Lade Inhalt...

Integrations-Controlling mit der Balanced Integration Card

Ein neuer Ansatz zur kommunalen Steuerung der Integration ausländischer Mitbürger am Beispiel der Stadt Ulm

©2006 Doktorarbeit / Dissertation 227 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die Arbeit beginnt mit der Erkenntnis, dass Deutschland längst ein Einwanderungsland geworden ist. Um das Phänomen der Einwanderung überhaupt verstehen und richtig einordnen zu können, beschäftigt sich das erste Kapitel jedoch zuerst mit der Ursache von Wanderungsbewegungen. Hierzu wird das Push-Pull-Faktoren-Modell herangezogen. Dieses Modell bietet Erklärungsversuche sowohl für erzwungene Migration (Push-Faktoren), als auch für freiwillige Migration (Pull-Faktoren). Zur letzteren Kategorie zählt vor allem der Wohlstand der westlichen Welt, als auch die freiheitlich-demokratischen Grundwerte, die in den Ländern Europas und Nordamerikas garantiert sind.
Die erzwungene Migration hingegen basiert auf Faktoren wie Krieg, Armut, Hunger, aber auch und zunehmend Umweltschäden (Degradation von Ackerflächen, Wassermangel, auch der Klimawandel ganz allgemein). Fasst man alle Faktoren zusammen, kommt man unweigerlich zu dem Schluss, dass sowohl die Pull-, als auch in noch stärkerem Maße die Push-Faktoren in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zu drastisch steigendem Migrationsdruck auf Europa führen werden. Dieser Migrationsdruck wird die Wohlstandsinsel Europa vor allem aus Afrika, aber auch in erheblichem Maße aus Osteuropa und Asien treffen.
Basierend auf der Ausgangslage steigender Migrationszahlen nach Europa stellt sich in Kapitel zwei die Frage, wie man als Mehrheitsgesellschaft mit einer steigenden Zahl von Zuwanderern umgehen soll. In diesem Zusammenhang werden Begriffe wie Integration, Assimilation, Separation und Exklusion behandelt und gegeneinander abgegrenzt. Darüber hinaus werden verschiedene (nationale) Modelle vorgestellt, wie die Mehrheitsgesellschaften mit den Minderheiten umgehen und miteinander interagieren. Auch weltpolitische sowie religiöse Einflüsse auf die jeweiligen nationalen integrationspolitischen Grundkonzepte werden aufgeführt. Zum Abschluss werden die Kosten (monetär, jedoch auch politisch, moralisch und sozial) aufgeführt, die die Nicht-Integration von Zuwanderern und Eingesessenen verursachen.
Nachdem die Themen Migration und Integration allgemein bzw. für Europa abgesteckt sind, wendet sich das dritte Kapitel nun der Integrationspolitik in Deutschland zu. Ausgehend von der aktiven Anwerbephase ausländischer Arbeitskräfte in der Wirtschaftswunder-Zeit der noch jungen Bundesrepublik werden verschiedene Phasen erläutert, die sich von der „Ignoranz“ für das Integrationsproblem zur […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Georg-Stephan Barfuß
Integrations-Controlling mit der Balanced Integration Card
Ein neuer Ansatz zur kommunalen Steuerung der Integration ausländischer Mitbürger
am Beispiel der Stadt Ulm
ISBN: 978-3-8366-0277-8
Druck Diplomica® Verlag GmbH, Hamburg, 2007
Zugl. Universität Augsburg, Augsburg, Deutschland, Dissertation / Doktorarbeit, 2006
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,
insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von
Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der
Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen,
bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung
dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen
der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik
Deutschland in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich
vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des
Urheberrechtes.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in
diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme,
dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei
zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.
Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können
Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden, und die Diplomarbeiten Agentur, die
Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine
Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen.
© Diplomica Verlag GmbH
http://www.diplom.de, Hamburg 2007
Printed in Germany

'U *HRUJ 6WHSKDQ %DUIX
3HUV|QOLFKH 'DWHQ JHE DP
1DWLRQDOLWlW
GHXWVFK
)DPLOLlUHU 6WDWXV
YHUKHLUDWHW ]ZHL .LQGHU
$GUHVVH
6FKDEULQJHU 6WU
K
'
/DXLQJHQ
7HO
( 0DLO
JVEDUIXVV#ZHE GH
%(58)6(5)$+581*
± KHXWH
&RQWUROOHU %RVFK 6LHPHQV +DXVJHUlWH *PE+ +4 'LOOLQJHQ 'HXWVFKODQG
0DUNWIKUHU (XURSD IU +DXVKDOWVJHUlWH :HOWZHLW 1XPPHU GUHL
ZZZ EVKJ FRP
%HULFKWVOLQLH /HLWHU &RQWUROOLQJ 5HFKQXQJVZHVHQ 3* REHUVWH )KUXQJVHEHQH
$XIJDEHQ X D &RQWUROOHQ GHU $XVODQGVZHUNH GHU %6+ ,QYHVWLWLRQVFRQWUROOLQJ
±
&RQWUROOLQJ XQG 9RUEHUHLWXQJ DXI GHQ $XVODQGVHLQVDW] DOV NDXIPlQQLVFKHU /HLWHU EHL
GHU 3DOILQJHU (XURSH 6DO]EXUJ gVWHUUHLFK
:HOWZHLWHU 0DUNWIKUHU YRQ PRELOHQ .UDQHQ +HUVWHOOHU YRQ K\GUDXOLVFKHQ 6\VWHPHQ
6WDSOHU /DGHERUGZlQGH +HEHEKQHQ
7RFKWHU GHU 3DOILQJHU $* E|UVHQQRWLHUW
.RQ]HUQ
0LR 8PVDW]
ZZZ SDOILQJHU FRP
%HULFKWVOLQLH .DXIPlQQLVFKHU /HLWHU 3DOILQJHU (XURSH GRWWHG OLQH *URXS &RQWUROOHU
9RUVWDQG GHU 3DOILQJHU $*
$XIJDEHQ
x
$OOJHPHLQ 9RUEHUHLWXQJ IU NQIWLJH 3RVLWLRQ DOV NDXIPlQQLVFKHU /HLWHU
x
.RQNUHW 0LWDUEHLW LQ GHU &RQWUROOLQJDEWHLOXQJ 6FKZHUSXQNW 9HUWULHEVFRQWUROOLQJ
0RQDWVDEVFKOVVH %XGJHW -DKUHVDEVFKOXVV $QDO\VHQ XQG 5HSRUWLQJ
x
.RQNUHW 3URMHNWDUEHLW
R
,QWHJUDWLRQ $XVODQGVQLHGHUODVVXQJ (QJODQG
R
,QWHJUDWLRQ $XVODQGVQLHGHUODVVXQJ 'HXWVFKODQG
R
)LQDQFLDO 'XH 'LOLJHQFH 86$
:HFKVHOPRWLYDWLRQ $XVODQGVHLQVDW] YHU]|JHUW VLFK XP FD HLQ KDOEHV -DKU IDPLOLlUH
%HODVWXQJ ]X JUR )DPLOLH LQ /DXLQJHQ LFK LQ 6DO]EXUJ (LQVFKXOXQJ PHLQHU 7RFKWHU
JHIlKUGHW
±
&RQWUROOHU %XVLQHVV 6ROXWLRQV 'HXWVFKODQG )LDWJURXS
*PE+ +4 8OP 'HXWVFKODQG
6HUYLFH 3URYLGHU IU GLH %HUHLFKH $FFRXQWLQJ 7D[ +5 DQG ,7
7RFKWHU GHU )LDW *URXS E|UVHQQRWLHUW
.RQ]HUQ
0UG 8PVDW]
0LWDUEHLWHU LQ
ZZZ ILDJWURXS FRP
/RNDOH (LQKHLW
0LR 8PVDW]
0LWDUEHLWHU LQ
%HULFKWVOLQLH GLUHNW *HVFKlIWVIKUHULQ GRWWHG OLQH *URXS )LQDQFH $GPLQ 7XULQ ,WDOLHQ
$XIJDEHQ
x
.RVWHQVWHOOHQ XQG .RVWHQWUlJHUUHFKQXQJ 6$3
x
%XGJHW XQG )RUHFDVWLQJ VRZLH GD]XJHK|ULJH 6ROO ,VW $EZHLFKXQJHQ
x
0RQDWOLFKHV 5HSRUWLQJ +\SHULRQ
x
%HWUHXXQJ XQG .RQVROLGLHUXQJ GHU 6WDQGRUWH LQ 'HXWVFKODQG XQG gVWHUUHLFK
x
3URMHNWFRQWUROOLQJ
x
3URMHNWOHLWHU (LQIKUXQJ 6$3 &2
:HFKVHOPRWLYDWLRQ PDQJHOQGH (QWZLFNOXQJVP|JOLFKNHLWHQ Y D SRVLWLRQVVSH]LILVFK DEHU DXFK
IDFKOLFK 8Q]XIULHGHQ PLW $UEHLWVNOLPD VWDUNH *HZHUNVFKDIW hEHUUHJXOLHUXQJ

±
$VVLVWDQW *URXS 7UHDVXUHU 6&$ +\JLHQH 3URGXFWV +4 0QFKHQ 'HXWVFKODQG
(XURSDV IKUHQGHU $QELHWHU YRQ +\JLHQHSURGXNWHQ ZHOWZHLW XQWHU GHQ 7RS ±
6&$ +\JLHQH 3URGXFWV FD
0UG 8PVDW]
0$
6&$ 0XWWHUNRQ]HUQ FD
0UG 8PVDW]
0$
ZZZ VFD FRP
%HULFKWVOLQLH GLUHNW *URXS 7UHDVXUHU GRWWHG OLQH *URXS 7UHDVXU\ 6WRFNKROP 6ZHGHQ
x
+HGJLQJ YRQ :lKUXQJHQ
x
,QWUDJRXS 5HFRQFLOLDWLRQ
x
$QDO\VH XQG 5HSRUWLQJ GHU 1HW ,QWHUHVW XQG 1HW 'HEW 6LWXDWLRQ
x
)LQDQFLDO 5HSRUWLQJ
x
:RUNLQJ &DSLWDO 6WXGLHV XQG &DVK 0DQDJHPHQW $FWLYLWLHV
:HFKVHOPRWLYDWLRQ SULYDW 0QFKHQ ]X WHXHU XP GHU )DPLOLH HLQH YHUQQIWLJH :RKQXPJHEXQJ
]X HUP|JOLFKHQ
352-(.7(5)$+581*
±
-XQLRU &RQVXOWDQW GHU :HOW %DQN LQ 5LJD
/HWWODQG
0DQGDQW /HWWLVFKH 5HJLHUXQJ
/DERXU 0DUNHW $QDO\VLV /DWYLD
x
)KUXQJ HLQHV UXVVLVFK OHWWLVFKHQ 7HDPV ± 0$
x
3UlVHQWDWLRQ YRU 9HUDQWZRUWOLFKHQ GHU :HOW %DQN 81'3 XQG GHU OHWWLVFKHQ 5HJLHUXQJ
x
$EVFKOXVVEHULFKW %DFKHORU 7KHVLV GHU 7HDPPLWJOLHGHU 7LWHO Ä/DERU 0DUNHW LQ /DWYLD
'HSOR\PHQW DQG $QDO\VLV³
3UDNWLNDQW 8QWHUQHKPHQVEHUDWXQJ 0XPPHUW 3DUWQHU LQ )UDQNIXUW
'HXWVFKODQG
0DQGDQWHQ .UHGLWLQVWLWXWH
x
5HFKHUFKH XQG $QDO\VH ]XP HQJOLVFKHQ XQG |VWHUUHLFKLVFKHQ %DQNHQ XQG %HUDWHUPDUNW
x
$QVSUHFKSDUWQHU LP Ä(XUR &RPSHWHQFH &HQWUH³
x
0DVWHU¶V 7KHVLV Ä/RFDWLQJ (IILFLHQF\ DQG 3URGXFWLYLW\ &KDPSLRQV LQ D QHZ %DQNLQJ
(QYLURQPHQW 8VLQJ 'DWD (QYHORSPHQW $QDO\VLV '($ WR EHQFKPDUN ,1* %DQN DJDLQVW D
6DPSOH RI
%DQNV RSHUDWLQJ LQ WKH 'XFK EDQNLQJ PDUNHW RYHU WKH 3HULRG
WR
³
3URMHNWOHLWHU )LDW 5HYLVLRQ 8OP XQG 7XULQ
'HXWVFKODQG ,WDOLHQ
'XH 'LOLJHQFH 3UR]HVV IU ,YHFR 0DJLUXV %UDQGVFKXW]
x
'XUFKIKUXQJ XQG .RRUGLQDWLRQ GHU JHVDPWHQ 'XH 'LOLJHQFH
x
%LQGHJOLHG ]ZLVFKHQ SRWHQWLHOOHQ .lXIHUQ ,YHFR %UDQGVFKXW] )LDW 5HYLVLRQ XQG GHU 0 $
%DQN
x
3QNWOLFKH /LHIHUXQJ DOOHU JHIRUGHUWHQ 'DWHQ LQ JHZQVFKWHP )RUPDW
$86%,/'81*
±
0DDVWULFKW 8QLYHUVLW\ 0DDVWULFKW
1LHGHUODQGH
6WXGLHQJDQJ ,QWHUQDWLRQDO (FRQRPLF 6WXGLHV
5DQNLQJ RI 'XWFK 0LQLVWU\ RI (GXFDWLRQ &XOWXUH DQG 6FLHQFH 1U
5DQNLQJ :LUWVFKDIWVZRFKH
3ODW] LQ (XURSD
$EVFKOXVV 0DVWHU RI (FRQRPLFV 1RWH
YRQ
1RWH 0DVWHU¶V 7KHVLV
YRQ
$OEHUWXV *\PQDVLXP /DXLQJHQ DQ GHU 'RQDX $ELWXU 1RWH
%D\HUQ
$ELWXUIlFKHU (QJOLVFK :LUWVFKDIWV XQG 5HFKWVOHKUH 0DWKHPDWLN *HVFKLFKWH
)257 81' :(,7(5%,/'81*
0DQDJHPHQW ,QVWLWXW GHU ,QGXVWULH LQ :LHQ
gVWHUUHLFK
&RQWUROOLQJ 0DVWHU 3URJUDPP
0RGXOH
6HPLQDUWDJH
$EVFKOX =HUWLILNDW GHU )+ :LHQ XQG GHV 0', 1RWH 6HKU JXW

±
8QLYHUVLWlW $XJVEXUJ
%D\HUQ
%HUXIVEHJOHLWHQGH 'LVVHUWDWLRQ ]XP 'RNWRU UHU QDW DQ GHU
0DWKHPDWLVFK QDWXUZLVVHQVFKDIWOLFKHQ )DNXOWlW
7KHPD Ä,QWHJUDWLRQVFRQWUROOLQJ PLW GHU %DODQFHG ,QWHJUDWLRQ &DUG ± (LQ QHXHU
$QVDW] ]XU 6WHXHUXQJ GHU ,QWHJUDWLRQ DXVOlQGLVFKHU 0LWEUJHU DP %HLVSLHO GHU
6WDGW 8OP³
,P 0lU] 'RNWRUZUGH PLW FXP ODXGH HUKDOWHQ
635$&+ .(1171,66(
'HXWVFK 0XWWHUVSUDFKH
(QJOLVFK 9HUKDQGOXQJVVLFKHU
)UDQ]|VLVFK *UXQGNHQQWQLVVH
1LHGHUOlQGLVFK *UXQGNHQQWQLVVH
,WDOLHQLVFK *UXQGNHQQWQLVVH
)5(,=(,7
0HLQH )DPLOLH 6SRUW +DQGEDOO 3ROLWLN *HVFKLFKWH 5HLVHQ DQGHUH .XOWXUHQ NHQQHQ OHUQHQ /HVHQ GLH OHW]WHQ
GUHL %FKHU -DUHG 'LDPRQG Ä&ROODSVH ± KRZ VRFLHWLHV FKRRVH WR IDLO RU VXUYLYH³ )UDQN 6LUHQ Ä'HU &KLQD &RGH
± ZLH GDV ERRPHQGH 5HLFK GHU 0LWWH 'HXWVFKODQG YHUlQGHUW³ +HLQ] 6WRRE Ä'LH +DQVH³
/DXLQJHQ $SULO
*HRUJ 6WHSKDQ %DUIXVV

