Konzeption und prototypische Realisierung von ISE Sales Auswertungen über SAP BW
©2005
Diplomarbeit
139 Seiten
Zusammenfassung
Inhaltsangabe:Einleitung:
ISE blickt auf eine Geschichte bis in das Jahr 1930 zurück, als das Unternehmen unter der Firmierung Dr. Herrmann E. Müller gegründet wurde und ist seit 1957 Lieferant der europäischen Automobilindustrie. Erst 1997 ist die heutige Firma entstanden, als sich das Bergneustädter Werk von der Teves- Gruppe ausgegliedert hat und zur ISE Innomotive Systems Europe GmbH wurde. Seitdem ist das Unternehmen gewachsen. 2001 wurde die Gesamtunternehmensgruppe Lunke Ventra Automotive (heute ISE Industries GmbH) übernommen, weiterhin wurden weltweit mehrere Werke gebaut.
Die letzte große Erweiterung des Konzerns fand 2004 statt, als die Firma IBS Brocke (heute ISE Intex GmbH) übernommen wurde. ISE ist international ausgerichtet und trägt, wo immer dies wirtschaftlich und strategisch sinnvoll ist, den Globalisierungstrategien der Kunden (die Automobilhersteller) Rechnung, indem das Unternehmen Kapazitäten vor Ort schafft. In Unternehmen dieser Größe kommt eine riesige Datenmenge zustande, die ohne eine zeitgerechte IT nicht mehr zu handhaben wäre. Aus den Daten müssen Informationen gewonnen werden und auf Basis dieser Informationen werden Entscheidungen getroffen, welche die Zukunft des Unternehmens maßgebend beeinflussen.
Diese Diplomarbeit erforscht die Grundlage für eine bessere Entscheidungsfindung. In den von dieser Diplomarbeit behandelten Auswertungen geht es um Ist- und Planumsätze. Dabei ist es für jedes Unternehmen äußerst wichtig, akkurate Kennzahlen zu erhalten, da von diesen zukunftsweisende Entscheidungen abhängen. Derzeit werden die Umsatzauswertungen mit Hilfe eines ABAP-Programms durchgeführt. Dieses Programm ist eine Eigenentwicklung, die im Laufe der Zeit immer wieder verändert bzw. erweitert wurde, dadurch sehr schlecht wartbar ist und das operative System (R/3) von ISE stark belastet.
Warum der Report mit diesen Nachteilen behaftet ist, wird in Kapitel 3.1.4 ausführlich erläutert. Die Zielsetzung dieser Diplomarbeit besteht in der Entwicklung und Bewertung eines Konzeptes für die Umsatzplanung, die auf einem Data Warehouse basiert und zu hoher Flexibilität und Performanz führt. Weiterhin soll das Data Warehousing technische und menschliche Ressourcen der IT entlasten. Der Einsatz der Data Warehouse Lösung erfolgt im Rahmen dieser Arbeit prototypisch. Mittelfristig soll ein DWH SAPs Business Information Warehouse bei ISE eingeführt werden.
Gang der Untersuchung:
Die vorliegende Arbeit schafft zunächst […]
ISE blickt auf eine Geschichte bis in das Jahr 1930 zurück, als das Unternehmen unter der Firmierung Dr. Herrmann E. Müller gegründet wurde und ist seit 1957 Lieferant der europäischen Automobilindustrie. Erst 1997 ist die heutige Firma entstanden, als sich das Bergneustädter Werk von der Teves- Gruppe ausgegliedert hat und zur ISE Innomotive Systems Europe GmbH wurde. Seitdem ist das Unternehmen gewachsen. 2001 wurde die Gesamtunternehmensgruppe Lunke Ventra Automotive (heute ISE Industries GmbH) übernommen, weiterhin wurden weltweit mehrere Werke gebaut.
Die letzte große Erweiterung des Konzerns fand 2004 statt, als die Firma IBS Brocke (heute ISE Intex GmbH) übernommen wurde. ISE ist international ausgerichtet und trägt, wo immer dies wirtschaftlich und strategisch sinnvoll ist, den Globalisierungstrategien der Kunden (die Automobilhersteller) Rechnung, indem das Unternehmen Kapazitäten vor Ort schafft. In Unternehmen dieser Größe kommt eine riesige Datenmenge zustande, die ohne eine zeitgerechte IT nicht mehr zu handhaben wäre. Aus den Daten müssen Informationen gewonnen werden und auf Basis dieser Informationen werden Entscheidungen getroffen, welche die Zukunft des Unternehmens maßgebend beeinflussen.
Diese Diplomarbeit erforscht die Grundlage für eine bessere Entscheidungsfindung. In den von dieser Diplomarbeit behandelten Auswertungen geht es um Ist- und Planumsätze. Dabei ist es für jedes Unternehmen äußerst wichtig, akkurate Kennzahlen zu erhalten, da von diesen zukunftsweisende Entscheidungen abhängen. Derzeit werden die Umsatzauswertungen mit Hilfe eines ABAP-Programms durchgeführt. Dieses Programm ist eine Eigenentwicklung, die im Laufe der Zeit immer wieder verändert bzw. erweitert wurde, dadurch sehr schlecht wartbar ist und das operative System (R/3) von ISE stark belastet.
Warum der Report mit diesen Nachteilen behaftet ist, wird in Kapitel 3.1.4 ausführlich erläutert. Die Zielsetzung dieser Diplomarbeit besteht in der Entwicklung und Bewertung eines Konzeptes für die Umsatzplanung, die auf einem Data Warehouse basiert und zu hoher Flexibilität und Performanz führt. Weiterhin soll das Data Warehousing technische und menschliche Ressourcen der IT entlasten. Der Einsatz der Data Warehouse Lösung erfolgt im Rahmen dieser Arbeit prototypisch. Mittelfristig soll ein DWH SAPs Business Information Warehouse bei ISE eingeführt werden.
Gang der Untersuchung:
Die vorliegende Arbeit schafft zunächst […]
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
ID 9119
Kiemes, Tobias:
Konzeption und prototypische Realisierung von ISE Sales Auswertungen über SAP BW
Hamburg: Diplomica GmbH, 2005
Zugl.: Fachhochschule Köln, Abt. Gummersbach, Diplomarbeit, 2005
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,
insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von
Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der
Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen,
bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung
dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen
der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik
Deutschland in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich
vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des
Urheberrechtes.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in
diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme,
dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei
zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.
Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können
Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden, und die Diplomarbeiten Agentur, die
Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine
Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen.
Diplomica GmbH
http://www.diplom.de, Hamburg 2005
Printed in Germany
Inhaltsverzeichnis
II
Vorwort und Danksagung
Beginnen möchte ich dieses Dokument mit einer Metapher zum Testen der
Softwarequalität. Da gibt es einen Haufen Heu, mit dem man sein Pferd füttern
muss. Doch in dem Heu verbirgt sich eine unbestimmte Anzahl von Nadeln.
Nun begibt man sich auf die Suche nach den Nadeln (Fehlern) im Heuhaufen,
man möchte ja nicht, dass das Pferd auf diese Nadeln beißt. Aber solange man
sucht, bekommt das Pferd nichts zu fressen. Schließlich wird man sich dazu
entscheiden, das Pferd zu füttern, obwohl man nur vermutet, dass keine Nadel
mehr im Heu ist.
An dieses Bild musste ich denken, während ich dem vorliegenden Dokument
den letzten Schliff verpasste; die letzten Tippfehler suchte. Jetzt ist die
Entscheidung gefällt und Sie lesen die finale Version.
Ich danke den Personen, die direkt und indirekt an der Diplomarbeit beteiligt
waren.
An erster Stelle bedanke ich mich bei Herrn Prof. Dr. Westenberger, der schon
in seiner Vorlesung zu betrieblichen Anwendungssystemen mein Interesse am
Data Warehousing weckte und mich im Verlauf der Diplomarbeit engagiert
leitete.
Dank gilt auch dem Unternehmen ISE und den Mitarbeitern der IT,
insbesondere Herrn Ralph Steuck, der die Diplomarbeit organisierte, sowie dem
Zweitprüfer, Herrn Sieghard Bickenbach.
Schließlich bedanke ich mich bei meiner Familie für die Unterstützung nicht
fachlicher Art während meines Studiums.
Tobias Kiemes
Inhaltsverzeichnis
I
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ... I
Abbildungsverzeichnis ...IV
Tabellenverzeichnis ...VI
Abkürzungsverzeichnis ...VII
1 Einleitung und Aufgabenstellung ... 1
1.1 Motivation... 1
1.2 Zielsetzung... 1
1.3 Vorgehen ... 2
2 Data Warehousing ... 3
2.1 Definition ... 3
2.2 Chancen und Risiken des Data Warehousings... 4
2.3 Referenzarchitektur... 6
2.4 Business Information Warehouse ... 11
2.4.1 Architektur des SAP BW... 11
2.4.2 BW vs. Referenzmodell ... 11
2.4.3 Das Datenmodell des BW ... 19
2.4.4 Kritische Betrachtung des BW ... 20
3 Problemanalyse und Anforderungsdefinition... 23
3.1 Verlauf von Sales-Analysen bei ISE ... 23
3.1.1 Bedeutung der Sales-Auswertung... 23
3.1.2 Grundsätzliche Anforderungen an die Umsatzauswertung. 23
3.1.3 Der Report ZV189002 ... 24
3.1.3.1 Anwendersicht ... 24
3.1.3.2 Technische Sicht... 27
3.1.4 Probleme der derzeitigen Umsatzauswertung... 28
Inhaltsverzeichnis
II
3.2 Mögliche Lösungen durch ein DWH... 31
3.2.1 Kennzahlen und Merkmale... 31
3.2.2 Vorbereitungen zum Datenmodell ... 32
3.3 Einsparungspotential ... 38
4 Konzeption ... 39
4.1 Rahmenbedingungen zur Lösung ... 39
4.2 Konzeptionelle Ansätze & Prototyp... 40
4.2.1 ETL für die Teilanalysen... 41
4.2.1.1 Extraktion ... 41
4.2.1.2 Transformation... 50
4.2.1.3 Laden... 52
4.2.1.4 Master Data ... 56
4.2.2 Gesamtlösung ... 59
4.2.3 Automatisierung des ETL-Prozesses ... 63
4.3 Bewertung... 65
4.3.1 Gegenüberstellung der alten und neuen Lösung... 65
4.3.1.1 Anwendersicht ... 65
4.3.1.2 IT-Sicht... 66
4.3.2 Testszenario: ZV189002 vs. BW ... 69
4.3.3 Rentabiltitätsanalyse ... 72
5 Fazit und Ausblick... 76
6 Literaturverzeichnis ... 79
7 Anhang ... 81
Anhang A: Glossar... 81
Anhang B: das EBW ... 86
Anhang C: KC1, das Konsolidierungssystem... 89
Anhang D: Report ZV189002... 91
Anhang E: Anforderungen & Lösung ... 97
Anhang F: Testszenario: Report vs. BW ... 101
Anhang G: Extraktion durch Funktionsbausteine ... 106
Anhang H: Demonstration anhand von Auswertungen ... 120
Abbildungsverzeichnis
III
Anhang I: Prozessketten... 123
Anhang J: Kosten-Nutzen-Analyse ... 126
Ehrenwörtliche Erklärung ... 128
Abbildungsverzeichnis
IV
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1 - Business Improvement Opportunities (nach [NCR04])... 4
Abbildung 2 Referenzarchitektur (aus [BaGü04]) ... 10
Abbildung 3 - Quellsystemtypen des SAP BW ... 12
Abbildung 4 - InfoProvider ... 14
Abbildung 5 Fortschreibungsregeln ... 15
Abbildung 6 - Query Designer ... 15
Abbildung 7 - BW vs. Referenzmodell ... 18
Abbildung 8 - Star Schema... 19
Abbildung 9 - erweitertes Star-Schema ... 20
Abbildung 10 - ZV189002, Selektionskriterien... 25
Abbildung 11 - ZV189002, Ist- und/oder Planumsatz ... 26
Abbildung 12 - ZV189002, Sortierkriteren ... 27
Abbildung 13 - Ausgabe des Reports... 30
Abbildung 14 Kennzahlenschema ... 32
Abbildung 15 - multidimensionales Datenmodell... 37
Abbildung 16 - Daimler Chrysler Kundenhierarchie... 37
Abbildung 17 - Tabellen zu Analyse "Umsatz"... 42
