Lade Inhalt...

Egon Ranshofen-Wertheimer

Chronologie eines bewegten Lebens

©2008 Studienarbeit 53 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
In der vorliegenden Seminararbeit werden das Leben und das politische Wirken von Dr. Egon Ranshofen-Wertheimer, einen in Österreich fast gänzlich in Vergessenheit geratenen Diplomaten, Journalisten, Rechts- und Staatswissenschaftler, dokumentiert.
Das Kapitel 2 beginnt mit einem kleinen historischen Exkurs, der sich mit der Ansiedlung der Familie Wertheimer im Innviertel auseinander setzt und umfasst den Zeitraum vom Kauf des Landgutes Ranshofen 1851 bis zur Beisetzung Julius Wertheimers im Jahr 1917.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Kindheit Egon Wertheimers auf dem Landgut Ranshofen, seiner Schulzeit und seinen ersten schriftstellerischen Aktivitäten.
Im Kapitel 4 wird Egon Wertheimers Studienzeit, seine Wandlung vom patriotischen Kriegsfreiwilligen zum überzeugten Kriegsgegner und seine Beteiligung an der „Münchner Revolution“ erläutert.
Die Salzburger Künstlervereinigung „Der Wassermann“, die freundschaftliche Beziehung Egon Wertheimers zu mehreren Mitgliedern aus diesem Künstlerkreis und die Eheschließung mit seiner ersten Frau Mathilde Junger werden im 5. Kapitel beschrieben.
Das 6. Kapitel behandelt Egon Wertheimers Beziehung zur sozialistischen Studentengruppe um Carlo Mierendorff und seinen Studiumsabschluss in Heidelberg mit anschließender Promotion. Seine Tätigkeit als Korrespondent, Redakteur und Buchautor in den 20iger Jahren bilden den Abschluss dieses Kapitels.
Neben Egon Ranshofen-Wertheimers beruflicher Tätigkeit im Völkerbundsekretariat, die aufgrund der weltpolitischen Lage nicht immer unproblematisch verlief, werden im 7. Kapitel auch die Vorbereitungen seiner Emigration und die damit verbundenen Schwierigkeiten erläutert.
Kapitel 8 beschreibt Wertheimers Jahre im amerikanischen Exil und seinen beispiellosen Aufstieg vom Universitätsprofessor zum damals einzigen Österreicher im Hauptquartier der Vereinten Nationen.
Die Rückkehr Wertheimers nach Österreich und sein unerwarteter Tod Ende 1957 werden im vorletzten 9. Kapitel beschrieben.
Mit einer Schlussbemerkung wird diese Seminararbeit im Kapitel 10 beendet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.ZUSAMMENFASSUNG6
2.DAS LANDGUT RANSHOFEN UND DIE FAMILIE WERTHEIMER7
2.1FERDINAND WERTHEIMER8
2.2PHILIPP UND JULIUS WERTHEIMER10
3.UNBESCHWERTE KINDHEIT UND JUGENDZEIT12
4.STUDIENZEIT, KRIEGSDIENST UND REVOLUTIONÄRE AUFBRUCHSTIMMUNG15
4.1STUDENT AUF WANDERSCHAFT UND KRIEGSFREIWILLIGER15
4.2ÜBERZEUGTER KRIEGSGEGNER UND REVOLUTIONÄRER […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Inhaltsverzeichnis

1 Zusammenfassung

2 Das Landgut Ranshofen und die Familie Wertheimer
2.1 Ferdinand Wertheimer
2.2 Philipp und Julius Wertheimer

3 Unbeschwerte Kindheit und Jugendzeit

4 Studienzeit, Kriegsdienst und revolutionäre Aufbruchstimmung
4.1 Student auf Wanderschaft und Kriegsfreiwilliger
4.2 Überzeugter Kriegsgegner und Revolutionärer Hochschulrat

5 Künstlerkreis, Freundschaften und Eheschließung

6 Studentischer Zirkel, Promotion und Journalistische Aktivitäten
6.1 Heidelberger Studienzeit und „magna cum laude“
6.2 Korrespondent und Buchautor

7 Völkerbund und Flucht ins Exil

8 Universität Washington D.C. und die Vereinten Nationen

9 Elder Statesmen und letzte Heimkehr

10 Schlussbemerkung

11 Literaturverzeichnis

12 Abbildungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

„Deckblatt Egon Ranshofen-Wertheimer-Chronologie eines bewegten Lebens“ Erstellt in Photoshop CS. Manfred Rachbauer , Braunau, Juni 2007.