EINLEITUNG: ICH BIN AUSLÄNDER! ...4
KAPITEL I) AUSGANGSLAGE: DEUTSCHLAND, EIN EINWANDERUNGSLAND ...8
H
ETEROGENE
B
EVÖLKERUNGSSTRUKTUR IN
D
EUTSCHLAND
... 8
U
RSACHENFORSCHUNG
:
M
IGRATION
...12
Die räumliche Dimension der Migration ...13
Die Binnenwanderung ...13
Internationale Wanderung ...15
Die zeitliche Dimension der Migration ...16
Die kausale Dimension der Migration ...17
E
RKLÄRUNGSANSATZ ZUR
M
IGRATION
:
DAS
P
USH
-P
ULL
-F
AKTOREN
M
ODELL
...20
Freiwillige Migration: die Pull-Faktoren ...25
Erzwungene Migration: die Push-Faktoren...26
Krieg...26
Armut...27
Kindersterblichkeit, Hunger und medizinischer Notstand ...29
Umweltkatastrophen...32
Umweltflüchtlinge ­ die vergessenen Opfer ...33
Ursachen der Umweltmigration...34
Deposition ...34
Degradation...34
Desaster...37
Destabilisierung ...39
Z
USAMMENFASSUNG
,
F
AZIT UND
A
USBLICK
...41
KAPITEL II) FOKUS: INTEGRATION ...44
E
XKURS
:
D
IE
K
OSTEN DER
N
ICHT
-I
NTEGRATION
...44
Die nicht-monetären Aspekte eines Scheiterns der Integration ...44
Der finanzielle Aspekt der Nicht-Integration ...45
Begriffsbestimmung: Akkulturation...48
Integration ...49
Assimilation...50
Separation ...50
Exklusion...50
Zusammenfassung ...51
Internationale Politik und interreligiöser Dialog ...52
Weltpolitische Einflussfaktoren auf die kommunale Integrationsarbeit ...52
Religiöse Einflussfaktoren auf die kommunale Integrationsarbeit ...54
Nationale integrationspolitische Grundkonzepte ...56
Das pluralistische Modell ...57
Das republikanische Modell ...57
Das Exklusionsmodell ...57
KAPITEL III) STATUS: INTEGRATIONSPOLITIK IN DEUTSCHLAND ...59
V
ON DER
N
ICHTAKZEPTANZ GESELLSCHAFTLICHER
R
EALITÄT
... ...60
Die Anwerbephase ...60
Die Konsolidierungsphase ...62
Die Phase der Integrationskonzepte ...63
Die Phase der Begrenzungspolitik ...64
Die Phase der restriktiven gesetzlichen Regelungen...64
...
ZUR ZÖGERNDEN
A
NERKENNUNG DER
T
ATSACHEN
...66
Die Reform des Staatsangehörigkeitgesetztes ...66
Die Reform des Zuwanderungsgesetzes ...67
KAPITEL IV) ORT DER ENTSCHEIDUNG: DIE KOMMUNEN ...70
D
IE
K
OMMUNE ALS
,,
ROBUSTE
I
NTEGRATIONSMASCHINE
" ...70
Kommune als Primus inter Pares in der kommunalen Integrationspolitik ...71
Institutioneller Handlungsrahmen für Kommunen...72
Kommunale Ressourcen für Integration...73
K
OMMUNALE
R
EAKTION AUF
Z
UWANDERUNG
I:
VOM
I
GNORIEREN ZUM
I
NTEGRIEREN
...76
K
OMMUNALE
R
EAKTION AUF
Z
UWANDERUNG
II:
VOM
I
NTEGRIEREN ZUM
M
ANAGEN VON
D
IVERSITY
...78
D
IE
S
TADT
W
IEN
:
H
ETEROGENES
H
ERZ MITTEN IN
E
UROPA
...79
Der Wiener Integrationsfonds: ein Bekenntnis zur Integration ...80
Der Wiener Integrationsfonds: Integration heißt Mitreden und Mitentscheiden ...82
Der Wiener Integrationsfonds: Erfolgreiche Projektarbeit für Integration...83

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
2
Beispielprojekt ,,Besiedlungsmanagement" ...84
Beispielprojekt ,,Sprachoffensive" ...85
Beispielprojekt ,,Bildungsdrehscheibe ­ Alles ist LERNBAR" ...87
D
IVERSITY UND
D
IVERSITY
M
ANAGEMENT
...88
Diversity Management: Von der globalisierten Wirtschaft lernen...88
Diversity in der Gesellschaft: Warum wir Management und nicht Tolerance brauchen ...89
Diversity Management in Wien: Vom Rand ins Zentrum ...92
B
EURTEILUNG UND
A
USBLICK
...95
ZWISCHENBETRACHTUNG: WELCHE AUFGABEN GILT ES ZU BEWÄLTIGEN? ...97
KAPITEL V) LÖSUNGSANSATZ: DIE BALANCED SCORECARD IM CONTROLLING-
REGELKREIS ...100
D
EFINITION
C
ONTROLLING
...100
Die Vision ...101
Die Mission ...102
Die Umfeld- und Unternehmensanalyse: SWOT ...103
Die Strategiefindung...104
Die operative Umsetzung: Ziele, Maßnahmen und Erfolgsmessung...106
H
ISTORIE UND
Z
IELSETZUNG DER
B
ALANCED
S
CORECARD
...107
Die Finanzperspektive...109
Die Kundenperspektive ...109
Die interne Prozess-Perspektive ...110
Die Lern- und Entwicklungsperspektive ...110
Ziele, Kennzahlen und Maßnahmen ...111
Die Strategy Map: Darstellung der gegenseitigen Abhängigkeit von Zielen ...111
Kennzahlen bestimmen ...113
Maßnahmen und Verantwortlichkeiten ...114
Das Projekt-Definitionsblatt: Übersicht ist alles ...115
E
XKURS
:
G
RAPHISCHE
D
ARSTELLUNG DER
B
ALANCED
S
CORECARD
...116
Z
USAMMENFASSUNG
:
V
ORTEILE DER
B
ALANCED
S
CORECARD
...117
KAPITEL VI) EINWURF: IST INTEGRATION ÜBERHAUPT STEUERBAR? ...118
I
NTEGRATION MIT DEM
H
ERZEN
...
ODER WAS MAN NICHT MESSEN KANN
...118
I
NTEGRATION DURCH
T
ATEN
...
ODER WAS MAN DURCHAUS MESSEN KANN
...119
D
IE
G
RENZEN DER
I
NTEGRATIONSPOLITIK
...
ODER WARUM MAN
I
NTEGRATION STEUERN ABER NICHT
ERZWINGEN KANN
...125
KAPITEL VII) SEITENBLICKE: CONTROLLING UND DIE BALANCED SCORECARD AUßERHALB
DER FREIEN WIRTSCHAFT - EIN KONZEPT SETZT SICH DURCH ...128
D
IE
B
ALANCED
S
CORECARD FÜR
N
ON
-P
ROFIT
O
RGANISATIONEN
...128
Die BSC in der öffentlichen Verwaltung...129
Beispiel: Die City-Scorecard der Stadt Charlotte ...130
Die Gender Scorecard des Kulturwirtschaftlichen Gründerzentrums in Bochum...132
W
EITERE
B
EISPIELE UND
A
NREGUNGEN
...133
KAPITEL VIII) LÖSUNGSANSATZ: DIE BALANCED INTEGRATION CARD FÜR ULM...136
Die Kontaktstelle für ausländische Bürgerschaft: Ulm bekennt sich zu seiner Heterogenität
...138
Ulms Vision: Vom friedlichen und gleichberechtigten Zusammenleben aller Bürger ...140
Ulms Mission: Von der Wichtigkeit eines gemeinsames Integrationsverständnisses ...140
Die externe Analyse: Chancen und Risiken im Integrationsumfeld ...142
Das Migrationsumfeld...142
Das wirtschaftliche Umfeld...143
Das demographische Umfeld ...144
Das soziale Umfeld...147
Das schulische und wissenschaftliche Umfeld ...147
Die interne Analyse: Stärken und Schwächen der Ulmer Integrationspolitik ...148
Stärken: Erfahrung, Kompetenz und Heterogenität...148
Schwächen: Angespannte Finanzressourcen und mangelnder Sinn für die Querschnittaufgabe
Integration...148
Strategiefindung: Nicht kleckern, klotzen! ...150

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
3
Strategieausformulierung und die Dimensionen der BIC...151
Strategische Stoßrichtung I der BIC: Arbeit ...151
Strategische Stoßrichtung II der BIC: Bildung ...154
Strategische Stoßrichtung III: Sprache ...156
Strategische Stoßrichtung V: Sozialisation ...158
Vernetzung der strategischen Stoßrichtungen: die Strategy Map ...160
EINWURF: ABER WO BLEIBT DENN DIE RELIGION? ...164
D
IE
T
ERRORISTEN MISSBRAUCHEN IHREN EIGENEN
G
LAUBEN
! ...165
R
ELIGION IST
P
RIVATSACHE
! ...166
R
ELIGION DARF KEIN TRENNENDER
F
AKTOR SEIN
! ...166
M
ISSBRAUCH DER
R
ELIGION IST DAS LETZTE
G
LIED IN EINER
K
ETTE VON
F
EHLERN
! ...167
Ziele, Maßnahmen und Kennzahlen: Das Herzstück der BIC ...168
Die BIC Dimension Sprache ...169
Die BIC Dimension (Aus)Bildung ...173
Die BIC Dimension Arbeit ...176
Die BIC Dimension Sozialisation...179
Die Interne BIC Perspektive...186
ZUSAMMENFASSUNG, FAZIT UND SCHLUSSBEMERKUNG ...192
ANHANG: WEITERFÜHRENDE GEDANKEN UND MÖGLICHE FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
...196
W
ENN
A
USLÄNDER
D
EUTSCHE WERDEN
:
S
TATISTIKPROBLEME
...196
M
ANAGING BY THE NUMBER
:
ÜBER
Z
EITREIHENANALYSEN UND
B
ENCHMARKING
...197
G
ELUNGENE
I
NTEGRATION KANN DER
S
TARTSCHUSS FÜR NEUE
P
ROBLEME SEIN
...199
,,F
RÜHWARNSYSTEM
"
A
USLÄNDER
...202
D
IE
V
ERZAHNUNG VON
B
ALANCED
S
CORECARDS
­
ODER WIE MAN
I
NTEGRATION AUF MEHREREN
E
BENEN
ANGEHT
...204
D
AS
P
ROJEKT
-D
EFINITIONSBLATT
:
E
INE
V
ORLAGE
...207
DANKSAGUNG...208
LITERATURVERZEICHNIS ...209

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
4
Einleitung: ich bin Ausländer!
,,
Jej praat Nederlands als een Turk
­ Du sprichst Niederländisch wie ein Türke".
Diesen Satz werde ich nie vergessen. Ich habe damals in der wunderschönen Stadt
Maastricht, ganz im Süden der Niederlande studiert. Und weil ich seit meiner
frühesten Kindheit Handball gespielt habe, wurde ich auch sehr schnell Mitglied in
einem Handballverein in der Nähe von Maastricht. Auch wenn an der Universität
selbst alles auf Englisch abgewickelt wurde (Unterricht, Literatur, Prüfungen), war so
etwas in einem Handballverein nicht zu erwarten. Und so musste ich mich als
Ausländer an die Gegebenheiten anpassen ­ und eben auch die Sprache meines
Gastlandes sprechen. Ich konnte mich zwar verständigen - mein Niederländisch war
am Ende meines Aufenthaltes in Holland sogar ganz passabel geworden - doch
bestimmte grammatikalische Fehler habe ich einfach immer gemacht und auch
meinen Akzent konnte ich nie ablegen ­ und so als Feedback den eingangs zitierten
Satz von einem meiner grinsenden Handballkollegen bekommen. Das war eine
unglaublich wertvolle Erfahrung für mich: ich, Sohn des damaligen Bürgermeisters
meiner Heimatstadt und angehender Master of Economics Student an einer sehr
guten Universität, war außerhalb dieser Welt ein ganz ,,normaler Ausländer" ­ mit
allen damit verbundenen Schwierigkeiten und Nachteilen. Ob bei der Fremdenpolizei,
in deren Warteräumen ich zusammen mit Afrikanern und Asiaten eine
Aufenthaltserlaubnis beantragen musste, oder eben als Spieler einer
Handballmannschaft: meine bisherigen Leistungen und meine Herkunft (aus einer
Mittelschichtfamilie eines der reichsten Länder dieser Erde) samt der damit
verbundenen Privilegien waren nichts mehr wert: ich musste ganz von Vorne
anfangen. Das bedeutete zu aller erst einmal die Sprache zu lernen; darüber hinaus
jedoch auch mit den lokalen Behörden zurechtzukommen, mich an die Sitten und
Gebräuche der Niederländer zu gewöhnen und anzupassen, und schließlich ein neues
Beziehungsnetz aufzubauen. Anders ausgedrückt: ich musste versuchen, mich zu
integrieren!
Noch während meines Studiums hatte ich ein Praktikum für die Welt Bank in
Riga, Lettland, absolviert. In dieser Zeit habe ich in noch größerem Ausmaß erfahren,
wie schwierig es ist, sich als Ausländer in der Fremde zurechtzufinden. Die Sprachen
(Lettisch und Russisch ­ letztere konnte ich nicht einmal lesen) waren noch
schwieriger, die Sitten und Gebräuche noch fremder als ich es aus den Niederlanden
gewohnt war. Und ich machte die ebenfalls unauslöschliche Erfahrung, dass die
Integration bei aller Anstrengung des Ausländers nur dann gelingen kann, wenn das
die Menschen des Gastlandes auch wollen und sie sich entsprechend verhalten:
verstehen sie deine Situation, sind sie hilfsbereit, unterstützen sie dich dabei, ihre
Sprache zu lernen? Nur wenn beide Seiten wirklich wollen, ist Integration möglich.
Inzwischen liegt mein Studium einige Jahre hinter mir und doch hat mich die
Begeisterung für fremde Länder, Kulturen und Sprachen nicht mehr verlassen. Ich
habe nach meinem Abschluss in Maastricht für einen schwedischen und danach für
einen italienischen Konzern in Deutschland gearbeitet. Heute arbeite ich für einen
global operierenden deutschen Konzern, eine Entsendung ins Ausland ist mittelfristig
vorgesehen.
In allen Unternehmen fand ich unterschiedliche Firmenkulturen vor, die
selbstverständlich von den nationalen Charaktereigenschaften gekennzeichnet waren.