Abbildung 18 - Definition des Delta ... 46
Abbildung 19 - Tabellen zur Analyse "Lieferungen"... 48
Abbildung 20 - Tabellen zur Analyse "lieferrelv. Einteilungen" ... 49
Abbildung 21 - Tabellen zur Analyse "Bedarfe" ... 50
Abbildung 22 - Detaildaten zur Datenanforderung... 52
Abbildung 23 - Formel zur Fortschreibung ... 53
Abbildung 24 - Star-Schema zu Datenwürfel "Umsatz" ... 54
Abbildung 25 - Abweichung zum Star Schema (Master Data)... 55
Abbildung 26 - Implementierung der Produkthierarchie... 58
Abbildung 27 - Gesamtsicht der Auswertung ... 59
Abbildung 28 - berechnete Kennzahlen... 62
Abbildung 29 - Formel für Kennzahl ... 62
Abbildung 30 - Hierarchie der Auswertungsbereiche... 63
Abbildung 31 - ETL-Prozesskette ... 64
Abbildung 32 - Break-Even Analyse ... 73
Abbildung 33 - Projektportfolio ... 74
V
Abbildung 34 - Rentabilitätsanalyse und Kostenstruktur ... 76
Tabellenverzeichnis
VI
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1 Teilbereiche der Sales-Auswertung ... 26
Tabelle 2 manuelle Arbeit an der Umsatzauswertung ... 31
Tabelle 3 Attribute der Umsatzauswertung (minimal) ... 33
Tabelle 4 Beispiel für kennzahlenorientiertes Datenmodell ... 35
Tabelle 5 Beispiel für kontenorientiertes Datenmodell... 35
Tabelle 6 Hierarchie in den Merkmalen ... 59
Abkürzungsverzeichnis
VII
Abkürzungsverzeichnis
ABAP
Advanced Business Application Programming
ALE
Application Link Enabling
API
Application Programming Interface
BAPI
Business Application Programming Interface
BEx
Business Explorer
BW
Business Information Warehouse
CRM
Customer Relationship Management
DBMS
Database Management System
DSS
Decision Support System
DWH
Data Warehouse
DWS
Data-Warehouse-System
ERP
Enterprise Resource Planning
ETL
Extraktion, Transformation, Laden
ISE
Innomotive Systems Europe
IT
Informationstechnologie
KPI
Key Performance Indicator
MOLAP
Multidimensional On-Line Analytical Processing
ODS
Operational Data Store
OLAP
On-Line Analytical Processing
OLTP
On-Line Transaction Processing
PSA
Persistant Staging Area
R/3
R: Realtime processing
3: 3-Tier-Architektur
RFC
Remote Function Call
ROI
Return-on-Investment
SAP
Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverar-
beitung
SEM
Strategic Enterprise Management
XOR
Exklusives Oder
1 Einleitung und Aufgabenstellung
1
1 Einleitung und Aufgabenstellung
1.1 Motivation
ISE blickt auf eine Geschichte bis in das Jahr 1930 zurück, als das Unter-
nehmen unter der Firmierung Dr. Herrmann E. Müller gegründet wurde und
ist seit 1957 Lieferant der europäischen Automobilindustrie. Erst 1997 ist die
heutige Firma entstanden, als sich das Bergneustädter Werk von der Teves-
Gruppe ausgegliedert hat und zur ISE Innomotive Systems Europe GmbH
wurde. Seitdem ist das Unternehmen gewachsen. 2001 wurde die Gesamt-
unternehmensgruppe Lunke Ventra Automotive (heute ISE Industries GmbH)
übernommen, weiterhin wurden weltweit mehrere Werke gebaut. Die letzte
große Erweiterung des Konzerns fand 2004 statt, als die Firma IBS Brocke
(heute ISE Intex GmbH) übernommen wurde.
,,ISE ist international ausgerichtet und trägt, wo immer dies wirtschaftlich und
strategisch sinnvoll ist, den Globalisierungstrategien der Kunden (die Auto-
mobilhersteller) Rechnung, indem das Unternehmen Kapazitäten vor Ort
schafft."[Inno05]
In Unternehmen dieser Größe kommt eine riesige Datenmenge zustande, die
ohne eine zeitgerechte IT nicht mehr zu handhaben wäre. Aus den Daten
müssen Informationen gewonnen werden und auf Basis dieser Informationen
werden Entscheidungen getroffen, welche die Zukunft des Unternehmens
maßgebend beeinflussen. Diese Diplomarbeit erforscht die Grundlage für
eine bessere Entscheidungsfindung.
1.2 Zielsetzung
In den von dieser Diplomarbeit behandelten Auswertungen geht es um Ist-
und Planumsätze. Dabei ist es für jedes Unternehmen äußerst wichtig, akku-
rate Kennzahlen zu erhalten, da von diesen zukunftsweisende Entscheidun-
gen abhängen.
1 Einleitung und Aufgabenstellung
2
Derzeit werden die Umsatzauswertungen mit Hilfe eines ABAP-Programms
durchgeführt. Dieses Programm ist eine Eigenentwicklung, die im Laufe der
Zeit immer wieder verändert bzw. erweitert wurde, dadurch sehr schlecht
wartbar ist und das operative System (R/3) von ISE stark belastet. Warum
der Report mit diesen Nachteilen behaftet ist, wird in Kapitel 3.1.4 ausführlich
erläutert.
Die Zielsetzung dieser Diplomarbeit besteht in der Entwicklung und Bewer-
tung eines Konzeptes für die Umsatzplanung, die auf einem Data Warehouse
basiert und zu hoher Flexibilität und Performanz führt. Weiterhin soll das Da-
ta Warehousing technische und menschliche Ressourcen der IT entlasten.
Der Einsatz der Data Warehouse Lösung erfolgt im Rahmen dieser Arbeit
prototypisch. Mittelfristig soll ein DWH SAP's Business Information Ware-
house bei ISE eingeführt werden.
