Lade Inhalt...

Organisation und Führung

©2000 Doktorarbeit / Dissertation 360 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Ziel dieser Arbeit ist es nicht, eine umfassende Darstellung aller Instrumente und Mittel einer Personalführung oder der Einflussfaktoren auf das Betriebsklima darzustellen, sondern zuerst den Ist-Stand der Unternehmen zu eruieren. In weiterer Folge sollen die Schwachpunkte in den Unternehmen herausgefiltert werden, um zu einem praxisorientierten Ansatz einer Verbesserung in mittel- und langfristiger Planung zu kommen. Dazu sollen Maßnahmen zur Einführung einer effizienten Personalführung und einer Unternehmenskultur beleuchtet und zur Umsetzung in die betriebliche Praxis vorgeschlagen werden. Beides unter Berücksichtigung von zeitlichen und personellen Aspekten.
Es ist das oberste Ziel dieser Arbeit, in punkto Personalführung und Unternehmenskultur praxisorientierte Verbesserungen zu erreichen beziehungsweise solche Führungssysteme einzuführen. Aus meiner eigenen zehnjährigen beruflichen Praxis in verschiedenen Branchen wie Banken, Baugewerbe und Versicherungen, zuletzt als Verkaufsleiter, habe ich unterschiedlichste Ausprägungen von Personalführung, Unternehmenskultur und Betriebsklima erlebt, mit teilweise weitreichenden Auswirkungen auf die Motivation vieler Mitarbeiter und in weiterer Folge auf die Produktivität. Es ist mir ein persönliches Anliegen, in diesen Bereichen, in denen so viel Erfolgspotential brachliegt oder vergeudet wird, zunächst den Ist-Zustand zu erheben, nützliche Verbesserungen vorzuschlagen und zuletzt das mögliche Erfolgspotential zu betrachten.
Gang der Untersuchung:
Ich beginne mit vier konkreten Beispielen meiner eigenen, durchaus subjektiv erlebten Praxis. Dabei beschreibe ich exemplarisch das Betriebsklima, die Führung und die daraus resultierenden Effekte auf die Motivation und in weiterer Folge auf die Produktivität der Mitarbeiter. Das soll dazu dienen, um schon eingangs die verschiedensten Ausprägungen hervorzuheben und die auftretenden Probleme zu beleuchten.
In den weiteren Kapiteln gehe ich Überblicks mäßig auf die Begriffe Unternehmenskultur, Personalführung, Betriebsklima und Corporate Identity ein. Es werden die historische Entwicklung, die häufigsten Ausprägungen und die letzten Entwicklungen oder Trends dieser Aspekte aufgezeigt.
Im anschließenden Kapitel VII geht es um die Frage: „Wo liegen die österreichischen Unternehmen in punkto Personalführung, Unternehmenskultur und Betriebsklima?“
Anhand eines Fragebogens, der vom Marktforschungsinstitut „market“ überarbeitet […]

Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
2000
ISBN (eBook)
9783832451448
ISBN (Paperback)
9783838651446
DOI
10.3239/9783832451448
Dateigröße
20.9 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Johannes Kepler Universität Linz – Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Erscheinungsdatum
2002 (März)
Schlagworte
wirtschaftsethik unternehmenskultur arbeitszufriedenheit systemtheorie mitarbeitermotivation
Zurück

Titel: Organisation und Führung