auf die Situation in den Gefängnissen als auch auf die Therapieeinrichtungen. Die
Haftanstalten sind mit StraftäterInnen überfüllt, die wegen Besitz von Drogen oder
Beschaffungskriminalität verurteilt wurden, und die Fluktuation im Gefängnis ist
entsprechend der relativ kurzen Haftstrafen dieser Klientel recht hoch, was wiederum auf
Kosten der Langzeithäftlinge mit Langzeitstrafen geht. Die Therapieeinrichtungen leiden an
einer hohen Fluktuation aufgrund von KlientInnen, die sich durch den ,Initialzwang' des §35
zur Therapie entschieden haben ­ diese machen den größten Teil der AbbrecherInnen aus"
(vgl. Böllinger/Stöver 1992, zit. n. Franck, Ulrike: 29).
,,Wäg vo de Gass!" ­ ein Film von Rolf Lyssy, präsentiert die Erfolge der kontrollierten
Heroinabgabe in der Schweiz. Durch ein System von Originalstoffabgabe unter Aufsicht,
unter hygienisch einwandfreien Bedingungen ohne Druck und Stress ist es den Abhängigen
möglich, nicht nur zu konsumieren, sondern auch ihre seelischen und körperlichen Probleme
mit Ärzten und Therapeuten zu besprechen und behandeln zu lassen. Ein solches System

13
ermöglicht eine Bearbeitung der Grundproblematik und auch die Möglichkeit eines späteren
suchtmittelfreien Lebens.
Im Drogen und Suchtbericht 2006 spricht sich die Drogenbeauftragte der Bundesregierung
Sabine Bätzing positiv über die Ergebnisse des Modellprojektes zur heroingestützten
Behandlung Opiatabhängiger aus. Diese hat mit ihren Ergebnissen bewiesen, dass
Schwerstopiatabhängige, welche vom Hilfesystem nur noch schlecht erreichbar waren, mittels
Originalstoffvergabe besser gesellschaftlich reintegriert werden konnten. Die Ergebnisse der
Studie mit der Vergleichsgruppe methadongestützter Substitution sprechen für sich.
,,Stellungnahme der Bundesärztekammer zu einer kontrollierten Heroinabgabe bei
Schwerstopiatabhängigen: Die Bundesärztekammer hat sich auf der Grundlage der Ergebnisse
der Arzneimittel-Zulassungsstudie und nach intensiven Diskussionen mit den
Landesärztekammern in einer Stellungnahme für eine kontrollierte Vergabe von
Diacetylmorphin an Schwerstopiatabhängige ausgesprochen. Voraussetzung dafür ist, dass
bei den als Zielgruppe vorgesehenen langjährig Abhängigen zuvor sowohl eine
abstinenzorientierte als auch eine psychosozial begleitete Substitutionstherapie mit Methadon
gescheitert sind. Zudem muss sich die Substitution mit dem Originalstoff am übergeordneten
Ziel der Suchtfreiheit ausrichten" (Bundesärztekammer, 2006: 50).
Bei den Gebrauchern von Tilidin, welche ich in den Mittelpunkt dieser Untersuchung gestellt
habe, handelt es sich nicht um Angehörige der offenen Drogenszene, sondern um nicht-
deutsche Jugendliche aus anderen subkulturellen Zusammenhängen. Sie sind jedoch genauso
von rechtlichen Konsequenzen betroffen, wenn es um das Verbot von Substanzen geht.
Deutlich wird an diesen Ausführungen, dass im Bereich der Arbeit mit jugendlichen
Konsumenten eine gute Zusammenarbeit von Ärzten und Sozialpädagogen gefragt ist, welche
sich auf diesem Gebiet ständig fortbilden sollten. Der Besuch eines Arztes oder einer
Drogenberatungsstelle, ist bereits eine große Überwindung für die betroffenen Jugendlichen.
