Lade Inhalt...

Gestalttherapie - Gestaltberatung

Einsatzmöglichkeiten in der sozialpädagogischen Praxis

©2004 Diplomarbeit 128 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Intention der vorliegenden Diplomarbeit ist die Darstellung und Reflexion der Gestalttherapie. Es wird der Frage nachgegangen, ob die Ideen des Konzepts für die Soziale Arbeit/Sozialpädagogik relevant und einsatzfähig sind, und wie dieser Ansatz in einem speziellen Arbeitsfeld, nämlich der Beratung, angewendet wird. Nach einer kurzen Erläuterung der Geschichte und Entwicklung der Gestalttherapie gehe ich im ersten Teil meiner Arbeit auf die theoretischen Wurzeln des humanistischen Psychotherapieverfahrens ein. Anschließend stelle ich das Therapiekonzept mit seinen Hauptzielen Steigerung der Bewusstheit, Persönlichkeitsentwicklung und Wachstum sowie Übernahme von Verantwortung vor, beschreibe schließlich einige Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik, in denen die Gestalttherapie ihre Anwendung findet, und zeige auf, wo meiner Meinung nach ihre Grenzen liegen.
Im zweiten Teil mache ich auf die wesentlichen Merkmale von Beratungsprozessen in der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik aufmerksam und versuche, Beratung von Therapie zu differenzieren. Schließlich präsentiere ich das Konzept der Gestaltberatung und gehe dann auf die Notwendigkeit der Supervision ein. Die Fragestellungen werden auf der Grundlage der aktuellen Fachliteratur diskutiert. Als Ergebnis wird deutlich, dass die Gestalttherapie nicht vollständig auf die Soziale Arbeit/Sozialpädagogik übertragbar ist, und sich das Konzept in der Praxis nur teilweise durchgesetzt hat. Zu begrüßen wäre vor allem der verstärkte Einsatz der Gestaltberatung in sozialpädagogischen und anderen psychosozialen Arbeitsfeldern.

Zusammenfassung:
In dieser Arbeit wurde das Konzept der Gestalttherapie vorgestellt, reflektiert und im Hinblick auf seine Bedeutung und Einsatzfähigkeit für die sozialpädagogische Praxis überprüft sowie aufgezeigt, welche Anwendung es in der Beratung findet. Ich habe das Thema gewählt, weil mich das humanistische Psychotherapieverfahren mit seinem Anspruch der Ganzheitlichkeit überzeugt und in meiner Meinung bestärkt, dass man sich erst weiterentwickeln, wachsen und zu neuen Aufgaben übergehen kann, wenn man die „offenen Gestalten“ im Leben bearbeitet, abgeschlossen und integriert hat. Der existenzielle Ansatz spricht mich an, weil er den Menschen mit all seinen Stärken und Schwächen so annimmt wie er ist und wo er gerade steht. Er orientiert sich an der Person und ihrer Situation, reagiert flexibel auf das, was im Augenblick geschieht und regt damit […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


ID 8897
Wittmann, Petra: Gestalttherapie - Gestaltberatung -
Einsatzmöglichkeiten in der sozialpädagogischen Praxis
Hamburg: Diplomica GmbH, 2005
Zugl.: Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, Diplomarbeit, 2004
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,
insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von
Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der
Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen,
bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung
dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen
der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik
Deutschland in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich
vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des
Urheberrechtes.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in
diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme,
dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei
zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.
Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können
Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden, und die Diplomarbeiten Agentur, die
Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine
Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen.
Diplomica GmbH
http://www.diplom.de, Hamburg 2005
Printed in Germany

Inhaltsverzeichnis
I
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil: Gestalttherapie
1. Geschichte und Entwicklung _____________________________________ 1
2. Theoretische Wurzeln ___________________________________________ 3
2.1 Psychoanalyse ______________________________________________ 4
2.2 Feldtheorie__________________________________________________ 5
2.3 Existenzialismus _____________________________________________ 5
2.3.1 Phänomenologie __________________________________________ 6
2.3.2 Die dialogische Beziehung __________________________________ 6
2.3.3 Schöpferische Indifferenz ___________________________________ 7
2.4 Psychodrama________________________________________________ 8
2.5 Zen-Buddhismus _____________________________________________ 8
2.6 Gestaltpsychologie ___________________________________________ 9
3. Das Therapiekonzept ___________________________________________ 9
3.1 Zum Begriff ,,Gestalt" __________________________________________ 9
3.2 Zielsetzung ________________________________________________ 10
3.3 Gestaltprinzipien und die Bedeutung der Wahrnehmung _____________ 11
3.3.1 Die holistische Doktrin _____________________________________ 11
3.3.2 Figur und Grund _________________________________________ 12
3.3.3 Die Tendenz zur Bildung guter Gestalten ______________________ 13
3.3.3.1 Die Tendenz zur Geschlossenheit_________________________ 13
3.3.3.2 Das Prägnanzprinzip ___________________________________ 15
3.3.3.3 Das Kontinuitätsprinzip _________________________________ 15
3.3.3.4 Das Homöostaseprinzip ________________________________ 15
3.4 Zentrale Konzepte der Gestalttherapie ___________________________ 17
3.4.1 Bewusstheit (Awareness) __________________________________ 17
3.4.1.1 Interne Awareness_____________________________________ 17
3.4.1.2 Externe Awareness ____________________________________ 18

Inhaltsverzeichnis
II
3.4.1.3 Mediative Awareness __________________________________ 19
3.4.1.4 Das Bewusstheitskontinuum _____________________________ 19
3.4.2 Das Jetzt-Prinzip _________________________________________ 20
3.5 Kontakt und Kontaktgrenze ____________________________________ 21
3.6 Das Kontaktmodell __________________________________________ 22
3.6.1 Vorkontakt ______________________________________________ 22
3.6.2 Kontaktnehmen __________________________________________ 23
3.6.3 Kontaktvollzug ___________________________________________ 23
3.6.4 Nachkontakt_____________________________________________ 23
3.7 Anwendung des Phasenmodells ________________________________ 24
3.7.1 Reflexionshilfe ___________________________________________ 24
3.7.2 Planungsinstrument für Lehr- und Lernsituationen _______________ 25
3.7.3 Struktur für die Entwicklung von Konzepten ____________________ 25
3.8 Kontaktstörungen ___________________________________________ 25
3.8.1 Introjektion ______________________________________________ 25
3.8.2 Projektion_______________________________________________ 26
3.8.3 Retroflexion _____________________________________________ 27
3.8.4 Konfluenz_______________________________________________ 28
3.9 Diagnostik _________________________________________________ 30
3.10 Die Entstehung einer Neurose ________________________________ 32
3.11 Die fünf Schichten der Neurose________________________________ 32
3.11.1 Das Klischeestadium _____________________________________ 32
3.11.2 Die Rollenspielphase_____________________________________ 33
3.11.3 Ausweglosigkeit (Impasse) ________________________________ 33
3.11.4 Implosion ______________________________________________ 34
3.11.5 Explosion ______________________________________________ 34
3.12 Transkript einer Gruppengestaltsitzung__________________________ 34
3.13 Ergänzende Methoden und Techniken __________________________ 37
3.13.1 Integration von Polaritäten_________________________________ 38
3.13.2 Frustrationen ___________________________________________ 38
3.13.3 Arbeit mit Träumen ______________________________________ 39
3.13.4 Kreative Methoden ______________________________________ 40
3.14 Die Haltung des Therapeuten _________________________________ 41
3.14.1 Übertragung und Gegenübertragung ________________________ 42