1.3 Vorgehen
Die vorliegende Arbeit schafft zunächst einige Grundlagen, indem sie in Ka-
pitel zwei das Data Warehousing erläutert. Hier wird eine Definition gegeben,
auf die so genannte Referenzarchitektur eingegangen und schließlich das
Business Warehouse 3.5 mit der Referenzarchitektur verglichen.
Den Hauptteil liefern die Kapitel drei und vier. Das dritte Kapitel befasst sich
ausführlich mit der Ist-Aufnahme bezüglich der Sales-Auswertungen bei ISE
und der Problemanalyse, während das vierte Kapitel die prototypische Lö-
sung vorstellt.
Die Zusammenfassung der gewonnenen Arbeitsergebnisse, die Bewertung
der Lösung, ein Fazit und Ausblick erfolgen im letzten Kapitel der Diplomar-
beit.
Im Anhang finden sich neben einem Glossar Informationen über die verwen-
dete Installation des Business Warehouse, das Quellsystem und die bisheri-
ge Reportlösung. Weiterhin sind Quelltexte und die Ergebnisse des ab-
schließenden Testszenarios beigefügt. Verschiedene Screenshots zeigen
2 Data Warehousing
3
Beispiele für Auswertungen auf Grundlage des Prototyps. Den Schluss bil-
den eEPKs zu den Prozessen der Report- und BW-Lösung.
2 Data Warehousing
2.1 Definition
W. H. Immon definierte den Begriff Data Warehouse in den 90er Jahren wie
folgt: ,,The data warehouse is ... the foundation of all DSS processing ... A
data warehouse is a subject-oriented, integrated, non-volatile, and time-
variant collection of data in support of management's decisions. The data
warehouse contains granular corporate data."
Das Data Warehouse versteht sich also als Basis für entscheidungsunter-
stützende Prozesse (decision support). Es sammelt Daten und stellt diese in
Form von für die Zielgruppe nutzbarer Informationen bereit. Dabei gelten die
Attribute der
Subjektorientiertheit
das DWH fokussiert auf bestimmte Kernbereiche eines Unternehmens,
z. B. Produkte oder Kunden.
Integration
Daten von verschiedenen Quellen werden im DWH zusammengeführt.
Dabei müssen diese vereinheitlicht werden (Namensgebung, Bezugs-
größen, etc).
Nicht-Volatilität, Beständigkeit
Die Daten können im DWH nicht mehr verändert werden.
Granularität der Daten
Die Daten weisen eine bestimmte Verdichtung auf. Daten mit grober
Granularität benötigen weniger Speicherplatz, der Detaillierungsgrad ist
geringer.
(vgl. [Egger04], S. 30 f.]
2 Data Warehousing
4
Im Allgemeinen versteht man unter dem Data Warehousing nur das Bereit-
stellen der Daten. Andere Definitionen zählen die Analyse (z. B. OLAP) dazu.
Eine weitere, etwas kürzere Definition lautet:
,,Datenlager für Analysezwecke" [BaGü05]
2.2 Chancen und Risiken des Data Warehousings
,,Organizations discovered that getting information out of ERP was difficult."
[Inmon99]
Das Data Warehouse hilft, das Geschäft eines Unternehmens zu verbessern,
indem es Informationen liefert, auf deren Basis Entscheidungen getroffen
werden. Den Entscheidungen folgen Handlungen, die dann zu bestimmten
Ergebnissen führen. Die Ergebnisse müssen nun mit den Zielen des Unter-
nehmens abgeglichen und die Ziele ggf. neu definiert werden.
Abbildung 1 - Business Improvement Opportunities (nach [NCR04])
Das Business Warehouse soll mittelfristig bei ISE eingeführt werden. Diese
Diplomarbeit ist zeitlich vor der Einführung einzuordnen. Es handelt sich um
einen Prototyp, noch nicht um ein produktives System. Trotzdem ist dieser
Prototyp eine Grundlage für die Einführung.
Schon an dieser Stelle sollte man sich weit reichende Gedanken über die
Chancen und Risiken eines Data Warehouses machen. Es kann nur von Vor-
2 Data Warehousing
5
teil sein, wenn man diese Gedanken bei der weiteren Durchführung des Pro-
jektes im Hinterkopf behält.
Chancen gibt es genug und sie sind vermutlich auch jedem Leser dieses
Dokumentes klar, es sind die Chancen von Informationssystemen im Allge-
meinen und die der Data-Warehouse-Systeme im Speziellen. Dabei handelt
es sich um ganz offensichtliche Eigenschaften des Data Warehousings, wie:
-
Gezielte Informationssuche
-
Zugriff auf die Informationen nach verschiedenen (multidimensiona-
len) Kriterien
-
Optimierte Darstellung
die aber alle dem Hauptzweck und der eigentlich zu nennenden Chance die-
nen:
-
die Analyse der Unternehmensdaten zur frühzeitigen Erkennung
von Chancen & Risiken für das Unternehmen!
Die Risiken des Data Warehousings sind vielleicht nicht so klar, auf sie soll
deshalb ausführlicher eingegangen werden. Auch hier gibt es natürlich die
allgemeinen Risiken, die mit der Einführung neuer Systeme verbunden sind,
z. B.:
-
Desinteresse der Nutzer: Bei Einführung neuer Systeme besteht im-
mer die Gefahr, dass die Benutzer sich gar nicht an das neue System
gewöhnen wollen. Daher muss man ihnen unbedingt die Vorteile
deutlich machen und für eine ausreichende Schulung sorgen. Das
Projekt scheitert, wenn es nicht gelingt, die Benutzer zu motivieren.
Es ist auch vorteilhaft, wenn dieser Prototyp von Erfolg gekrönt ist.
Wenn die nutznießende Abteilung VE5 begeistert ist, werden andere
Abteilungen eine DWH-Lösung für sich anstreben.
-
Fehlende Qualifikation der Personen, die das DWH entwickeln, war-
ten und schließlich nutzen. Auch hier sorgen Schulungen für Abhilfe.
