Lade Inhalt...

Rohstoffe und ihre Korrelation mit traditionellen Anlagemärkten

Eine kritische Analyse

©2008 Studienarbeit 55 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
‘Öl, Lebensmittel, Gold: Experten stimmen auf weltweit steigende Rohstoffpreise ein’. So kündigte eine Schlagzeile im Spiegel Online vom 07.08.2008 die Entwicklung an den Rohstoffmärkten an. Beinahe unbeachtet des negativen Einflusses, den die Finanzmarktkrise auf alle Märkte ausübte, verzeichnete der Rohstoffmarkt seit Anfang 2007 einen rasanten Anstieg bei allen Komponenten. Der Rohstoffmarkt war wieder stark im Fokus und schien eine geeignete Investition in Krisenzeiten zu sein. Gerade Zertifikate die einen Rohstoffindex nachbilden erfreuten sich hoher Nachfrage. Dennoch waren Investments in den Rohstoffmarkt bis ca. 2000 alles andere als attraktiv und einfach, was darauf zurückführen ist, dass Commodities ihre Höchststände zuletzt um das Jahr 1980 verzeichneten. Die darauf folgenden rückläufigen Preise ließen das Gewinnmomentum unter 1 sinken und waren somit auch ein Grund dafür, dass das Interesse der Großinvestoren an jener Anlageklasse für einige Zeit abebbte. Ausschlaggebend für die geringe Nachfrage der privaten Anleger waren die komplexen Einstiegsbarrieren die ein Rohstoffinvestment mit sich brachte.
Der folgende Chart zeigt den Kursverlauf des REUTERS/ Jefferies Commodity Research Bureau Preisindex, welcher die Entwicklung von 19 verschiedenen Rohstoffen in einem Index zusammenfasst.
Nachdem in der ersten Jahreshälfte 2008 Höchstpreise für einzelne Rohstoffkomponenten erzielt wurden, befinden wir uns seit Jahresmitte in einem massiven Abwärtstrend. So erreichte der Index seinen Höhepunkt mit einem Kurs von 473,97 am 03. Juli 2008. Die Abhängigkeit zur allgemeinen Marktstimmung erschien im ersten Halbjahr ungetrübt und nahe 0. Doch im zweiten Halbjahr erfasste die Finanzkrise auch den Rohstoffmarkt und riss diesen mit in die Tiefe.
Dennoch verlieren die Rohstoffe dadurch nicht an Bedeutung. Gerade in Krisenzeiten oder Zeiten verstärkter Inflation greifen viele Anleger auf Investments in Realgüter zurück, wodurch Rohstoffe mehr an Beachtung gewinnen. Diese Tatsache machten sich viele Banken zu Nutze und warben verstärkt mit verschiedenen Investitionsideen in den Rohstoffmarkt. Rohstoffe als Beimischung im Portfolio würden dieses diversifizieren, die Volatilität senken und somit bei geringerem Risiko gleiche oder höhere Renditen erzielen. Besonders wird hierbei die Korrelation von Rohstoffen mit anderen wichtigen Finanzmärkten, vor allem traditionellen Märkten wie Renten oder Aktien, erwähnt. Mit der […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Christopher Bauer
Rohstoffe und ihre Korrelation mit traditionellen Anlagemärkten
Eine kritische Analyse
ISBN: 978-3-8366-3652-0
Herstellung: Diplomica® Verlag GmbH, Hamburg, 2009
Zugl. Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Heidenheim, Deutschland,
Studienarbeit, 2008
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,
insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von
Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der
Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen,
bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung
dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen
der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik
Deutschland in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich
vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des
Urheberrechtes.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in
diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme,
dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei
zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.
Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können
Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden und der Verlag, die Autoren oder
Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl.
verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen.
© Diplomica Verlag GmbH
http://www.diplomica.de, Hamburg 2009