Weitere rechtliche Konsequenzen im Hinblick auf das BtMG hätten äußerst erschwerende
Folgen für die Perspektiven der Jugendlichen. So gäbe es eine weitere zu klärende
Problematik zusätzlich zu dem bereits vorhandenen Problemkomplex (Aufenthaltsstatus,
familiäre Konflikte, Arbeit und Ausbildung). Darüber hinaus bedeutet die Offenlegung der
Problematik den Familien gegenüber für die Jugendlichen eine Katastrophe. Die Sanktionen
reichten in verschiedenen Fällen von starkem Verprügeln durch das Familienoberhaupt im

14
Sinne von ,,Wir wollen doch nur dein Bestes." und ,,Das tut mir mehr weh als dir!" bis hin zu
sofortigem Wohnortwechsel des Jugendlichen.
Die Aussagen meiner Interviewpartner unterstützen dieses:
,,Was würdet ihr euch von Sozialarbeitern und -pädagogen wünschen? Welche Erwartungen habt ihr
an sie?
Also mit diesen Menschen möchte ich nicht zu tun haben!
Drogenberater auch nicht?
Ja. Nein. Also da war so`n Psychologe einmal hier gleich Hermannstraße. Und da war ich bei dem
und dann fragt er mich: ,,Wissen es deine Eltern?" Ich war noch nicht 1 Minute da drin! Und sagte
nein! Also es war seine erste Frage! Und ich sagte nein!
Und da sagt er: Meine Meinung ist: Ich würds denen erzählen!
Und ich sagte: Gott! Nein! Ich würd's ihnen nicht erzählen!
Und dann sagte er: Ich setze mich mit deinen Eltern in Verbindung.
Und dann habe ich diesen Zettel genommen und von der Schwester das Formular und habe gesagt,
dass ich hier nicht bleibe!!" (Interview 1, 2 Neuköllner Jugendliche)
,,Manifeste Drogenabhängigkeit läßt sich nicht mehr über gesellschaftliche
Kontrollmechanismen steuern, sondern drängt abhängigkeitskranke Frauen und Männer in die
Illegalität" (Gastpar et al., 1999: 66).
Da es für die Jugendlichen eine große Überwindung ist, sich in eine Beratung oder ärztliche
Behandlung zu begeben, erachte ich einen verantwortungsvollen und sensiblen Umgang mit
einer solchen Beratungssituation, nicht nur in Erstgesprächen, für dringend notwendig. Eine
Eingliederung von Tilidin in die Anlage III des BtMG halte ich für nicht angemessen.
2.2.2. A
NERKANNTE
U
NTERSUCHUNGS
-
UND
B
EHANDLUNGSMETHODEN
(AUB)
Eine weitere rechtliche Dimension der Problematik sind die Richtlinien über die Einführung
neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden und über die Überprüfung erbrachter
vertragsärztlicher Leistungen. Anlage A der Richtlinien regelt Anerkannte Untersuchungs-
und Behandlungsmethoden kurz AUB. Hier wird geregelt, nach welchen Kriterien
Substitution stattfinden darf. Nachfolgend die Kernaussagen der AUB:
Zur Substitution sind nur Ärzte berechtigt, welchen die Kassenärztliche Vereinigung (KV)
die Genehmigung dazu erteilt hat.

15
Die Substitution des jeweiligen Patienten muss von der KV ebenfalls genehmigt worden
sein.
Es muss eine manifeste Opiatabhängigkeit vorliegen.
Außerdem gelten neben den Vorgaben der Richtlinie die gesetzlichen Bestimmungen
insbesondere des BtMG und der BtmVV.
Die Substitution geschieht mit dem Ziel der Suchtmittelfreiheit, kann unter bestimmten
Umständen bzw. Diagnosen jedoch längere Zeit erfolgen. Einzelheiten sind in den AUB
geregelt.
Es gibt zugelassene Substitutionsmittel und eine Pflicht zur ausführlichen Dokumentation
der Behandlung.
Da es sich bei Tilidin um ein Opioid handelt, ist die Substitutionsbehandlung von Tilidin-
Abhängigen rechtlich nicht geklärt. Obwohl Opiate zur Gruppe der Opioide gehören (vgl.
Gastpar et al.:76), gibt es keine juristische Absicherung der Behandlung. Auch deshalb ist
Opioidabhägigkeit bei den Ärzte-Standesorganisationen als substitutionswürdige
Behandlungsmethode umstritten.