2 Data Warehousing
6
-
Etc
Diese Risiken stellen eine Gefahr für das Projekt ,,Data Warehouse" dar. Es
gibt aber auch Gefahren, die sich direkt auf das Unternehmen auswirken
können. Wie in Abbildung 1 ersichtlich ist, werden die Informationen des
DWH analysiert und auf Grundlage dieser Analyse folgen Aktionen. Die Ana-
lyse untersucht vor allem die Key Performance Indicators
1
(KPI's). Dabei be-
steht die Gefahr, dass der Datenwürfel nicht vollständig oder falsch gefüllt ist
und vereinzelte KPI's dadurch falsch sind.
Am deutlichsten wird die Problematik an einem kleinen Rechenbeispiel: Man
stelle sich einen fehlerhaften Bruch vor, bei dem der Nenner 0 ist. Hier hat
der Anwender Glück gehabt, denn er bekommt einen Fehler - Division durch
Null ist nicht möglich. Wenn der Nenner aber eine andere falsche Zahl ist,
dann ist das Ergebnis keine Fehlermeldung, sondern lediglich eine falsche
Zahl. Unter Umständen merkt der Anwender dies nicht und rechnet mit der
falschen Zahl weiter. Dadurch entstehen Folgefehler und im Unternehmen
könnten solche unerkannten Fehler zu fatalen Fehlentscheidungen führen
(vgl. Abbildung 1).
Deshalb ist dringend davon auszugehen, dass eine Kennzahl falsch ist, so-
lange nicht alle nötigen Daten übertragen wurden.
2.3 Referenzarchitektur
Zunächst soll eine Referenzarchitektur zur Architektur des DWH-Systems
betrachtet werden. Ziel dieses Modells ist die Beschreibung des grundlegen-
den Aufbaus eines solchen Systems, also die Komponenten und deren Zu-
sammenhang. Eine Referenzarchitektur ermöglicht Vergleiche zwischen
1
KPI: Schlüssel-Einflussfaktoren, die zeigen, wie gut ein Unternehmen seine gesetzten Ziele
erreicht hat [West05]
2 Data Warehousing
7
Werkzeugen für das Data Warehousing oder kann als Grundlage für eine
konkrete Implementierung genutzt werden. Durch die Zerlegung der Kompo-
nenten wird die Komplexität einer konkreten Implementierung verringert. Sie
ist ein Mittel zur Beschreibung und dient zum gemeinsamen und eindeutigen
Verständnis (vgl. [BaGü04]). In der Praxis können DWH-Systeme von der
Referenzarchitektur abweichen. Abbildung 2 zeigt die auf den folgenden
Seiten beschriebene Referenzarchitektur.
Der Datenbeschaffungsprozess beginnt bei der Datenquelle, welche in der
Referenzarchitektur Stellvertreter für mehrere reale Datenquellen ist. Diese
Komponente ist kein Bestandteil des DWS selbst., sondern Ausgangspunkt
des Datenflusses beim Data Warehousing. Datenquellen können beliebige
Datenbestände sein nicht notwendigerweise Datenbanken. Die Menge der
Daten ist in der Praxis so groß, dass Aktualisierungen inkrementell propagiert
werden müssen. Ein Löschen der alten Daten und anschließendes erneutes
Laden aller Daten ist nicht praktikabel.
Der Monitor ist die Komponente, die das inkrementelle Laden ermöglicht. Er
ist für die Entdeckung von Veränderungen der Daten einer Quelle zuständig.
Weil die Funktionsweise des Monitors von der Art der Datenquelle abhängt,
existiert im Allgemeinen ein Monitor pro Datenquelle. Es gibt unterschiedliche
Monitoring-Strategien, z. B. Trigger, Replikationen, Zeitstempel, Logging o-
der Snapshots.
Als zentrale Komponente des Datenbeschaffungsbereichs führt das Refe-
renzmodell den Arbeitsbereich auf. Dieser dient der Integration von Daten
aus heterogenen Quellen. Hier werden Daten auf ihrem Weg von den Daten-
quellen in die Basisdatenbank temporär zwischengespeichert. Notwendige
Datentransformationen können direkt auf diesem Zwischenspeicher ausge-
führt werden, ohne dass die Datenquellen oder die Basisdatenbank in ihrem
laufenden Betrieb beeinträchtigt werden.
Zur Übertragung von Daten aus der Datenquelle in den Arbeitsbereich ist die
Extraktionskomponente verantwortlich. Sie steuert auch die Auswahl von
2 Data Warehousing
8
Quellen, die in das Data Warehouse transportiert werden sollen. Für die Ex-
traktion kommen verschiedene Strategien in Frage: periodische Extraktion,
Extraktion auf Anfrage, ereignisgesteuerte Extraktion oder die sofortige Ex-
traktion bei Änderungen.
Vor dem Laden der extrahierten Daten in die Basisdatenbank müssen diese
in einen geeigneten Zustand gebracht werden. Die Transformationskompo-
nente berücksichtigt sowohl strukturelle als auch inhaltliche Aspekte. Daten
aus verschiedenen Datenquellen müssen zunächst in ein einheitliches inter-
nes Format überführt werden, um vergleichbar zu sein. Die Transformation
dient also der Datenmigration, aber auch der Datenbereinigung, da Quellda-
ten häufig durch fehlerhafte, redundante, veraltete oder fehlende Werte ver-
unreinigt sind.
Die Weiterleitung der Daten aus dem Arbeitsbereich in die Basisdatenbank
übernehmen Ladekomponenten, und zwar jeweils eine für die Übertragung
von analyseunabhängigen Detaildaten und analysespezifischen Daten. Übli-
cherweise nehmen die Ladekomponenten dabei das Ladewerkzeug des
zugrunde liegenden DBMS zu Hilfe.
Die Basisdatenbank ist als integrierte Datenbasis für verschiedene Analysen
vorgesehen. Sie ermöglicht die Mehrfachverwendung und Flexibilität in der
Verwendung der Daten und kann als Basis für andere operative Anwendun-
gen dienen. Dabei sammelt sie alle für die Analyse erforderlichen Daten in
der niedrigst erforderlichen Granularität, ohne dabei auf eine spezifische
Analyse zu fokussieren. Mit diesen Daten versorgt sie alle Data Warehouses,
kann aber auch direkt als Datenbasis für die Analyse verwendet werden.