Inhaltsverzeichnis
III
3.14.2 Das Paradox der Veränderung _____________________________ 43
3.15 Für wen sich Gestalttherapie eignet ____________________________ 44
4. Gestalttherapie und Soziale Arbeit/Sozialpädagogik_________________ 45
4.1 Gestalttherapie mit geistig behinderten Menschen __________________ 46
4.2 Gestalttherapie mit Drogensüchtigen ____________________________ 51
4.3 Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen _____________________ 56
4.4 Gestalttherapie mit Familien ___________________________________ 61
Zweiter Teil: Gestaltberatung
5. Beratung in der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik ___________________ 68
6. Beratung versus Therapie ______________________________________ 70
7. Das Gestaltberatungskonzept ___________________________________ 71
7.1 Indikation und Diagnostik _____________________________________ 72
7.2 Die Beziehung zwischen Berater und Klient _______________________ 75
7.3 Kompetenzen des Beraters ____________________________________ 76
7.4 Beratungsziele ______________________________________________ 78
7.5 Der Beratungsprozess________________________________________ 79
7.5.1 Orientierung_____________________________________________ 79
7.5.2 Bestandsaufnahme (Commitment) ___________________________ 81
7.5.3 Bedeutung ______________________________________________ 84
7.5.3.1 Aktuelle Bedeutungsebene ______________________________ 84
7.5.3.2 Lebensgeschichtliche Bedeutungsebene ___________________ 85
7.5.3.3.Sozio-kulturelle und institutionelle Bedeutungsebene __________ 85
7.5.3.4 Existenzielle Bedeutungsebene __________________________ 86
7.5.4 Perspektive _____________________________________________ 87
7.6 Checkliste für Konfliktklärung __________________________________ 89
7.7 Methoden und Interventionsmöglichkeiten ________________________ 91
7.7.1 Die Klientenzentrierte Gesprächsführung ______________________ 91
7.7.2 ,,Sherlock Holmes" und ,,Inspektor Columbo" ___________________ 94

Inhaltsverzeichnis
IV
7.7.3 Bewusstheitssteigernde Methoden ___________________________ 95
7.7.4 Verantwortungs- und entscheidungsfördernde Methoden__________ 99
8. Supervision _________________________________________________ 101
9. Schlusswort _________________________________________________ 105
Abkürzungsverzeichnis ___________________________________________ 108
Abbildungsverzeichnis____________________________________________ 109
Literaturverzeichnis ______________________________________________ 110
Anhang _______________________________________________________ 114

Erster Teil Gestalttherapie
Erster Teil
Gestalttherapie

Geschichte und Entwicklung
1
1. Geschichte und Entwicklung
Kaum ein anderes Psychotherapieverfahren ist im Hinblick auf seine Entwicklung
solch vielfältigen Missdeutungen und Unstimmigkeiten ausgesetzt wie die Gestalt-
therapie. Bereits bei der Frage wer sie begründet hat, weist die Fachliteratur eini-
ge Widersprüche auf. Ich beziehe mich bei meiner Darstellung auf die am häufigs-
ten genannten Gründerpersönlichkeiten: Die Psychoanalytiker Friedrich Salomon
Perls (1893 - 1970) und Lore Perls (1905 - 1990) sowie den Sozialphilosophen
Paul Goodman (1911 - 1972), welche die Gestalttherapie in den 1930er und
1940er Jahren entwickelten.
Als Juden, die in der antifaschistischen Liga aktiv waren und starke philosophische
und politische Interessen hatten, verließen die Perls Deutschland aufgrund des
immer stärker werdenden Nationalsozialismus, um nach Südafrika zu emigrieren.
Während ihrer Zeit im Exil, in der auch das bedeutende Buch ,,Ego, Hunger und
Aggression" entstand, entwickelten sie die ersten Ansätze, die später in die Ges-
talttherapie eingeflossen sind: ,,Sie haben den ,sicheren' Platz der Psychoanalyti-
ker hinter der Couch aufgegeben und sich vor den Klienten gesetzt. Damit symbo-
lisierten sie, dass sie die Macht über den Klienten (die der Therapeut in der Psy-
choanalyse durch den nicht hinterfragbaren Deutungsanspruch erhält) ablehnten
und den Klienten als Gleichberechtigten begegnen wollten." (D
OUBRAWA
, 2003, 14)
1946 siedelte sich das Ehepaar in New York an, wo es dem avantgardistischen
Schriftsteller und politischen Aktivisten Paul Goodman begegnete. Goodman be-
schäftigte sich zwar mit Freud, wandte seine Einsichten aber weniger im Sinne der
Psychotherapie an, sondern versuchte vielmehr in ihnen Erklärungen zu finden,
warum die bestehende Gesellschaft dem Neuen ablehnend gegenüber steht, Au-
ßenseiter, z. B. Schwule, ablehnt und bereit ist, sich im Massenkrieg selbst zu
vernichten. 1951 erschien das zweite zentrale Werk ,,Gestalt-Therapie", das, ob-
jektiv gesehen, allen weiteren therapeutischen Bemühungen zugrunde lag. Es
enthält einen von Goodman verfassten theoretischen Teil, in welchem er die viel-
fältigen Ideen und Gedanken der Perls ordnete und formulierte sowie einen Teil
mit Experimenten zur Selbsttherapie, die im Wesentlichen von dem
Gestaltpsychologen Ralf F. Hefferline entwickelt wurden und durch die, nach F.
Perls, Menschen zu einer erhöhten Bewusstheit/Gewahrsein (Awareness) und

Geschichte und Entwicklung
2
schen zu einer erhöhten Bewusstheit/Gewahrsein (Awareness) und einer optima-
len gegenwärtigen Funktionsweise gelangen sollten.
Die von Fritz unter Mitwirkung von Lore Perls verfasste Konzeption des Buches
bestand darin, über Freud hinauszugehen und die Unterdrückung der Libido als
Spezialfall der Unterdrückung von Lebensenergie zu sehen. Diese Vorstellung
erwuchs aus den Arbeiten des Freud-Schülers Wilhelm Reich. Während Reich, bei
dem Fritz Perls in Analyse war, die Lebensenergie für eine Art Strom hielt, der un-
aufhörlich und unwillkürlich flösse, sah F. Perls jedoch, dass das Leben immer mit
der aktiven Umgestaltung und bewussten Umformung zu tun habe. Diese Aktivität
der Lebensenergie nannte er ,,Aggression". Zudem wollte Fritz Perls die Einsichten
einer Gruppe deutscher Gestaltpsychologen einbeziehen, die aufgedeckt hatten
wie die Wahrnehmung im Menschen funktioniert.
Fritz Perls und Paul Goodman waren jedoch während der Arbeit an dem Buch zu
erbitterten Gegnern geworden, da Goodman die Konzeption und das Geld Fritz
Perls' dazu verwendete, um eine kritische Analyse der Gesellschaft zu schreiben.
F. Perls ging schließlich an die Westküste der USA, um dort als Therapeut zu ar-
beiten, während Lore Perls und Paul Goodman an der Ostküste blieben. ,,In den
1960er Jahren reagierten Fritz Perls und Paul Goodman ganz verschieden auf das
sich ändernde gesellschaftliche Klima: Paul Goodman engagierte sich aktiv in der
Protestbewegung, besonders in dem Kampf gegen den Vietnamkrieg und im Auf-
bau von Alternativen zur staatlichen Schule. Fritz Perls wurde zu einem Guru der
,human potential' ­ Bewegung, in der Menschen versuchten, persönlich mehr aus
ihrem Leben zu machen ­ auch, um zu größerer Kraft zu gelangen, die gesell-
schaftlichen Verhältnisse umzugestalten. Zwischen beiden Reaktionsweisen war
kein Widerspruch, aber auch keine echte Berührung." (D
OUBRAWA
& B
LANKERTZ
,
2002, 97)
Fritz Perls lebte und lehrte im Mittelpunkt dieser Bewegung in Esalen/Big Sur an
der atemberaubend schönen Westküste Kaliforniens, ca. 200 km südlich von San
Francisco. Das ,,Esalen-Institut", welches ursprünglich als Zentrum neuer Ideen
gegründet wurde und die Integration der westlichen und östlichen Kultur, der alten
und der neuen Welt, der Wissenschaft und der spirituellen Tradition, der akademi-