2.3. K
OOPERATION ZWISCHEN
G
ESUNDHEITS
-
UND
S
OZIALSYSTEM
Der ,,Leitfaden ,Medikamente ­ schädlicher Gebrauch und Abhängigkeit'", herausgegeben
von der Bundesärztekammer, bietet eine gute Anleitung für den Umgang des Arztes mit der
Problematik, denn nicht alle Hausärzte sind Spezialisten im Bereich der Suchtmedizin. Auch
Sozialpädagogen finden hier Hinweise zum Umgang mit der Situation. Eine Vernetzung vor
Ort und eine gute Hilfestruktur bilden einen guten Ausgangspunkt für konkrete
Hilfestellungen im gesundheitlichen und sozialen Bereich der Klienten.
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) initiiert eine jährliche
Kooperationstagung mit Partnern aus dem Gesundheits- und Sozialsystem.
,,Ziel der Kooperationstagung 2006 war es deshalb, die Koordination der Hilfen für
Suchtkranke an den Schnittstellen zwischen Suchthilfe und Medizin zu diskutieren und
Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln. Die Entwicklung effektiver Kurzinterventionen
bei Risikokonsumenten in der ambulanten und stationären Versorgung mit Unterstützung
externer Expertensysteme ist eine Möglichkeit der Optimierung. Zudem könnten
Beratungsstellen Konsiliardienste in Krankenhäusern durchführen. Voraussetzung für den
dauerhaften Erfolg der Kooperationen sind verbindliche Vertragsstrukturen, eine

16
institutionalisierte Kommunikation sowie Kontinuität der Arbeitsabläufe. Allerdings wird die
Notwendigkeit zur Kooperation im Bereich der Suchthilfe wesentlich deutlicher und
konkreter gesehen als in der allgemeinen medizinischen Versorgung" (Bätzing, 2007: 67).
Tilidinmissbrauch wurde unter anderem auf der Tagung ,,Haschisch, Alk und Pillen"
15
zum
Thema gemacht. Ziel der Tagung war die Erarbeitung neuer suchtpräventiver Ansätze und
eine Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Jugend- und Drogenhilfe. Da die
jugendlichen Konsumenten nicht in das übliche Muster der Konsumenten illegaler Drogen
fallen und sich nicht als ,,Drogenabhängige" fühlen, nehmen sie in der Regel keinen Kontakt
zur klassischen Drogenberatung auf. Die Drogenberatungen erklären sich oft nicht zuständig
für diese Art von Konsumenten. Um diesem Zustand entgegen zu wirken, wurde der
Austausch in Form einer Tagung gesucht.
In der praktischen Straßensozialarbeit mit den Konsumenten in Neukölln entwickelte sich ein
Netzwerk der Soforthilfe bestehend aus Straßensozialarbeitern, Drogenberatung, Ärzten,
Ambulanzen, Krankenhäusern und Kassenärztlicher Vereinigung. Auf diese Weise konnte
trotz mangelnder äquivalenter Angebotsstrukturen eine Soforthilfe für einige Jugendliche
initiiert werden. Dies kann jedoch keine endgültige Lösung sein. Psychosoziale Begleitung
der Jugendlichen ist ein Bereich, welchen Straßensozialarbeit nicht auf Dauer in
ausreichender Quantität erfüllen kann. Hier sollten Konstruktionen entstehen, welche auf
Dauer das Angebot der bereits bestehenden Drogenberatung erweitern.
2.4. K
URZE
C
HRONOLOGIE DES NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSEN
G
EBRAUCHS
Bereits in den 70er Jahren wurde Tilidin, Wirkstoff im Valoron
®
, damals noch ohne den
Wirkstoff Naloxon, bei Heroinabhängigen als Ersatzmittel i.V. konsumiert. ,,Dieses (Tilidin,
Anm. d. Verf.) zählt zwar seiner chemischen Struktur nach nicht zu den Verwandten des
Morphin, kommt aber in seiner Wirkung [...] einem synthetischen Opiat gleich"
(Schmidtbauer et al., 1994: 311).
