Lade Inhalt...

Die Neuordnung des Körperschaftsteuersystems

©2002 Seminararbeit 44 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Gegenstand der Untersuchung ist die Neuordnung des Körperschaftsteuersystems. Eine integrierte steuerwissenschaftliche Untersuchung mit interdisziplinärer Ausrichtung auf die Disziplinen Steuerrechtswissenschaft, Finanzwissenschaft und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre wird dabei vorgenommen.
Im ersten Schritt werden das neue Körperschaftsteuersystem und die bedeutendsten Veränderungen gegenüber dem vorherigen System dargestellt. Den Kernbereich bildet die Einführung des Halbeinkünfteverfahrens und der Freistellungsmethode auf Anteilseignerebene. Im zweiten Schritt erfolgt die Evaluation des neuen Körperschaftsteuersystems. Es wird überprüft, ob die Neuordnung aus dem Blickwinkel der einzelnen Disziplinen die an sie gestellten Erwartungen erfüllt.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
A.Ausgangslage und Rahmen der Unternehmenssteuerreform1
B.Gang der Untersuchung2
C.Die Neuordnung des Körperschaftsteuersystems3
I.Absenkung des Körperschaftsteuersatzes4
II.Begünstigung der Thesaurierung4
III.Behandlung der Gewinnausschüttung6
1.Bei der ausschüttenden Körperschaft6
2.Bei den Anteilseignern7
a.Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens bei natürlichen Personen als Anteilseigner7
b.Anwendung der Freistellungsmethode bei Körperschaften als Anteilseigner8
IV.Behandlung der Veräußerung von Kapitalbeteiligungen9
1.Natürliche Person als Anteilsveräußerer10
2.Körperschaft als Anteilsveräußerer10
V.Aufwendungen und Gewinnminderungen in Zusammenhang mit einer Kapitalbeteiligung gem. § 3c EStG und § 8b V KStG11
1.Im Halbeinkünfteverfahren11
2.In der Freistellungsmethode11
VI.Verschärfung bei der Gesellschafter-Fremdfinanzierung (§ 8a KStG)12
VII.Änderungen der Organschaftsregelungen13
VIII.Geplante Option der Personenunternehmen zur Körperschaftsteuer14
D.Evaluation der Neuordnung15
I.Steigerung der Europatauglichkeit des KSt-Systems15
II.Vereinfachung und Senkung der Missbrauchsanfälligkeit des Steuersystems17
III.Geplante Ermöglichung der Option zur Körperschaftsteuer für Personengesellschaften gem. § 4a E-KStG19
IV.Deutliche und solide finanzierte Steuerentlastung für Arbeitnehmer, Familien und Unternehmen20
V.Umsetzung des Ziels der nachhaltigen Förderung von Wachstum und Beschäftigung24
VI.Verfassungsmäßigkeit26
Vereinbarkeit der Thesaurierungsprivilegierung der Körperschaft mit:
1.der Vereinsfreiheit des Art. 9 I GG28
2.dem allgemeinen Gleichheitsgrundsatz nach Art. 3 I GG28
3.der […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Erscheinungsjahr
2002
ISBN (eBook)
9783832453077
ISBN (Paperback)
9783838653075
DOI
10.3239/9783832453077
Dateigröße
2.4 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität des Saarlandes – Rechtswissenschaften, Staats- und Verwaltungsrecht
Erscheinungsdatum
2002 (April)
Note
1,0
Schlagworte
unternehmenssteuer halbeinkünfteverfahren freistellungsmethode lock-in-effekt körperschaftsteuer
Produktsicherheit
Diplom.de
Zurück

Titel: Die Neuordnung des Körperschaftsteuersystems
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
44 Seiten
Cookie-Einstellungen