Um die Qualität der Daten sicherstellen zu können, muss nachvollziehbar
sein, wie die Daten in die Basisdatenbank gekommen sind, welchen Weg
und vor allem welche Transformationen sie durchlaufen haben.
Das Data Warehouse ist als Komponente des Data Warehouse Systems zu
betrachten. Es ist die zugrunde liegende Datenbank, die für Analysezwecke
2 Data Warehousing
9
aufgebaut wird. Die Strukturierung der Daten ist dabei ausschließlich an den
Analysebedürfnissen des Anwenders ausgerichtet. Neben Funktionen zur
Bereitstellung bietet das Data Warehouse auch Funktionen zur Verarbeitung
der Daten.
Das Data Warehouse ermöglicht die Analyse. Analyse ist im Referenzmodell
als Oberbegriff für alle Operationen zu sehen, die mit den Daten des Data
Warehouse durchgeführt werden können. Dazu zählen neben Abfrage und
Darstellung vor allem die Anwendung von Analysefunktionen auf ausgewähl-
te Daten zur Generierung neuer Informationen. Ergebnisse der Analyse (z. B.
Plandaten) werden wieder in die Basisdatenbank bzw. das Data Warehouse
zurückgeführt. Dadurch wird eine Rückkopplung erzeugt, die wertvolle Resul-
tate festhält, die Qualität der Datenbasis erhöht und zukünftige Analysen
verbessert. Zur Präsentation von Daten und Analyseergebnissen werden die
typischen Mittel der Informationsdarstellung genutzt, in erster Linie Tabellen,
Grafiken (z. B. Graphen oder geografische Informationen in Landkarten),
Texte, aber auch multimediale Elemente.
Die Referenzarchitektur nach Bauer und Günzel betrachtet den Data-
Warehouse-Manager als zentrale Komponente für Initiierung, Steuerung und
Überwachung der einzelnen Prozesse von der Extraktion der Daten bis hin
zur Analyse der Daten im Data Warehouse. Er übernimmt die Steuerung von
Monitoren, Extraktoren, Transformatoren, Ladekomponenten und Analyse-
komponenten. Eine der wichtigsten Aufgaben des DW-Managers ist die Initi-
ierung des Datenbeschaffungsprozesses.
Metadaten sind alle Informationen, die den Aufbau, die Wartung und die Ad-
ministration des DWS vereinfachen und darüber hinaus die Informationsge-
winnung aus dem Data Warehouse ermöglichen [BaGü04]. Man unterschei-
det Metadaten zur Generierung des DWH (z. B. Datenquellen, Speicherme-
dium, Speicherort, Datenstruktur, Generierungszeitpunkt, Datenverantwortli-
cher), Kontrolldaten (z. B. letzter Aktualisierungszeitpunkt, Gültigkeitsdauer,
Zugriffsrechte) und Anwenderinformationen (z. B. Datenstruktur im DWH,
2 Data Warehousing
10
Semantik der Daten, Integritätsbedingungen) (vgl. [West05]). Im Repositori-
um werden diese Metadaten abgelegt.
Der Metadatenmanager steuert die Metadatenverwaltung des DWS. Er bietet
ein API, damit andere Komponenten lesend und schreibend auf das Reposi-
torium zugreifen können.
Abbildung 2 Referenzarchitektur (aus [BaGü04])
2 Data Warehousing
11
2.4 Business Information Warehouse
In diesem Kapitel soll SAP's Business Information Warehouse genauer un-
tersucht werden. Das Ziel des Kapitels besteht darin, das BW mit dem Refe-
renzmodell zu vergleichen und seine Besonderheiten herauszustellen.
2.4.1 Architektur des SAP BW
Das SAP BW arbeitet auf einer eigenen Installation. Dabei ist es technisch
mit dem R/3 System zu vergleichen (3-schichtige Architektur). Es kommuni-
ziert mit Hilfe verschiedener Technologien mit den Quellsystemen, z. B. ALE
(Application Link Enabling, SAP-eigene Technologie), RFC (Remote Funkti-
on Call), flache Dateien, BAPI (Business Application Programming Inter-
faces, SAP eigene Technologie) oder Third-Party-Extraktions-Tools. [Eg-
ger04]
2.4.2 BW vs. Referenzmodell
,,Das SAP Business Information Warehouse versteht sich als umfassende
Data-Warehouse-Lösung. Alle für den Data-Warehouse-Prozess erforderli-
chen Komponenten sind enthalten. Im Kern sind dies Funktionen für den
ETL-Prozess, Komponenten für die Datenablage, Werkzeuge für Analysen
und Berichte." [Egger04]
Nachdem das Referenzmodell eingeführt und dessen Komponenten erläutert
wurden, soll es mit dem Business Warehouse verglichen werden und dabei
auf die Besonderheiten der SAP Lösung eingegangen werden. Eggers Aus-
sage das BW sei eine umfassende Data Warehouse Lösung wird kritisch
betrachtet.
Obwohl die Datenquelle keine direkte Komponente des Referenzmodells ist,
soll auch diese genannt werden, denn hier beginnt der Datenfluss. SAP BW
2 Data Warehousing
12
benutzt hier den Begriff Quellsystem. Ein Quellsystem kann ein SAP-System
sein, ein anderes SAP BW, ein Dateisystem (also flache Dateien), ein Da-
tenbanksystem oder ein beliebiges Fremdsystem, das BAPI
2
implementiert
(s. Abbildung 3 - Quellsystemtypen des SAP BW). Die SAP ist in diesem
Punkt im eigenen Interesse sehr flexibel, denn die Anbindung an Datenquel-
len ist ein wesentlicher Entscheidungsfaktor bei der Wahl eines Data-
Warehouse-Systems. Natürlich ist das BW im Hinblick auf die Anbindung an
SAP R/3 optimiert.
Abbildung 3 - Quellsystemtypen des SAP BW
Pro Quellsystem existieren n DataSources. Die DataSource definiert, welche
Daten extrahiert werden. Diese Regeln (z. B. welche Spalten einer Tabelle
übertragen werden) nennt SAP die Transferstruktur. Die Transferstruktur
entspricht der Transformationskomponente im Referenzmodell. Weiterhin
kann auch in Abhängigkeit vom jeweiligen Quellsystem ein Delta-Verfahren
3
festgelegt werden, also Regeln, die das inkrementelle Laden ermöglichen.