Theoretische Wurzeln
3
schen Distanz und der kreativen, künstlerischen Unmittelbarkeit sowie der Gedan-
ken- und Gefühlswelt zum Ziel hatte, entwickelte sich jedoch sehr schnell zu ei-
nem Begegnungszentrum der psychedelischen Hippie-Kultur. Hier entwickelte F.
Perls mit großer Kreativität die Gestalttherapie weiter, indem er mit vielen Gruppen
arbeitete und kleine Vorträge hielt. Aus Arbeiten in seinen Workshops, Demonstra-
tionen und Transkripten von Stehgreif-Vorträgen entstanden seine zahlreichen
Veröffentlichungen. Esalen als ,,Gestalt-Ashram" hatte einen entscheidenden Ein-
fluss auf Fritz Perls, ,,seine" Gestalttherapie zwischen 1964 und 1969 sowie auf
die nachfolgende Gestaltbewegung überhaupt (vgl.
S
TRECKOVIC
in: F
UHR
et al.,
Hrsg., 2001, 145ff.).
Auf diese Weise entstand ein von der charismatischen Ausstrahlung und Wirkung
Fritz Perls' geprägter ,,Westküsten-Stil" sowie ein eher politischer und theoreti-
scher ,,Ostküsten-Stil", der auf den Arbeiten von L. Perls und Paul Goodman ba-
sierte. In den 1970er Jahren trug insbesondere Hilarion Petzold durch zahlreiche
Veröffentlichungen und Projekte dazu bei, dass sich die Gestalttherapie auch in
Europa stark verbreitete. Er förderte die theoretische und methodische Weiterent-
wicklung der Gestalttherapie zur integrativen Therapie, die den Menschen nicht
nur in der gegenwärtigen Therapiesituation betrachtet, sondern darüber hinaus
auch seine Einbettung in seine Lebenszeit und Lebenswelt berücksichtigt (vgl.
D
INSLAGE
, 1990, 9ff.). In Deutschland ist die Spaltung in der Gestalttherapie noch
heute spürbar. Die Ausbildungsinstitute sind inzwischen jedoch bestrebt, die alten
und jetzt nicht mehr relevanten Gräben zu überwinden und eine Synthese zu
schaffen, welche die Unmittelbarkeit, Offenheit, Kreativität und Praxisorientierung
Fritz Perls' bewahrt als auch der theoretischen Fundierung und dem politischen
Bewusstsein von Lore Perls und Paul Goodman Rechnung trägt.
2. Theoretische Wurzeln
Die Gestalttherapie ist aus vielen Quellen erwachsen. Im folgenden Kapitel gebe
ich eine Zusammenfassung der meiner Meinung nach wichtigsten psychologi-
schen und philosophischen Wurzeln.

Theoretische Wurzeln
4
2.1 Psychoanalyse
Fritz Perls war psychoanalytisch ausgebildet, stand der Psychoanalyse trotz sei-
ner Bewunderung für Freud jedoch sehr ambivalent gegenüber. Über Freud
schrieb er 1969: ,,Ich bin dankbar für meine persönliche Entwicklung, die ich da-
durch gewinnen konnte, dass ich mich gegen ihn auflehnte." Viele seiner Konzep-
te entwickelte er als Antithese zur Psychoanalyse, wie die phänomenologische
Betrachtungsweise im Unterschied zur kausalen, die Gegenwartszentriertheit im
Unterschied zur analytischen Ausrichtung auf die Vergangenheit, das Prinzip der
Gestaltdynamik (d. h. das Entstehen, Schließen und Integrieren psychischer Ges-
talten) im Unterschied zum Libidoprinzip, die Assimilation von Emotionen im Un-
terschied zur Entladung von Emotionen, die Selbstinterpretation im Unterschied
zur Fremdinterpretation (vgl. P
ETZOLD
, 1973, 9ff.).
F. Perls warf der Psychoanalyse vor, psychologische Fakten losgelöst vom Orga-
nismus zu betrachten. Sein Verständnis bezog sich auf den Menschen als Orga-
nismus mit einer Leib-Geist-Seele-Einheit, dessen Dynamik durch die Aufnahme
materieller, emotionaler und geistiger Nahrung gegeben ist. Der Hungerinstinkt,
nicht die Libido ist die treibende Kraft für sein Denken und Handeln. Erster dient
der Selbsterhaltung, die Libido hingegen der Arterhaltung, wobei Fritz Perls den
Libidobegriff im spezifischen Sinne als Sexualtrieb verstand, ohne eine weitere
Bedeutung vorzunehmen. Seiner Ansicht nach ist die Aggression der biologisch
begründete Ausdruck des Hungerinstinkts und das Ego eine Funktion des Orga-
nismus.
Ein gemeinsames Element zwischen Psychoanalyse und Gestalttherapie stellt die
Traumarbeit dar: Während Freud die Träume verbal ausdeutete und in den Kon-
text von Biografie und Erleben einbettete, ging Perls in die Aktion, indem er den
Träumer anwies, nochmals in seine Symbole hineinzuschlüpfen. Er sah Träume in
ihrer ganzheitlichen und existenziellen Dimension, worin auch das gestaltthera-
peutische Prinzip von Heilung durch Wachstum zum Ausdruck kommt, gegenüber
einem auf Verminderung des Pathologischen zentrierten Begriffs von Heilung in
der Psychoanalyse, und geht damit in zentraler Weise über Freud hinaus (vgl.
B
AULIG
in: F
UHR
et al., Hrsg., 2001, 250f.).

Theoretische Wurzeln
5
2.2 Feldtheorie
Die von Kurt Lewin begründete Feldtheorie ist eine holistische Art und Weise,
menschliche Erfahrung zu betrachten. Sie erkennt die komplexen und wechselsei-
tigen Abhängigkeiten des Menschen von den Systemen an und hebt die Gegen-
wärtigkeit und Einzigartigkeit des Augenblicks hervor, was eine Prozessorientie-
rung erfordert, die eine Welt des Fließens und des Wandels akzeptiert. Die Feld-
theorie ist relativistisch und nicht dichotom
1
, statt dessen sind Felder miteinander
verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Darüber hinaus ist jedes Feld orga-
nisiert, d. h. es entsteht aus der Konstellation aller Energien oder Einflüsse im Feld
in ihrem Zusammenwirken. Für die Gestalttherapie bedeutet dies, vom linearen
Denken wegzugehen und damit die vereinfachenden Überzeugungen von Ursa-
che und Wirkung zu unterlaufen. Dadurch wird der besonderen Natur von Situati-
on und Mensch Rechnung getragen (vgl. P
ARLETT
in: F
UHR
et al., Hrsg., 2001,
280ff.).
2.3 Existenzialismus
Der Existenzialismus, der auf den Dänen Sören Kierkegaard (1813 - 1855), den
Deutschen Friedrich Nietzsche (1844 - 1900) und anderen Vertretern, wie Karl
Jaspers, Martin Heidegger und Ludwig Binswanger, zurückgeht, sucht, jenseits
von absoluten Werten, festen Normen, Rollen und Fassaden, den ,,wirklichen
Menschen" in seiner eigentlichen und ,,nackten" Existenz. Der Mensch wird von
,,innen her", autonom, in seiner Zeitlichkeit und Endlichkeit begriffen. Dabei ge-
winnt der existenziell gelebte und erfahrene Augenblick zentrale Bedeutung ­
nicht das, was der Mensch ist, sondern das, wozu er sich jeweils durch die Tat
macht, ist sein Wesen. Nach Satre ist der Mensch ,,zur Freiheit verdammt", er
selbst oder nicht er selbst zu sein und zu werden (vgl. K
RIZ
, 1994, 174).
Im Zentrum der existenzialistisch-humanistischen Therapien, zu denen auch die
Gestalttherapie zählt, steht demnach die Vorstellung, dass es der ganze Mensch
ist, der sich in einem kontinuierlichen Prozess des Werdens und des Wachsens
befindet. Auch wenn Umwelt und Vererbung diesen Veränderungen gewisse Be-
schränkungen auferlegen, so steht uns immer frei zu wählen, was wir tun oder
1
zweigeteilt, gegliedert, unterteilt