,,Der Hamburger Drogentherapeut Hans-Wilhelm Beil allein konnte bereits Mitte 1976 auf
600 ihm bekannte Fälle von Valoron-Mißbrauch verweisen" (Schmidtbauer et al. 1994: 312).

17
Die Herstellerfirma Goedecke versuchte vergeblich, eine Publikation von Beils Erkenntnissen
in der Münchner Medizinischen Wochenschrift zu stoppen, um finanzielle Einbußen zu
verhindern (vgl. auch Schmidtbauer et al., 1994: 312).
,,Dann konnte der Münchner Toxikologe Max Daunderer bei 21 jugendlichen Fixern
eindeutig nachweisen, daß Valoron-Entzug, ,rein klinisch mit dem Heroin-Entzug identisch
ist'" (Der Spiegel Nr. 36, 1976, zit. n. Schmidtbauer et al. 1994: 312).
Seit den 80er Jahren ist jedoch Naloxon in der Mischung enthalten, um den i.V. Konsum zu
stoppen. ,,Einer Meldung des drogen report zufolge soll Valoron allerdings durch
Beimischung einer weiteren Substanz (Naloxon, daher die neue Bezeichnung Valoron-N) für
die Fixer ,offenbar völlig unbrauchbar geworden sein` (zit. n. Südd. Zeitung vom 24.4.1980)"
(Schmidtbauer et al., 1994: 312). In Berliner Drogenberatungsstellen hielt sich deshalb, nach
Aussagen der Streetworker in Neukölln, die Meinung, Tilidin mache nicht abhängig, da ja der
Wirkstoff Naloxon enthalten sei.
Dr. B. Rießelmann, ist aus den 90er Jahren die sogenannte ,,Naloxonschleuder" bekannt.
Dazu wurden Geräte mit einer gewissen Zentrifugalkraft genutzt, um das Naloxon vom
Tilidin zu trennen. Die Intention der Trennung fester von flüssigen Bestandteilen gelang nur
in Ansätzen, sorgte jedoch auch für eine verminderte Wirkung des Tilidins, wie ein
nachgestellter Versuch ergab. In den 90er Jahren soll es auch an Berliner Schulen ein
Belohnungssystem unter den Schülern gegeben haben. Hier wurden angeblich Hausaufgaben
gegen Valoron-Tabletten getauscht.
Der Missbrauch von Tilidin ist zwar zunehmend, aber die Situation sollte keineswegs
dramatisiert werden. Von einem weit verbreiteten Phänomen unter jungen Menschen kann
man nach Aussagen der Streetworker nicht sprechen. In einigen Regionen in Berlin und
Brandenburg nimmt der Missbrauch allerdings zu.
In einigen Jugendgruppen ist Tilidin momentan besonders beliebt, weil es
schmerzunempfindlich macht. Tilidin wird aus diesem Grund auch gern vor körperlichen
Auseinandersetzungen genommen. In der Folge kommt es oft zu Delikten besonderer
15
Veranstalter: Gangway e.V. in Zusammenarbeit mit der Friedrich Ebert Stiftung im Mai 2005. Tagungsergebnisse anzufordern
bei Gangway e.V.

18
Rohheit, Gewalt, Selbstüberschätzung bei der Teilnahme am Straßenverkehr in Form von
untereinander ausgetragen Autorennen.
Diese Angabe wird durch den Interviewbeitrag gestützt:
,,Ich weiss, das macht schmerzunempfindlich. Da kannsu draufhauen und jemand schlägt dir
die Hand ab und du merkst nix!" (Interview 2).
2.4.1. W
ER BETREIBT EINEN SCHÄDLICHEN
G
EBRAUCH
?
Dr. B. Rießelmann hält den Missbrauch von Tilidin für ein regionales Berliner Phänomen. In
seiner Tätigkeit als Gutachter bei Gericht wurde er bei Delikten von Gewalt, Rohheit und
Prügeleien unter dem Einfluss von Tilidin hinzugezogen, um die Wirkung des Medikamentes
auf die Psyche zu beurteilen. In den ihm bekannten Fällen geht es meistens um Jugendliche
nicht-deutscher Herkunft aus Berlin. In Fällen von Rezeptfälschungen seien jedoch auch
deutsche Jugendliche auffällig geworden.