I
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
...I
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ...II
ABBILDUNGSVERZEICHNIS...III
TABELLENVERZEICHNIS ... IV
ANHANGSVERZEICHNIS ... V
1
Zielsetzung und Aufbau des Beitrages...1
2
Zentrale Begriffe und Abgrenzungen im Rohstoffsektor...4
2.1
Rohstoffkomponenten...4
2.2
Rohstoffindizes ...6
2.2.1
RJ CRB ...8
2.2.2
DJ AIG Commodity Index ...10
2.2.3
S&P GSCI ...10
2.2.4
RICI ...11
2.2.5
Zusammenfassung und Kennzahlen der Indizes...12
2.3
Wandel der Investitionsmöglichkeiten...16
3
Rohstoffe in der Wechselwirkung mit anderen Anlageklassen...17
3.1
Bedeutung der Korrelation in der modernen Portfoliotheorie...17
3.2
Korrelation von Rohstoffen mit Aktien und Renten ...19
3.3
Kritik an der Korrelationsberechnung...22
3.4
Effekte einer Rohstoffbeimischung im Portfolio ...24
4
Fazit und Prognose ...28
Anhang ...30
Quellenverzeichnis...43
Endnoten ...47

II
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
Abb. Abbildung
Bsp. Beispiel
bzw.
beziehungsweise
ca.
circa
CRB
Commodity Research Bureau
DAX
Deutscher Aktienindex
DJ
Dow Jones
d.h.
das heißt
et al.
und andere
f.
folgende
ff.
fortfolgende
GSCI
Goldman Sachs Commodity
Index
MSCI
Morgan Stanley Capital
International
o.V.
ohne Verfasser
Okt
Oktober
p.a.
per annum
p.d.
per diem
REX
Deutscher Rentenindex
RICI
Rogers International
Commodities Index
RJ
Reuters / Jefferies
S.
Seite
S&P
Standard&Poor's
SD
Standard Deviation
Sept
September
sog.
sogenannte
vgl.
vergleiche
z.B.
zum Beispiel

III
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
ABBILDUNG 1: KURSVERLAUF DES RJ CRB INDEX 1980-2008... 2
ABBILDUNG 2: HAUPTSEGMENTE DES ROHSTOFFMARKTES ... 4
ABBILDUNG 3: DETAILLIERTE AUFSTELLUNG DES ROHSTOFFMARKTES... 5
ABBILDUNG 4: ZUSAMMENSETZUNG RJ/CRB INDEX (STAND 2005) ... 9
ABBILDUNG 5: GEWICHTUNG DER EINZELNEN INDIZES ... 12
ABBILDUNG 6: AUSWIRKUNGEN EINER SUKZESSIVEN ROHSTOFFBEIMISCHUNG... 27

IV
TABELLENVERZEICHNIS
TABELLE 1: GESAMTRENDITEN DER VIER GÄNGIGSTEN ROHSTOFFINDIZES ... 7
TABELLE 2: DURCHSCHNITTLICHE RENDITEN UND STANDARDABWEICHUNG P.A. DER
LETZTEN 10 JAHRE... 14
TABELLE 3: VOR- UND NACHTEILE DER EINZELNEN INDIZES ... 15
TABELLE 4: KORRELATIONSMATRIX (ZEITREIHE 01.10.1998-30.09.2008)... 20
TABELLE 5: KORRELATIONSMATRIX (ZEITREIHE 01.10.2003-30.09.2008)... 21
TABELLE 6: KORRELATIONSMATRIX (ZEITREIHE 03.10.2005-30.09.2008)... 22
TABELLE 7: KENNZIFFERN DAX, REX, SPGSCI OKT 98 - SEPT 08 ... 25
TABELLE 8: KOVARIANZMATRIX DAX, REX, SPGSCI OKT 98 ­ SEPT 08 ... 26
TABELLE 9: VERTEILUNG DER INDIZES IM PORTFOLIO DAX, REX, SPGSCI OKT 98 -
SEPT 08 ... 26
TABELLE 10: EFFEKTE DER BEIMISCHUNG IM BALANCED PORTFOLIO ... 27
TABELLE 11: KOMPONENTEN DER EINZELNEN INDIZES 1... 30
TABELLE 12: KOMPONENTEN DER EINZELNEN INDIZES 2... 31
TABELLE 13: BERECHNUNGEN 1 JAHR ... 33
TABELLE 14: : BERECHNUNGEN 3 JAHRE... 34
TABELLE 15: BERECHNUNGEN 5 JAHRE... 35
TABELLE 16: BERECHNUNGEN 8 JAHRE... 37
TABELLE 17: BERECHNUNGEN 10 JAHRE... 38
TABELLE 18: STREUUNGSDIAGRAMM DAX/GSCI (5JAHRE ... 39
TABELLE 19: AUSZUG AUS TAGESSCHLUSSKURSEN ... 40