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
5
Immer wieder musste ich die Regeln und die Verhaltensweisen meiner jeweiligen
Kollegen verstehen lernen und mich danach richten. Die jeweilige (Konzern-)Sprache
war wiederum Grundbedingung für die Kommunikation überhaupt. In meiner
beruflichen Laufbahn musste ich mich also mehrere Male aufs Neue integrieren.
Neben meinem europäischen Studium und der darauf folgenden internationalen
Berufserfahrung, gab es noch eine zweite prägende Erfahrung in Sachen Integration
in meinem Leben: als sich mein Vater kraft seiner Befugnis als Bürgermeister Anfang
der 90er Jahre daran machte, den Bau einer Moschee für die türkischen Muslime in
meiner Heimatstadt Lauingen aktiv zu unterstützen, war ich sofort wie elektrisiert.
Damals machte ich gerade Abitur bzw. diente meinem Vaterland bei der
Bundeswehr, hatte also die oben geschilderten internationalen Erfahrungen noch
nicht gemacht. Ich muss offen gestehen: ich war strikt gegen den Bau dieser
Moschee und kann mich an die hitzigen Diskussionen mit meinem Vater am
Mittagstisch erinnern. Während er der Meinung war, die Moschee wäre der
Integration der bei uns lebenden Ausländer dienlich (und im Übrigen sei die
Religionsfreiheit im Grundgesetzt verankert), war ich als 18-Jähriger ganz anderer
Ansicht. ,,Die Türken würden dadurch nur eine Gelegenheit finden, sich weiter
zurückzuziehen" argumentierte ich. Eine eigene Moschee bedeute nämlich meist auch
eigene Geschäfte und Kulturräume, in denen selbstverständlich nur Türkisch
gesprochen und nur türkische Medien (Fernsehen, Zeitungen) verfolgt würden.
Damals konnten wir den Streit nicht lösen, die Moschee wurde 1996 fertig
gestellt und eingeweiht und ist heute ein ganz normaler, akzeptierter, ja teilweise mit
verstecktem Stolz angeführter Teil unserer Stadt geworden. Natürlich sehe ich heute
­ buchstäblich - mit anderen Augen auf die Moschee: ich wohne sogar in Sichtweite
davon! Meine eigenen Erkenntnisse als Ausländer haben mich ,,die andere Seite"
erfahren lassen und mich wesentlich toleranter gemacht.
Doch das Grundproblem ist damals wie heute freilich das gleiche geblieben: Wie
erreicht man die Integration der bei uns lebenden Ausländer? Was können die
Politiker einer Stadt dafür tun, wenn sie das Gefühl haben, die Bevölkerung könne
bezüglich ihres Verhaltens gegenüber den in ihrer Mitte lebenden Ausländern noch
dazulernen? Wie kann man den Prozess der Integration in die richtigen Bahnen
lenken ­ und wie bitteschön sehen diese aus? Noch praktischer: wenn ich als
Politiker steuernd in den Integrationsprozess eingreifen will, anhand welcher
Parameter messe ich denn, ob ich auf dem gewünschten Weg bin? Die Behauptung
meines Vaters auf der einen Seite ­ der Bau der Moschee fördert die Integration ­
und meine auf der anderen ­ der Bau der Moschee verhindert die Integration ­
stehen heute noch genauso unbeantwortet im Raum wie damals, vor über zehn
Jahren. Es scheint, als hänge die Beurteilung über den Erfolg bzw. das Scheitern von
Integration in unseren Gemeinden noch immer zu sehr an subjektiven Empfindungen
(vielleicht auch: am Parteibuch?) des jeweiligen Politikers. Natürlich prägen
persönliche Bekanntschaften und Erfahrungen die Wahrnehmung in Sachen
Integration. Und dieser ,,subjektiven Brille" und Betrachtungsweise können wir uns
auch nicht wirklich entledigen. Und doch ist es angesichts der hohen und weiter
steigenden Zahl von Menschen mit Migrationshintergrund in unseren Städten
dringend erforderlich, dass wir uns von dieser Subjektivität lösen. Nur wenn wir
versuchen, eine sachliche und offene Diskussion über die Integration zu führen,
haben wir eine Chance, diese auch zu gestalten. In den letzten Jahren und

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
6
Jahrzehnten haben die Politik und die Bevölkerung jedoch dieses Thema leider zu
sehr ignoriert, sie haben die Dinge laufen lassen, anstatt steuernd einzugreifen.
Wenn es das Thema ,,Ausländer" einmal ins Zentrum der öffentlichen
Aufmerksamkeit schaffte, dann nur um kurzfristig als wahltaktische Munition einiger
Parteien im Wahlkampf verschossen zu werden ­ eine sachliche Behandlung dieses
Themas fand nie statt, ein klarer Lösungsansatz wurde nie formuliert.
Inzwischen habe ich jahrelang in den oben genannten Unternehmen überwiegend als
Controller gearbeitet. Als Führungskraft ist es wichtig, Entscheidungen schnell und
auf objektiven Informationen gestützt zu stellen und diese Entscheidungen dann
auch umzusetzen. Aufgabe eines Controllers ist es dabei, erstens bei der
Formulierung von Zielen mitzuarbeiten und zweitens eine Methodik zu entwickeln, die
die Zielerreichung transparent und nachvollziehbar macht. Der Controller ist somit
wie ein Navigator auf einem Schiff: der Kapitän gibt zwar das Ziel vor, die
Berechnung des Kurses bzw. die Verantwortung darüber, ob man diesen einhält,
obliegt dem Navigator. Es ist dieser Navigator, der jederzeit Auskunft darüber geben
können muss, wo man sich befindet, ob man den vorgegebenen Kurs hält, ob es
eventuelle Ausweichrouten gibt, was die Reise kostet und wann man schließlich wo
ankommt.
Als ich 2005 mit meinem Vater auf einer Integrationsveranstaltung an der Universität
Augsburg zu Gast war, haben der ,,Controller" und der ,,Ausländer" in meinem Kopf
ganz unterschiedliche Phänomene wahrgenommen. Während der Veranstaltung
haben diverse Personen darüber referiert, wie sie in ihrem Bereich ­ z.B. durch
Projekte ­ daran arbeiten, die Integration der in Augsburg lebenden Menschen
voranzutreiben. Alle waren zweifelsohne sehr engagiert, die referierenden Akteure
sprühten vor Motivation und Tatendrang. Als ,,Ausländer" konnte ich den
Ausführungen sehr gut folgen und war beeindruckt von der Bereitschaft der
Anwesenden, sich für die Sache der Integration zu engagieren. Als ,,Controller"
jedoch war ich offen gestanden irritiert, ja geschockt: ich vermisste alles, was ich als
Grundvoraussetzung für erfolgreiches Arbeiten in der Wirtschaft gelernt und
verinnerlicht hatte. Woher wollten die Leute wissen, dass bzw. inwiefern ihre Arbeit
positive Effekte für die Integration hat? Woher wollten sie wissen, dass sie diejenigen
Menschen, die die Integration am Nötigsten hatten (und somit auch am meisten
davon profitieren würden), auch tatsächlich erreichen? Woher wollten sie wissen,
dass ihre Projekte und Aktionen in der Wirkung nicht gegenteilige Effekte hatten?
Und schließlich, obwohl diese Frage freilich am Anfang allen Handelns stehen sollte:
was heißt Integration überhaupt? Ich habe auf dieser Veranstaltung mehrmals Leute
direkt gefragt, wie sie Integration definieren würden. Ich habe nicht eine einzige
klare Antwort bekommen ­ irritiert und mit Stirnrunzeln wurde ich angesehen und
mir schien die Relevanz, ja die Berechtigung der Frage war überhaupt nicht
verstanden worden.
Und doch liegt es für mich als Controller auf der Hand: wenn schon über die
grundlegende Frage - der Definition von Integration - keine Klarheit besteht, wie
sollen dann die richtigen Maßnahmen getroffen werden, um diese Integration
herbeizuführen? Inzwischen weiß ich, dass viele Menschen, die über Integration
sprechen, eigentlich Assimilation meinen. Doch sie sind sich dessen nicht bewusst.
Und so kommt es immer wieder zu der beinahe surrealen Situation, dass über
Integration diskutiert und gestritten wird, dabei in den Köpfen der Beteiligten aber

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
7
ganz andere Vorstellungen bezüglich dieses Begriffes herrschen. Wen wundert es,
dass wir in dieser Frage seit Jahrzehnten nicht vorankommen?
Ich richtete also meine diesbezüglichen Bedenken als Controller an meinen
Vater, der neben mir saß und den Ausführungen der Referenten folgte. Er gab mir
lächelnd Recht, fügte aber gleichzeitig hinzu, dass ich als Controller doch Abhilfe
schaffen könnte: lediglich theoretisch etwas besser zu wissen, ohne es aber auch
wirklich besser machen zu können oder zu wollen, sei völlig nutzlos; denn, so mein
Vater ganz als Pädagoge, man könne nicht kritisieren, ohne gleichzeitig auch
sachdienliche und konkrete Verbesserungsvorschläge zu machen.
Ich habe in jener Nacht ­ und noch während vieler weitere Tage und Nächte ­
intensiv darüber nachgedacht. Und eines Tages haben der ,,Ausländer" und der
,,Controller" in meinem Kopf einen Deal gemacht: der ,,Ausländer" müsste seine
Empathie und seine Sympathie für die Migranten in die Handlung einbringen; der
,,Controller" hingegen müsste im Gegenzug sein Fachwissen einsetzen, um daraus ein
Konzept abzuleiten, dass die Integration geradlinig und nachvollziehbar in die Tat
umsetzen hilft. Die Idee für meine Doktorarbeit war geboren! Ich nahm in den
folgenden Wochen und Monaten Verbindung zu Professoren an der Universität
Augsburg sowie zu mehreren Integrationsbeauftragten deutscher Städte auf. Der
erste Schritt war notwendig, um überhaupt für eine Doktorarbeit zugelassen zu
werden, der zweite für mich unumgänglich, um methodisch Theorie und Praxis
miteinander zu vernetzen; dies sollte am Beispiel der Stadt Ulm geschehen.
Inzwischen habe ich unzählige Gespräche mit Migranten und Deutschen, mit
Entscheidungsträgern und Multiplikatoren, mit Akademikern und Politikern geführt.
Darüber hinaus habe ich mich in der Literatur im In- und Ausland über das Thema
Integration kundig gemacht. Die Früchte dieser Bemühungen finden sich in der
anschließenden Arbeit. Ich würde mich freuen, wenn ich damit einen Teil dazu
beitragen könnte, dem für uns alle so wichtigen Integrationsprozess auf die Beine zu
helfen indem ich ihn konkret und somit steuerbar gemacht habe. Denn wenn uns die
Geschichte eines gelehrt hat, dann die Tatsache, dass wir selbst es in der Hand
haben, welche Richtung unser Land einschlägt. In diesem Sinne möchte ich jeden
Einzelnen von uns dazu aufrufen, mit Zivilcourage und Engagement das
Auseinanderbrechen unserer Gesellschaft zu verhindern. Geredet haben wir genug,
jetzt gilt es zu handeln.

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
8
Kapitel I) Ausgangslage: Deutschland, ein Einwanderungsland
Heterogene Bevölkerungsstruktur in Deutschland
Manfred Rommel hat in Stuttgart einmal einen jungen Mann angesprochen und ihn im schönsten
Schwäbisch gefragt: ,,Gell, Sie sind Ausländer?" Darauf antwortete der Angesprochene, ebenfalls im
schönsten Schwäbisch: ,,Noi, i bin a Türk"
1
Deutschland ist längst ein Einwanderungsland geworden: der Anteil an Mitbürgern
mit Migrationshintergrund liegt heute bei ca. 12%
2
und steigt weiter: ,,es ist davon
auszugehen, dass ... weitere Zuwanderung in nicht unerheblichem Umfang erwartet
werden kann."
3
In den Großstädten vollzieht sich diese Entwicklung in geballter
Form, ,,das Gros moderner, urbaner Gesellschaften ist ethnisch heterogen ... ."
4
In
Städten wie München oder Stuttgart haben inzwischen knapp ein Viertel der
Bevölkerung einen ausländischen Hintergrund, Frankfurt verzeichnet sogar knapp ein
Drittel ausländische Mitbewohner. Es ist unverkennbar, dass sich die Migranten in
großen Städten wohler fühlen als in ländlichen Wohngegenden: ,,Die großen
Agglomerationsräume in den alten Bundesländern weisen einen mehr als doppelt so
hohen Ausländeranteil wie die ländlichen Räume auf. Die Kernstädte haben sogar
einen fast dreifach so hohen Anteil. (...). Insgesamt leben 25% der Ausländer in
Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern (gegenüber 12 % bei Deutschen).
5
Abbildung 1.1 gibt einen guten Überblick über Deutschlands Großstädte und ihren
Migrantenanteil ihrer Bevölkerung.
Abbildung 1.1: Ausländeranteile in deutschen Großstädten
Quelle: Lederer, H.W. 1997: 100, Abbildung 1.4.3 (c) , europäisches forum für migrationsstudien (efms).
Die Zahl der Zugewanderten erhöht sich ganz erheblich, rechnet man die illegal unter
uns lebenden Ausländer noch dazu: ,,Schätzungen reichen von 0,5 bis 2 Mio.
1
Heiner Geißler, Intoleranz ­ Vom Unglück unserer Zeit, Rowohlt Taschenbuch (2003), S. 165.
2
Ein Handbuch für Kommunen, Integrationsarbeit ­ effektiv organisiert (2004), S. 15.
3
Ebenda.
4
Ebenda.
5
Zuwanderer in Deutschland, Schader Stiftung 2001-2005, Quelle:
http://www.schader-
stiftung.de/wohn_wandel/460.php

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
9
illegalen Zuwanderern im ganzen Bundesgebiet, allein in Berlin leben etwa 100.000
von ihnen."
6
Die oben gezeigte Abbildung 1.1 lässt erahnen, dass sich die Ausländer ganz
unterschiedlich bei uns niedergelassen haben. So leben zum Beispiel ,,Ende 1999
allein in den vier Flächenländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und
Nordrhein-Westfalen rd. 71 % aller Ausländer. In den neuen Bundesländern sind die
Ausländeranteile dagegen sehr gering
.
"
7
Eine Übersicht über die regionale Verteilung
der Ausländer innerhalb unserer Bundesländer, liefert Abbildung 1.2:
Abbildung 1.2: Ausländeranteil in Deutschland nach Bundesländern
Quelle:
http://www.crp-infotec.de/02dp/auslaender.html
Am Rande sei bemerkt: nimmt man Berlin aus, befinden sich die mit Abstand
niedrigsten Ausländeranteile ausnahmslos in den ostdeutschen Bundesländern.
Angesichts dieser Verteilung erscheint es mehr als verwunderlich, dass ausgerechnet
dort, im Osten unseres Landes, sehr viele und immer mehr Menschen der Meinung
sind, ,,die Ausländer" sein schuld an den Problemen und es gäbe viel zu viele davon.
Vielmehr drängt sich der Verdacht auf, dass hier wieder Minderheiten als
Sündenbock für real existierende Probleme wie Arbeitslosigkeit, Perspektivlosigkeit,
relative Armut, etc. herhalten müssen.
8
6
Zuwanderer in Deutschland, Schader Stiftung 2001-2005, Quelle:
http://www.schader-
stiftung.de/wohn_wandel/460.php
7
Ebenda.
8
Vergleiche z.B. Interview des Deutschlandfunks mit Bundestagspräsident Thierse: Etwas gegen
Ausländer zu haben, sei bei einem beträchtlichen Teil der Ostdeutschen fast schon