Theoretische Wurzeln
6
werden wollen. Durch die Wahl- und Entscheidungsfreiheit gelangen wir einerseits
zu Autonomie, Identität und menschlicher Würde, müssen andererseits aber auch
Verantwortung für unser Leben übernehmen. Da wir uns nie der gesamten Trag-
weite unserer Handlungen bewusst sein können, erfahren wir Angst, Schuldgefüh-
le und Verzweiflung wenn wir feststellen, dass wir Möglichkeiten versäumt haben,
unser Potential vollständig zu entfalten. Die Psychotherapien, welche die Grund-
sätze dieser allgemeinen Theorie über die Natur des Menschen anwenden, helfen
dem Klienten
2
, seine eigene Freiheit zu definieren, die eigenen Erfahrungen und
den Reichtum des Augenblicks zu schätzen sowie seine Individualität zu pflegen
und herauszufinden, wie er sich am besten entfalten und selbst verwirklichen
kann.
2.3.1 Phänomenologie
Die Phänomenologie ist als eine vorurteilsfreie Wesensschau zu verstehen, die
versucht, das, was erscheint, unbefangen zu beschreiben und Typen zuzuordnen,
anstatt es durch theoretische Spekulationen zu erklären. In der Psychotherapie
besteht die phänomenologische Haltung darin, dem Gegenüber mit Offenheit zu
begegnen und ihn in seiner Eigenart zu belassen. Ihr Anliegen ist das Ansichtig-
werden des Klienten von sich selbst her. Dies vollzieht sich durch das Entstehen-
Lassen und im Blick-Behalten eines intrapersonalen Feldes. Im Wechselspiel zwi-
schen den unterschiedlich organisierten Verstehensweisen des Therapeuten und
des Klienten soll ein freier Raum für Emotionen und die Artikulation des Selbstver-
ständnisses des Klienten in seiner Situation (Existenz) geschaffen werden. Durch
die ,,innere Stellungnahme", in der sich das Verständnis des Klienten für seine ei-
gene, existenzielle Alltäglichkeit entwickelt, wird die Dimension des Handelns er-
öffnet (vgl. K
RIZ
et al. in: S
TUMM
& P
RITZ
, 2000, 512ff.).
2.3.2 Die dialogische Beziehung
Die Gestalttherapie ist in einem weiteren Zusammenhang existenziell. Als philoso-
phische Haltung, mit ihrem Vertreter Martin Buber, wird sie ,,Dialogischer Existen-
zialismus", als Beziehungshaltung ,,Ich-Du-Dialog", ,,Begegnung" oder ,,existenziel-
2
Um den Lesefluss nicht zu stören, verwende ich in der Regel die männliche Sprachform. Grund-
sätzlich sind immer beide Geschlechter gemeint.

Theoretische Wurzeln
7
le Begegnung" genannt. Nach dem Verständnis Martin Bubers kann der Mensch,
das ,,ich", nur in der Begegnung mit dem ,,du" existieren. Aus gestalttherapeuti-
scher Sicht ist diese spezielle Art der Beziehung für eine erfolgreiche therapeuti-
sche Arbeit erforderlich: ,,Ich und du" ist, als eine besondere, wechselseitige zwi-
schenmenschliche Begegnung, vielleicht die höchst entwickelte Form des Kontak-
tes. Während man sich in einer ,,ich-es" Beziehung auf den anderen in Form eines
Objektes bezieht und ihn der Manipulation unterwirft, gibt die ,,ich-du" Haltung zu
erkennen, dass die andere Person die volle Achtung besitzt und nicht etwa als
Mittel irgendeines Zweckes behandelt wird. Die höchste Form des ,,du" liegt in der
Gegenseitigkeit, in der jeder ,,du" sagt. Das ,,du" wird somit zur Ergänzung, wo-
durch es den Menschen befähigt, sich ganz zu erleben (vgl. Y
ONTEF
in: D
OUBRAWA
& S
TAEMMLER
, Hrsg., 1999, 30).
2.3.3 Schöpferische Indifferenz
Salomo Friedländer stellte die Theorie auf, dass jedes Ereignis in Beziehung zu
einem Nullpunkt steht, von dem aus eine Differenzierung in Gegensätze stattfin-
det. Diese Gegensätze zeigen in ihrem spezifischen Zusammenhang eine große
Affinität zueinander. Indem der Mensch wachsam im Zentrum bleibt, kann er eine
schöpferische Fähigkeit erwerben, beide Seiten eines Vorkommnisses zu sehen
und jede unvollständige Hälfte zu ergänzen. Auf diese Weise lassen sich Span-
nungen im Leben besser aushalten und kreativ nutzen. Durch die Vermeidung
einer einseitigen Anschauung gewinnt der Mensch eine tiefere Einsicht in die
Struktur und Funktion des Organismus. Friedländer's Denkkonzeption der schöp-
ferischen Indifferenz und polaren Differenzierung wird bei F. Perls unterschiedlich
ausgedrückt, er verwendet Begriffe wie Mitte, Zentrum, Nullpunkt, Nichts, Leere,
Prä-Differenz, Gleichgewicht, Balance, Zentrierung, Gegensätze, Pole, Polarisie-
ren. Die Zentrierung im Jetzt (
3.4.2) ist charakteristisch für die Gestalttherapie,
wobei das ,,Hier und Jetzt" das Zeitzentrum darstellt, auf das die Pole Vergangen-
heit und Zukunft als ihre Mitte zu beziehen sind. Das Finden einer Mitte stellt das
grundsätzliche Ziel der Therapie dar (vgl. F
RAMBACH
in: F
UHR
et al., Hrsg., 2001,
302)

Theoretische Wurzeln
8
2.4 Psychodrama
1946 hatte F. Perls in New York Gelegenheit, den rumänischen Mediziner und
Philosophen Jakob Levy Moreno und dessen Psychodramainstitut kennen zu ler-
nen. Beide waren vom Theater geprägt, betonten gleichermaßen die Bedeutung
des ,,Hier und Jetzt" und hatten unabhängig voneinander eine Reihe ähnlicher
Konzepte entwickelt. Um die nach Friedländer's Theorie vorhandenen Unter-
schiedlichkeiten und Polaritäten aufzudecken und erfahrbar zu machen, verwen-
dete Fritz Perls Behandlungstechniken, die zu einem großen Teil dem Psycho-
drama entlehnt sind, wie z. B. der innere Dialog mit Hilfe des ,,leeren Stuhls" (
3.13.1), widersprüchliche Formen des Körperausdrucks, Identifikation mit gegen-
sätzlichen Anteilen der Persönlichkeit, das Inszenieren gegensätzlicher Rollen und
das Rollenspiel, in welchem der Klient die Rollen bestimmter Gefühle übernimmt
so wie sie sich im Augenblick somatisch konkretisieren. Dialog nach P
ETZOLD
(1973, 12):
T: ,,Was fühlen Sie jetzt im Ihrem Körper?"
K: ,,Ich fühle einen Kloß im Hals und kann kaum schlucken."
T: ,,Gehen Sie in dieses Gefühl hinein! Werden Sie zum Kloß in Ihrem Hals!"
Lassen Sie ihn sprechen!"
K: ,,Ich bin der Kloß. Ich drücke dir die Kehle zu, dass nichts von dir heraus kann."
2.5 Zen-Buddhismus
Fritz Perls reiste 1960 nach Japan und verbrachte einige Zeit in den Zen-Klöstern
von Kyoto, wo er die Bedeutung der Bewusstheit/des Gewahrseins (Awareness)
im Jetzt noch intensiver erleben konnte. Zen übte eine immer stärkere Faszination
auf ihn aus, er war begeistert von der Weisheit, den Möglichkeiten und der Freiheit
von moralischen Wertungen, die im Zen erfahrbar werden. In seinen Bemühungen
ging es F. Perls darum, eine praktikable Methode zu schaffen, welche die Men-
schen der westlichen Welt in die Lage versetzt, die eigenen Bewusstseinsgrenzen
zu überschreiten, um auf diese Weise zu neuen, wertvollen Erfahrungen zu gelan-
gen.

