Lade Inhalt...

Die Entsendung von Führungskräften als Maßnahme des Management Development

©1996 Diplomarbeit 110 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1.Die sich entwickelnde Organisation als Voraussetzung für die Lebensfähigkeit von Unternehmungen
1.1Notwendigkeit lernender Organisationen
1.2Charakteristika lernender Organisationen
1.2.1Lernarten
1.2.2Ansätze zur Auslösung von Lernprozessen
1.2.3Lernhindernisse
1.2.4Träger organisationalen Lernens
2.Mobilisierung des Organisationslernens durch Management Development
2.1Gründe für Management Development
2.2Ziele von Management Development
3.Management Development - ein strategischer Faktor der Unternehmensentwicklung
3.1Bedeutung von Management Development
3.1.1Bedeutung für die Unternehmung
3.1.2Bedeutung für die Führungskraft
3.2Potentialentwicklung im Rahmen des Management Development
3.2.1Führungskräfte
3.2.2Nachwuchsführungskräfte
3.3Management Development als Bestandteil des Human Resource Management
4.Konzepte des Management Development
4.1Training-off-the-job
4.2Training-on-the-job
4.3Trainee
5.Entsendung von Führungskräften zur Entwicklung „internationaler“ Management-Fähigkeiten
5.1Entsendung - Realisierung strategischer Ziele der Unternehmung
5.1.1Globalisierung - Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
5.1.2Durchsetzung einer einheitlichen Unternehmenskultur und -politik
5.1.3Besserer Kommunikationsfluß zum Stammhaus
5.1.4Know how-Transfer
5.1.5Führungskräfteentwicklung
5.2Auslandseinsatz - Motive der Führungskräfte
5.2.1Gründe für einen Auslandseinsatz
5.2.2Gründe gegen einen Auslandseinsatz
5.3Planung der Entsendung durch die Unternehmung
5.3.1Bedarfsermittlung
5.3.1.1Quantitative Bedarfsermittlung
5.3.1.2Qualitative Bedarfsermittlung
5.3.2Anforderungsprofil an die zu entsendenden Führungskräfte
5.3.3Auswahlverfahren
5.3.4Rekrutierung
5.4Entsendung von Führungskräften
5.4.1Vorbereitung
5.4.2Dauer der Entsendung
5.4.3Betreuung der Führungskraft während der Entsendung
5.4.3.1Hilfestellung bei Eingewöhnung
5.4.3.2Interkulturelles Training
5.4.3.3Kontakt zum Stammhaus
5.4.3.4Reintegrationsvorbereitung
5.4.4Kulturschock beim entsandten Mitarbeiter
5.4.5Berücksichtigung der Familie der Führungskraft
5.4.6Gründe für das Scheitern eines Auslandseinsatzes
6.Die Nutzung der im Ausland entwickelten Management-Fähigkeiten
6.1Entsendung zu einem neuen Auslandseinsatz
6.2Reintegration von Führungskräften
6.2.1Reintegration des […]

Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
1996
ISBN (eBook)
9783832436278
ISBN (Paperback)
9783838636276
DOI
10.3239/9783832436278
Dateigröße
4.9 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Fachhochschule Worms – Außenhandel/Außenwirtschaft
Erscheinungsdatum
2001 (Mai)
Note
2,3
Schlagworte
entsendung führungskräften maßnahme management development
Zurück

Titel: Die Entsendung von Führungskräften als Maßnahme des Management Development