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
10
Vergleicht man den bei uns lebenden Anteil von Bürgern ausländischer Herkunft auf
internationaler Ebene, so hält Deutschland absolut gesehen einen Spitzenplatz:
Abbildung 1.3: Ausländeranteile in Europa
Quelle:
http://www.crp-infotec.de/02dp/auslaender.html
Selbst relativ zur jeweiligen Gesamtbevölkerung gesehen nimmt sich die Zahl der
Ausländer in Deutschland sehr hoch aus; lediglich die kleinen Staaten Luxemburg
und die Schweiz zählen relativ gesehen noch mehr Ausländer in ihrer Mitte. Unser
Nachbar Österreich liegt mit uns ungefähr gleich auf.
Würde man die Ausländer hinzurechnen, die aus verschiedenen Gründen (z.B. weil
sie eingebürgert wurden, oder aber, weil sie ,,Deutsche" sind ­ wie die Aussiedler, die
im Volksmund auch oft ,,Russlanddeutsche" genannt werden) den deutschen Pass
haben, würde die Prozentzahl von den hier erwähnten 8,9% wieder auf die 12%
steigen, wie sie zu Beginn des Kapitels aufgeführt ist. Hier gilt es nämlich
terminologisch eine klare Trennung vorzunehmen: der Begriff ,,Ausländer" meint
nicht das gleiche wie der Begriff ,,Mitbürger mit Mitrationshintergrund". Ausländer
sind zunächst einmal alle, die nicht im Besitzt der deutschen Staatsangehörigkeit und
somit des deutschen Passes sind. Im Umkehrschluss sind also alle Deutsche, die den
deutschen Pass besitzen. Somit ist ein Türke, der die deutsche Staatsbürgerschaft
angenommen hat, genauso wenig mehr Ausländer, wie der Russlanddeutsche, der
ihn schon vor oder zumindest bei der Einreise in die Bundesrepublik bekommen hat.
selbstverständlicher Teil des Alltagsbewusstseins - warnte der Bundestagspräsident. Quelle:
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/156400/

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
11
Beide wiederum wären aber den Mitbürgern mit Migrationshintergrund zuzurechnen,
da sie (oder ihre Eltern) in einem anderen Land geboren wurden.
Abbildung 1.4 fasst sehr gut die verschiedenen Begriffe zusammen, grenzt Ausländer
und Inländer definitorisch voneinander ab und verdeutlicht deren Zusammenhang:
Abbildung 1.4: Ausländer und Inländer in Deutschland
Quelle:
http://www.crp-infotec.de/02dp/auslaender.html
Schlussendlich ist also die Zahl der Mitbürger mit Migrationshintergrund immer
größer als die Zahl der Ausländer, da erstere alle hier genannten Gruppen ­ mit
Ausnahme der Übersiedler ­ meint.
Sicherlich ist es noch interessant, die Ursprungsländer der bei uns lebenden
Ausländer festzustellen. Wie Abbildung 1.5 zeigt, führt die Liste der Herkunftsländer
die Türkei an. Ungefähr jeder Vierte bei uns lebende Ausländer ist ein Türke. Danach
folgen Europäische Staaten wie das ehemalige Jugoslawien, Italien oder
Griechenland. Die große Mehrheit der Ausländer ist also immer noch dem uns
verwandten Kulturkreis Europas zuzuordnen. Dies sollte vor allem im Hinblick auf die
zu leistende Integrationsarbeit von beiden Seiten ­ Ausländern wie aber auch
Inländern ­ von Bedeutung sein. Außereuropäische Länder hingegen, wie der Iran,
Vietnam oder Marokko, tauchen bislang in der Statistik erst auf den unteren Plätzen
auf. Auf diesen Punkt werde ich am Ende des Kapitels nochmals zu sprechen
kommen.

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
12
Abbildung 1.5: Herkunftsländer der in Deutschland lebenden Ausländer
Quelle:
http://www.crp-infotec.de/02dp/auslaender.html
Angesichts dieser Fakten davon zu sprechen, ,,Deutschland ist kein
Einwanderungsland"
9
zeugt bestenfalls von Ignoranz, ist aber ein Schlag ins Gesicht
dieser Menschen.
Doch warum sind all diese Menschen nach Deutschland gekommen? Was veranlasst
ganz allgemein Menschen dazu, ihre Heimat, ihre Familien und Verwandtschaft, ihre
Häuser und Wohnungen, kurz: ihre gewohnte Umgebung zu verlassen? Und wenn sie
von zu Hause fortgehen, warum kommen sie zu uns?
Um die heterogene Bevölkerungsstruktur in Deutschland zu verstehen, aber
auch und vor allem um eine Prognose über die zukünftigen migrationsspezifischen
Entwicklungen, die für Deutschland relevant sein werden, abgeben zu können, ist ein
Grundverständnis über Migration unerlässlich. Im Folgenden versuche ich, dieses
Thema aufzugreifen um so die oben dargestellten Fakten in ein Gesamtbild
einzubetten.
Ursachenforschung: Migration
Der Begriff Mitration leitet sich ab aus dem lateinischen ,,migrare", der ganz
allgemein mit ,,wandern" übersetzten wird. Schlägt man im deutschen
Fremdwörterbuch nach, so wird dort Migration definiert als ,,Wanderung, Bewegung
9
Von der Union lange Zeit immer wieder so propagiert, sieh z.B. unter:
http://www.sueddeutsche.de/deutschland/schwerpunkt/40/11029/4/

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
13
von Gruppen im geographischen (...) Raum, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes
verbunden ist."
10
Andere Quellen wiederum verstehen unter Migration ,,die auf Dauer
bzw. dauerhaft werdende räumliche Veränderung des Lebensmittelpunktes einer
oder mehrerer Personen".
11
In der Literatur tauchen also immer wieder unterschiedliche Definitionen von
Migration auf, je nach dem, auf welche Art von Migration der Schwerpunkt gelegt
wird. Betrachtet man die Quellen jedoch im Überblick, so wird deutlich, dass
Migration entlang den Dimensionen Raum, Zeit und Kausalität (also wer oder was
verursacht die Migration?) definiert wird. Ich möchte dieser Unterteilung folgen, um
später die für unser Thema entscheidende Art von Migration herauszufiltern.
Die räumliche Dimension der Migration
Überprüft man Wanderungsbewegungen geographisch, so kann man zwischen
nationaler Wanderung (der Binnenwanderung) und internationaler Wanderung
unterscheiden.
Die Binnenwanderung
Wenn Menschen innerhalb der Grenzen ihres Landes wandern, so spricht man von
Binnenwanderung. Mögliche Erscheinungsformen sind die Migration vom Land in die
Stadt (Landflucht), oder von der Stadt aufs Land (Stadtflucht).
Die Stadtflucht ist eher in den reichen Industrieländern zu finden. Dort können
es sich die Menschen leisten, aus der Stadt wegzuziehen, um ,,im Grünen" ihre
Eigenheime zu errichten und naturnah und ruhig zu leben.
Viel problematischer hingegen ist die Landflucht, oder Urbanisierung, die in
den Industrieländern ihren Anfang nahm und nun aber verstärkt in den
Entwicklungsländern zu beobachten ist. Diese Verstädterung der Welt entwickelt
immer bedrohlichere Ausmaße: ,,Derzeit leben 48 Prozent der Weltbevölkerung in
Städten und Großstädten. Dieser Anteil wird bis 2030 auf 60 Prozent steigen."
12
Die
derzeit größte aller Städte ist Tokio, mit unvorstellbaren 26,5 Millionen Menschen.
13
Doch vor allem die Ballungsräume in den Entwicklungsländern holen auf und ziehen
kontinuierlich mehr Menschen an. Ein relativ junges Phänomen ist die so genannte
Metropolisierung. ,,Von einer Metropole wird dann gesprochen, wenn eine Stadt
bezüglich ihrer Einwohnerzahl, Wirtschaftskraft und politischen Bedeutung die
übrigen Städte im selben Land weit überragt. Dabei ist weniger die absolute Zahl der
Einwohner relevant, sondern vielmehr die funktionale Bedeutung der Mega-Stadt
gegenüber dem stadtfernen Raum. (...). Vergrößert sich der Abstand zwischen den
Metropolen und dem ländlichen Raum, z.B. durch die Zunahme der
Bevölkerungszahl, dann wird dieser Prozess als Metropolisierung bezeichnet."
14
Wie
schnell sich diese Entwicklung vollzogen hat, ist in Abbildung 1.6 zu beobachten.
10
DUDEN, Fremdwörterbuch, S. 517.
11
Bähr, J. (1997): Bevölkerungsgeographie. ­ Stuttgart.
12
Weltwasserentwicklungsbericht der Vereinten Nationen, ,,Wasser für Menschen, Wasser für Leben",
p. 15.
13
Le Monde Diplomatique, Atlas der Globalisierung, taz Verlags- und Vertriebs GmbH, Berlin (2003),
S. 58.
14
TERRA-ALEXANDER-Datenbank, Mirko Ellrich, Verlag: KLETT-PERTHES, Gotha (2003). Quelle:
www.klett-verlag.de/geographie/terra-extra

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
14
Abbildung 1.6: Anstieg der Mega-Städte weltweit
Quelle
:
Megastädte der Welt von 1950-2015 in Mio. (KLETT-PERTHES),
www.klett-verlag.de/geographie/terra-extra
Mega-Städte wie New York oder Tokio mögen noch mit ihrer Größe und Rolle
zurechtkommen: vor allem bezüglich ihrer Wirtschaftsleistung erreichen sie
erstaunliche Dimensionen. So erwirtschaftet beispielsweise der Ballungsraum Tokio
ein höheres Bruttosozialprodukt, als die viertgrößte Wirtschaftsmacht der Welt:
Frankreich! Los Angeles in den USA leistet wirtschaftlich mehr als ganz Indien.
15
Die
Beispiele von prosperierenden Metropolen in den Industrieländern ließen sich
fortführen, der Grundgedanke aber bleibt: aufgrund ihrer Finanzkraft sind Metropolen
in den Industrieländern eher in der Lage, das schnelle Wachstum infrastrukturell zu
begleiten.
Ganz anders in den Entwicklungsländern: südliche Metropolen wie Mexiko City,
Bombay, Kalkutta, Rio de Janeiro, oder Sao Paulo sind traurige Beispiele dafür, dass
immer mehr Städte mit dem regelrechten Ansturm der Binnenwanderer überfordert
sind. Die kommunale Infrastruktur bestehend aus Wasserversorgung,
Müllbeseitigung, Strassen und öffentlichen Verkehrsmitteln, Stromversorgung, aber
auch Krankenhäusern, Schulen, Polizei- und Feuerwehrwachen kann mit der
wachsenden Zahl von Migranten nicht Schritt halten und wird immer anfälliger gegen
Verelendung, Umweltverschmutzung, ja selbst Seuchengefahr.
16
Fazit: ,,Das
Zusammentreffen dieser wachsenden Verletzbarkeit mit der hohen Populationsdichte
und Wertekonzentration führt in Megastädten zu einem überproportional
ansteigenden Katastrophenpotenzial mit schwerwiegenden Folgen nicht nur für die
15
Le Monde Diplomatique, Atlas der Globalisierung, taz Verlags- und Vertriebs GmbH, Berlin (2003),
S. 59.
16
Vgl. auch: Steffen Kröhnert, "Megastädte", Quelle:
http://www.berlin-
institut.org/pages/buehne/buehne_urbanisierung_kroehnert_megastadt.html

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
15
Stadt, sondern auch für das betroffene Land und in Extremfällen möglicherweise
auch für die Weltwirtschaft."
17
Internationale Wanderung
,,There are truths in one country which are falsehoods in another." / "Vérité en-deca des Pyrenées,
erreur au-delà."
18
Eine völlig andere Dimension und Qualität erreicht Migration, wenn Menschen dabei
ihr Heimatland verlassen, um sich im Ausland niederzulassen. Dort sind sie dann erst
einmal ,,Ausländer" und müssen sich zu aller erst mit der neuen Sprache vertraut
machen. Denn nur wer die Landessprache beherrscht, kann auf eine Chance hoffen,
in dem neuen Land auch wirklich ,,anzukommen"; nur wer die Landessprache
beherrscht, kann auf soziale Kontakte und Bindungen hoffen, auf berufliche
Eingliederung und somit wirtschaftlichen Erfolg, aber auch Teilhabe in der Politik, im
Vereinsleben und im Nachbarschaftsleben. Denn wie formuliert es eine kürzliche
Studie zur Migration aus der Schweiz so treffend: ,,Nicht die gleiche Sprache
sprechen heißt so viel wie nicht dazugehören" (...). ,,Die Sprache kann verbinden,
eine gemeinsame Verständigungsgrundlage schaffen. Sie kann aber auch
distanzieren und zur Aufrechterhaltung von Distanz beitragen."
19
Das Erlernen der
Sprache des Zielortes ist somit für Migranten eine, wenn nicht
die
entscheidende
Voraussetzung für ein erfolgreiches und schließlich besseres Leben als in ihrer
ursprünglichen Heimat. Leider ist das Erlernen von Fremdsprachen nur für Kinder
wirklich noch spielerisch, im Sinne von einfach, zu bewältigen. Erwachsene haben
damit größere Probleme. Die Phase bis zum Beherrschen der neuen Alltagssprache
ist somit eine von großem emotionalem Stress geprägte Zeit.
Neben der Sprache sind auch andere Faktoren zu beachten, die die
internationale Migration so prekär machen: auch die gesellschaftlichen Normen und
die gesetzlichen Regelungen sind unter Umständen deutlich anders in der neuen
Heimat. Das kann sogar so weit gehen, dass das komplette Menschenbild im Zielland
dem der Heimat widerspricht. Man könnte die zu Beginn des Abschnitts zitierte
Einsicht von Blaise Pascal, von Geert Hofsteede angeführt, auch übersetzten mit:
,,Was diesseits der Alpen richtig ist, kann jenseits der Alpen falsch sein". Oder, je
nach vorliegendem Fall, anstatt der Alpen den Rhein nehmen, das Mittelmeer, oder
den Bosporus, usw. Der Grundgedanke bleibt dabei derselbe: Menschen mögen
überall auf der Welt die gleichen grundlegenden Probleme antreffen, ihre
Lösungsansätze und somit ihre Überzeugungen, was richtig und was falsch ist,
weichen stark voneinander ab.
Ist dies der Fall, wird die dauerhafte Eingliederung der Migranten bestenfalls
zu einer Generationenfrage: die erste Generation wird es kaum schaffen, diese
großen Änderungen zu verinnerlichen. Sind die Denk- und Handelsweisen, die
Normen und das Menschenverständnis von Migranten auf Dauer anders als die der
,,Alteingesessenen" im Zielland und wird darüber hinaus auch eine sprachliche (und
somit wirtschaftliche) Anpassung nicht erreicht, so ist es praktisch undenkbar, dass
die Migranten zu einem anerkannten und geschätzten Bestandteil der
Mehrheitsgesellschaft werden: soziale Spannungen, Diskriminierung, ja selbst Gewalt
17
Helmholtz Gesellschaft, Katastrophenmanagement, Megacities: Wissenschaftliches Know-how für
Katastrophenminderung. Quelle:
http://helmholtz-eos.dlr.de/level2/disaster_t3_ge.htm
18
Hofstede, Geert (1997): ,,Cultures and Organizations Software of the Mind", S. 147.
19
,,Ereignis Migration",
http://home.tiscalinet.ch
, S. 5.