Auch die Extraktion erfolgt abhängig vom Quellsystem. In SAP-R/3-
Systemen werden Extraktoren als Plug-ins installiert, das BW bringt ebenfalls
Extraktoren mit (falls es als Quellsystem für ein anderes BW dienen soll
2
Business Application Programming Interfaces, standardisierte Programmschnittstellen, die
externen Zugriff auf die Geschäftsprozesse und Daten des SAP-Systems bieten
3
In den Naturwissenschaften und in der Technik wird das große Delta als Symbol für die
Differenz ... verwendet. [Wiki05]
2 Data Warehousing
13
Data Mart), bei Fremdsystemen ist man allerdings auf Tools von Drittherstel-
lern angewiesen.
Zu den DataSources werden InfoPackages erzeugt. In ihnen können zusätz-
liche Selektionskriterien zu den Daten definiert (z. B. alle Belege aus Mai
2005) werden, und es wird festgelegt, ob die PSA genutzt wird oder direkt in
die Datenziele fortgeschrieben wird. Schließlich wird das Laden eingeplant
oder sofort gestartet. Mit Bezug auf das Referenzmodell kann man hier von
der Ladekomponente für die analyseunabhängigen Detaildaten sprechen.
Üblicherweise werden die Daten im BW zunächst in die Persistant Staging
Area (PSA) geschrieben und anschließend von dort in die eigentlichen Da-
tenziele. Bei der PSA handelt es sich um Tabellen, die der DataSource, bzw.
ihrer Transferstruktur entsprechen. Die Daten werden in der gleichen Granu-
larität abgelegt, wie sie von der DataSource geliefert werden.
Die PSA entspricht dem Arbeitsbereich des Referenzmodells. In der PSA
können die Daten technisch geprüft werden (z. B. auf Vollständigkeit der Da-
tenanforderung). Fehlerhafte Daten können korrigiert werden. Die PSA (der
Arbeitsbereich) steigert auch die Performance der Ladevorgänge, da die Da-
tenextraktion von der zeitaufwändigen Weiterverarbeitung der Daten entkop-
pelt wird.
Von der PSA aus lässt sich die Fortschreibung einplanen oder unmittelbar
starten. Dabei werden die Daten in all jene Datenziele geschrieben, für die
Fortschreibungsregeln existieren. Bei den Datenzielen handelt es sich in ers-
ter Linie um verschiedene Varianten von InfoCubes (Datenwürfel), aber auch
ODS-Objekten. SAP prägt hier den Oberbegriff InfoProvider (s. Abb.
Abbildung 4 - InfoProvider). Mit Hilfe der Fortschreibungsregeln werden die
Daten für die spezielle Sicht der jeweiligen InfoProvider aufbereitet. Kenn-
zahlen, bzw. Merkmale können mit einfachen Formeln oder komplexeren
Routinen bearbeitet werden.
2 Data Warehousing
14
Abbildung 4 - InfoProvider
Die InfoProvider (mit Ausnahme der ODS-Objekte) bilden im BW die Kompo-
nente des Data Warehouse analog zum Referenzmodell. In ihnen liegen die
Daten ausgerichtet an den Analysebedürfnissen des Anwenders vor. In den
InfoCubes werden auch Aggregate gebildet. Aggregate sind über beliebige
Merkmale aggregierte und persistente Spiegelbilder der InfoCubes. Sie be-
sitzen das gleiche Datenmodell wie der zugrunde liegende InfoCube und
werden erzeugt, um ganz bestimmte Analysen zu optimieren.
SAP selber sieht seine InfoProvider als Basis für das Data Warehouse und
spricht dabei von ,,Data Warehouse Layer" (vgl [Yanko05]). Insbesondere die
ODS-Objekte sollen zum Aufbau dieser Data Warehouse Schicht genutzt
werden. Bezogen auf das Referenzmodell lassen sich die ODS-Objekte des
BW aber sehr gut mit der Definition (nach [BaGü04]) einer Basisdatenbank
vereinbaren. Daten werden dort in niedrigster Granularität in Tabellenform
gesammelt, bereinigt und anschließend in InfoCubes fortgeschrieben.
Daneben lassen sich auch Abfragen direkt auf ODS-Objekten vollziehen.
2 Data Warehousing
15
Die Fortschreibungsregeln bilden die Ladekomponente für analysespezifi-
sche Daten (s. Abb. Abbildung 5 Fortschreibungsregeln).
Abbildung 5 Fortschreibungsregeln
Auf den InfoProvidern basierend werden die Analysen erstellt. SAP BW bie-
tet hierfür verschiedene Tools an, das wichtigste ist der Query Designer. Er
zeigt die Dimensionen mit ihren Merkmalen sowie die Kennzahlen des ent-
sprechenden InfoProviders (i. d. R. ein Datenwürfel) an, mit denen der Be-
nutzer dann per Drag & Drop eine Abfrage erstellen kann. (s. Abb. Abbildung
6 - Query Designer)
Abbildung 6 - Query Designer
2 Data Warehousing
16
Zur Präsentation dient ein durch Plug-ins erweitertes MS Excel oder ein mit-
gelieferter Webserver, der HTML-Seiten generiert. Bei beiden Präsentati-
onsmitteln lassen sich die Abfragen bearbeiten, z. B. durch die nachträgliche
Auswahl von Merkmalen oder Filterkriterien. Auch verschiedene Charts las-
sen sich erzeugen. In der Praxis werden oft Analysetools von Drittherstellern
eingesetzt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Komponenten entlang des Da-
tenflusses analog zum Referenzmodell vorhanden sind. Schwieriger gestaltet
sich der Vergleich bei den Komponenten, die eine steuernde Funktion haben.
Dem Data-Warehoue-Manager lässt sich die Administrator-Workbench des
BW zuordnen, da der Benutzer von hier aus alle Aktionen des Staging-
Prozesses steuert. Allerdings fehlt hier die Darstellung der Analysekompo-
nenten. Diese ist in externe Tools (Query Designer, etc) ausgelagert.