Vorwort

„Daheim, nicht in der Fremde, möchte ich eines guten Todes sterben oder, wenn es sein muss, eines bösen.

Aber sterben möchte ich daheim, nicht in der Fremde.“

Egon Ranshofen-Wertheimer, „Die Heimkehr (1946)“

Diese Seminararbeit entstand während meines Studiums an der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik in München. Ich möchte mich recht herzlich bei Dr. Isa Ogbomo und Prof. Dr.-Ing. Axel Hoppe dafür bedanken, dass ich am Modul „Wissenschaftliches Arbeiten“ teilnehmen durfte.

Für die Hilfe bei der Beschaffung von Informationen, ohne die diese „Chronik“ kaum zustande gekommen wäre, möchte ich mich bei folgenden Personen bedanken:

Bei Gerald Lehner, österreichischer Journalist und Autor, dessen Unterkapitel „Egon Ranshofen-Wertheimer“ in „Die Biographie des Philosophen und Ökonomen Leopold Kohr“, Ausgangspunkt meiner Wertheimer-Recherchen war.

Bei meinem Vater, der mir seine umfangreiche Wertheimersammlung zur Verfügung gestellt hat.

Mag. Hermine Aigner, Redaktion Braunauer Rundschau / Stadt Braunau

Dr. Susanne Buchinger, Carl-Zuckmayer-Gesellschaft

ADIR. Renate Domnanich, Österreichisches Staatsarchiv, Abteilung: Kriegsarchiv

Mag. Wolf-Erich Eckstein, Israelitische Kultusgemeinde Wien

Eike Fess, Archiv, Arnold Schönberg Center

Prof. Dr. Madeleine Herren, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften. Historisches Seminar der Universität Heidelberg

Herbert Hillebrand, Kustos Bezirksmuseum Braunau

Elisabeth Hunerlach, Archivamtfrau, Universitätsarchiv Heidelberg

Gerti Kratzer, Forschungsinstitut Brenner-Archiv

Dr. Andreas Maislinger, Wissenschaftliche Leitung, Verein für Zeitgeschichte

Thomas Maisel, Archiv der Universität Wien

Prof. Mag. Erwin Niese, Akademisches Gymnasium Salzburg

FOI Christine Renner, Bundesgymnasium Ried im Innkreis

Evelyn Rosivatz, Bleistiftzeichnungen von Ranshofen

Franz Salaberger, Television Austria, Braunau am Inn

Monika Schmidt, Schulleitung Volksschule Ranshofen

Madeleine Schulze, Stadtarchiv Augsburg

Dr. phil. Claudius Stein, M.A., Ludwig-Maximilians-Universität, Universitätsarchiv München

Dr. Heinzpeter Stucki, Universität Zürich

Verein für Zeitgeschichte Braunau am Inn

1. Zusammenfassung

In der vorliegenden Seminararbeit werden das Leben und das politische Wirken von Dr. Egon Ranshofen-Wertheimer, einen in Österreich fast gänzlich in Vergessenheit geratenen Diplomaten, Journalisten, Rechts- und Staatswissenschaftler, dokumentiert.

Das Kapitel 2 beginnt mit einem kleinen historischen Exkurs, der sich mit der Ansiedlung der Familie Wertheimer im Innviertel auseinander setzt und umfasst den Zeitraum vom Kauf des Landgutes Ranshofen 1851 bis zur Beisetzung Julius Wertheimers im Jahr 1917.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Kindheit Egon Wertheimers auf dem Landgut Ranshofen, seiner Schulzeit und seinen ersten schriftstellerischen Aktivitäten.