Im Zeitraum 01.10. ­ 31.12.2005 initiierten die Straßensozialarbeiter von Gangway e.V. in
Kooperation mit der Jugendförderung Neukölln eine Fragebogenaktion unter Jugendlichen in
Neukölln, um einen Überblick über die Verbreitung des Konsums zu bekommen. Im Ergebnis
ist festzustellen, dass 56% der 63 Befragten bereits von Tilidin gehört und 33% der Befragten
jemanden kennen, der Tilidin konsumiert. Weiterhin stellte sich heraus, dass 26% der
Befragten schon einmal Tilidin angeboten wurde. Dies geschah hauptsächlich durch Freunde
(35%), auf der Straße (31%), in der Schule (8%) oder an anderen Orten (26%). Dagegen
kannten nur 23 % der Befragten einen Infoflyer über Tilidin. 84% der Befragten halten Tilidin
für eine Droge. In Neukölln seien ca. 180 Fälle aktenkundig (z.B. über die JGH). Weiterhin
stellten die Straßensozialarbeiter fest, dass viele der Konsumenten sich in sozial intakten
Strukturen wie Familie, Freundeskreis etc. befinden. Allerdings sei der Anteil an Delinquenz
unter Tilidin-Usern signifikant hoch. Innerhalb der konsumierenden Cliquen gäbe es eine
Tendenz zu devianten Wertemustern (vgl. Schaffranek, 2005).
2.4.2. R
EZEPTFÄLSCHUNGEN
Die Apothekerkammer Berlin warnt in einem Rundschreiben im Januar 2006 vor gefälschten
Tilidin-Verordnungen. ,,Um den dadurch sowohl für die Apotheken als auch für die

19
Krankenkassen entstandenen Schaden zu reduzieren, wird gebeten, Tilidin-Verordnungen auf
[...] Auffälligkeiten zu prüfen" (Apothekerkammer, 2006: 39).
,,Generell sollte seitens der Apotheke eine Rückfrage beim Arzt erfolgen, wenn der
Versicherte bzw. der Überbringer des Rezeptes in der Apotheke nicht bekannt ist. Teilweise
wird eine solche Rückfrage allerdings nicht möglich sein, da der Arzt, der im Stempel
angegeben ist, nicht existiert" (Apothekerkammer, 2006: 39).
3. T
ILIDIN UND PATHOLOGISCHE
A
BHÄNGIGKEIT
,,Sucht ist eine pathologische Abhängigkeit, in der ein Mensch sich befindet, wenn die
Einnahme des Stoffes derart den Alltag des Abhängigen dominiert, dass alle anderen
Interessen, Beziehungen und Lebensbezüge dahinter zurücktreten und die Unterbrechung der
Zufuhr mit extremen Unbehagenszuständen verbunden ist" (Hille, 2005).
Im klinischen Gebrauch haben sich zwei Diagnosesysteme durchgesetzt, welche es
ermöglichen, mittels einer Reihe von Kriterien eine Aussage zu Krankheitsbildern zu treffen.
In Deutschland und Europa wird in der Praxis vorrangig der ICD 10 der WHO genutzt. In der
Wissenschaft und in den USA hat sich die amerikanische Version, der DSM-IV, durchgesetzt.
,,Bis 1970 existierten zwischen verschiedenen Ländern und sogar zwischen verschiedenen
psychiatrischen Schulen eines Landes teilweise erhebliche Diskrepanzen in der
psychiatrischen Nosologie
16
. Die Schaffung einer international akzeptierten Systematik
psychischer Störungen, die im Rahmen der ICD-8 ... von der Weltgesundheitsorganisation ...
erarbeitet wurde, ermöglichte die Voraussetzungen für eine internationale Vereinheitlichung
der psychiatrischen Klassifikation" (Möller et al., 2005: 64).