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
16
bis hin zu Übergriffen oder bürgerkriegsähnlichen Konflikten sind dann denkbar.
Diese Prozesse sind leider immer wieder weltweit zu beobachten: ,,Human history is
composed of wars between cultural groups."
20
Ob die Übergriffe der muslimischen
Mehrheit auf die christliche Minderheit im Sudan, die grauenvollen Massaker der
Serben an den muslimischen Bosniern, oder die seit Jahrzehnten andauernden
Spannungen zwischen Israel und den Palästinensern im Nahen Osten: dies alles sind
Beispiele dafür, wie innerhalb eines Landes die unterschiedlichen ethnischen
Gruppierungen übereinander herfallen und von einem friedlichen Miteinander
überhaupt keine Rede mehr sein kann.
Tritt ein solches Gewaltszenario ein, hat die Migration an sich keinen Nutzen
gebracht: weder für die Aufnahmegesellschaft, noch für die Migranten selbst, die
anstatt einer ,,besseren Welt" wieder ein Leben führen müssen, dass eigentlich
erneut zum Auswandern antreibt. Die Migration ist nicht von Erfolg gekrönt und nur
von kurzer Dauer. Diesen zeitlichen Aspekt der Migration möchte ich nun im
folgenden Absatz beleuchten.
Die zeitliche Dimension der Migration
Bezüglich der zeitlichen Dimensionalität von Migration möchte ich zwischen kurz- und
langfristiger Migration unterscheiden.
Unter kurzfristiger Migration verstehe ich zum einen das alltägliche Pendeln
der Arbeitnehmer zwischen Wohnort und Arbeitsplatz. Zum anderen gehören auch
die Gewinner der Globalisierung zu den Migranten: ich meine hiermit die Manager,
IT-Fachleute und andere Symbolanalytiker, die ­ multilingual und multikulturell ­ für
zeitlich befristete Aufträge den Globus umreisen. Auch sie sind Migranten, wenn auch
die ,,high society" unter den Migranten und in ihrem Schicksal keinesfalls mit z.B.
Bürgerkriegsflüchtlingen in einen Topf zu werfen.
Darüber hinaus kann auch noch der Urlaub als kurzfristige Migration
bezeichnet werden. Für die Tage oder Wochen des Urlaubs verlässt der Urlauber
seine Heimat und begibt sich in eine mehr oder weniger fremde Kultur in einem
anderen Land. Allein im Jahre 2000 haben unglaubliche 700 Millionen Menschen als
Urlauber eine Auslandsreise angetreten ­ Tendenz steigend
21
. Ob der pendelnde
Arbeitnehmer, der smarte Manager, oder der Abenteuerurlauber in Australien ­ sie
allesamt sind für kurze Zeit Teil der großen Migrationsströme, die sich über den
Globus ergießen.
Als langfristige Migranten bezeichne ich diejenigen Mitmenschen, die auf
Dauer ihre Heimat verlassen, um sich in der Ferne (sei es innerhalb des eigenen
Landes oder über Ländergrenzen hinweg) niederzulassen. Dazu gehören zum einen
diejenigen Menschen, die von der UNO den Status des Flüchtlings anerkannt
bekommen. Also Menschen, die ihre Heimat aus Gründen der politischen Verfolgung,
Diskriminierung, usw. verlassen müssen. Darüber hinaus zähle ich auch die so
genannten Wirtschaftsflüchtlinge dazu, also diejenigen Menschen, die ihre Heimat
verlassen, um im Ausland eine bessere wirtschaftliche Zukunft zu finden.
Für diese Arbeit von Belang ist eher die längerfristige Migration, denn sie erfordert,
dass die ,,gewanderten" Menschen auch in einen Integrationsprozess mit ihrer neuen
20
Geert Hofstede, ,,Cultures and Organizations ­ Intercultural cooperation and its importance for
survival", McGraw-Hill, 1991, S. 208.
21
Vgl. LE MONDE diplomatique, Atlas der Globalisierung, (2003), S. 18.

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
17
Gesellschaft und deren Kultur treten. Aber warum sträubt sich etwas in uns, wenn
wir bezüglich Migration den seine Firma vor Ort vertretenden globalen Manager und
den millionenfach auftretenden Wirtschaftsflüchtling in einen Topf werfen? Es ist die
Kausalität, oder einfacher gesagt, die Ursache, das Motiv, das den jeweiligen
Menschen dazu bringen, seine Heimat zu verlassen. Und diesbezüglich kann man den
Manager und den Wirtschaftsflüchtling sicherlich nicht auf eine Stufe stellen.
Die kausale Dimension der Migration
Die letzte Dimension der Migration, die ich nun besprechen möchte, ist die Kausalität.
Anders ausgedrückt: ich versuche Migration zu definieren und zu unterscheiden,
basierend auf den Gründen, warum sich ein Mensch zur Migration entschließt. Eine
ganz grundlegende aber entscheidende Unterscheidung ist diejenige in ,,freiwillig"
und ,,unfreiwillig".
In den Abschnitten über die zeitliche und geographische Dimension von
Migration waren bereits einige Beispiele aufgeführt, in denen Menschen sich aus
freiem Willen zur Migration entschließen. So zählt beispielsweise der Urlauber zu
dieser Kategorie, aber auch der Berufspendler (wenn auch nicht immer), oder aber
der polyglotte Manager oder IT-Fachmann, der den wirtschaftlichen Strömen der
Globalisierung folgt. In all jenen Fällen ist Migration nicht wirklich problematisch, da
sie zu beiderseitigem Nutzen führt und darüber hinaus auch noch ein zeitlich
begrenztes Phänomen darstellt. Ganz anders hingegen sieht es mit der unfreiwilligen
Migration aus, die in der Literatur auch erzwungene Migration heißt.
Während freiwillige Migranten als Urlauber, Manager, oder die in den
Industriestaaten so typischen Land-Stadtpendler ein schönes Leben führen, fürchten
Millionen von Menschen um ihr Leben und sehen sich gezwungen, aus ihrer Heimat
zu flüchten: ,,Mindestens 20 Millionen Menschen leben derzeit in der Fremde und
haben keine Chance, in ihr Herkunftsland zurückzukehren, weil dort Krieg oder
politische Repression herrscht."
22
Dies ist jedoch leider kein vorübergehendes
Phänomen, im Gegenteil: die Flüchtlingszahlen steigen. Wie Abbildung 1.7 zeigt,
steigt sowohl der Trend der absoluten Flüchtlingszahlen, als auch die Anzahl der
Flüchtlinge relativ zur Weltbevölkerung dramatisch an.
22
LE MONDE diplomatique, Atlas der Globalisierung, (2003), S 90.

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
18
Abbildung 1.7: Steigende Flüchtlingszahlen und kein Ende in Sicht
Quelle: Le Monde diplomatique, S. 91
Hinter all diesen nüchternen Zahlen stecken Menschen mit furchtbaren
Einzelschicksalen. Ziel der Flüchtlinge sind oftmals die reichen Industrienationen, die
mit ihrer Sicherheit und mit ihrem Wohlstand eine große Anziehungskraft auf die
Flüchtlinge ausüben. Doch ,,der Westen sucht seit einigen Jahren an seinen Grenzen
alle Schlupflöcher zu stopfen."
23
Die EU, neben Nordamerika und Asien der dritte
große Block des ,,Westens", hat inzwischen dermaßen strikte
Zuwanderungsmodalitäten, dass ihr der Name ,,Festung Europa" verliehen wurde.
Der Hauptgrund: ,,Es stehen nicht mehr Europäer vor der Tür, sondern Afrikaner,
Kurden, Pakistaner oder kambodschanische und vietnamesische >> Boat People<<".
24
Immer mehr Flüchtlingen und Asylbewerbern wird also die Anerkennung
verweigert, um somit den Zuzug zu begrenzen. Vor allem Asylbewerber ,, ... werden
als >>falsche Flüchtlinge<< verdächtigt, die lediglich die strengen Regeln für
Arbeitmigration umgehen wollen."
25
Die Arbeitsmigranten, auch
Wirtschaftsflüchtlinge genannt, sind nämlich eine weitere, weitaus größere Gruppe
von unfreiwilligen Migranten, die den Globus auf der Suche nach einer besseren
Zukunft umreisen. Um die Dimensionen ins Bewusstsein zu rücken: ,,Im Jahr 2000
dürften von zehn Migranten neun aus wirtschaftlichen nun nur einer aus politischen
Gründen abgewandert sein."
26
Wenn wir also oben von ca. 20 Mio. Menschen
ausgegangen sind, die den Status Flüchtling erhalten haben, kommen derzeit nach
dieser Verhältnisrechnung (wirtschaftlich zu politisch gleich 9:1) nochmals 180 Mio.
Menschen dazu, die weltweit migrieren. Auch Deutschland gehört zu den Zielländern
dieser Migrationsströme, sofern sie sich über internationale Grenzen hinweg
23
LE MONDE diplomatique, Atlas der Globalisierung, (2003), S. 90.
24
Ebenda, S. 90.
25
Ebenda, S. 90.
26
Ebenda, S. 54.

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
19
ergießen: mit einer positiven Migrationsbilanz von 8,6 Mio. Menschen seit 1950
haben lediglich die USA mit 22,8 Mio. noch mehr Menschen aufgenommen.
27
Ein Ende dieser globalen Migrationsströme ist nicht in Sicht: ,,Jahr für Jahr
verlassen mehrere Millionen Menschen ihre Heimat, um sich in der Hoffnung auf ein
besseres Leben in einem anderen Land niederzulassen."
28
Doch was treibt diese
Menschen? Wie schlecht sind die Verhältnisse in ihren Herkunftsländern, dass sie
unfreiwillig ihre Heimat verlassen? Wie kann man die wachsende Zahl von
,,anerkannten" und ,,illegalen" Migranten reduzieren?
Bisher reagieren die Zuwanderungsländer beinahe ausschließlich damit, die
Grenzen ,,dicht" zu machen. Ein erschreckendes und frappierendes Beispiel dafür ist
der Grenzzaun zwischen Mexiko und den USA: für uns als Deutsche ist diese Mauer,
stellenweise mit Stacheldraht verstärkt und auch durch den Gebrauch von
Schusswaffen ,,gesichert" ein Bild, das uns unter die Haut geht. Zu nahe sind noch
die Erinnerungen an die schmerzhafte und brutale Teilung unseres Vaterlandes bis
1989.
Doch auch wir Europäer werden zunehmend mit den gleichen Umständen
konfrontiert ­ und verlassen uns auf die gleichen (Schein-) Lösungen: so installierte
beispielsweise Spanien, das an einer bedrängten weil exponierten Außengrenze
Europas liegt, kürzlich das ,,Integrierte elektronische System zur Außenüberwachung"
(,,SIVE"). Mit diesem System werden mittels Radar und Wärmebildkameras
Flüchtlinge auf dem Weg von Nordafrika nach Spanien bereits auf dem Wasser
erfasst, mit Hubschraubern zum Umdrehen aufgefordert oder mit Booten abgedrängt
und zurückgebracht.
29
Zwischen dem spanischen Ceuta, das auf marokkanischem
Festland liegt, und Marokko selbst ist bereits ein Grenzzaun gezogen, der ebenfalls
militärisch überwacht wird. Doch damit nicht genug: ,,Spanien ... kündigt eine
Ausweitung des elektronischen Schutzwalls
[das System ,,SIVE", der Verf.]
auf die gesamte
Mittelmeerküste an. Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Italien und Spanien
wollen eine gemeinsame ,,europäische Grenzpolizei" aufbauen."
30
Wir sehen: auch
wir Europäer machen zunehmend die Grenzen dicht, die ,,Festung Europa" nimmt
Gestalt an.
31
Doch richtig erfolgreich ist der Westen mit dieser Politik der Abschottung nicht: die
Zuwanderung erfolgt weiterhin, nur anstatt legal und sichtbar (und statistisch
erfassbar) auf illegalem Wege. Wollte man wirklich sinnvoll an die Problematik der
unfreiwilligen Migration herantreten, müsste man die Motive, die Probleme der
Menschen in ihrer Heimat erkennen, bewerten und zu bekämpfen suchen. Anders
ausgedrückt: was müsste man vor Ort in der Heimat der Menschen tun, um sie dazu
bewegen, ihre Zukunft bei sich zu Hause zu sehen? Bevor ich diese Thematik im
nächsten Abschnitt ausleuchten werde, möchte ich als Zusammenfassung der
unterschiedlichen Aspekte der Migration in Abbildung 1.8 an das Ende dieses
Abschnittes stellen:
27
LE MONDE diplomatique, Atlas der Globalisierung, (2003), S 55.
28
Ibidem, S. 54.
29
Siehe dazu: ,,Festung Europa: Beispiel Spanien", Harald Neuber (2004). Quelle:
www.heise.de/bin/tp/issue/r4/dl-artikel2.cgi?artikelnr=18633&mode=print
30
,,Europa rüstet auf gegen Einwanderer" (2005). Quelle:
www.no-racism.net/article/1223/
31
Ebenda.

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
20
Abbildung 1.8: Die Aspekte der Migration
Bezüglich der vielseitigen Dimensionen der Migration ist somit abschließend zu
sagen, dass es vor allem die permanente und internationale Wanderung ist, die uns
weltweit vor große Aufgaben stellt. Durch sie werden Menschen dazu gezwungen,
ihre Heimat für immer zu verlassen, um im Ausland eine neue Zukunft aufzubauen.
Die zu überwindenden sprachlichen wie kulturellen und religiösen Unterschiede
können zu Spannungen führen, die zu beseitigen eine sehr schwierige Aufgabe
darstellt.
Erklärungsansatz zur Migration: das Push-Pull-Faktoren Modell
Migration ist also ein sehr vielschichtiges Phänomen, das sich einer monokausalen
Bewertung entzieht. Ein Erklärungsversuch muss deshalb meist mehrdimensional
erfolgen, in dem man mehrere Gründe (die teilweise wiederum in gegenseitiger
Abhängigkeit stehen) in Betracht zieht. Um festzustellen, warum Menschen ihre
Heimat verlassen und warum sie in ein bestimmtes Zielland gehen, findet sich in der
Literatur das Push-Pull-Faktoren Modell der Migration. ,,Push-Faktoren wirken im
Herkunftsgebiet abstoßend und die Pull-Faktoren im möglichen Zielgebiet anziehend
und bindend."
32
Als Push-Faktoren wirken z.B. Armut, Kriege, Unterdrückung, Hunger, aber
auch in steigendem Maße Umweltschäden wie Desertifikation oder Wassermangel:
,,Sie sind die im Herkunftsland vorherrschenden Bedingungen, die zur Migration
zwingen".
33
Wird die Migrationsentscheidung von diesen Push-Faktoren dominiert,
32
BÄHR, J. (1997): Bevölkerungsgeographie. ­ Stuttgart. S. 1.
33
Forum Auswanderung, ,,Aspekte der Migrationstheorie", S. 3.
www.forum-auswanderung.de
Abb. I.8: Die Dimensionen der Migration
ZEIT
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB ­­­­­­­­ Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
GEOGRAPHIE
Internationale
Wanderung
Binnen-
Wanderung
Kurzfristig / vorübergehend
Langfristig / permanent
FREIWILLIG
GEZWUNGEN
PENDLER
URLAUBER
STADTLUCHT
LAND -
URLAUBER
MANAGER
FLÜCHTLING
AUSSTEIGER
MANAGER
FLÜCHTLING
WIRTSCHAFTS
MIGRANT
ARBEITS -
SUCHENDER
RENTNER
Abb. I.8: Die Dimensionen der Migration
ZEIT
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
­­­­
­­­­
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
GEOGRAPHIE
Internationale
Wanderung
Binnen-
Wanderung
Kurzfristig / vorübergehend
Langfristig / permanent
FREIWILLIG
GEZWUNGEN
PENDLER
URLAUBER
STADTLUCHT
LAND -
URLAUBER
MANAGER
FLÜCHTLING
AUSSTEIGER
MANAGER
FLÜCHTLING
WIRTSCHAFTS
MIGRANT
ARBEITS -
SUCHENDER
RENTNER

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
21
Abb. 1.9: Push-Faktoren der Migrationsentscheidung
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB ­­­­­­­­ Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
HEIMAT
ZIELLAND
ARMUT
KRIEG
HUNGER
Migration
UMWELTKATASTROPHEN
KRANKHEIT
Erzwungene Migration
Abb. 1.9: Push-Faktoren der Migrationsentscheidung
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
­­­­
­­­­
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
HEIMAT
ZIELLAND
ARMUT
KRIEG
HUNGER
Migration
UMWELTKATASTROPHEN
KRANKHEIT
Erzwungene Migration
spricht man von ,,forced migration"
34
, also von erzwungener Migration. Diese kann in
ihrer schlimmsten direkten Form z.B. die Verschiffung von schwarzen Sklaven im 18.
Jahrhundert sein, oder aber auch die ,,ethnische Säuberung" während des
Jugoslawienkrieges in den 90er Jahren - direkt vor unserer Haustür. In weniger
brutaler, indirekter Form, können aber auch Hunger, Armut, oder aber auch
Umweltkatastrophen der Klassifikation ,,forced migration" zugerechnet werden.
Abbildung 1.9 veranschaulicht die Bandbreite möglicher Push-Faktoren.
Abbildung 1.9: Die Push-Faktoren in der Migration
Als wichtigster Pull-Faktor hingegen wirkt der Wohlstand in der westlichen Welt, der
sich durch höhere Einkommen, bessere medizinische Versorgung, bessere
Bildungsmöglichkeiten, oder insgesamt eine höhere Lebenserwartung manifestiert.
Darüber hinaus sind auch Faktoren wie politische Stabilität, Demokratie,
Glaubensfreiheit, sowie innere und äußere Sicherheit gewichtige Pull-Faktoren. Wenn
die Migrationsentscheidung von Pull-Faktoren dominiert wird, spricht man von
,,voluntary migration"
35
, also von freiwilliger Migration. Abb. 1.10 bietet eine
Übersicht über mögliche Pull-Faktoren.
34
Economic Geography, Quelle:
http://www.clarku.edu/academiccatalog/course.cfm?id=1099&lc=ID291%20&mode=majors&pprog=1
8
35
Economic Geography, ebenda.