Das Therapiekonzept
9
2.6 Gestaltpsychologie
Die Gestaltpsychologie, die bekannt wurde durch die von ihr entwickelten opti-
schen Täuschungen und Kippfiguren, beruht auf der Grundannahme, dass Fakten,
Sinneswahrnehmungen, Verhaltensweisen und Phänomene erst durch die Art und
Weise ihrer Organisation, nicht schon durch ihre einzelnen Bestandteile definiert
werden und ihre eigenständige und besondere Bedeutung erlangen. Als bekannte
Vertreter der Gestaltpsychologie gelten M. Wertheimer (1880 - 1943), W. Köhler
(1887 - 1967), K. Lewin (1890 - 1947), K. Koffka (1886 - 1941) und W. Metzger
(geb. 1899). Sie arbeiteten auf dem Gebiet der Wahrnehmungspsychologie und
bewiesen, dass der Mensch die Gegenstände nicht als unzusammenhängende
Bruchstücke wahrnimmt, sondern im Wahrnehmungsprozess zu einem sinnvollen
Ganzen organisiert, sofern Interesse vorhanden ist. Fehlt jedoch das Interesse,
wird beispielsweise ein mit Menschen gefülltes Zugabteil von dem, der es betritt,
nicht mehr sinnvoll organisiert, sondern lediglich als eine Anhäufung unzusam-
menhängender Objekte wahrgenommen. Aus der gestaltpsychologischen Schule
ist eine große Anzahl von Gestaltgesetzen oder -prinzipien entwickelt worden, wo-
von Fritz Perls einige in seiner Persönlichkeitstheorie und zur Erklärung therapeu-
tischer Prozesse herangezogen hat, wie das Prinzip der ,,Ganzheitlichkeit", das
Prinzip von ,,Figur und Grund" und der ,,guten Gestalt" (
3.3).
3. Das Therapiekonzept
3.1 Zum Begriff ,,Gestalt"
In der Gestaltpsychologie versteht man unter ,,Gestalt" etwas Ganzes, eine Einheit
und Geschlossenheit, eine Form oder Konfiguration. In der Gestalttherapie wird
mit dem Begriff darüber hinaus eine weitere, wenn nicht die wesentliche Qualität
von Erfahrung ausgedrückt: das Prozesshafte und Dynamische. Demnach wird im
Gestaltansatz ,,Gestalt" als ,,dynamische Einheit" oder ,,sich kreativ wandelnde
Form" bezeichnet. Bereits gegen Ende des vorigen Jahrhunderts hat der österrei-
chische Philosoph Christian von Ehrenfels behauptet, dass nicht nur Wahrneh-
mungsphänomene, sondern Bewusstheitsphänomene im Allgemeinen als Ganz-
heiten, als Gestalten, auftreten und dynamisch sind, wie z. B. eine Reihe von Tö-

Das Therapiekonzept
10
nen, die im Hörerlebnis zur Gestalt einer Melodie werden (vgl. G
REMMLER
-F
UHR
in:
F
UHR
et al., Hrsg., 2001, 346f.). So ist auch eine zwischenmenschliche Beziehung
mehr als nur eine Kette von Begegnungen, ein Roman etwas anderes als nur eine
beliebige Aneinanderreihung beschriebener Seiten und das Leben mehr als eine
bloße Vielzahl verschiedener Situationen. Diese Auffassung steht im Gegensatz
zu den Naturwissenschaften, deren Hauptinteresse dem Analysieren, also dem
Zerlegen eines Stoffes in seine (kleinsten) Teile gilt. Gestalthaftes, ganzheitliches
Denken zeichnet sich durch die Bezogenheit der Teile zueinander aus und führt
damit weg vom Quantitativen hin zum Qualitativen.
3.2 Zielsetzung
Die Intention der Gestalttherapie ist, ,,aus Papiermenschen wirkliche Menschen zu
machen. (...) Es ist die Idee, den ganzen Menschen unserer Zeit zum Leben zu
erwecken und ihn zu lehren, wie er seine inneren Kräfte nutzen kann, um ein Füh-
rer zu sein, ohne ein Rebell zu werden, eine Mitte zu haben und nicht Hals über
Kopf zu leben." (P
ERLS
, 1973, 141) Da das Individuum in unserer heutigen, hedo-
nistischen Gesellschaft eine krankhafte Angst vor Schmerz und Leid hat, versucht
es alles, was unangenehm ist, zu vermeiden. Das Resultat ist ein Mangel an
Wachstum.
Im Gegensatz zum lösungsorientierten Beratungsgespräch befasst sich die Psy-
chotherapie mit innerpsychischen Störungen. Die Gestalttherapie orientiert sich
als humanistisches Psychotherapieverfahren an der Vorstellung vom gesunden
Menschen, der sich durch Selbstverantwortlichkeit
und Entwicklungsfähigkeit aus-
zeichnet. Sie ermöglicht dem Klienten zu wachsen, indem sie ihn befähigt, sich
seiner Bedürfnisse bewusst zu werden. Wachstum
ist jedoch ein Prozess, der Zeit
braucht. Der Klient lernt, sich auf seine Bewusstheit zu konzentrieren und nimmt
dadurch wahr, was ist und nicht, was sein könnte oder gewesen sein sollte. Auf
diese Weise beginnt er, sich selbst zu vertrauen. Durch Bewusstheit können ent-
standene Abspaltungen, die sich in Unstimmigkeiten und Widersprüchen, Brü-
chen, unabgeschlossenen Situationen, Selbstbehinderungen, unterdrückten Ge-
fühlen usw. zeigen, wieder integriert werden. Erst wenn der Klient anfängt, sich mit
seinen Vermeidungen auseinander zu setzen, kann er die ,,offenen Gestalten"

Das Therapiekonzept
11
schließen, die ihn in seiner Entwicklung blockieren, und zu einer ganzen Persön-
lichkeit heranreifen.
3.3 Gestaltprinzipien und die Bedeutung der Wahrnehmung
Da es von F. Perls keine systematische Auflistung der von ihm angewendeten
Gestaltgesetze gibt, und die der Gestalttherapie zugrunde liegenden Gesetzmä-
ßigkeiten in der Fachliteratur unterschiedlich erwähnt werden, habe ich mich bei
der folgenden Darstellung auf jene Gestaltprinzipien konzentriert, die mir am be-
deutendsten erschienen:
3.3.1 Die holistische Doktrin
Entsprechend dem Prinzip der Ganzheitlichkeit wird der menschliche Organismus
als eine Körper-Geist-Seele-Einheit aufgefasst, die nach Selbstentfaltung und
Selbstverwirklichung strebt und ihrerseits mit ihrer Umwelt eine Einheit bildet. Da
der Mensch immer mit seiner Umwelt interagiert, sie verändert und durch sie ver-
ändert wird, muss sein Lebensraum in der gestalttherapeutischen Arbeit mit ein-
bezogen werden. Auch kann eine der drei Ebenen nie unabhängig von den ande-
ren Ebenen betrachtet werden. Klagt ein Klient beispielsweise darüber, dass er in
der Arbeit sehr gestresst ist, möchte der Therapeut wissen, wie der Stress körper-
lich erlebt wird, beispielsweise durch Atembeschwerden oder Herzrasen, und wie
der Klient mit seinem Körper umgeht, ob er z. B. Beruhigungsmittel nimmt oder
wie sein Ernährungs- oder Bewegungsverhalten aussieht. Bei der Frage nach den
seelisch/psychischen Aspekten geht es darum, ob der Klient Aufregung, Ängste,
Wut, Ärger oder Verzweiflung usw. verspürt. Lässt er die Gefühle zu oder unter-
drückt er sie und bewegen sie ihn, etwas zu verändern? Auch wird sich der The-
rapeut die Umwelt des Klienten schildern lassen. Wie sehen etwa die Konditionen
am Arbeitsplatz aus, gibt es Unterstützung durch Familie oder Freunde? Auf diese
Weise wird der Ganzheitlichkeit in der gestalttherapeutischen Arbeit Rechnung
getragen.

