Lade Inhalt...

Auf der Suche nach den Wurzeln des alten Kirchdorfes Paffrath

©2000 Doktorarbeit / Dissertation 255 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Bei der Suche nach den Wurzeln Paffraths stellt sich die Frage nach dem Gründungszeitpunkt und den möglichen Gründern dieses Ortes. Eng verbunden damit ist auch die Frage nach dem Sozialgefüge dieser Siedlung. Zunächst soll der Raum des Untersuchungsgebiets eingegrenzt werden.
Das alte Kirchdorf Paffrath im Bergischen Land hat im Laufe seiner Geschichte manche Veränderung erfahren und verschmolz bereits im 18. Jahrhundert mit den beiden anderen alten Pfarrorten seiner Nachbarschaft, dem südöstlich gelegenen Bergisch Gladbach sowie Sand, zu einer Bürgermeisterei Bergisch Gladbach, die auf königlichen Erlass 1856 Stadtrechte erhielt. Zusammen mit der 1952 aus dem Kirchspiel Paffrath ausgegliederten Gemeinde des Ortsteils Hand' stößt es im Westen und Südwesten direkt an die zwei seit 1914 von Köln als rechtsrheinische Vororte eingemeindete Gemarkungen Dellbrück und Dünnwald, im Norden an den endgültig erst 1940 aus Gebieten von Paffrath und Odenthal entstandenen Bezirk Schildgen24 und im Osten an den 1928 aus dem Kirchspiel Paffrath ausgegliederten Stadtteil Hebborn'. Einer Aufzählung im Rechtsteil des so genannten Roten Messbuchs' aus dem 15. Jahrhundert zufolge umspannte das Kirchspiel Paffrath ursprünglich einen weit über das Kirchdorf hinausgehenden Bezirk, der die kleinen Streusiedlungen und Einzelgehöfte, die in dem angrenzenden Waldgebiet entstanden waren, mit einschloss. Mit all seinen direkten Nachbarn verbindet Paffrath eine gemeinsame Vergangenheit, ein wesentlicher Grund, weshalb meine Untersuchungen zunächst weiträumig das ganze Bergische Land einbeziehen.
Das östlich von Köln gelegene Bergische Land ist keine natürliche, sondern Teil einer geschichtlich geprägten Einheit, die geographisch zwei verschiedenartige Gebiete umfasst. Der Hauptteil, das östliche Hügelland als westlicher Ausläufer eines Gebirgsblocks, gehört geomorphologisch zum rechtsrheinischen Schiefergebirge. - von den Geologen
zusammen mit dem Sauerland als Südergebirge bezeichnet“ -, dem jedoch zum Rhein hin die ausgedehnte Ebene der Niederrheinischen Bucht vorgelagert ist. Der Name geht zurück auf die hier im 12./13. Jahrhundert als Territorialherren auftretenden Grafen von Berg. Diese hatten ihren Stammsitz zunächst, offenbar seit der Mitte des 11. Jahrhunderts, auf der alten Burg Berge an der Dhünn, dem heutigen Altenberg, ehe sie im 12. Jahrhundert ihren Hauptsitz in den zu diesem Zeitpunkt geographischen Mittelpunkt ihrer Grafschaft, auf […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Erscheinungsjahr
2000
ISBN (eBook)
9783832463267
ISBN (Paperback)
9783838663265
DOI
10.3239/9783832463267
Dateigröße
15.2 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
FernUniversität Hagen – Erziehungs-, Sozial- und Geisteswissenschaften
Erscheinungsdatum
2003 (Januar)
Note
1,0
Schlagworte
gründung vorgeschichte zusammenhänge grundherrschaft bedingungen
Produktsicherheit
Diplom.de
Zurück

Titel: Auf der Suche nach den Wurzeln des alten Kirchdorfes Paffrath
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
book preview page numper 41
255 Seiten
Cookie-Einstellungen