Lade Inhalt...

Optimierung des Personalressourcenmanagements am Beispiel eines mittelständischen IT-Dienstleisters durch den Einsatz einer Projektmanagementsoftware

©2004 Diplomarbeit 109 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Durch einen zunehmenden Konkurrenzdruck und im Hinblick auf die ständige Optimierung der Wertschöpfungsprozesse eines Unternehmens sind auch mittelständische IT-Dienst-leistungsunternehmen gezwungen, ihre interne Organisation fortwährend auf den Prüfstand zu stellen und an die aktuelle Marktsituation anzupassen. Auf immer komplexere und häufig wechselnde Umwelteinflüsse muss flexibel reagiert werden. Dabei sind eine Kontrolle der laufenden Prozesse und eine ständige Verbesserung der internen Organisation unumgänglich, um die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu sichern und zu erhöhen.
Die wichtigsten Ressourcen von IT-Dienstleistungsunternehmen sind die eigenen Angestellten und deren Qualifikationen. Aus diesem Grund ist eine gesteuerte und gut organisierte Personalressourcenplanung auf der Basis eines effektiven Projektmanagements notwendig, damit das Unternehmen in Zukunft wettbewerbsfähig bleibt. Da die primäre Wertschöpfung von der erfolgreichen Abwicklung von Projekten und Aufträgen bei den Kunden abhängt, müssen die vorhandenen Personalressourcen optimal eingesetzt werden, um Kosten zu senken, höhere Erträge zu erzielen und die Kundenzufriedenheit und –bindung zu erhöhen. Da die Personalressourcen den Projekten eines IT-Dienstleistungsunternehmens zugeteilt werden, ist es für eine Optimierung des Personalressourcenmanagements notwendig, die Projektmanagementprozesse des Unternehmens zu verbessern. Eine große Herausforderung in mittel-ständischen IT-Dienstleistungsunternehmen ist aus diesem Grund die Einführung eines effektiven Multiprojektmanagements. Über diesen Weg ist es möglich, die Personalressourcen, deren Aufgaben, Qualifikationen und Arbeitsleistungen zentral zu koordinieren.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist das Aufzeigen einer Lösung für die Optimierung der Personaleinsatzplanung und -steuerung in einem mittelständischen IT-Dienstleistungsunternehmen. Im Vordergrund steht die Verbesserung des Personalressourcenmanagements in einem Unternehmen, dessen primäre Leistungserstellung durch die erfolgreiche Projektrealisierung bei Kunden erfolgt. Dies beinhaltet die Erstellung eines Anforderungskataloges mit einer Gewichtung von speziell definierten Auswahlkriterien für den Einsatz einer Multiprojektmanagementsoftware.
Die Arbeit teilt sich in vier Kernbereiche. Im ersten Teil der Arbeit wird auf theoretische Grundlagen eingegangen. Um das Verständnis für die weiteren Teile der Arbeit zu gewährleisten, werden […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Erscheinungsjahr
2004
ISBN (eBook)
9783832483234
ISBN (Paperback)
9783838683232
DOI
10.3239/9783832483234
Dateigröße
2.5 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin – Wirtschaftsinformatik
Erscheinungsdatum
2004 (Oktober)
Note
1,7
Schlagworte
prozessoptimierung projektmanagement personalplanung wirtschaftlichkeitsbetrachtung einführungskonzept
Produktsicherheit
Diplom.de
Zurück

Titel: Optimierung des Personalressourcenmanagements am Beispiel eines mittelständischen IT-Dienstleisters durch den Einsatz einer Projektmanagementsoftware
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
109 Seiten
Cookie-Einstellungen