Das Therapiekonzept
12
3.3.2 Figur und Grund
Das Prinzip von ,,Figur und Grund" dient in der Gestalttherapie zur Beschreibung
von Erfahrungsprozessen. Das wichtigste Instrument ist dabei die Wahrnehmung.
Sie ist so angelegt, dass immer nur das jeweils Wichtige als Figur in den Vorder-
grund rückt, während das Unwichtige in den (Hinter)grund tritt. Figur und Grund
können sich, je nach unserer Motivation bzw. unseren Bedürfnissen, abwechseln.
Lesen wir beispielsweise ein Buch, fesselt uns dessen spannender Inhalt so sehr,
dass alles andere, wie das Schreien der Kinder auf der Straße oder das Zuschla-
gen einer Autotür, in den Hintergrund rückt und wir die Geräusche nur sehr leise
oder gar nicht mehr wahrnehmen. Bekommen wir jedoch Hunger, wird das Buch,
das vorher als Figur im Vordergrund stand, den Grund bilden und der gefüllte
Kühlschrank die Figur darstellen. In den Prozess von ,,Figur und Grund" muss in
der Therapie allerdings nur dann eingegriffen werden, wenn er nicht mehr so ab-
läuft, dass der Mensch zufrieden ist. Ist er beispielsweise derart auf das Buch fi-
xiert, dass er vergisst zu essen und es ihm deshalb schlecht geht, muss er lernen,
seine Bedürfnisse besser wahrzunehmen. In der therapeutischen Arbeit wird des-
halb grundsätzlich mit dem gearbeitet, was im Vordergrund steht, so dass der ge-
samte Prozess danach strukturiert und geleitet wird. Durch die gestalttherapeuti-
schen Konzepte ,,Bewusstheit" (
3.4.1) und das ,,Jetzt-Prinzip" (
3.4.2) wird
das Individuum befähigt, zu erkennen, was die Figur bildet bzw. woran es gerade
arbeiten muss (Abbildung 1: nach Z
INKER
, 1982, 98).
Abbildung 1: Veranschaulichung des Prinzips
von Figur und Grund: Vase oder Gesichter?

Das Therapiekonzept
13
3.3.3 Die Tendenz zur Bildung guter Gestalten
Der Mensch neigt dazu, möglichst einfache Figuren, die sich durch Symmetrie und
Regelmäßigkeit auszeichnen, wahrzunehmen. ,,Die Tatsache, dass die Gestaltthe-
rapie eine Tendenz zur Bildung guter Gestalten postuliert, bedeutet nicht, dass die
Gestalttherapie davon ausgeht, jeder Mensch sei zu jeder Zeit in der Lage, sich
entsprechend dieser Tendenz zu verhalten oder zu entwickeln. Wenn die Tendenz
zur Bildung guter Gestalten ohne jede Störung abläuft, so ist das optimal. Die
Gestalttherapie sieht ihre wesentliche Aufgabe gerade darin, einen derartigen Ab-
lauf zu ermöglichen bzw. darauf aufmerksam zu machen, wenn dieser gestört ist."
(R
AHM
, 1986, 166/Abbildung 2: nach Z
IMBARDO
& G
ERRIG
, 1999, 133).
Abbildung 2: Veranschaulichung des Prinzips der guten Gestalt: a Stimulus: ,,schlechte
Gestalt", b Wahrnehmung: zwei "gute Gestalten"
Unter den Gesetzen zur Bildung guter Gestalten sind meiner Meinung nach be-
sonders wichtig:
3.3.3.1 Die Tendenz zur Geschlossenheit
Ein weiteres Charakteristikum der Wahrnehmung ist die Neigung des Individuums,
Gestalten zu vervollständigen. Eine Figur wird als vollständiges, abgegrenztes Bild
wahrgenommen. Fehlen notwendige Details, werden sie vom Betrachter ergänzt.
So wird beispielsweise eine Linie, die aus einzelnen Punkten besteht, als Kreis
gesehen (Abbildung 3: nach P
OLSTER
, 42, 2003).

Das Therapiekonzept
14
Abbildung 3: Kreislinie aus Punkten
Der Drang nach Vervollständigung empirischer Einheiten ist mehr als nur ein
Wahrnehmungsreflex. Er ist auch ein sehr starker persönlicher Reflex, der häufig
durch die sozialen Lebensumstände vereitelt wird, welche die Menschen daran
hindern, ihren Neigungen und Interessen konsequent nachzugehen. Diese unvoll-
endeten Handlungen, wie die Bezahlung einer Rechnung, die man ewig vor sich
herschiebt, ein nicht beigelegter Streit mit einem Arbeitskollegen oder das Sterben
eines Freundes, das man noch nicht verkraftet hat, werden in den Hintergrund
gedrängt, wo sie ein unbehagliches Gefühl verursachen und das Individuum im
allgemeinen von den Aufgaben ablenken, mit denen es gerade beschäftigt ist. Die
nicht abgeschlossenen Handlungen können darüber hinaus zu somatischen Stö-
rungen führen. Dazu ein Beispiel aus einer therapeutischen Sitzung:
,,Peggy erkannte, (...) dass sie nie wieder auf dem Schoß ihres Vaters gesessen
hatte, nachdem sie als kleines Kind von ihrer von ihrer Mutter deswegen be-
schimpft worden war. Sie hatte sich eine distanzierte Haltung angewöhnt und sich
(...) sogar einen Ehemann ausgesucht, der keine physische Nähe wollte. Peggy
erreichte diese Anpassung auf vielerlei Weise, beispielsweise durch die muskuläre
Blockierung ihrer Gefühle der Wärme ­ eine physiologische Abwehr ­ und durch
die Überzeugung, eine nähere Beziehung könnte nur Ärger verursachen ­ eine
ideologische Methode. Der Drang nach Vollendung jener so früh unterbrochenen
Handlung (...) ist jedoch eine Kraft, über die sie immer sehr aufmerksam wachen
muss. Die Gestaltpsychologen vertreten die Ansicht, dass Peggy so lange unbe-
friedigt bleiben wird, bis sie die Gelegenheit (...) erhält, diesem Drang nachzuge-

Das Therapiekonzept
15
hen und ihn tatsächlich zur Vollendung kommen zu lassen. Doch dazu ist sie noch
nicht bereit, so dass es vorläufig wohl ein zentrales Problem bleiben wird bei ihrer
Entwicklung von dem Kind, das durch die Neurosen seiner Eltern eingeschüchtert
wurde. Wenn Peggy endlich der Faszination, einem Mann nahe zu kommen,
nachgeben kann, wird ihr Bedürfnis deutlich und zwingend, und sie wird zu einer
erwachsenen Frau, die ihre eigenen Bedürfnisse kennt und auch auslebt."
(P
OLSTER
, 2003, 42f.)
3.3.3.2 Das Prägnanzprinzip
Das Prägnanzprinzip besagt, dass Reize oder Reizkonfigurationen so wahrge-
nommen werden, als ob sie nach möglichst einfachen Organisationsprinzipien
aufgebaut wären, was bedeutet, dass die Tendenz besteht, unvollkommene,
schlechte Gestalten als vollkommene, gute Gestalten wahrzunehmen und nicht-
prägnantes Material so zu verändern, dass es prägnant wird.
3.3.3.3 Das Kontinuitätsprinzip
Einzelelemente werden als zusammengehörig angesehen, wenn sie die Fortset-
zung der vorangegangenen Reize zu sein scheinen. So werden gute Gestalten,
beispielsweise gleichförmige Wellenlinien, als kontinuierlich wahrgenommen und
tendieren auch dazu, sich kontinuierlich fortzusetzen.
3.3.3.4 Das Homöostaseprinzip
Unter einem homöostatischen Prozess versteht man einen Prozess der Selbstre-
gulierung, bei dem der Organismus ein (Fließ-) Gleichgewicht herstellt und damit
seine Gesundheit unter wechselnden Bedingungen aufrecht erhält. Durch den
homöostatischen Prozess kann der Organismus seine zahlreichen Bedürfnisse
befriedigen. Da jedes Bedürfnis das Gleichgewicht stört, läuft der Prozess ständig
ab. So muss der Organismus z. B. das Wasser im Blut auf einem bestimmten Ni-
veau halten, um gesund zu bleiben. Sinkt der Wassergehalt unter dieses Niveau,
sind Schweiß, Speichelfluss und Harnabsonderung verringert, und das Gewebe
gibt etwas von seinem Wasser an das Blut ab. Sinkt der Wassergehalt des Blutes
allerdings zu tief, ist der Mensch durstig und trinkt, um das nötige Gleichgewicht