V
ANHANGSVERZEICHNIS
ANHANG 1: KOMPONENTEN DER EINZELNEN INDIZES ... 30
ANHANG 2: BERECHNUNGEN 1 JAHR... 32
ANHANG 3: BERECHNUNGEN 3 JAHRE ... 34
ANHANG 4: BERECHNUNGEN 5 JAHRE ... 35
ANHANG 5: BERECHNUNGEN 8 JAHRE ... 36
ANHANG 6: BERECHNUNGEN 10 JAHRE ... 38
ANHANG 7: STREUUNGSDIAGRAMM ZUR KORRELATION DAX/GSCI (5 JAHRE) ... 39
ANHANG 8: AUSZUG AUS TAGESSCHLUSSKURSEN ... 40

1
1 Zielsetzung und Aufbau des Beitrages
"Öl, Lebensmittel, Gold: Experten stimmen auf weltweit steigende
Rohstoffpreise ein".
1
So kündigte eine Schlagzeile im Spiegel Online vom
07.08.2008 die Entwicklung an den Rohstoffmärkten an. Beinahe unbeachtet
des negativen Einflusses, den die Finanzmarktkrise auf alle Märkte ausübte,
verzeichnete der Rohstoffmarkt seit Anfang 2007 einen rasanten Anstieg bei
allen Komponenten. Der Rohstoffmarkt war wieder stark im Fokus und schien
eine geeignete Investition in Krisenzeiten zu sein. Gerade Zertifikate die einen
Rohstoffindex nachbilden erfreuten sich hoher Nachfrage.
2
Dennoch waren
Investments in den Rohstoffmarkt bis ca. 2000 alles andere als attraktiv und
einfach, was darauf zurückführen ist, dass Commodities
3
ihre Höchststände
zuletzt um das Jahr 1980 verzeichneten. Die darauf folgenden rückläufigen
Preise ließen das Gewinnmomentum
4
unter 1 sinken und waren somit auch ein
Grund dafür, dass das Interesse der Großinvestoren an jener Anlageklasse für
einige Zeit abebbte.
5
Ausschlaggebend für die geringe Nachfrage der privaten
Anleger waren die komplexen Einstiegsbarrieren die ein Rohstoffinvestment mit
sich brachte.
Der folgende Chart zeigt den Kursverlauf des REUTERS/ Jefferies Commodity
Research Bureau Preisindex, welcher die Entwicklung von 19 verschiedenen
Rohstoffen in einem Index zusammenfasst.

2
Abbildung 1: Kursverlauf des RJ CRB Index 1980-2008, Quelle: Bloomberg
Nachdem in der ersten Jahreshälfte 2008 Höchstpreise für einzelne
Rohstoffkomponenten erzielt wurden, befinden wir uns seit Jahresmitte in
einem massiven Abwärtstrend. So erreichte der Index seinen Höhepunkt mit
einem Kurs von 473,97 am 03. Juli 2008. Die Abhängigkeit zur allgemeinen
Marktstimmung erschien im ersten Halbjahr ungetrübt und nahe 0. Doch im
zweiten Halbjahr erfasste die Finanzkrise auch den Rohstoffmarkt und riss
diesen mit in die Tiefe.
Dennoch verlieren die Rohstoffe dadurch nicht an Bedeutung. Gerade in
Krisenzeiten oder Zeiten verstärkter Inflation greifen viele Anleger auf
Investments in Realgüter zurück, wodurch Rohstoffe mehr an Beachtung
gewinnen.
6
Diese Tatsache machten sich viele Banken zu Nutze und warben
verstärkt mit verschiedenen Investitionsideen in den Rohstoffmarkt.
7
Rohstoffe
als Beimischung im Portfolio würden dieses diversifizieren, die Volatilität senken
und somit bei geringerem Risiko gleiche oder höhere Renditen erzielen.
8
Besonders wird hierbei die Korrelation von Rohstoffen mit anderen wichtigen
Finanzmärkten, vor allem traditionellen Märkten wie Renten oder Aktien,
erwähnt.
9
Mit der Einführung von börsengehandelten Indexfonds (ETF's) und