Im Kapitel 4 wird Egon Wertheimers Studienzeit, seine Wandlung vom patriotischen Kriegsfreiwilligen zum überzeugten Kriegsgegner und seine Beteiligung an der „Münchner Revolution“ erläutert.

Die Salzburger Künstlervereinigung „Der Wassermann“, die freundschaftliche Beziehung Egon Wertheimers zu mehreren Mitgliedern aus diesem Künstlerkreis und die Eheschließung mit seiner ersten Frau Mathilde Junger werden im 5. Kapitel beschrieben.

Das 6. Kapitel behandelt Egon Wertheimers Beziehung zur sozialistischen Studentengruppe um Carlo Mierendorff und seinen Studiumsabschluss in Heidelberg mit anschließender Promotion. Seine Tätigkeit als Korrespondent, Redakteur und Buchautor in den 20iger Jahren bilden den Abschluss dieses Kapitels.

Neben Egon Ranshofen-Wertheimers beruflicher Tätigkeit im Völkerbundsekretariat, die aufgrund der weltpolitischen Lage nicht immer unproblematisch verlief, werden im 7. Kapitel auch die Vorbereitungen seiner Emigration und die damit verbundenen Schwierigkeiten erläutert.

Kapitel 8 beschreibt Wertheimers Jahre im amerikanischen Exil und seinen beispiellosen Aufstieg vom Universitätsprofessor zum damals einzigen Österreicher im Hauptquartier der Vereinten Nationen.

Die Rückkehr Wertheimers nach Österreich und sein unerwarteter Tod Ende 1957 werden im vorletzten 9. Kapitel beschrieben.

Mit einer Schlussbemerkung wird diese Seminararbeit im Kapitel 10 beendet.

2. Das Landgut Ranshofen und die Familie Wertheimer

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb.: 2.1 „Stammbaum der Familie Wertheimer“. Sammlung Rachbauer Manfred , Braunau, 2007.

Durch die Franzoseneinfälle im Innviertel verbunden mit der endgültigen Auflösung des Chorherrenstiftes und letztendlich durch großflächige Überschwemmungen im Jahr 1849 war die Ortsgemeinde Ranshofen in eine wirtschaftliche Notlage geraten.

Erst mit der Übernahme des ehemaligen Chorherrenstiftes durch die Familie Wertheimer kehrte der Wohlstand allmählich nach Ranshofen zurück.

2.1 Ferdinand Wertheimer

Ferdinand Wertheimer, geboren am 25. September 1817 in Regensburg, studierte Agrikulturchemie und machte sich mit den Liebigschen Forschungen – Forschungen im Bereich der organischen Chemie – vertraut. Anschließend erweiterte er seine landwirtschaftlichen Kenntnisse durch langjährige Praxisreisen in Deutschland, Frankreich, England, Belgien, Österreich und Ungarn. Durch den Aufenthalt auf bestens bewirtschafteten Gütern dieser Länder lernte er unterschiedliche landwirtschaftliche Arbeitsweisen kennen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2.1.1 „Portrait Ferdinand Wertheimer“. Wiener Landwirtschaftliche Zeitung , November 1882.

Ferdinand Wertheimer erwarb im August 1851 das ehemalige Kloster Ranshofen und machte aus dem stark vernachlässigten Anwesen in kurzer Zeit einen landwirtschaftlichen Musterbetrieb.

Baumgartner schreibt in [Baumgartner 1865] über das Landgut:

„Von den vielen rationell bewirtschafteten Landgütern Oberösterreichs, deren musterhaften Wirtschaftsbetrieb zur Nachfolge aneifert, wählen wir das Landgut Ranshofen. Was die Schönheit des Gutes anbelangt, so war dessen Pflege bis zur Übernahme desselben durch den jetzigen Besitzer, Herrn Ferdinand Wertheimer, einem Landwirthe, der auf die rationellste Weise das Nützliche mit dem Schönen vereint, gänzlich vernachlässigt.“

Sämtliche Bauwerke auf dem Anwesen wurden mit großem Arbeitsaufwand renoviert, und ein prachtvoll gestalteter Park um die Gebäude angelegt. Die veraltete Art der Wiesenbewässerung wurde durch eine große, moderne Bewässerungsanlage ersetzt, und erstmalig kamen auch neuartige, landwirtschaftliche Maschinen aus England in der Bewirtschaftung zum Einsatz.