Das Therapiekonzept
16
zu wahren. Wird der Wassergehalt des Blutes zu hoch, wirken diese Aktivitäten
umgekehrt. Wenn der Selbstregulierungsprozess allerdings teilweise versagt, und
der Organismus zu lange in einem Zustand des Ungleichgewichts bleibt und seine
Bedürfnisse nicht befriedigen kann, wird er krank. Beim vollständigen Versagen
des Homöostaseprozesses stirbt der Organismus.
Neben den physiologischen Bedürfnissen gibt es auch eine Vielzahl an sozialen
und psychologischen Bedürfnissen. Der physiologische, homöostatische Prozess
darf allerdings nicht getrennt vom psychologischen Prozess betrachtet werden, da
der eine Elemente des anderen enthält. Entstehen mehrere Bedürfnisse gleichzei-
tig, stellt der gesunde Organismus eine Hierarchie auf. Er widmet sich zuerst dem
lebenswichtigen vorherrschenden Bedürfnis, ehe er sich mit den anderen Bedürf-
nissen befasst. Das Bedürfnis, das am stärksten auf Befriedigung drängt, bildet
demzufolge die Figur, alle weiteren Bedürfnisse treten in den Hintergrund. Damit
der Mensch seine Bedürfnisse befriedigen, die Gestalt schließen und sich neuen
Tätigkeiten zuwenden kann, muss er in der Lage sein, wahrzunehmen, was er
braucht und wissen, wie er sich selbst und seine Umgebung im Sinne seiner Ziel-
setzung manipulieren kann, da auch die rein physiologischen Bedürfnisse nur in
der Interaktion zwischen Organismus und Umwelt befriedigt werden können (vgl.
P
ERLS
, 1982, 22ff.).
Die Gestaltprinzipien verdeutlichen, dass die Wahrnehmung, die immer eine enge
Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umgebung herstellt, in der Ges-
talttherapie eine zentrale Rolle spielt. Der Mensch nimmt seine eigene Befindlich-
keit und die seiner Umgebung wahr. Die Wahrnehmung ist dabei allerdings nicht
wertfrei, sondern immer mit Gefühlen verbunden. So werden viele Gerüche, Far-
ben oder Formen als angenehm oder unangenehm empfunden, sind mit guten
und schlechten Erinnerungen verknüpft. In der Gestalttherapie wird darum mit
dem eigenen Erleben gearbeitet. Indem der Mensch seine Wahrnehmung schärft,
erlebt er sich und seine Umwelt, wodurch eine Veränderung zustande kommt,
denn nicht das Verstehen aufgrund von Erklärungen, sondern das Erleben durch
Wahrnehmung heilt.

Das Therapiekonzept
17
3.4. Zentrale Konzepte der Gestalttherapie
Ich stelle die beiden zentralen Konzepte ,,Bewusstheit" und das ,,Jetzt-Prinzip" be-
reits an dieser Stelle dar, weil sie meiner Ansicht nach für das Gesamtverständnis
der gestalttherapeutischen Arbeit relevant sind.
3.4.1 Bewusstheit (Awareness)
Unter Bewusstheit versteht man einen Zustand, der sich von anderen Stadien des
Bewusstseins, z. B. Wachsein, Dämmer, Traum, Abwesenheit (im Gedanken in
der Vergangenheit oder Zukunft verweilen) unterscheidet. ,,Es handelt sich um
einen Zustand aufmerksamer Wachheit gegenüber den Dingen, die im jeweiligen
Augenblick hier und jetzt in mir und um mich herum vorgehen. Gegenüber dieser
gespannten Wachheit ist das Wachsein, in dem wir gewöhnlich leben, getrübt,
gedämpft und in seiner Wahrnehmungskapazität eingeschränkt." (S
TEVENS
1972,
zit. n. P
ETZOLD
, 1973, 22) Bewusstheit kann per se schon heilend sein. Sie ist ein
Instrument mit dem das Individuum wählen kann. Je größer die Bewusstheit ist,
desto mehr Wahlmöglichkeiten hat man. Verfügt man über mehr Wissen, kann
man möglicherweise auch eine andere Wahl treffen und somit die Fremdsteue-
rung durch die Umwelt reduzieren oder sogar verhindern. Zudem ist sie ein totales
Erlebnis, in das der Mensch in seiner Ganzheit, d. h. in seinen psycho-physischen
Gestalten, einbezogen ist. Das bewusste Erleben des Organismus und der sich in
ihm vollziehenden Vorgänge führt zum Erleben der Unausgewogenheiten und zur
Auseinandersetzung mit ihnen, wobei diese Auseinandersetzung die Funktion des
Organismus selbst in seinem Streben nach Gleichgewicht und Ausgewogenheit
ist. Es lassen sich drei Ebenen von Bewusstheit unterscheiden:
3.4.1.1 Interne Awareness
Interne Awareness bedeutet Selbstbewusstheit bzw. Selbstwahrnehmung. In einer
Gruppenarbeit wurden die Teilnehmer beispielsweise aufgefordert, dem Thera-
peuten mitzuteilen, was ihnen gerade durch den Kopf geht. Die meisten antworte-
ten mit Ereignissen aus der Vergangenheit oder Zukunft wie: ,,Mir ist eingefallen,
dass ich morgen einen wichtigen Termin habe." oder ,,Ich habe mich etwas ge-
langweilt ­ ,,Ich frage mich, wie es morgen weiter gehen wird." Die Gruppenteil-
nehmer wurden deshalb gebeten, Sätze zu formulieren, die mit: ,,Ich erlebe jetzt

Das Therapiekonzept
18
gerade, dass ..." oder ,,Ich fühle jetzt gerade, dass ...", beginnen. Diese Übung
dient der Erfahrung der Selbstwahrnehmung (vgl. P
ETZOLD
, 1973, 23ff.).
3.4.1.2 Externe Awareness
Unter externer Awareness versteht man die Wahrnehmung des anderen und der
Umwelt. Die Teilnehmer wurden weiterhin aufgefordert, mit ihrer Umwelt bewusst
Kontakt aufzunehmen. Sie sollten dem Therapeuten mitteilen, wie sie z. B. den
Stuhl auf dem sie sitzen empfinden, den Raum, in dem sie sich bewegen, erleben,
wie das Bild an der Wand oder die Blume auf der Fensterbank auf sie wirkt. Um
die Übung zu intensivieren, sollten die Teilnehmer anschließend versuchen, sich
in die Gegenstände hineinzuversetzen und einen Augenblick zum Stuhl, zum
Raum oder zur Blume werden. Der Einfluss der Umwelt auf die innere Befindlich-
keit ist zentral, weil der Organismus permanent mit ihr in Kontakt steht. Durch die
Sensibilisierung der Wahrnehmung für die Umwelt und deren Einflüsse können z.
B. Faktoren für Spannungen, schlechte Laune aber auch Wohlbefinden erschlos-
sen werden. Anschließend wurde die Gruppe aufgefordert, Paare zu bilden und
einige Minuten über ihre augenblickliche, bewusste Wahrnehmung zu sprechen.
Sie sollten dem Therapeuten mitteilen, wie sie sich jetzt gerade fühlen, wie sie
ihren Partner im Augenblick erleben, wie sie sitzen, reden, sich bewegen usw. und
dabei immer mit Ich und Du sprechen, d. h. zu formulieren, ich erlebe dich so oder
so. In dieser Übung kommen drei wichtige Prinzipien der Gestalttherapie zum Tra-
gen.
Das Jetzt-Prinzip
Alles Geschehen ist gegenwärtiges Geschehen. Bewusstheit oder bewusste
Wahrnehmungen können nur im Jetzt stattfinden.
Das Wie-Prinzip
Um mit dem Jetzt in Verbindung zu treten, ist es nicht von Bedeutung zu wissen,
was man tut oder warum etwas geschieht, sondern wahrzunehmen, wie es ge-
schieht.

