Lade Inhalt...

Soziologische Organisationsberatung

Auf dem Weg zur Professionalisierung?

©2003 Diplomarbeit 128 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Ob auf Tagungen, bei Lehrveranstaltungen oder in der öffentlichen Diskussion, das Thema soziologische Organisationsberatung hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Auf der einen Seite gibt es immer mehr Soziologen1, die mit Beratung ihre Existenz sichern, und auf der anderen Seite wird Organisationsberatung auch für die akademische Soziologie zunehmend interessant.
Hat die soziologische Organisationsberatung in diesem Zuge ihre „Chance“ – oder ist sie vielleicht nicht schon auf dem Weg zur Professionalisierung? Was macht soziologische Beratung aus, und an welchen Stellen setzt sie an? Kann angesichts der Tatsache, dass sich auch das Beratungsverständnis kommerzieller Organisationsberater gewandelt hat, wirklich von einer spezifisch soziologischen Organisationsberatung gesprochen werden?
Wie wird die theoretische Konzeption des soziologischen Beratungsansatzes konkret in die Praxis umgesetzt? Die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen nimmt die Debatte über eine Professionalisierung der soziologischen Organisationsberatung auf und trägt gleichzeitig zum zweifellos noch nicht abgeschlossenen Selbstfindungsprozess der soziologischen Organisationsberatung bei.
Das Forschungsinteresse bei der vorliegenden Arbeit ist es, herauszufinden, mit welchen spezifischen Merkmalen sich die soziologische Organisationsberatung in der Organisationsberaterbranche etabliert und ob sie professionalisiert werden kann.
Gang der Untersuchung:
Die Arbeit ist in vier Teile gegliedert. Im ersten Teil erfolgen einige grundlegende Anmerkungen zum Thema soziologische Organisationsberatung: Es wird über das Interesse der Soziologen an der Organisationsberatung berichtet, es werden definitorische Fragen geklärt und die Nachfrage nach soziologischer Organisationsberatung thematisiert. Einige statistische Zahlen zum Thema Soziologen als Berater bilden schließlich den Abschluss des ersten Kapitels.
Im zweiten Teil werden die Theorien soziologischer Organisationsberatung vorgestellt, um zu verdeutlichen, welches theoretische Wissen die akademische Soziologie den soziologischen Beratern zur Verfügung stellt und welches soziologische Wissen die soziologischen Berater anwenden. Als die bekanntesten Ansätze gelten die Organisationsentwicklung und der systemische Beratungsansatz. Als neu und noch
weitgehend unbekannt gilt der klinische Ansatz, der jedoch aufgrund seiner Eigenart ebenfalls erwähnt werden wird. Um den Grad der […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
2003
ISBN (eBook)
9783832472023
ISBN (Paperback)
9783838672021
DOI
10.3239/9783832472023
Dateigröße
981 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Philipps-Universität Marburg – Gesellschaftswissenschaften und Philosophie
Erscheinungsdatum
2003 (September)
Note
1,3
Schlagworte
organisationsentwicklung unternehmensberatung kompetenz experteninterview softfakts
Zurück

Titel: Soziologische Organisationsberatung
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
128 Seiten
Cookie-Einstellungen