Ferdinand Wertheimer nutzte die achtfeldrige Ackerbau-Fruchtfolge, verwendete aufgrund seiner Erfahrungen in der Agrikulturchemie künstliche Düngemittel und ließ auf seinen Feldern Handelspflanzen wie Raps und Hopfen anbauen.

Durch seine Reformen und Verbesserungen im landwirtschaftlichen Bereich erreichte das Ranshofener Landgut bald einen hohen Stellenwert unter den Landwirten des Innviertels.

Vor allem die Allgäuer Rinderrasse, die er in Oberösterreich eingeführt hatte, fand bei den Viehzüchtern reißenden Absatz und erhielt bei Regional- und Landesausstellungen hohe Auszeichnungen. Die oberösterreichische Landwirtschaftsgesellschaft verlieh Ferdinand Wertheimer für dessen Verdienste um die Hebung der oberösterreichischen Viehzucht die Gesellschaftsmedaille (vergleiche auch [Wiener Landwirtschaftliche Zeitung 1882]).

Auch im öffentlichen Leben spielte Ferdinand Wertheimer eine bedeutende Rolle. So veranstaltete er als Vorstand des landwirtschaftlichen Bezirksvereins im Jahr 1855 die erste Landwirtschaftsausstellung in Braunau am Inn und war erheblich am Zustandekommen der Eisenbahnlinien Braunau-Neumarkt und Braunau-München beteiligt. Von 1867 bis zu seinem Tod 1883 war Ferdinand Wertheimer Landtagsabgeordneter für die liberale Kurie des Großgrundbesitzes (vergleiche auch [Slapnicka 1983]).

Für seine besonderen Verdienste wurde ihm die Ehrenbürgerschaft der Ortsgemeinde Ranshofen sowie der Städte Ried im Innkreis und Braunau am Inn zuerkannt.

Am 20. September 1883 erlitt er im Landtagssitzungssaal in Linz einen Schlaganfall und starb am darauf folgenden Tag (vergleiche auch [Slapnicka 1983]). Er wurde am Montag, den 24. September, in der Familiengruft in Augsburg beigesetzt.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2.1.2 „Totenbild Ferdinand Wertheimer“. Faksimile 2007, Original in Privatbesitz.

2.2 Philipp und Julius Wertheimer

Nach Ferdinand Wertheimers Tod übernahmen seine Söhne das Landgut Ranshofen und führten den landwirtschaftlichen Betrieb im Sinne ihres Vaters fort. Zum Andenken an ihren verstorbenen Vater stifteten Philipp und Julius Wertheimer einen Betrag von 300 Gulden für humanitäre Zwecke.

Vor allem durch ihre für diese Zeit außergewöhnlich soziale Einstellung erfreute sich die Familie Wertheimer bei der Bevölkerung Ranshofens größter Beliebtheit. In Not geratene Gutsbedienstete und ihre Angehörigen konnten ebenso auf finanzielle Unterstützung zählen wie die Ärmsten der Ortsgemeinde. Auf großen Schulfesten wurden die Schulkinder meist von der Familie Wertheimer kostenlos bewirtet, und jedes Jahr zur Weihnachtszeit erhielten bedürftige Kinder neue Schuhe und Kleidung. Am ungewöhnlichsten für damalige Verhältnisse war aber die jährlich veranstaltete „Betriebsweihnachtsfeier“, bei der alle Bediensteten Geschenke erhielten.

Philipp und Julius Wertheimer galten, wie schon ihr Vater Ferdinand Wertheimer zuvor, als besondere Wohltäter der Ortsgemeinde Ranshofen.

