Lade Inhalt...

Die Bedeutung des Allgemeinen Präferenzsystems (APS) und der handelspolitischen Bestimmung im Lomé (IV)-Abkommen

Für den Handel der Entwicklungsländer mit der Europäischen Union (EU)

©1996 Diplomarbeit 196 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Verzeichnis der Abbildungen
Verzeichnis der Tabellen
Abkürzungsverzeichnis
1.Einleitung
2.Grundlagen des Welthandels
2.1Theoretische Begründung des Außenhandels
2.1.1Absolute Kostenvorteile
2.1.2Komparative Kostenvorteile
2.1.3Divergierende Faktorproportionen
2.1.4Produktdifferenzierung
2.1.5Verfügbarkeit
2.1.6Kosten der Raumüberwindung
2.2Nationale Handelspolitik
2.2.1Begriffsbestimmung
2.2.2Instrumente
2.2.2.1Nationale Instrumente
2.2.2.1.1Tarifäre Instrumente
2.2.2.1.1.1Arten
2.2.2.1.1.2Wirkungen
2.2.2.1.2Nicht - tarifäre Instrumente
2.2.2.1.2.1Arten
2.2.2.1.2.2Wirkungen
2.2.2.1.3Paratarifäre Instrumente
2.2.2.2Bilaterale Instrumente
2.3Handelspolitik versus Freihandelsgebot
2.4Internationale Handelspolitik
2.4.1Begriffsbestimmung
2.4.2Kooperation
2.4.2.1Allgemeine Kriterien einer Kooperation
2.4.2.3Die Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung
2.4.2.4Der Internationale Währungsfonds
2.4.2.5Die Weltbank
2.4.2.6Die Welthandelsorganisation
2.4.3Integration
2.4.3.1Allgemeine Kriterien einer Integration
2.4.3.2Präferenzabkommen
2.4.3.3Freihandelszone
2.4.3.4Zollunion
2.4.3.5Gemeinsamer Markt
2.4.3.6Wirtschafts- und Währungsunion
3.Die Handelspolitik der EU
3.1Grundlagen
3.1.1Entstehung der EU
3.1.2Institutionen der EU
3.1.3Ziele der EU
3.2Der EU-Handelsschutz
3.2.1Rechtliche Basis gemeinschaftlicher Handelspolitik
3.2.2Autonome Handelspolitik der EU
3.2.3Vertragliche Handelspolitik der EU
4.Der Handel der EU mit den EL
4.1Die Entwicklungsländer
4.1.1Begriffsbestimmung
4.1.2Ursachen der Unterentwicklung
4.1.3Strategien der EL
4.2Abkommen mit EL
4.2.1Das Allgemeine Präferenzsystem
4.2.1.1Grundzüge des APS
4.2.1.2Rechtliche Grundlage des APS
4.2.1.3Die Anwendung des „neuen“ APS
4.2.2Das Lomé IV - Abkommen
4.2.2.1Von Yaoundé I zu Lomé IV
4.2.2.2Rechtliche Grundlage der Lomé-Abkommen
4.2.2.3Die Bestimmungen des Lomé IV-Abkommens
4.3Die Entwicklung der Welthandelsstruktur
4.4Die EU im Welthandel
4.5Der präferenzierte Handel zwischen der EU und den EL
5.Zusammenfassende Betrachtung
Anhang
Literaturverzeichnis
Versicherung
Lebenslauf
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Erscheinungsjahr
1996
ISBN (eBook)
9783832439293
ISBN (Paperback)
9783838639291
DOI
10.3239/9783832439293
Dateigröße
9.9 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen – unbekannt
Erscheinungsdatum
2001 (Mai)
Note
1,3
Schlagworte
bedeutung allgemeinen präferenzsystems bestimmung lomé handel entwicklungsländer europäischen union
Produktsicherheit
Diplom.de
Zurück

Titel: Die Bedeutung des Allgemeinen Präferenzsystems (APS) und der handelspolitischen Bestimmung im Lomé (IV)-Abkommen
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
196 Seiten
Cookie-Einstellungen