Simulation mit Quickfield
Erstellung eines Handbuches für die Module: "Current Flow", "Electrostatics", "Magnetostatics" und "Time-harmonic Magnetics", sowie die Entwicklung von Beispielen
Studienarbeit 2001 76 Seiten
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis:
1.0 Thema und Aufgabenstellung
2.0 Einleitung
3.0 Durchführung
3.1 Bedienungsanleitung
3.2 Entwicklung von Beispielen
3.3 Dokumentation der Beispiele
4.0 Zusätzliche Aufgabenstellung
4.1 Die Finite-Elemente Methode (FEM) und das Differenzenverfahren
4.1.1 Verfahrensweise der Methoden
4.1.2 Das finite Differenzenverfahren
4.1.3 Die Finite-Elemente Methode
4.2 Auflösung
5.0 QuickField im Internet
6.0 Weitere FEM-Programme
7.0 Literaturverzeichnis
8.0 Anhang
Getting Started
Dokumentation der Beispiele
Englisches Handbuch
CD
1.0 Thema und Aufgabenstellung
Thema:
Simulation von elektrostatischen Feldern, elektrischen Strömungsfeldern und stationären Magnetfeldern mit QuickField
Aufgabenstellung:
Zur späteren Verwendung in der Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik" soll das Programm QuickField in Betrieb genommen werden. Eine für Studenten des Grundstudiums verständliche Kurzanleitung für das Programm soll formuliert werden.
Weiterhin sind Berechnungsbeispiele zu entwickeln:
- Elektrostatische Felder einfacher Anordnung wie Plattenkondensator mit Randeffekten etc.
- Stationäre und zeitveränderliche magnetische Felder von einfachen Anordnungen wie Spulen auf Wickelkörpern etc.
- Elektrische Strömungsfelder
Als Basis für die Beispiele können die in der Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik" analytisch berechneten Beispiele bzw. Übungsaufgaben dienen.
Die Berechnungen einschließlich ihrer Ergebnisse sind nachvollziehbar zu dokumentieren.
2.0 Einleitung
QuickFieldTM ist ein CAE-Paket (Computer Aided Engineering) zur Entwicklung elektro-mechanischer Geräte und für allgemeine elektromagnetische Simulation.
QuickField eignet sich zur elektromagnetischen Simulation von Motoren, Zylinderspulen, Transformatoren, magnetischen Schilden, Dauermagneten, Übertragungsleitungen, elektrostatischen Teilen, Induktionsheizgeräten und vielen anderen elektrischen Anlagen.
Art der Probleme, die mit QuickField analysiert werden können:
- Electrostatics
- Magnetostatics
- Current Flow
- Time-Harmonic Magnetics
- Heat Transfer (nicht Gegenstand dieser Studienarbeit)
- Stress Analysis (nicht Gegenstand dieser Studienarbeit)
QuickField wurde von der Firma Tera Analysis entwickelt.
Hinweis: Der obige Absatz ist identisch mit der Einführung im Dokument "Getting Started" (Anhang: Register A).
Details
- Seiten
- 76
- Erscheinungsform
- Originalausgabe
- Jahr
- 2001
- ISBN (eBook)
- 9783832446604
- ISBN (Buch)
- 9783838646602
- Dateigröße
- 1.9 MB
- Sprache
- Deutsch
- Katalognummer
- v220269
- Institution / Hochschule
- Hochschule Aschaffenburg – Ingenieurwissenschaften
- Note
- 1,0
- Schlagworte
- strömungsfelder quickfield felder