Am 22. Mai 1911 starb Philipp Wertheimer in Wien und wurde am 24. Mai 1911 im Zentralfriedhof, IV. Tor beigesetzt. Philipps Besitzanteil am Landgut Ranshofen wurde zu gleichen Teilen seinen Töchtern Anna Schiff, Emilie Jellinek und Gabriele Weisweiller zugesprochen.

Am 27. Oktober 1914 starb die allseits beliebte Gattin von Julius Wertheimer, Frau Karoline Wertheimer, in Salzburg und wurde am Allerseelentag in Ranshofen beigesetzt.

Egon Ranshofen-Wertheimer schreibt in [Wertheimer 1954] über das Begräbnis:

„Hier, wo der Feldweg zum Schloß abzweigt, hatten wir an jenem verhangenen Allerseelentag des Jahres 1914 den Wagen erwartet, der den Sarg mit meiner geliebten Mutter zur Beisetzung auf heimatlichem Boden aus Salzburg brachte.

Endlos, monoton läuteten vom nahen Kirchlein die Allerseelenglocken. Der Leichenzug bewegte sich, mit dem Pfarrer an der Spitze, im aschgrauen, nebelumflorten November-Vormittag an unseren Feldern entlang, die meine Mutter so geliebt hatte. Als wir die Mutter an der Friedhofsmauer in die Erde senkten, da funkelten auf allen Gräbern Hunderte und aber Hunderte von Allerseelenlichtern. Der eigenen Toten eingedenk, nahm das ganze Dorf an unserer großen Trauer teil. Mehr als wir anderen Mitglieder der Familie hat meine Mutter zu diesen Menschen gehört. Mehr als wir anderen hatte sie ihnen bedeutet.“

Am 3. Juli 1917 starb der Landwirtschaftsexperte und Ortsschulinspektor Julius Wertheimer und wurde unter großer Anteilnahme der Bevölkerung am 5. Juli in Ranshofen beigesetzt. Julius’ Besitzanteil am Landgut Ranshofen wurde zu gleichen Teilen zwischen seinen Söhnen Otto und Egon Wertheimer aufgeteilt.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2.2.1 „Partezettel Karoline und Julius Wertheimer“. Faksimile 2007, Original in Privatbesitz .

3. Unbeschwerte Kindheit und Jugendzeit

Egon Wertheimer wurde am 4. September 1894 als Sohn des liberalen Großgrundbesitzers Julius Wertheimer und seiner Frau Karoline, geborene Bartosch, auf dem Landgut Ranshofen geboren. In dieser landwirtschaftlich geprägten Umgebung verbrachte Egon eine unbeschwerte und glückliche Kindheit.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

3.1 „Bleistiftzeichnung Schlosshof Ranshofen 1964“. Mit freundlicher Genehmigung von Evelyn Rosivatz.

Egon Ranshofen-Wertheimer schreibt in [Wertheimer 1954] über seine Kindheit:

„Die Tür zum ersten Stock, wo ich zur Welt gekommen war, wo meine Eltern den größten Teil ihres Lebens verbracht hatten, war versperrt. Aber die holzgeschnitzte Tür zum zweiten Stock stand halb offen, und wir traten auf den Korridor. Dieser Stock hatte mir gehört, war unzertrennbar mit meiner Existenz verbunden. Hier hatte ich mir seit meinen Knabenjahren meine eigene Welt aufgebaut. Hier hatte ich mein geliebtes, schwarzes Zimmer gehabt, in dem ich als Knabe die große Entdeckungsfahrt in die Weltliteratur und über Bücher ins Leben angetreten hatte. Schlaflos war ich hier, erregt und überhell, über Büchern gesessen. Hatte ich mir die Augen Wund gelesen, so trat ich ans Fenster und schaute über die Kronen der großen Lindenbäume in die Dämmerung des werdenden Tages oder auf die aufsteigenden Inn-Nebel, während das Haus in tiefer Stille lag. Nur von Zeit zu Zeit rieselte es geheimnisvoll hinter den Tapeten. Bis die Hähne zu krähen begannen, die Vögel schrille Rufe zusandten, das schwere Schlosstor, vom Nachtwächter geöffnet, in den Angeln knirschte, und die ersten Arbeiter aus dem Dorf mit schweren Schritten über den Kies durch den Schlosshof zum Wirtschaftsgebäude stampften.“

Die Datensammlung zur Kindheit und Jugend Egon Wertheimers weist leider einige Lücken auf. So waren weder in der Schulchronik Ranshofen noch in den alten Klassenbüchern Einträge zum Volksschulbesuch Egons in Ranshofen vorhanden.

