Lade Inhalt...

Preisliche Unterstützungsmaßnahmen zur Verbesserung des diskriminierungsfreien Netzzuganges für Dritte

©2000 Studienarbeit 122 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Stetiger Diskussionsgegenstand seit der Bahnreform sind die Trassenpreise, die die DB Netz AG für die Durchführung von Zugfahrten auf den Schienen der Eisenbahnen des Bundes verlangt.
In der Studienarbeit werden die gesetzlichen europäischen und nationalen Rechts- sowie betriebswirtschaftlichen Grundlagen dargelegt, um so die Rahmenbedingungen der DB Netz AG bezüglich eines Preissystems aufzuzeigen.
Ebenso wird der Eisenbahnverkehrsmarkt adressenscharf von seiner Anbieter- und Nachfragerseite vorgestellt.
Anschließend wird das nunmehr vom Bundeskartellamt untersagte Trassenpreissystem '98 hinsichtlich seines Diskriminierungspotenziales analysiert. Auf diese Analyse baut die Entwicklung eines „unabhängigen“ Trassenpreissystemes auf, welches entgegen dem aktuellen TPS 2001 der DB Netz AG Anreiz für „Mehr Verkehr auf die Schiene“ bietet.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung11
2.Gesetzliche Rahmenbedingungen13
2.1Europäisches Recht13
2.1.1Richtlinie 91/440/EWG zur Entwicklung der Eisenbahnunternehmen der Gemeinschaft vom 21. Juli 1991
2.1.2Richtlinie 95/19/EG über die Zuweisung von Fahrwegkapazitäten der Eisenbahn und die Berechnung von Wegeentgelten vom 19. Juni 1995
2.1.3EWG-Verordnung 1108/70 zur Einführung einer Buchführung über die Ausgaben für die Verkehrswege des Eisenbahn-, Straßen- und Binnenschiffsverkehrs vom 4. Juni 1970
2.1.4EWG- Verordnung 2598/70 zur Festlegung des Inhalts der verschiedenen Positionen der Verbuchungsschemata des Anhang I der Verordnung 1108/70 vom 18. Dezember 1970
2.1.5Verordnung (EWG) Nr. 1191/69 vom 26. Juni 1969, zuletzt geändert durch Verordnung (EWG) Nr. 1893/91 vom 20. Juni 1991
2.1.6Kritik
2.2Nationales Recht18
2.2.1Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes vom 20. Dezember 1993
2.2.2Eisenbahnneuordnungsgesetz (ENeuOG) vom 27. Dezember 1993
aArt. 1: Gesetz zur Zusammenführung und Neugliederung der Bundeseisenbahnen (BENeuglG), zuletzt geändert am 19. März 1998
bArt. 2: Gesetz über die Gründung einer Deutschen Bahn Aktiengesellschaft (Deutsche Bahn Gründungsgesetz - DBGrG)
cArt. 3: Gesetz über die Eisenbahnverkehrsverwaltung des Bundes(EVerkVerwG)
dArt. 4: Gesetz zur Regionalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs(RegionalisierungsG, RegG)
eArt. 5: Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG), zuletzt geändert am25. August 1998
e 1§ 2 AEG Begriffsbestimmungen
e 2§ 5 AEG Eisenbahnaufsicht
e 3§ 9 AEG Getrennte Rechnungsführung
e 4§ 11 AEG […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


























Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Erscheinungsjahr
2000
ISBN (eBook)
9783832443382
ISBN (Paperback)
9783838643380
Dateigröße
9.4 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Technische Universität Berlin – Verkehrswesen und angewandte Mechanik, Straßen- und Schienenverkehr
Note
1,3
Schlagworte
bahn diskriminierung eisenbahn eisenbahnmarkt eisenbahnwettbewerb netzzugang schienennetz trassenpreis
Produktsicherheit
Diplom.de
Zurück

Titel: Preisliche Unterstützungsmaßnahmen zur Verbesserung des diskriminierungsfreien Netzzuganges für Dritte
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
122 Seiten
Cookie-Einstellungen