Verwirrung bei dem Referenzmodell-BW-Vergleich stiftet der Monitor. Der
Monitor des Referenzmodells überwacht Änderungen in den Datenquellen,
um das inkrementelle Laden zu ermöglichen. Im Business Warehouse exis-
tiert ebenfalls ein ,,Monitor", allerdings mit abweichender Funktionalität. Die-
ser Monitor ist dafür zuständig, den Fortschritt der Ladeprozesse im BW zu
überwachen. Nichtsdestotrotz muss es im System eine Komponente mit der
Funktionalität eines echten Monitors geben sonst wäre das inkrementelle
Laden nicht möglich. Diese Komponente ist aber im Quellsystem integriert,
nicht im BW selber.
Als Stellvertreter für das Repositorium ist im BW das Metadata Repository
vorhanden, welches einen zentralen Einstiegspunkt für die Ansicht und Pfle-
ge der Metadaten bietet. Teil der Metadaten ist z. B. die Kategorisierung
sämtlicher BW-Objekte und die Information darüber, welche ABAP-
Dictionary-Elemente und Programme aufgrund dieser Objekte angelegt wur-
den, wie die BW-Objekte mit Daten versorgt werden, etc. Über die Metadaten
werden das Datenmanagement und die Verarbeitungsschritte des Stagings
2 Data Warehousing
17
systemweit einheitlich definiert. Ohne diese Informationen kann ein Data-
Warehouse-System schnell zu einer Black Box
4
werden.
Der Repository-Manager ist die BW-Entsprechung für den Metadaten-
Manager und ermöglicht den Zugriff auf die Metadaten.
Abbildung 7 stellt den Vergleich zusammenfassend dar. Inspiriert von SAP's
Ampelkonzept wurden die Komponenten mit grünen, gelben oder roten Am-
peln versehen, abhängig von der Konformität des BW mit dem Referenzmo-
dell. Abschließend lässt sich feststellen, dass das BW bis auf einige gering
zu gewichtende Abweichungen dem Referenzmodell entspricht.
4
Black Box: System, das in nicht nachvollziehbarer Weise Daten verarbeitet und speichert
[Mehrwald03]
2 Data Warehousing
18
Abbildung 7 - BW vs. Referenzmodell
2 Data Warehousing
19
2.4.3 Das Datenmodell des BW
Das typischerweise in DWH-Systemen verwendete Star-Schema (s.
Abbildung 8 - Star Schema) sieht vor, dass Dimensionen durch einen Di-
mensionsschlüssel identifiziert werden und in der Dimension die Merkmals-
werte abgelegt werden. Merkmale benötigen damit keine weitere Identifikati-
on, sondern stellen sich lediglich durch ihren Wert dar. [Mehrwald03]
Abbildung 8 - Star Schema
Dieses Konzept wurde nicht ins BW übernommen. Auch bei SAP's erweiter-
tem Starschema gibt es eine Faktentabelle, die von Dimensionen umgeben
ist. Doch bestehen die Dimensionen hier aus Dimensionstabelle und Stamm-
datentabellen. Die eigentlichen Dimensionswerte und deren beschreibenden
Attribute sind in den Stammdatentabellen abgelegt und die eigentliche Di-
mensionstabelle bildet nur noch die Verknüpfung zwischen Faktentabelle und
den Stammdatentabellen. (s. Abbildung 9 - erweitertes Star-Schema).
Durch dieses Prinzip lassen sich die Informationen aus den Dimensionen für
mehrere Info-Cubes (Datenwürfel) gemeinsam nutzen, die Stammdaten sind
also übergreifend gültig (vgl. [Hahne03]).
Die Tatsache, dass der Schlüssel der Stammdatentabellen, die SID, immer
vom Typ Integer (4 Byte Länge) ist, kann unter Umständen trotz des aufwän-
digeren Datenmodells positiv für die Performance sein. (vgl. [Mehrwald03])
2 Data Warehousing
20
Abbildung 9 - erweitertes Star-Schema
Das erweiterte Star-Schema sollte nicht mit dem Snowflake-Schema gleich
gesetzt werden. Beide ähneln sich, beide besitzen verglichen mit dem Stan-
dard Star-Schema weniger redundante Daten. Doch während das Snowfla-
ke-Schema die geringe Redundanz als Ziel verfolgt, wurde das erweiterte
Star-Schema eher im Hinblick auf die gemeinsame Verwendung von
Stammdaten entwickelt.
2.4.4 Kritische Betrachtung des BW
SAP's BW wird von der Fachwelt durchaus kritisch betrachtet. Einer der
Gründer der Data-Warehouse-Idee, Bill Inmon, moniert in seinem White Pa-
per über das BW die geschlossene und proprietäre Architektur. Er bezweifelt
sogar, dass es sich beim BW um ein Data Warehouse handelt (vgl. [In-
mon99]). Allerdings stammt dieser Aufsatz aus dem Jahr 1999 und beschrieb
die Version 2.0a des BW. Inzwischen ist die Version 3.5 aktuell und das BW
hat nur noch wenig mit den ersten Versionen gemein. Im Vergleich mit dem
Referenzmodell wurde bewiesen, dass es sich beim Business Warehouse
um ein ,,echtes" Data Warehouse handelt.
James Goodnight, Gründer und CEO des Analysespezialisten SAS Institute,
behauptet, das SAP BW biete kein Business Intelligence, sondern lediglich
statistische Berichte (vgl. [Alex05]). Die Aussage des Konkurrenten ist offen-
sichtlich stark marketinggetrieben. James Goodnight beschränkt Business
Intelligence auf die Stärken des eigenen Produktes, wobei es sich in erster
Details
- Seiten
- Erscheinungsform
- Originalausgabe
- Erscheinungsjahr
- 2005
- ISBN (eBook)
- 9783832491192
- ISBN (Paperback)
- 9783838691190
- DOI
- 10.3239/9783832491192
- Dateigröße
- 3 MB
- Sprache
- Deutsch
- Institution / Hochschule
- Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln – Informatik und Ingenieurwissenschaften
- Erscheinungsdatum
- 2005 (November)
- Note
- 1,0
- Schlagworte
- referenzmodell data warehouse business information einführung kosten-nutzen
- Produktsicherheit
- Diplom.de