,,Sucht ist nach WHO ein Zustand periodischer oder chronischer Intoxikation, verursacht
durch wiederholten Gebrauch einer natürlichen oder synthetischen Substanz, der für das
Individuum und die Gemeinschaft schädlich ist" (Möller et al., 2005: 306).
Der Begriff der Sucht wurde 1968 von der WHO durch den Begriff der Abhängigkeit
abgelöst, da er mittlerweile zu unscharf erschien. Man unterscheidet zwischen psychischer
16
Nosologie: systematische Einordnung und Kennzeichnung der Krankheiten

20
und physischer Abhängigkeit. Die psychische Abhängigkeit ,,ist definiert als übermächtiges,
unwiderstehliches Verlangen, eine bestimmte Substanz/Droge wieder einzunehmen..."
(ebenda), wohingegen die physische Abhängigkeit durch ,,Toleranzentwicklung
(Dosissteigerung) und/oder Einnahme ohne medizinische Indikation" (ebenda)
gekennzeichnet ist. ,,Abusus oder Missbrauch beinhaltet den unangemessenen Gebrauch einer
Substanz/Droge, das heißt überhöhte Dosierung und/oder Einnahme ohne medizinische
Indikation. Wiederholtes Einnehmen führt zur Gewöhnung, psychisch durch Konditionierung,
körperlich in der Regel mit der Folge der Dosissteigerung" (ebenda).
Die WHO trifft mit ihrer Unterscheidung von 6 Prägnanz-Typen der Abhängigkeit, unter
denen sich auch der Morphin-Typ befindet, die Feststellung, welche Substanzen
gesundheitlich gefährdend wirken. Weiterhin werden in den diagnostischen Kriterien der
Störungen durch psychotrope Substanzen von ICD 10 und DSM-IV folgende Symptome
festgeschrieben:
,,ICD 10
Schädlicher Gebrauch/Missbrauch
Substanzgebrauch verantwortlich für die körperlichen oder psychischen Probleme
(einschliesslich der eingeschränkten Urteilsfähigkeit oder des gestörten Verhaltens)
Abhängigkeit
Mindestens drei der folgenden Kriterien müssen vorliegen:
starkes Verlangen oder eine Art Zwang, Substanzen oder Alkohol zu konsumieren
Verminderte Kontrollfähigkeit
körperliches Entzugssyndrom
Toleranzentwicklung (Dosissteigerung)
Vernachlässigung anderer Interessen
anhaltender Substanz- oder Alkoholkonsum trotz Nachweis schädlicher Folgen
(körperlich, psychisch, sozial)
Entzugssyndrom
Symptomkomplex bei absolutem oder relativem Entzug einer Substanz, die wiederholt
und über einen längeren Zeitraum und/oder in hoher Dosierung konsumiert wurde
Konsultation, medizinische Behandlung
typischerweise Besserung durch erneute Zufuhr der Substanz

21
DSM-IV
Wiederholter Substanzgebrauch führt zu Versagen bei der Erfüllung wichtiger
Verpflichtungen, zu Situationen mit körperlicher Gefährdung, Problemen mit dem Gesetz,
fortgesetzter Substanzgebrauch trotz hierdurch bedingter sozialer oder zwischenmenschlicher
Probleme.
Abhängigkeit
Mindestens drei der folgenden Kriterien müssen vorliegen:
Einnahme häufig in größeren Mengen oder länger als beabsichtigt
erfolglose Versuche, den Substanzgebruch zu kontrollieren
charaktieristische Entzugssymptome
Toleranzentwicklung (Dosissteigerung > 50%)
Zeitaufwand für Beschaffung, Konsum oder Erholung
Reduzierung sozialer oder beruflicher Aktivität
fortgesetzter Missbrauch trotz Problemkenntnis
Entzugssyndrom
Entwicklung eines substanzspezifischen Syndroms, das dem Absetzen oder der
Dosisverringerung einer Substanz folgt, die zuvor regelmäßig eingenommen wurde
klinisch bedeutsame Leiden oder Beeinträchtigungen in sozialen, beruflichen u.a.