3
Schuldverschreibungen auf Rohstoffe (ETC's) sind die Eintrittsbarrieren in den
Rohstoffbereich für den Privatanleger deutlich erleichtert worden und die
Nachfrage analog immens gewachsen.
10
Aufgrund der zunehmenden Bedeutung des Rohstoffmarktes ist es das Ziel der
vorliegenden Arbeit im ersten Schritt den Rohstoffmarkt mit seinen
Komponenten, Indizes und Investitionsmöglichkeiten vorzustellen und im
anschließend kritisch zu analysieren, ob Rohstoffe mit traditionellen Märkten
korrelieren. Des Weiteren werden die Effekte einer Rohstoffbeimischung
portfoliotheoretisch anhand historischer Daten untersucht und dabei eruiert, ob
und in welchem Ausmaß sich eine Beimischung von Rohstoffen in einem
Beispielportfolio als sinnvoll erwiesen hätte.
Vor dem Hintergrund der Zielsetzung ist die Arbeit wie folgt gegliedert: Das
zweite Kapitel definiert zentrale Begriffe und erklärt Bestandteile sowie
Abgrenzungen im Bereich der Rohstoffe. Hier wird insbesondere auf einzelne
Rohstoffkomponenten, gängige Indizes und den historischen Wandel der
Investitionsmöglichkeiten in Rohstoffe näher eingegangen. Der dritte
Gliederungspunkt beschreibt zunächst das Thema Korrelation in seinen
wichtigsten Zügen und geht auf dessen Bedeutung in der modernen
Portfoliotheorie ein. Anschließend wird die Assetklasse Rohstoffe in der
Wechselwirkung mit anderen traditionellen Anlageklassen dargestellt. Bei der
Korrelationsberechnung wird der Schwerpunkt auf den Aktien- und
Rentenmarkt gelegt und im Anschluss die Auswirkung einer Beimischung von
Rohstoffen in einem gegebenen Portfolio durch eine Beispielrechnung simuliert.
Das letzte Kapitel fasst die Ergebnisse aller Berechnungen und Analysen
zusammen und gibt einen möglichen Ausblick über die weitere Entwicklung am
Rohstoffmarkt.

4
2 Zentrale Begriffe und Abgrenzungen im
Rohstoffsektor
2.1 Rohstoffkomponenten
Obwohl Rohstoffe einen der ältesten Märkte der Welt repräsentieren, zählen sie
dennoch zu den Formen der alternativen Investments. Sie haben sich weg vom
klassischen Konsumgut hin zu einer modernen eigenständigen Assetklasse
entwickelt. Die einzelnen Komponenten des Rohstoffmarktes haben sich in ihrer
Lebenszeit nur um wenige Bestandteile der Neuzeit, wie z.B. Erdgas, erweitert.
Daneben gab es aber einige Verschiebungen in der Bedeutung, die den
einzelnen Komponenten zukommt. Waren es früher eher die Agrarprodukte, die
im Fokus der Marktteilnehmer standen, so sind es heute Energieträger die die
Schlagzeilen der großen Finanzzeitungen bestimmen. Neben Öl, Erdgas,
Weizen, Mais, Baumwolle, Sojabohnen, Aluminium, Kupfer, Silber, Gold,
Rindern, Schweinen gibt es noch etwa 90 andere Komponenten die an den
großen Rohstoffmärkten der Welt gehandelt werden und somit den Titel
Rohstoffe, bzw. Commodities, tragen. Allgemein kann der Rohstoffmarkt jedoch
in drei Hauptsegmente untergliedert werden, welche die wichtigsten
Bestandteile beinhalten.
11
Abbildung 2: Hauptsegmente des Rohstoffmarktes, Quelle: Eigene Darstellung in
Anlehnung an Aufschnaiter et al. (2006), S. 5
Bei dieser Gliederung werden einzelne Commodities stringent in drei
Kategorien eingeteilt, die bei erstem Betrachten als ausreichend erscheinen.
Diese Einteilung des Rohstoffmarktes ist bei den meisten Finanzhäusern und ­
Rohstoffe
Soft Commodities
Industrie- und Edelmetalle
Energie
Erdöl
Erdgas
Aluminium
Weizen
Gold
Kohle
Kupfer
Baumwolle
Zucker
...
...
...

