Lade Inhalt...

Management by Value Orientation - Werteorientierte Mitarbeiterführung

Eine Antwort auf den gesellschaftlichen Wertewandel aus Unternehmenssicht

©1998 Diplomarbeit 97 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
IEinleitung
II.Werte
1.Begriffsbestimmungen
1.1Werte
1.1.1Abgrenzung Werte – Normen
1.1.2Abgrenzung Werte – Einstellungen
2.Werteforschung - Wertewandel
2.1Interpretationen des Wertewandels
2.1.1Werteverfall/-verlust
2.1.2Eindimensionale Wertesubstitution
2.1.3Mehrdimensionaler Wertewandel
2.1.3.1Typologie der Wertetypen
2.1.3.1.1Charakteristika der vier Wertetypen
2.2Auswirkungen auf Arbeit und Beruf
III.Werteorientierte Führung
1.Begriffsbestimmung Führung
1.1Abhängigkeit des Arbeitsverhaltens
2.Werteorientierte Führung
2.1Operationalisierung der werteorientierten Führung
2.1.1Operationalisierung: Mitarbeiter motivieren
2.1.2Operationalisierung: Mitarbeiter unterstützen
2.1.3Operationalisierung: Zusammenhalt sichern
2.1.4Operationalisierung: Kommunikation
2.1.5Operationalisierung: Information
2.1.6Operationalisierung: Ziele vereinbaren
2.1.7Operationalisierung: Delegation
2.1.8Operationalisierung: Entscheidungen treffen
2.1.9Operationalisierung: Koordination
2.1.10Operationalisierung: Ergebnisse analysieren
2.2Betrachtung der führungsrelevanten Merkmale aus Sicht der vier Wertetypen
2.2.1Mitarbeitermotivation
a)aus Sicht des "Perspektivenlosen Resignierten"
b)aus Sicht des "Ordnungsliebenden Konventionalist"
c)aus Sicht des "Aktiven Realist"
d)aus Sicht des "Nonkonformen Idealist"
2.2.2Mitarbeiterunterstützung
a)aus Sicht des "Perspektivenlosen Resignierten"
b)aus Sicht des "Ordnungsliebenden Konventionalist"
c)aus Sicht des "Aktiven Realist"
d)aus Sicht des "Nonkonformen Idealist"
2.2.3Sicherung des Zusammenhalts
a)aus Sicht des "Perspektivenlosen Resignierten"
b)aus Sicht des "Ordnungsliebenden Konventionalist"
c)aus Sicht des "Aktiven Realist"
d)aus Sicht des "Nonkonformen Idealist"
2.2.4Kommunikation
a)aus Sicht des "Perspektivenlosen Resignierten"
b)aus Sicht des "Ordnungsliebenden Konventionalist"
c)aus Sicht des "Aktiven Realist"
d)aus Sicht des "Nonkonformen Idealist"
2.2.5Information
a)aus Sicht des "Perspektivenlosen Resignierten"
b)aus Sicht des "Ordnungsliebenden Konventionalist"
c)aus Sicht des "Aktiven Realist"
d)aus Sicht des "Nonkonformen Idealist"
2.2.6Zielvereinbarung
a)aus Sicht des "Perspektivenlosen Resignierten"
b)aus Sicht des "Ordnungsliebenden Konventionalist"
c)aus Sicht des "Aktiven Realist"
d)aus Sicht des "Nonkonformen Idealist"
2.2.7Delegation
a)aus Sicht des "Perspektivenlosen Resignierten"
b)aus Sicht […]

Details

Seiten
97
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
1998
ISBN (eBook)
9783832436322
ISBN (Paperback)
9783838636320
DOI
10.3239/9783832436322
Dateigröße
5.1 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg – unbekannt, Tourismus
Erscheinungsdatum
2001 (Mai)
Note
1,4
Schlagworte
management value orientation werteorientierte mitarbeiterführung eine antwort wertewandel unternehmenssicht
Zurück

Titel: Management by Value Orientation - Werteorientierte Mitarbeiterführung