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
22
Abbildung 1.10: Die Pull-Faktoren in der Migration
Auch wenn es in der Geschichte der Menschheit schon immer krasse Unterschiede in
den Lebensbedingungen und -umständen gegeben hat, sind erst in der jüngeren
Geschichte derart viele Menschen überall auf der Welt freiwillig oder unfreiwillig
unterwegs. Was als ,,Katalysator" für die jüngeren und derzeitigen Migrationswellen
fungiert, ist der technische Fortschritt: er ist dabei ,,... eine wichtige Voraussetzung
und zudem auch Ursache für viele Wanderungen. Fortschritte in der Seefahrt und
dem Eisenbahnbau haben die großen Auswanderungswellen im 18. und 19.
Jahrhundert aus Europa nach Amerika erst ermöglicht."
36
Bedenkt man die heutigen
technischen Neuerungen, so tragen sicherlich das Radio, das Internet, und vor allem
auch das Fernsehen überall auf der Welt dazu bei, ein ­ wenn auch meist
überzeichnetes ­ Bild der westlichen Wohlstandswelt zu vermitteln. Die Soap-Operas,
aber auch die Fernseh- und Kinofilme aus Hollywood flimmern weltweit vor den
Augen Millionen von Menschen, die in ihren erbärmlichen Lehm- oder
Wellblechhütten, von Hunger und Armut geplagt, nur zu gerne in dieser heilen Welt
leben würden.
Zusammenfassend möchte ich exemplarisch auf ein konkretes Beispiel des Push-Pull-
Faktoren Modells eingehen: Die USA und Mexiko. Hier findet seit Jahrzehnten ein
kaum zu begrenzender Zuzug von Mexikanern und anderen Hispanoamerikanern in
die reiche USA statt. Abbildung 1.11 zeigt sehr anschaulich, welche konkreten
Faktoren die Mexikaner aus ihrem Heimatland vertreiben und welche Faktoren ­
36
BÄHR, J. (1997): Bevölkerungsgeographie. ­ Stuttgart, S. 2.
Abb. 1.10: Pull-Faktoren der Migrationsentscheidung
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB ­­­­­­­­ Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
HEIMAT
ZIELLAND
Freiwillige Migration
WOHLSTAND
DEMOKRATIE
SICHERHEIT
GLAUBENSFREIHEIT
UNZUFRIEDENHEIT
UNSICHERHEIT
Abb. 1.10: Pull-Faktoren der Migrationsentscheidung
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
GSB
­­­­
­­­­
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
Integrationscontrolling
HEIMAT
ZIELLAND
Freiwillige Migration
WOHLSTAND
DEMOKRATIE
SICHERHEIT
GLAUBENSFREIHEIT
UNZUFRIEDENHEIT
UNSICHERHEIT

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
23
ermöglicht und verstärkt durch die geographische Nähe - entscheidend für den
Versuch sind, in die USA zu gelangen.
Abbildung 1.11: Die Push-Pull-Faktoren am Beispiel der USA und Mexikos
Quelle:
http://www.chkorte.de/mexiko/pushpull.htm
.
Man darf dabei nicht vergessen, dass wir in Europa genau die gleichen
Herausforderungen zu bestehen haben: man braucht in Abbildung 1.11 nur USA
durch Europa und Mexiko durch Nordafrika, den Nahen und Mittleren Osten, sowie
den weiten Raum Osteuropas ersetzten, um an der gleichen unumstößlichen
Wahrheit anzugelangen: die Gesetzte der Migration sprechen für einen massiven
Einwanderungsdruck nach Europa!
Das Push-Pull-Modell ist also hilfreich, um die Hintergründe für die globalen
Migrationsströme zu verstehen. Wie sich jedoch der einzelne Mensch verhält, der den
Migrationsprozess durchlebt, kann es uns nicht erklären. Deshalb möchte ich das
Push-Pull-Modell als Bezugspunkt verwenden, es aber gleichzeitig mit den von

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
24
Professor Petrus Han
37
beschriebenen fünf Phasen des Entscheidungsprozesses für
Migration in Verbindung bringen. Folgende fünf Phasen macht der potentielle Migrant
laut Professor Han durch, bis er sich entweder doch gegen die Migration entscheidet,
oder sich im Zielland wieder findet:
· In der ersten Phase sieht sich der Mensch möglicherweise durch die
jeweiligen Lebensumstände negativ beeinträchtigt: eine
,,Unzufriedenheit und Unsicherheit lassen eine Drucksituation
entstehen, die beseitigt werden muss."
38
Diese Ausgangssituation ist
vergleichbar mit den Pull-Faktoren, wie in Abbildung 1.10 dargestellt.
Oder aber, noch schlimmer für den betroffenen Menschen, die Lage ist
viel dramatischer und es geht um die nackte Existenz, die von Hunger,
Krankheit, Gewalt oder gar Krieg gefährdet ist. In diesem Fall kommen
die Push-Faktoren zum tragen, wie sie in Abbildung 1.9 als Auslöser für
Migration dargestellt sind.
· In Phase zwei realisiert der betroffene Mensch, dass sich seine
Probleme nicht im Heimatland lösen lassen: sie sind entweder zu groß
oder können nur längerfristig angegangen werden. Als Konsequenz
erwägt der Betroffene, sein Heil in der Migration zu suchen und das
Land zu verlassen: ,,Auswanderung wird als realistische und sinnvolle
Lösungsmöglichkeit in Betracht gezogen."
39
· In der dritten Phase fällt die Entscheidung über einen möglichen Zielort.
Dabei versucht der Migrationswillige möglichst viele Informationen über
mögliche Zielländer zu sammeln. Bei diesem Informationsprozess
besteht allerdings eine große Gefahr: ,,Die Migrationswilligen haben
dabei oft Bilder im Kopf, die nicht mit der Realität übereinstimmen, was
später zu Enttäuschungen und Problemen führen kann."
40
Die in
Abbildung 1.10 dargestellten Pull-Faktoren werden also teilweise
überschätzt oder falsch eingeschätzt.
· Hat der Migrationswillige nun ein Bild eines möglichen Ziellandes vor
Augen und die Probleme herrschen weiterhin unvermindert vor, tritt er
in Phase vier ein: es geht nun um die ,,Entwicklung der inneren und
mentalen Bereitschaft, das Risiko der Auswanderung tatsächlich zu
wagen."
41
Diese Bereitschaft hängt natürlich von mehreren Faktoren
ab: wenn die Migration aufgrund von Push-Faktoren bestimmt ist, also
durch existentielle Not erzwungen wird, dann dauert diese Phase nur
sehr kurze Zeit und die Bereitschaft wird sehr groß sein. Wenn die
Migration jedoch eher durch Pull-Faktoren motiviert ist, also das Leben
durch Migration nicht geschützt und erhalten, sondern eher verbessert
wird, so ist die Bereitschaft eher niedriger und diese Überlegungsphase
kann lange andauern. Es kann in diesem Fall auch sein, dass der
Betroffene mit dem Gedanken der Migration lediglich ,,geflirtet" hat und
dann, wenn es ernst wird, sich doch lieber dazu entscheidet, in seiner
Heimat zu verbleiben. In jedem Fall kann man feststellen, dass je
37
Petrus Han:
Soziologie der Migration, UTB für Wissenschaft, Stuttgart, 2000; ISBN 3-8252-2118-0
38
Petrus Han:
Soziologie der Migration, UTB für Wissenschaft, Stuttgart, 2000; ISBN 3-8252-2118-0.
39
Ibidem.
40
Ibidem.
41
Ibidem.

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
25
intensiver und ehrlicher diese Phase des Abwägens und Überlegens ist,
desto wahrscheinlicher ist die Bereitschaft zur Integration (von Seiten
des Migranten) im jeweiligen Aufnahmeland.
· Beendet wird der Migrationsprozess nach Han durch Phase fünf: jetzt
trifft der Migrant seine Entscheidung. Entweder er bleibt weiterhin in
seiner Heimat, oder er wandert wirklich aus und sucht sein Heil in
einem anderen Land.
Betrachtet man den gesamten Ablauf des Migrationsprozesses so bleibt anzumerken,
dass der Migrant seine Überlegungen natürlich nicht alleine anstellt und seine
Entscheidungen nicht isoliert trifft: ,,Der gesamte Prozess findet in
Auseinandersetzung mit dem persönlichen Umfeld (Familie, Freunde) statt, welches
die nötige emotionale und materielle Unterstützung liefert."
42
Darüber hinaus muss
bei der Bewertung eines solchen Migrationsprozesses auch beachtet werden, ,,dass
Menschen nicht nur nach rationalen Erwägungen handeln"
43
. Manche Migranten sind
auch einfach ,,Pioniere", die es den anderen zeigen wollen. Haben einige Bekannte
das Dorf verlassen und ihr Glück im Ausland wirklich gefunden, wollen es andere ­
vor allem jüngere ­ Dorfbewohner ebenfalls versuchen - selbst wenn objektiv
betrachtet vielleicht gar keine wirkliche Veranlassung dafür besteht.
Das Push-Pull-Faktoren Modell kann also eine gute Hilfestellung und
Grundlage für Erklärungsversuche zur Migration sein. Es mag vielleicht nicht im
Bereich des Möglichen liegen, jede individuelle Entscheidung zur Migration dadurch
zu erklären. Darüber hinaus vermag es auch nichts über den ,,Migrationskanal"
sagen, den der Migrant wählen wird: legal oder illegal. Aber das Push-Pull-Faktoren
Modell ist ein sehr guter Ansatz, um allgemein an das Phänomen Migration
heranzutreten. Es eignet sich dadurch auch gut als Grundlage für einen Versuch, das
Ausmaß der Migration für die Zukunft einzuschätzen.
Genau dieses Thema möchte ich im folgenden Abschnitt ansprechen: ein mögliches
Zukunftsszenario, wie es für Europa bzw. Deutschland migrationsspezifisch aussehen
könnte. Mit diesem Szenario erhebe ich auf keinen Fall den Anspruch, die ,,Wahrheit"
zu besitzen. Es geht mir eher darum, eine Ausgangsbasis für die gemeinsame
Diskussion der Migrationsproblematik zu erstellen. Diese Vereinfachung ist zunächst
einmal von großer Bedeutung, denn oft genug ist in der Bevölkerung und bei den
Politikern nicht einmal das Bewusstsein der wachsenden Migrationsproblematik
vorhanden. Die Einfachheit und Anschaulichkeit des Push-Pull-Faktoren Modells sind
meines Erachtens somit gut geeignet, einen Einstieg in die Thematik Migration zu
finden und eine Diskussionsbasis zu bilden.
Freiwillige Migration: die Pull-Faktoren
In diesem Abschnitt möchte ich kurz darauf eingehen, wie sich die einzelnen
Faktoren des Modells derzeit darstellen und eine grobe Schätzung abgeben, wie sie
sich in Zukunft entwickeln werden. Dies wird keinesfalls eine statistisch gestützte
Hochrechnung sein, sondern viel mehr eine Ausgangsbasis für ganz normales
Nachdenken unter Verwendung des gesunden Menschenverstandes. Diese
Ausgangsbasis sollte dann als eine Plattform für Diskussionen verstanden werden.
42
Petrus Han:
Soziologie der Migration, UTB für Wissenschaft, Stuttgart, 2000; ISBN 3-8252-2118-0
43
Forum Auswanderung, ,,Aspekte der Migrationstheorie", S. 3.
www.forum-auswanderung.de

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
26
Wie bereits erläutert, sind Pull-Faktoren all jene Eigenschaften eines
potentiellen Ziellandes, die eine ,,Sogwirkung" ausüben und das Land somit für
Migranten attraktiv machen. Dazu zählt, wie in Abbildung 1.10 dargestellt, in erster
Linie der materielle Wohlstand, den sich Migranten in ihrer neuen Heimat erwarten.
Damit verbunden ist natürlich indirekt auch die funktionierende Infrastruktur eines
Landes, wie sie sich in Form von Arbeitsplätzen, Wohnungen, Geschäften,
Krankenhäusern, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen,
Verkehrsverbindungen, und vielem mehr darstellt.
Darüber hinaus sind aber auch immaterielle Faktoren wie (Religions-) Freiheit,
(Rechts-) Sicherheit, aber auch Demokratie und die damit verbundene freie
Meinungsäußerung und die Achtung der Menschenrechte von großer Bedeutung.
Auch diese immateriellen Faktoren sind ausschlaggebend dafür, dass das Einwandern
in die westliche Welt (also Nordamerika, Westeuropa und Japan) so erstrebenswert
erscheint. Wirtschaftliche Prosperität gibt es inzwischen vereinzelt oder in größerem
Ausmaße auch in Ländern wie China, Indien oder den reichen arabischen Ölstaaten
wie z.B. Saudi Arabien. Doch nur der Westen besitzt die Kombination aus
Marktwirtschaft und Demokratie, die zu einer Symbiose aus materiellem Wohlstand
und Achtung der Menschenrechte geführt hat, wie sie in der Geschichte der
Menschheit einzigartig ist. Den anderen fünf Sechstel der Menschheit, die nicht im
Westen leben, ist dieses Glück nicht vergönnt. Und mit jedem Tag, mit dem die
Chancen schwinden, in ihren Entwicklungsländern einen ähnlichen Lebensstandard
zu erreichen, steigt der Wunsch - ja die Notwendigkeit - in den ,,goldenen Westen"
zu migrieren.
Erzwungene Migration: die Push-Faktoren
Wie oben kurz dargestellt, übt der westliche Lebensstil und ­Standard eine
unvermindert starke Anziehungskraft für die Menschen in der Dritten Welt aus. Doch
wie sieht es in deren Heimatländern, in Afrika, aber auch in Asien oder Südamerika
aus? Welche Verhältnisse herrschen dort und wie wirken sie sich auf die Migration
aus?
Wie bereits oben erwähnt und in Abbildung 1.6 veranschaulicht, versteht man
unter Push-Faktoren diejenigen Bedingungen, die den Migranten zum Verlassen
seiner Heimat zwingen. Solche Faktoren können Hunger, Krieg, Armut, Krankheit
oder Umweltkatastrophen sein. Oft ist es aber auch nicht möglich, eine einzelne
Ursache für die Flucht von Menschen verantwortlich zu machen, meist ist es eine
Mischung aus mehreren dieser Faktoren. Beispielsweise führt Krieg oft zu Armut und
Hunger, weil die Kämpfe Felder, Fabriken oder Strassen zerstören. Armut und
Krankheiten (z.B. aufgrund von Unterernährung oder aber auch verschmutzen
Wassers) sind die Folge. Andererseits kann aber auch die Knappheit von Ressourcen
allgemein und Nahrungsmitteln bzw. Wasser im Besonderen zu Kriegen führen. Meist
sind also mehrere Faktoren zusammen dafür verantwortlich, dass Menschen
gezwungen werden, auszuwandern. Im Folgenden werde ich zur Verdeutlichung kurz
auf die einzelnen Faktoren eingehen.
Krieg
Mit dem Ende des Kalten Krieges glaubten viele, eine lang andauernde Zeit des
Friedens sei nun angebrochen. Häufig wurde von der ,,Friedens-Dividende"
gesprochen, d.h. von den freigewordenen Mitteln, die nun nicht mehr in Rüstung
gesteckt werden mussten, sondern für humanere Zwecke verwendet werden

