Lade Inhalt...

Offenlegung von Finanzinstrumenten bei Kreditinstituten

Vor dem Hintergrund des IFRS 7 und § 315 HGB

©2007 Diplomarbeit 61 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Diese Arbeit befasst sich mit der Umsetzung der Rechnungslegungsvorschriften für die Offenlegung von Finanzinstrumenten bei kapitalmarktorientierten Unternehmen, welche Kreditinstitute im Sinne des § 1 I KWG sind. Unter Offenlegung versteht man allgemein die Erfüllung der gesetzlichen Publizitätspflichten aus § 325 HGB gegenüber den Stakeholdern. Die Zielsetzung der Offenlegung besteht darin, den Stakeholdern einen Einblick in die wirtschaftliche Lage des Kreditinstituts zu ermöglichen.
Kapitalmarktorientierte Kreditinstitute müssen zur Umsetzung der Offenlegungs-anforderungen von Finanzinstrumenten mehrere Rechnungslegungsvorschriften berück-sichtigen. Einerseits ergeben sich für kapitalmarktorientierte Kreditinstitute Offenlegungs-pflichten aus den IFRS. Seit dem 01.01.07 regelt der branchenunabhängige IFRS 7 die Offenlegung von Finanzinstrumenten im Konzernabschluss. Andererseits ergeben sich Offenlegungspflichten aus dem HGB. Das HGB regelt für kapitalmarktorientierte Kreditinstitute die Offenlegung von Finanzinstrumenten als Teil des Konzernlageberichts in § 315 HGB.
Gang der Untersuchung:
Im Rahmen des Umsetzungsprozesses der Offenlegung von Finanzinstrumenten werden in dieser Arbeit zunächst die wesentlichen Anforderungen des IFRS 7 und § 315 HGB dargestellt. Anschließend werden diese miteinander verglichen und auf Synergien bei der Umsetzung der Vorschriften im Konzernabschluss und Konzernlagebericht untersucht.
Zusätzlich zu den Rechnungslegungsvorschriften müssen kapitalmarktorientierte Kreditinstitute seit dem 01.01.07 auch neue aufsichtsrechtliche Offenlegungspflichten um-setzen. Die aufsichtsrechtlichen Offenlegungspflichten sind in Säule 3 von Basel ll gere-gelt. Da der neue IFRS 7 zeitgleich anzuwenden ist, soll in dieser Arbeit untersucht werden, inwieweit aufsichtsrechtliche Vorschriften auch für die Umsetzung der Rechnungslegungsvorschriften angewendet werden können.
Im Anschluss an die Herausarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Rechnungslegungsvorschriften und aufsichtsrechtlichen Vorschriften zur Offenlegung von Finanzinstrumenten, wird ausführlich auf die Umsetzung der abgestimmten Offenlegungsanforderungen im Konzernabschluss und Konzernlagebericht eingegangen. Abschließend werden die Auswirkungen der neuen Offenlegungsanforderungen auf das gesamte Berichtswesen eines Kreditinstituts dargestellt, welche durch die Einführung von IFRS 7 und Basel II verursacht […]

Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
2007
ISBN (eBook)
9783836606899
DOI
10.3239/9783836606899
Dateigröße
575 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität Kassel – Wirtschaftswissenschaften, Bilanzielles Rechnungswesen
Erscheinungsdatum
2007 (Dezember)
Note
2,0
Schlagworte
banken finanzinstrumente ifrs kreditinstitute basel
Zurück

Titel: Offenlegung von Finanzinstrumenten bei Kreditinstituten