wichtigen Funktionsbereichen" (Möller et al., 2005: 314)
,,Die diagnostischen Kriterien der Störungen durch psychotrope Substanzen zeigen im ICD-10
und DSM-IV große Überschneidungen. Schädlicher Gebrauch/Missbrauch ist in der ICD-10
vage definiert, im DSM-IV näher charakterisiert. Die Kriterien der Abhängigkeit entsprechen
sich in beiden Diagnosesystemen weitgehend, im DSM-IV finden sich aber die Festlegung
einer Mindestdauer sowie eine Schweregradeinteilung. Das Entzugssyndrom wird im DSM-
IV nicht allgemein, sondern speziell für die einzelne Substanz beschrieben" (Möller et al.,
2005: 314).

22
3.1. W
ISSENSCHAFTLICHE
E
RKLÄRUNGSANSÄTZE FÜR DIE
E
NTSTEHUNG VON
S
UCHT BZW
.
PATHOLOGISCHER
A
BHÄNGIGKEIT
Als Erklärung für die Entstehung von Sucht kommen verschiedene theoretische Ansätze in
Frage. Diese kommen aus den Bereichen der Neurologie, Lern- und Verhaltenstheorie,
Tiefenpsychologie, Persönlichkeitsorientierte Theorieansätze, der Soziologie, der
Sozialpsychologie und systemische Suchttheorien. Diese werde ich hier kurz präsentieren. Als
gelungenes Modell, um die komplexen Ursachen einer Suchterkrankung zu erforschen
möchte ich das Suchtdreieck von Norman Zinberg hervorheben. Diese multifaktorielle
Betrachtungsweise der Suchtentstehung eignet sich sehr gut, um die verschiedenen Faktoren
der Suchtentstehung auszuleuchten, ihre Komplexität zu begreifen und mit ihnen zu arbeiten.
Ich erachte es als Vorteil, die verschiedenen Bezugswissenschaften einbeziehen zu können, da
ein Erklärungsansatz allein der Beschreibung der komplexen Entstehung von Sucht nicht
gerecht wird.
Wichtig ist mir in diesem Zusammenhang eine klare Abgrenzung zwischen Gebrauch und
Missbrauch, wie sie auch von Hille und Böllinger gefordert wird.
,,Aus wissenschaftlicher Sicht sollte auch der Begriff Sucht differenziert werden: z. B.
gelegentlicher Drogengebrauch, häufiger und riskanter Gebrauch, Missbrauch/Abhängigkeit
und chronische Abhängigkeit" (Hille, 2006).
Auch Böllinger fordert diese Differenzierung insbesondere bei der psychoanalytischen Arbeit
mit Süchtigen. ,,Auf der Suche nach [...] Verstehen, bei der Durchforstung von Literatur und
in Diskussionen entstand der Eindruck, daß die vorgefundene psychoanalytische
Theoriebildung zu Metapsychologie und Technik betreffend Abhängigkeit und Konsum von
illegalen Drogen den erwähnten Widersprüchen und Fragen noch nicht ganz gerecht wird und
es angesichts der Komplexität des Problems weiterer Differenzierung bedarf. In der gering
vorhandenen Literatur fand sich ein unklarer Gebrauch von Begriffen. Zwischen
Drogengebrauch, -missbrauch und -abhängigkeit wurde nicht differenziert. Von
diagnostizierter Sucht wurde meist direkt auf eine primäre Störung geschlossen.
Gesellschaftliche Rahmenbedingungen, insbesondere die Strafverfolgung und ihre eigene
Dynamik, blieben außer Betracht" (Böllinger, 2005).

Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
2007
ISBN (eBook)
9783836606905
DOI
10.3239/9783836606905
Dateigröße
1.5 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg – Wirtschaft und Soziales, Studiengang Sozialpädagogik
Erscheinungsdatum
2007 (Dezember)
Note
1,3
Schlagworte
berlin-neukölln jugend drogenmissbrauch valoron tilidin straßensozialarbeit suchtprävention betäubungsmittelgesetz pharmakologie sucht medikamentenmissbrauch
Zurück

Titel: Tilidin - Ein Medikament als Droge
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
112 Seiten
Cookie-Einstellungen