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
27
konnten. Manche sahen es wie der Politikwissenschaftler Francis Fukuyama und
sprachen sogar vom ,,Ende der Geschichte": nach dem Zusammenbruch der UDSSR
und dem damit verbundenen Herrschafts- und Wirtschaftssystem, würden sich
Demokratie und Marktwirtschaft überall auf der Welt durchsetzen und den Menschen
Frieden, Freiheit und Wohlstand bringen.
44
Doch die kriegerische Vergangenheit hat
uns leider viel schneller eingeholt, als wir erwartet hatten: ,,Im Zuge solcher (...)
Kriege kam es zu Massenmorden, die an vergangene Zeiten erinnern. Die
eingesetzten Mittel waren ganz unterschiedlich: Massenmord mit der Machete in
Ruanda, Hungertod im Südsudan und in der Demokratischen Republik Kongo, so
genannte Filtrationslager in Ex-Jugoslawien und Tschetschenien."
45
Gerade für uns
Europäer war die Existenz von Lagern in Jugoslawien besonders beschämend und
erschreckend: hatten wir doch alle noch die Bilder der Konzentrationslager vor
Augen, die die Nationalsozialisten im zweiten Weltkrieg in Europa errichtet hatten.
Und hatten wir uns nicht alle geschworen, dass so etwas nie wieder passieren
dürfte? In Jugoslawien jedenfalls sahen wir dann lieber weg und hielten uns so lange
wie möglich aus dem Schlamassel heraus.
Dieses Aufflammen der Gewalt hat uns unmissverständlich gezeigt, dass ,,das Ende
des Kalten Krieges überall auf der Welt ungelöste Konflikte hinterlassen hat. Manche
sind eskaliert, andere liegen auf Eis, können aber jederzeit und ohne Vorwarnung in
einen Krieg umschlagen."
46
Es scheint, als hätte die Menschheit nichts dazugelernt:
sobald man die Drohung einer kompletten Vernichtung der Erde im Falle eines
Krieges (durch das ,,Gleichgewicht des Schreckens" der atomaren, chemischen und
biologischen Waffen) neutralisiert hat, fällt sie wieder über einander her: ,,Die Zahl
größerer Konflikte (...) lag 2001 mit 59 deutlich höher als während des Kalten
Krieges."
47
Vom Homo Sapiens fehlt weiterhin jede Spur.
Armut
Die Armut kann man auf verschiedene Art und Weisen definieren
48
. Ich möchte sie
unter dem Aspekt der wirtschaftlichen Armut betrachten. Trotz einiger Unschärfen in
der Aussagekraft wird nach wie vor das Bruttosozialprodukt eines Lands verwendet,
um auf den Lebenstandart, den Wohlstand und somit auf die Armut oder den
Reichtum zu schließen. Wie die Abbildung 1.12 zeigt, ist der Wohlstand ­ definiert
über das Bruttosozialprodukt ­ nach wie vor sehr ungleich in der Welt verteilt.
44
Vgl. zum Beispiel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ende_der_Geschichte
45
LE MONDE diplomatique, Atlas der Globalisierung, (2003), S 84.
46
Ibidem.
47
LE MONDE diplomatique, Atlas der Globalisierung, (2003), S 84.
48
Es gibt ja zum Beispiel auch das Phänomen der Kinderarmut, oder der relativen Armut ganz
allgemein.

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
28
Abbildung 1.12: Bevölkerung und Bruttosozialprodukt in der Welt
Quelle: Le Monde diplomatique, S. 47.
Vor allem die krassen Unterschiede zwischen Nord und Süd sind sehr gut zu
erkennen. Kurzum: ,,Schreckliche Armut ist in weiten Teilen der Welt der Normalfall.
600 Millionen Menschen haben kein Obdach (...). (...). 20 Prozent der
Weltbevölkerung beziehen so hohe Gehälter, dass 86 Prozent des privaten Konsums
weltweit auf sie entfällt. Die ärmsten 20 Prozent verbrauchen hingegen weniger als
1,3 Prozent der Wirtschaftsproduktion."
49
Eine der Hauptquellen für Armut ist die
hohe Arbeitslosigkeit in weiten Teilen der Welt: ,,Inzwischen schätzen internationale
Gewerkschaftsverbände, dass ein Drittel der drei Milliarden Arbeiter der Welt
arbeitslos sind oder kurzarbeiten."
50
Wie sollen die Menschen der Armutsfalls
entgehen, wenn sie nicht einmal in der Lage sind, durch Erwerbsarbeit Geld zu
verdienen? Doch damit nicht genug: ,,Noch unglaublicher: Nach einer Untersuchung
der Vereinten Nationen übersteigt das Vermögen der 358 reichsten Menschen der
Welt das Jahreseinkommen der Hälfte der Weltbevölkerung."
51
Die wirtschaftliche
Schieflage könnte größer nicht sein.
Das alles wäre zwar schrecklich und bitter, aber immer noch zu ertragen,
wenn man für die betroffenen Menschen und Regionen Hoffnung in Form von
stetigen Verbesserungen feststellen könnte. ,,Aber das Gegenteil ist der Fall. Über
100 Länder mit einer Gesamtbevölkerung von 1,6 Milliarden Menschen befinden sich
mitten im ökonomischen Abschwung. 89 Länder haben heute ein niedrigeres Pro-
Kopf-Einkommen als vor zehn Jahren. In Afrika steht dem durchschnittlichen
Haushalt heute etwa 20 Prozent weniger Kaufkraft zur Verfügung als vor 25
Jahren."
52
Ähnliche Befunde gibt es für große Teile Asiens und Südamerika. Die
49
Jeremy Rifkin, ,,Die H2-Revolution. Mit neuer Energie für eine gerechte Weltwirtschaft" (2002), p.
247.
50
Ibidem, S. 246.
51
Ibidem, S. 247.
52
Ibidem, S. 247.

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
29
Globalisierung hat die Reichen noch reicher und die Armen noch ärmer gemacht. Ein
Zustand, der auf Dauer nicht haltbar ist.
Kindersterblichkeit, Hunger und medizinischer Notstand
Auch beim Thema Gesundheit und medizinische Versorgung geht ein tiefer Spalt
durch die Welt. Bereits bei der Geburt selbst kann schon nicht mehr von weltweiter
Chancengleichheit oder gar Gerechtigkeit gesprochen werden. Wie Abbildung 1.13
zeigt, ist die Kindersterblichkeit in Afrika oder auf dem indischen Subkontinent um
ein vielfaches höher als in Europa oder in Nordamerika.
Abbildung 1.13: Weltweite Kindersterblichkeit
Quelle: Le Monde diplomatique, S. 63.
Wenn es die Kinder dann auf die Welt geschafft haben, geht die Ungleichheit bei der
Ernährung weiter: Kinder haben in weiten Teilen Afrikas und Asiens deutlich weniger
Kalorien zur Verfügung, als die Menschen in Europa oder Nordamerika. Wie
Abbildung 1.14 zeigt, kann der Europäer zum Beispiel jeden Tag fast doppelt so viele
Kalorien zu sich nehmen, als ein Schwarzafrikaner. Unzureichende Ernährung führt
zu körperlichen Fehlentwicklungen, raubt den Menschen Kraft, und macht sie anfällig
für Krankheiten. ,,Nach Angaben der Welternährungsorganisation FAO litten 2001
weltweit über 800 Millionen Menschen an Unterernährung, jeder Vierte in Afrika, fast
jeder Vierte in Asien und jeder Siebte in Lateinamerika."
53
53
LE MONDE diplomatique, Atlas der Globalisierung, (2003), S 49.

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
30
Abbildung 1.14 : Verfügbarkeit von Kalorien weltweit
Quelle: Le Monde diplomatique, S. 48.
Im Extremfall und über längere Zeit hinweg, führt Unterernährung freilich
unweigerlich zum Hungertod. Diesen Tod erleidet alle 5 Sekunden ein Mensch auf
der Welt ­ das sind 24,000 täglich und erschreckende 8 Millionen Menschen pro
Jahr.
54
Doch: ,,Das sind vorsichtige Schätzungen. Andere Zahlen gehen von täglich
bis zu 100.000 Toten aus ­ mehr als 30 Millionen jährlich."
55
Eine andere schreckliche Geisel Afrikas sind Krankheiten, vor allem Malaria und AIDS.
Beide Krankheiten zusammen werden auch als ,,afrikanische Killerkrankheiten"
56
bezeichnet. Die weniger wahrgenommene Krankheit ist Malaria, weil der reiche
Westen aus klimatischen Gründen nicht von ihr betroffen ist. Trotzdem sterben jedes
Jahr in Afrika eine Million Menschen an dieser heimtückischen Infektionskrankheit,
vor allem Kinder. Die Aufmerksamkeit für AIDS hingegen ist viel höher; zwar ist diese
Epidemie weltweit auf dem Vormarsch, doch ist die Sterblichkeit in Afrika um ein
vielfaches höher als z.B. in Europa. Abbildung 1.15 zeigt, dass fast ¾ aller AIDS-
Kranken Menschen weltweit aus Afrika stammen. Die Bilanz ist erschreckend
57
:
momentan infizieren sich täglich allein in Afrika 11,000 Menschen mit der
Immunschwächekrankheit, es sterben täglich 6,000 Menschen. Diese Menschen
hinterlassen meist sehr viele Kinder, um die sich mangels staatlicher Unterstützung
niemand kümmert: bereits heute leben in Afrika ca. 40 Millionen so genannte AIDS-
Weisen, also Kinder, die völlig auf sich allein gestellt sind, weil ihre Eltern der
Krankheit erlegen sind. Wem die Zahlen zu hoch sind, um sich eine Vorstellung zu
machen, mag dieses Zitat das Ausmaß der AIDS-Katastrophe vor Augen führen: ,,In
den nächsten zehn Jahren wird Aids in Schwarzafrika mehr Menschen töten als alle
Kriege des 20. Jahrhunderts."
58
54
Vgl. Politik und Zeitgeschichte, Welternährungstag:
http://www.crp-
infotec.de/05geo/hungertag2004.html
55
Ebenda.
56
Die Zeit, ,,Erreger der Armut"; Quelle:
http://www.zeit.de/2005/28/Malaria
57
Vgl. AIDS take care Deutschland, Quelle:
http://www.aidstakecare.com/deutsch/zahlen.html
58
Ebenda.

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
31
Abbildung 1.15: AIDS-Bilanz weltweit
Quelle: Wissenschaft online ;
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/595386&template=bild_popup&_bild=1
Ist die Wahrscheinlichkeit von Krankheit in Afrika aufgrund von Seuchen (AIDS) aber
auch von Mangelerscheinungen durch Unterernährung schon viel größer, so sieht es
auch in einem anderen Punkt noch viel schlechter aus als bei uns: wir in Europa
können im Schnitt pro 500 Einwohner mit einem Arzt rechnen, die Afrikaner dagegen
müssen sich einen Arzt mit 2000 Mitbürgern ,,teilen". Und von der Qualität der
medizinischen Versorgung (z.B. durch Verwendung von so einfachen Dingen wie
Antiseptika bis hin zu Hightechgeräten wie Kernsprinthomographen) ist hier noch
nicht einmal die Rede. Eine Berücksichtigung dieser Faktoren würde die Balance
nochmals deutlich zugunsten des Westens verändern.
Abbildung 1.16: Medizinische Versorgung weltweit
Quelle: Le Monde diplomatique, S. 63.

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
32
Möchte man ein komprimierteres Bild der Fehlentwicklungen zwischen Nord und Süd
zeichnen, so kann man sich den Human Development Index betrachten. Dieser Index
stellt eine Mischung aus drei Variablen dar: ein Index für die Lebenserwartung, eine
Kennzahl für die Alphabetisierungs- und Bildungsrate, sowie das kaufkraftbereinigte
Bruttosozialprodukt pro Kopf. Abbildung 1.17 zeigt, dass auch hier ganz deutlich
eine Teilung der Welt in Nord und Süd zu verzeichnen ist. Außerdem ist es vor allem
ein Kontinent, der scheinbar hoffnungslos abgeschlagen liegt und sogar noch die
anderen armen Südländer bei weitem übertrifft: Afrika.
Abbildung 1.17: Der Human Development Index
Quelle: Le Monde diplomatique, S. 50.
Insgesamt bleibt festzustellen, dass für den Rest der Welt die westliche Welt,
bestehend aus Nordamerika, Europa, Japan und Australien, der ,,Himmel auf Erden"
darstellt. Die Lebensbedingungen sind dort ungleich besser und die weiterhin
bestehenden großen Ungleichheiten werden auf Dauer gesehen nicht gut gehen
können.
Umweltkatastrophen
Eine weiterer Push-Faktor und somit Auslöser für Migration ist der Umweltfaktor.
Diese Thematik wird allgemein kaum als für die Migration relevant wahrgenommen.
Lediglich bei großen Umweltkatastrophen wie dem Seebeben in Asien im Dezember
2004, blicken die (Fernseh-) Augen der Welt mit Interesse auf diese Thematik.
Dieses Verhalten ist meines Erachtens grundfalsch, denn gerade wegen der
Umweltschäden werden wir in den nächsten Jahren und Jahrzehnten gewaltige
Migrationsschübe erleben ­ auch mit erheblichen Konsequenzen für Europa und
Deutschland. Grund genug, sich des Themas Umwelt und Migration im Folgenden ein
wenig genauer anzunehmen.

