Lade Inhalt...

Ein logistik- und prozeßorientiertes Controllinginstrument

Konzipierung des Kostenrechnungssystems und Entwurf eines DV-Konzepts

©1994 Diplomarbeit 241 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungsverzeichnis5
Abbildungsverzeichnis6
0.Abstract8
1.Prozeß- und logistikorientierte Kostenrechnung8
Teil A: Eignung bekannter Kostenrechnungssysteme als modernes Controllinginstrument
2.Veränderungen in den Unternehmensstrukturen13
3.Anforderungen an ein Controllinginstrument15
3.1Aufgabe des Controlling15
3.2Auswirkungen der veränderten Unternehmensstrukturen auf die Anforderungen an ein Controllinginstrument16
4.Kritische Beurteilung etablierter Kostenrechnungssysteme im Licht der neuen Anforderungen20
4.1Klassische Vollkostenrechnung mit Zuschlagskalkulation20
4.2Grenzplankostenrechnung nach Kilger24
4.3Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung nach Riebel29
5.Prozeßorientierung als Ausweg33
5.1Grundgedanke der Prozeßorientierung in der Kostenrechnung33
5.2Das System der Prozeßkostenrechnung35
5.3Kritik an der Prozeßkostenrechnung37
Teil B: Konzipierung des Kostenrechnungssystems
6.Prinzipielle Modifikationen der bekannten Form der Prozeßkostenrechnung40
6.1Realisierung als Teilkostenrechnung42
6.2Zweckpluralität - zwei Systeme in einem48
6.2.1Die Basisrechnung als Grundlage51
6.2.2Grundlegender Verrechnungsgang52
6.2.3Kostenstellenrechnung als differenzierendes Element54
6.3Zeitorientierung55
7.Das System im Detail58
7.1Erfassung der Kosten in der Basisrechnung58
7.2Ermittlung der Daten der transformierten Basisrechnung62
7.2.1Planung der Prozeßinanspruchnahme62
7.2.2Basisrechnung der Prozeßinanspruchnahme70
7.2.3Tabelle der Ressourceninanspruchnahme72
7.2.4Tabelle der Ressourcenkosten76
7.2.5Basisrechnung des kumulierten bewerteten Prozeßflusses78
7.2.6Transformierte Basisrechnung79
7.3Kilgers Bezugsgrößen: andere Daten, gleiches Prinzip86
7.4Prozesse der innerbetrieblichen Leistungserbringung87
7.5Liegeprozesse90
7.6Das Dilemma der Rüstprozesse94
7.7Auswertungen der Kostenrechnung96
7.7.1Kostenkontrolle96
7.7.2Ergebnisrechung als stufenweise Gemeinkostendeckungsrechnung101
7.7.3Kalkulation105
7.8(Vermeintliche) Sonderfälle110
7.8.1Varianten110
7.8.2Einzelaufträge114
7.9Rückführung der Kostentreiber auf die Kostenbestimmungsfaktoren114
8.Realisierungsvereinfachungen116
9.Schnittstellen zu anderen Rechnungen118
9.1Investitionsrechnungen118
9.2Lebenszyklusrechnungen120
9.3Konstruktionsbegleitende Kalkulationsrechnungen123
10.Kritische Beurteilung der Eignung des entwickelten Kostenrechnungssystems als modernes […]

Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
1994
ISBN (eBook)
9783832435943
ISBN (Paperback)
9783838635941
DOI
10.3239/9783832435943
Dateigröße
9.6 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg – Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Soziologie
Erscheinungsdatum
2001 (Mai)
Note
1,0
Schlagworte
controllinginstrument konzipierung kostenrechnungssystems entwurf dv-konzepts
Zurück

Titel: Ein logistik- und prozeßorientiertes Controllinginstrument