Das Therapiekonzept
19
Das Ich und Du-Prinzip
Kommunikation von Person zu Person kann sich nur in der Gegenwärtigkeit des
Jetzt real vollziehen. Dabei muss ich die Realität meines Gegenüber mit seiner
ganzen Gestalt bewusst wahrnehmen und auf sein Du gerichtet sein. Mein Ich
muss zu seinem Ich, dem Du, in Beziehung treten, ohne dass Übertragungsme-
chanismen (
3.14.1) die wirkliche Gestalt des anderen verändern. In der direkten
Kommunikation ist die Körpersprache des Gesprächspartners bedeutsamer als
Inhalt des Gesagten. Der Therapeut muss auf Mimik, Gestik, Körperhaltung oder
den Tonfall seines Gegenüber achten, um zu erfahren, was ihm der Klient wirklich
mitteilen will.
3.4.1.3 Mediative Awareness
Meditative Awareness umfasst den Bereich der Vorstellungen und Fantasien so-
wie der Abwehrmechanismen, z. B. der Projektionen, welche die Vermeidung des
Kontaktes mit der Wirklichkeit unterstützen und führt somit zu einer Reduzierung
von interner und externer Awareness.
Bewusstheit kann als zentrales Konzept der Gestalttherapie verstanden werden.
Alle verwendeten Methoden oder Techniken zielen letztlich darauf ab, dieses Kon-
zept zu verwirklichen und dabei den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit und in-
nerhalb seines situativen Kontextes zu betrachten. Es gibt allgemeine Gestalt-
Übungen, wie das ,,Bewusstheitskontinuum", die gezielt zum Awareness-Training
eingesetzt werden.
3.4.1.4 Das Bewusstheitskontinuum
Bei dieser Übung wird der Klient angeleitet, immer in Kontakt mit seiner augen-
blicklichen Befindlichkeit zu bleiben, sich also seiner selbst bewusst zu sein, in-
dem er die Wahrnehmung aller Sinne sowie Gefühle und Gedanken aufmerksam
beachtet (Dialog vgl. R
AHM
, 1986, 169):
T: ,,Sie hören mitten im Satz auf und schlucken. Was geht jetzt gerade in Ihnen
vor?"
T: ,,Spüren Sie, wie Sie ihre Schultern hochziehen? Halten Sie da ganz fest. Wie

Das Therapiekonzept
20
fühlt sich das an?"
K: Schaut auf die Uhr.
T: ,,Sie sehen zur Uhr. Was bedeutet das jetzt für Sie?"
Der Klient soll spüren, was im Augenblick in ihm vorgeht. Dies ist oft schwierig, da
das Individuum dazu neigt, sich in der Vergangenheit oder Zukunft aufzuhalten.
Vergangenheits- und Zukunftsorientiertheit gehören in der gestalttherapeutischen
Interaktion zu den wesentlichsten Widerstandsphänomenen.
3.4.2 Das Jetzt-Prinzip
Das Jetzt-Prinzip kann nicht unabhängig vom Konzept der Bewusstheit betrachtet
werden, da sich Bewusstheit nur im Jetzt manifestieren kann und sich auf reale
Fakten, Verhalten und Umwelt stützt. Die Betonung des Jetzt bedeutet aber nicht,
dass die Gestalttherapie Vergangenheit und Zukunft negiert. In der therapeuti-
schen Arbeit erscheinen immer wieder offene Gestalten, die ihren Ursprung in der
Vergangenheit haben aber in der Gegenwart wirksam sind. ,,Wenn sich ein Patient
zum Beispiel an ein vergangenes Erlebnis erinnert und bei dem Bericht, wie er von
seinem Vater geschlagen wurde, eine verkrampfte Haltung annimmt und wenn er
diesen Vorfall hauptsächlich als vergangenes Erlebnis behandelt, dann befindet er
sich nur zu einem sehr kleinen Teil in der Gegenwart. Würde ihm seine verkrampf-
te Haltung bewusst, dann wäre sein gegenwärtiges Erlebnis wesentlich intensiver.
Wenn er dann auch noch zuließe, dass seine passive Verkrampfung sich in eine
lebendige Spannung verwandelte, dann könnte er diese Geschichte möglicher-
weise mit der Wut berichten, die seiner Spannung innewohnt. Die Spannung (...)
überträgt sich in die Gegenwart, indem sie sich entweder verbal oder durch Wei-
nen, Schreien, Schlagen, Schimpfen und andere ausdrucksstarke Handlungen
äußert. Was früher zurückgedrängt, in die Vergangenheit eingeschlossen worden
war, wird jetzt durch gegenwärtig vorhandene motorische und sensorische Reali-
täten wiedergeboren. Der Prozess wird durch Erkennung, Verstärkung und Kon-
zentration fortgesetzt, bis die motorische Entladung ­ die nur in der Gegenwart
möglich ist ­ den Menschen vom Zwang befreit, in der toten Vergangenheit zu
leben." (P
OLSTER
, 2003, 21f.) Die Bedeutung von Vergangenheit und Zukunft wird
somit in der Gestalttherapie berücksichtigt, allerdings wird bloßes Darüberreden
durch Erleben und Erfahren in der Gegenwart ersetzt. Das folgende Beispiel zeigt,

Das Therapiekonzept
21
wie ein Klient dazu angehalten werden kann, im ,,Hier und Jetzt" zu bleiben (Dialog
vgl. R
AHM
, 1986, 170):
K: (spricht über einen Streit, den er vorige Woche mit einer Bekannten hatte).
T: ,,Stellen Sie sich vor, das sei gerade eben. Sprechen Sie in der Gegenwart
darüber! ... Wo sind Sie gerade?"
K: ,,In ihrer Küche."
T: ,,Beschreiben Sie, wie es da aussieht."
K: (beschreibt kurz und fährt fort:) ,,Sie war gerade dabei, Kartoffeln zu schälen."
T: ,,Sie schält gerade Kartoffeln."
K: ,,Ja, und ich komme mir überflüssig vor."
3.5 Kontakt und Kontaktgrenze
Kein Mensch kann für sich selbst existieren. Das Individuum ist in jedem Augen-
blick Teil eines Feldes, das es und seine Umwelt einschließt. Kontakt entsteht an
der Grenze des Organismus und seiner Umwelt, zuerst an der Hautoberfläche und
den anderen Organen der Sinneswahrnehmung sowie der motorischen Reaktio-
nen, also in dem Moment, wo ich einen anderen Menschen berühre, mit ihm spre-
che, ihn ansehe oder mich etwas vorbeuge, um ihn besser verstehen zu können
usw. An dieser Grenze finden psychische Ereignisse statt. Unsere Gedanken,
Emotionen, Handlungen und unser Verhalten sind unsere Art und Weise, die
Grenzvorfälle zu erleben und zu verarbeiten. An der Kontaktgrenze, an der ein
Austausch zwischen Organismus und Umwelt stattfindet, ereignet sich somit auch
Erfahrung. Erfahrung ist die Funktion dieser Grenze, die jedoch nicht trennend
zwischen Organismus und Umwelt steht, sondern ihn vielmehr begrenzt, schützt
und gleichzeitig die Umwelt berührt. Damit ist die Kontaktgrenze, z. B. die fühlen-
de Haut, nicht nur ein Teil des Organismus, sondern vielmehr das Organ einer
besonderen, wechselseitigen Beziehung von Organismus und Umwelt, die sich
primär als Wachstum darstellt.
Will der Organismus seine Bedürfnisse befriedigen, muss er das Gewünschte in
der Umwelt finden. So wird beispielsweise ein hungriges Baby so lange schreien,
bis die Mutter ihm die notwendige Nahrung verabreicht hat. Der Organismus über-
lebt dadurch, dass er Neues, wie die Nahrung, in das Feld, in dem er lebt, einbe-

Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
2004
ISBN (eBook)
9783832488970
ISBN (Paperback)
9783838688978
DOI
10.3239/9783832488970
Dateigröße
729 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg – Sozialwesen
Erscheinungsdatum
2005 (Juli)
Note
1,3
Schlagworte
bewusstheitssteigerung wachstum persönlichkeitsentwicklung selbstverantwortlichkeit hier jetzt
Zurück

Titel: Gestalttherapie - Gestaltberatung
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
128 Seiten
Cookie-Einstellungen