Lade Inhalt...

Markenwerte

Markenbewertung, Markencontrolling und Bilanzierung von Marken

©2002 Diplomarbeit 113 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Heute ist die Marke nicht mehr nur der bloße Name, unter welchem ein Produkt vertrieben wird, sondern sie hat sich zu einer Größe entwickelt, die erheblich an Bedeutung gewonnen hat und zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Unternehmens zählt. Für viele Unternehmen gehören Marken zu den bedeutungsvollsten Einflussfaktoren des Unternehmenserfolges.
Noch vor vielen Jahren wurden Unternehmen bloß anhand der Substanz, wie an Grundstücken, Maschinen, Produkten und dem Umsatz bewertet. Heute sind zunehmend auch immaterielle Größen wie der Markenwert zu einflussreichen Kennzahlen geworden.
Besonders starke Marken stellen für die Unternehmen wichtiges Kapital und dauerhaftes Vermögen dar, da sie entscheidend zur Steigerung des Gewinns und des Shareholder Value beitragen.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht stellt sich dadurch für die Unternehmen die Frage, ob es Methoden gibt, die in der Lage sind, objektive Wertansätze für Marken zu ermitteln. Bislang jedoch existiert keine allgemein anerkannte Methode zur Ermittlung des Markenwertes, die den Beitrag der Marke zum Unternehmenswert quantifizieren könnte.
Die vorliegende Arbeit greift diese Fragestellung auf, indem Markenbewertungsmodelle vorgestellt und vor dem Hintergrund der praktischen Einsatzmöglichkeit im Unternehmen kritisch hinterfragt werden.
Zu Beginn der Arbeit werden zunächst Grundlagen geschaffen, indem der Markenbegriff definiert wird, Anlässe zur Markenbewertung, sowie Indikatoren, durch welche der Markenwert bestimmt wird herausgefiltert werden.
Anschließend werden ausgewählte Markenbewertungsmodelle vorgestellt und vor dem Hintergrund der gestellten Anforderungen und der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten kritisch beurteilt. Diese Modelle werden in finanzorientierte, marketingorientierte, sowie in kombinierte Bewertungsmodelle kategorisiert.


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbkürzungsverzeichnisV
AbbildungsverzeichnisVII
TabellenverzeichnisVIII
Kapitel 1: Einleitung2
1.1Einführung2
1.2Aufbau der Arbeit3
Kapitel 2: Abgrenzung des Markenbegriffes und die Bedeutung der Marke für die Unternehmen4
2.1Begriffsabgrenzung und Definition4
2.2Erscheinungsformen von Marken5
2.3Die zunehmende Bedeutung der Marke und ihres Wertes für die Unternehmensentwicklung6
Kapitel 3:Der Markenwert12
3.1Begriffsabgrenzung und Definition12
3.2Anlässe zur Markenbewertung14
3.2.1Unternehmensinterne Bewertungsanlässe16
3.2.2Unternehmensexterne […]

Details

Seiten
113
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
2002
ISBN (eBook)
9783832476571
ISBN (Paperback)
9783838676579
DOI
10.3239/9783832476571
Dateigröße
797 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Gelsenkirchen – Wirtschaftswissenschaften
Erscheinungsdatum
2004 (Januar)
Note
1,3
Schlagworte
marketing controlling unternehmenswert unternehmensbewertung bewertungsmodell
Zurück

Titel: Markenwerte