5
portalen vorzufinden. Setzt man sich jedoch intensiver mit der Thematik der
einzelnen Rohstoffkomponenten auseinander, bietet nachfolgende Grafik einen
umfassenderen Überblick über die Segmente des Rohstoffbereiches:
Abbildung 3: Detaillierte Aufstellung des Rohstoffmarktes, Quelle: Siehe Union
Investment (2008)
Auch hier findet man die drei Hauptsegmente Energie, Metalle und Soft-
Commodities wieder, welche aber zum Teil erweitert wurden. Diese Grafik zeigt
zusätzlich die Endlichkeit der Ressourcen Energie, Industrie- und Edelmetalle
auf, sowie gleichzeitig die Reproduzierbarkeit von Soft-Commodities, Getreide
und Fleischprodukten. Dieser Tatsache kommt in der heutigen Zeit eine große
Bedeutung zu, da der Verbrauch von fossilen Rohstoffen nicht rückläufig ist und
irgendwann in der Zukunft wohlmöglich nicht mehr gedeckt werden kann.
12
Somit treten erneuerbare Komponenten als Substitute in den Vordergrund und
beeinflussen den Preis dieses Segments durch die dadurch ausgelöste
Angebots- und Nachfragesituation. In der Praxis findet man die Sektoren
Getreide und Soft-Commodities meist unter der Bezeichnung ,,Agrarprodukte"
zusammengefasst.
Rohstoffe
Knappheitsprodukte
Erdöl
Erdgas
Weizen
Kohle
Baumwolle
Zucker
...
Aluminium
Erneuerbare Rohstoffe
Energie-
träger
Soft-
Commodities
Lebendvieh
Industrie-
metalle
Edel-
metalle
Getreide
Nickel
...
Gold
Silber
Eisen
...
...
Reis
Kaffee
...
Platin
Mastrind
Magerschwein
...
Mastschwein
...
Aluminium
Nickel
...
Eisen
...
...
...
...
Mais

6
2.2 Rohstoffindizes
Um über den Rohstoffmarkt als Ganzes zu sprechen, bedarf es einem System,
das diesen möglichst unverzerrt widerspiegelt. Ein Instrument genannte
Komponenten aussagekräftig in ein System zusammenzufassen ist diese zu
einem Index zu bündeln.
Ähnlich wie bei einem Aktienindex, wie z.B. dem DAX, spiegelt ein
Rohstoffindex einen Korb einzelner Komponenten seiner Klasse wider. Der
Index dient dazu die Entwicklung dieses Korbes festzuhalten, um so Aussagen
über Performance der Anlageklasse treffen zu können und eine Vergleichsbasis
für andere Assetklassen herzustellen.
Aufgrund der komplexen Handelbarkeit von Rohstoffen werden Indizes auch oft
als Basiswert für strukturierte Wertpapiere, wie z.B. Zertifikate, benutzt. Anders
als bei einem Aktienindex erfolgt die Auswahl und Gewichtung der einzelnen
Rohstoffe im Korb nicht nach einer einheitlichen Regelung, wie der
Marktkapitalisierung, sondern kann vom jeweiligen Index selbst bestimmt
werden.
13
Aufgrund dessen finden wir auf dem Rohstoffmarkt zahlreiche Indizes
vor, anders als bei traditionellen Märkten, bei denen sich in den meisten Fällen
ein Index als Standardrepräsentant durchgesetzt hat.
Um einen Gesamtüberblick über den Commodity-Bereich zu erlangen, sollte
man auf Indizes zurückgreifen welche über die Eigenschaft verfügen, alle in
Abb. 3 genannten Segmente zu repräsentieren. Zudem besitzen diese Indizes
einen höheren Diversifikationsgrad
14
als solche, die schwerpunktmäßig nur ein
Teilstück abbilden. Gerade bei Indizes, die als Underlyings
15
für Wertpapiere
fungieren, spielt die Gewichtung und Auswahl der einzelnen Bestandteile eine
wichtige Rolle.
Die vier gängigsten Indizes für den Rohstoffmarkt sind der Reuters Jefferies
Commodity Research Bureau Futures Price Index (RJ/CRB), der Standard &
Poor's Goldman and Sachs Commodity Index (S&P GSCI), der Dow Jones-AIG

Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
2008
ISBN (eBook)
9783836636520
DOI
10.3239/9783836636520
Dateigröße
658 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim – Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre
Erscheinungsdatum
2009 (Oktober)
Note
1,6
Schlagworte
markowitz portfoliotheorie investition rente aktie
Zurück

Titel: Rohstoffe und ihre Korrelation mit traditionellen Anlagemärkten
Cookie-Einstellungen