Erste Informationen zur Einschulung fanden sich im Archiv des Bundes- und Bundesrealgymnasium Ried im Innkreis. Im Zeugnis der ersten Klasse des K.u.K. Staatsgymnasiums Ried im Innkreis vom Schuljahr 1904/05 war Egon Wertheimer als zahlender Privatist[1] eingetragen. Nach Abschluss der ersten Klasse wechselte Egon die Schule und trat im Schuljahr 1905/06 in die zweite Klasse des K.u.K. Staatsgymnasiums zu Salzburg ein. Die nachfolgenden Klassen wurden bis zum Schuljahr 1911/12 ohne Wiederholung absolviert (siehe [Gymnasium Salzburg 2007]).

Laut Katalog der VIII. Klasse des Salzburger Staatsgymnasiums wurde Egon am 9. Juli 1912 für „reif mit Stimmeneinhelligkeit“ erklärt.

In der Mozartstadt Salzburg wurde auch das Interesse an Musik und Literatur im jungen Wertheimer geweckt. Vor allem einer seiner damaligen Lehrer am Staatsgymnasium zu Salzburg, der Komponist und Mitbegründer der Literatur- und Kunstgesellschaft „Pan“, August Brunetti-Pisano[2] hinterließ einen nachhaltigen Eindruck. Dieser war laut Rechercheergebnis von Renate Ebeling-Winkler[3] mehrmals auf dem Landgut Ranshofen zu Gast und hatte Egon Wertheimer dort Musikunterricht erteilt.

Egon Wertheimer schreibt am 10. Jänner 1912 in einem Brief an Ludwig von Ficker[4]:

„Sehr verehrter Herr v. Ficker

Der Komponist August Brunetti-Pisano, der frühere Vorstand des hiesigen, literarischen Vereins „Pan“, hat mich ermuntert und aufgefordert, Ihnen beiliegendes Gedicht „Der Sieger, ein moderner Mythos“ zu senden; es würde mich sehr freuen, wenn Sie es im „Brenner“ veröffentlichen würden. Auch einen kleinen Vierzeiler „Der Skalde“ lege ich bei.

Hochachtungsvoll

Egon Wertheimer

Salzburg, Schwarzstraße 29“ (siehe [Wertheimer 1912]).

[...]


[1] Privatist: externer Schüler, der ohne Teilnahme am regulären Unterricht des Gymnasiums die Prüfungen ablegen durfte.

[2] August Brunetti-Pisano: Salzburger Komponist und Mitbegründer der Literatur- und Kunstgesellschaft „Pan“.

[3] Renate Ebeling-Winkler betreute von 1994 bis 1998 als Bibliothekarin/Kustodin den Brunetti-Nachlass im Salzburger Museum Carolino Augusteum und arbeitet zurzeit als freie Mitarbeiterin an einem Begleitkatalog für eine im Salzburg Museum und im Heimatkundlichen Museum St. Gilgen geplante Ausstellung über August Brunetti Pisano.

[4] Ludwig von Ficker: Schriftsteller und Publizist. Herausgeber der Zeitschrift „Der Brenner“, die ein breites Spektrum an dichterischen, philosophischen und theologischen Beiträgen enthielt.

Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
2008
ISBN (eBook)
9783836625678
Dateigröße
2.9 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH Berlin – Medieninformatik
Erscheinungsdatum
2014 (April)
Note
1,3
Schlagworte
ranshofen-wertheimer egon wertheimer räterepublik ranshofen biografie
Zurück

Titel: Egon Ranshofen-Wertheimer
Cookie-Einstellungen