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
33
Umweltflüchtlinge ­ die vergessenen Opfer
,,
Umweltpolitik ist Friedenspolitik"
(Professor Dr. Georg Barfuß)
,,Umweltflüchtlinge sind Menschen, die ihre angestammte Region aufgrund von
extremer Milieuschädigung oder Ressourcenverknappung verlassen."
59
So oder
ähnlich lauten die Definitionen, die sich mit dem Phänomen des Umweltflüchtlings
befassen. Doch über die Definition der Umweltflüchtlinge hinaus sind sich die
Experten über deren genaue Anzahl nicht einig. Einige Autoren wie der Leiter des UN
Umweltprogramms Klaus Töpfer gehen derzeit ,,von 22 bis 24 Millionen
Umweltflüchtlingen"
60
aus, Norman Myers, eine weitere Quelle, ist ähnlicher Meinung
und errechnet ,,mindestens 25 Millionen derzeitige Umweltflüchtlinge (...) und
erwartet insgesamt 50 Millionen im Jahr 2010".
61
Erwarten die Experten also schon
im Jahr 2010 ca. 50 Millionen, so schnellt diese Zahl noch einmal hoch auf 150
Millionen im Jahre 2050.
62
Das entspricht immerhin beinahe der zweifachen
Einwohnerzahl der Bundesrepublik Deutschland. Andere Quellen sprechen gar von
rund 500 Millionen derzeitiger Umweltflüchtlinge.
63
Wo auch immer die ,,richtige" Zahl liegen mag, es bleibt festzuhalten, dass
inzwischen Umweltschäden mehr Menschen zur Aufgabe ihrer Heimat zwingen als
Kriege.
64
Das ist erstaunlich, findet doch ­ wie eingangs angesprochen ­ eine
öffentliche Diskussion über Umweltschäden und der daraus resultierenden Migration
gar nicht statt: ,,Incredibly, politicians have chosen to ignore the impending crisis".
65
Eine logische Konsequenz daraus: auch das Völkerrecht lässt die Umweltflüchtlinge
im Stich: ,,Die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 erkennt Umweltzerstörung
nicht als Fluchtgrund an und bietet ,,Umweltflüchtlingen" keinen Schutz, soweit sie
nicht die anderen Kriterien der Konvention erfüllen, also zu den Menschen zählen,
die aufgrund ihrer Rasse, Religion, Nationalität oder Mitgliedschaft zu einer sozialen
Gruppe oder ihrer politischen Meinung verfolgt werden."
66
Darüber hinaus können die
Umweltflüchtlinge auch von der UN kaum Hilfe erwarten: das ,,Büro des Hohen
Kommissars der Vereinten Nationen für Flüchtlinge (UNHCR) behandelt
"Umweltflüchtlinge" nur am Rande ..."
67
Es scheint, also ob Politik, Wirtschaft und
Gesellschaft dieses Themas zu unrecht und unter hohem Risiko sträflich
vernachlässigen. Um das Phänomen Umweltmigration besser zu verstehen, ist es
59
Manfred Wöhlcke, ,,Umweltmigration". S. 1
Quelle:
http://www.berlin-institut.org/pdfs/Woehlcke_Umweltmigration.pdf
60
Klaus Töpfer, Interview, in: Der Spiegel vom 15. Mai 2000.
61
Norman Myers, Environmental Refugees, in: Population and Environment: A Journal of
Interdisciplinary Studies, 19 (1997), S. 167 ­ 182.
62
The Ecologist, "Environmental Refugees", by Mark Townsend, S. 3. Quelle:
http://www.theecologist.org/article.html?article=317
63
Manfred Wöhlcke, ,,Umweltmigration". S. 1
Quelle:
http://www.berlin-institut.org/pdfs/Woehlcke_Umweltmigration.pdf
64
The Ecologist, "Environmental Refugees", by Mark Townsend, S. 5. Quelle:
http://www.theecologist.org/article.html?article=317
65
The Ecologist, "Environmental Refugees", by Mark Townsend, S. 3. Quelle:
http://www.theecologist.org/article.html?article=317
66
Frank Biermann, ,,Umweltflüchtlinge. Ursachen und Lösungen". S. 24. Quelle:
http://www.bpb.de/publikationen/XQVUB2,0,0,Umweltfl%FCchtlinge_Ursachen_und_L%F6sungsans%
E4tze.html
67
Ebenda, S. 24.

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
34
unabdingbar die Ursachen zu begreifen, die immer mehr Menschen zum Verlassen
ihrer Heimat zwingen.
Ursachen der Umweltmigration
Auch wenn es Unstimmigkeiten in der Bestimmung der genauen Zahl von
Umweltflüchtlingen gibt, so sind doch die dahinter liegenden Ursachen unstrittig. Als
Ursache der Umweltmigration lassen sich vier Hauptgründe anführen: Deposition,
Degradation, Desaster und die aus den vorherigen Faktoren folgende
Destabilisierung.
Deposition
Das Umweltlexikon definiert Deposition als ,,die Ablagerung von Schadstoffen"
68
. In
unserem Zusammenhang ist Deposition ein wenig allgemeiner zu sehen und
bezeichnet übermäßige regionale Umweltverschmutzung. Diese Verschmutzung kann
so weit gehen, dass sie die Umwelt unbewirtschaftbar und unbewohnbar macht. Ein
Beispiel für Deposition ist die kontaminierte Umgebung des Kernreaktors im
ukrainischen Tschernobyl, wo Schätzungen zufolge 130 000 Menschen ihre Heimat
verloren.
69
Andere Beispiele sind die Pestizidrückstände der intensiven
Landwirtschaftsnutzung rund um den Aralsee. Neben Versalzung und Bodenerosion
zwang dies 100 000 Menschen zur Abwanderung.
70
Aber auch den extremen
Umweltbelastungen in Gebieten rund um Erdölfördertürme und ­anlagen sowie in
Gegenden, in denen Uran oder andere Bodenschätze abgebaut werden, vertreiben
die Menschen aus ihrer angestammten Heimat.
Degradation
Die Degradation der Umwelt, ,,das heißt ihre Veränderung in eine Form, welche die
Nutzung der Naturschätze für den Menschen vermindert oder verhindert"
71
, ist noch
weitaus schlimmer für die Menschen als die Deposition. Die beiden
schwerwiegendsten Beispiele für Degradation sind der Verlust von landwirtschaftlich
nutzbarem Boden und ­ teilweise damit verbunden - der Mangel an Frischwasser.
Der jährliche Verlust von Boden für Landwirtschaft und Viehzucht vor allem
durch die immer schneller fortschreitende Desertifikation vollzieht sich in wahrlich
erschreckendem Tempo: er ,,... wird auf eine Größenordnung von 150 Mio. Hektar
geschätzt."
72
Betrachtet man die Zerstörung von Böden über einen längeren
Zeitraum, so ist die Katastrophe vollends sichtbar: ,,So sind von 1945 bis 1990
aufgrund menschlicher Einwirkung über 1,2 Milliarden Hektar Land stark bis sehr
stark degradiert worden, was in etwa der Gesamtfläche Indiens und Chinas
entspricht."
73
Von dieser schleichenden Zerstörung des Bodens sind
68
www.umweltlexikon-online.de
69
Rajendra Ramlogan, Envirnonmental Refugees: A Review, in: Envirnomental Conservation, 23
(1996) 1, S. 81 ­ 88.
70
United Nations High Commissioner on Refugees (UNHCR), The State of the World's Refugees
199798, Oxford ­ Genf 1997.
71
Frank Biermann, ,,Umweltflüchtlinge. Ursachen und Lösungen". S. 25. Quelle:
http://www.bpb.de/publikationen/XQVUB2,0,0,Umweltfl%FCchtlinge_Ursachen_und_L%F6sungsans%
E4tze.html
72
Manfred Wöhlcke, ,,Umweltmigration". S. 2.
73
Frank Biermann, ,,Umweltflüchtlinge. Ursachen und Lösungen". S. 25. Quelle:
http://www.bpb.de/publikationen/XQVUB2,0,0,Umweltfl%FCchtlinge_Ursachen_und_L%F6sungsans%
E4tze.html

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
35
Entwicklungsländer wie Industrieländer gleichermaßen betroffen, doch den armen
Ländern fehlt ­ wie so oft ­ die Finanzkraft, um die negativen Folgen abzumildern
(durch besseres Saatgut, entsprechendes Düngemittel oder ganz direkt durch höhere
Getreideimporte). Besonders hart trifft es wiederum Afrika, den verlorenen
Kontinent: dort wird bis zum Jahr 2025 ,,mit einem Rückgang der landwirtschaftlichen
Nutzfläche ... um zwei Drittel gerechnet."
74
Überall versuchen die Menschen gegenzusteuern, indem sie danach trachten,
neue Flächen urbar zu machen. Doch diese Bemühungen sind ­ auch aufgrund der
steigenden Bevölkerung in den Entwicklungsländern ­ nicht von Erfolg gekrönt:
,,Obwohl viele neue landwirtschaftliche Flächen erschlossen werden, sinkt der Anteil
der Nutzfläche pro Kopf in fast allen Ländern deutlich."
75
Somit bedroht die
Ausbreitung der Wüsten ,,heute bereits die Lebensgrundlagen von mehr als 1,2
Milliarden Menschen."
76
Die Konsequenz bringt Manfred Wöhlcke in seiner Arbeit über
Umweltmigration auf den Punkt: ,,Da die Flächenerträge auch bei intensiver
Bewirtschaftung nicht beliebig gesteigert werden können, sind Hungerkatastrophen
und Umweltflüchtlinge bei anhaltenden Bevölkerungswachstum geradezu
vorprogrammiert."
77
Neben den Problemen durch den Verlust von landwirtschaftlich nutzbaren Flächen
schiebt sich immer mehr auch das Problem der Frischwasserversorgung in den
Vordergrund: es wird ein, wenn nicht
das
zentrale Problem des 21. Jahrhunderts
werden. Bereits heute leiden viele Menschen unter Wasserknappheit. Man mag sich
fragen, warum unser ,,blauer Planet" nicht genügend Wasser für alle enthält, sind
doch zwei Drittel der Erde mit Wasser bedeckt und darüber hinaus ist das Wasser
doch ,,die am häufigsten vorkommende Substanz auf der Erde."
78
Leider sind jedoch
,,etwa 97,5 Prozent Salzwasser in den Weltmeeren und können nicht (oder nur mit
sehr großem technischen Aufwand) nutzbar gemacht werden."
79
Von den
verbleibenden 2,5 Prozent Süßwasser sind dann auch noch ,,etwa zwei Drittel in
Gletschern und ständiger Schneedecke gebunden".
80
Es bleiben somit also nur ca.
0,8 Prozent als Nutzwasser für uns Menschen übrig.
Probleme entstehen nun aus mehreren Gründen: erstens nimmt die
Weltbevölkerung weiterhin zu, zweitens ist die Verfügbarkeit von Wasser weltweit
begrenzt und zudem ungleich verteilt, und drittens wird das Wasser zunehmend
verschmutzt. Abbildung 1.18 zeigt die Verfügbarkeit der Frischwasserreserven.
74
Konventionsprojekt Desertifikationsbekämpfung (CCD), Quelle:
http://www2.gtz.de/desert/deutsch/hintergrund_desertifikation.htm
75
Manfred Wöhlcke, ,,Umweltmigration". S. 2.
76
UN Convention to Combat Desertification (UNCCD); Quelle:
http://www.berlin-
institut.org/pages/buehne/buehne_umwelt_politik_desertifikation.html
77
Manfred Wöhlcke, ,,Umweltmigration". S. 2.
78
Wasser für Menschen, Wasser für Leben; World Water Assessment Programme, S. 8. Quelle:
www.unesco.org/water/wwap
.
79
Internationale Zusammenarbeit und Migration, Entwicklungspolitische Schriften, Direktion für
Entwicklung und Zusammenarbeit, Bern April 2001, S. 59. Quelle:
80
Wasser für Menschen, Wasser für Leben; World Water Assessment Programme, S. 8. Quelle:
www.unesco.org/water/wwap
.

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
36
Abbildung 1.18: Verfügbarkeit der Wasserreserven weltweit
Gerade im Norden Afrikas, aber auch in einem Streifen vom Mittleren Osten bis nach
Indien, ist Wasser sehr knapp. Man beachte, dass in dieser Region (mit Ausnahme
Indiens) mehrheitlich Muslime leben, deren Gesellschaften aus anderen Gründen
bereits sehr instabil sind.
Verschlimmernd kommt noch hinzu, dass die Verfügbarkeit von Wasser zwar
konstant bleibt, der Wasserverbrauch jedoch massiv steigt: ,,Seit Jahren wächst der
Wasserkonsum doppelt so schnell wie die Bevölkerung. Milliarden Menschen ­ mehr
als ein Fünftel der Weltbevölkerung ­ haben heute keinen Zugang zu genügend
Trinkwasser. Laut UNO könnten es 2025 schon 2,5 Milliarden - ein Drittel der
Menschheit ­ sein ... ."
81
Das Leiden der Menschen durch den Wassermangel geht
über das tägliche Durstgefühl weit hinaus: ,,80 Prozent aller Krankheiten in
Entwicklungsländern sind auf verschmutztes Wasser zurückzuführen. Täglich
sterben daran 5 000 Kinder, jährlich 7 Millionen Menschen."
82
Die logische
Konsequenz aus dieser Wasserkatastrophe, die sich vor unseren Augen abspielt, ist:
,, ... Hunger, Armut, Elend und Krankheit nehmen zu, Wüsten breiten sich aus. Das
zwingt immer mehr Menschen zur Migration; soziale Unrast, Konflikte und Kriege um
die sich verknappende, lebenswichtige Ressource sind die Folge."
83
Abbildung 1.19
zeigt, welche Konflikte bereits heute bestehen.
81
Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke, ,,Wasser ­ eine globale Herausforderung", fact sheet, S. 1.
Quelle:
www.swisschoalition.ch
82
Ibidem.
83
Ibidem.

G
G
S
S
B
B
I
I
n
n
t
t
e
e
g
g
r
r
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
c
c
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
i
i
n
n
g
g
37
Abbildung 1.19: Weltweite Konflikte um die knappe Ressource Wasser
Quelle: Le Monde diplomatique, S. 20.
Die Vermutung, dass Konflikte gerade dort entstehen, wo Wasser ohnehin knapp ist,
wird durch diese Abbildung bestätigt. Im Süden und Südosten unseres europäischen
Kontinents brauen sich Konfliktpotenziale zusammen, die sehr schnell zu nicht mehr
kontrollierbaren Migrationsströmen führen könnten.
Desaster
Neben Deposition und der eben dargestellten Degradation, sind Desaster (i.e.
Naturkatastrophen) Grund für immer wieder auftretende Migrationswellen. Einige
dieser Katastrophen, wie Vulkanausbrüche oder die Flutkatastrophe in Asien im
Januar 2005, sind definitiv nicht von Menschen zu verantworten und somit auch nicht
zu verhindern. Andere Desaster werden zwar nicht von uns Menschen verursacht,
deren Risiken werden aber billigend in Kauf genommen, bzw. fahrlässig ignoriert.
Man nehme beispielsweise die Metropole Istanbul, die so chaotisch und ungestüm
wächst, dass ihre Bevölkerung nur auf ,,zwischen 8 und 16 Mio. EinwohnerInnen"
84
geschätzt werden kann. Diese Megacity wird eine
,,
außerordentliche Gefährdung
durch Erdbeben" attestiert, verzeichnet jedoch wie zum Trotz
,,
eine explosionsartige
Bevölkerungszunahme von einer halben Million Menschen pro Jahr
"
85
.
Man mag sich
die chaotischen Verhältnisse und das hunderttausendfache Leid gar nicht vorstellen,
wenn es zum ,,Big Bang" kommen sollte. Die fluchtartigen Wanderungsbewegungen
aus der Stadt wären nicht nur für die Türkei, sondern für die ganze Region nur
schwer zu verkraften. Als Vorahnung für ein derartiges Chaos mag uns die
Flutkatastrophe in New Orleans dienen: selbst das mächtigste Land der Erde war
nicht in der Lage, das Chaos zu meistern, dass der Überflutung von ,,Big Easy" folgte.
84
adLexikon; Quelle:
http://landflucht.adlexikon.de/Landflucht.shtml
85
Helmholtz Gesellschaft, Katastrophenmanagement, Megacities: Wissenschaftliches Know-how für
Katastrophenminderung. Quelle:
http://helmholtz-eos.dlr.de/level2/disaster_t3_ge.htm

Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
2006
ISBN (eBook)
9783956362248
ISBN (Paperback)
9783836602778
Dateigröße
3.9 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität Augsburg – Fakultät für Angewandte Infomatik, Geografie
Erscheinungsdatum
2007 (April)
Note
1,0
Schlagworte
balanced scorecard migration ausländer controlling diversity management
Zurück

Titel: Integrations-Controlling mit der Balanced Integration Card
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
book preview page numper 41
227 Seiten
Cookie-Einstellungen