Vermischungsuntersuchungen in der Zweiphasenströmung eines Airliftschlaufenreaktors
					
	
		©1999
		Studienarbeit
		
			
				42 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
				
			Zusammenfassung
			
				Inhaltsangabe:Einleitung:
Das Laufzeitverhalten von Fluidelementen wird in einem Airliftschlaufenreaktor mit der Wärmeimpulsmethode untersucht. Das Wärmeimpulsverfahren beruht auf der Laufzeitmessung wärmemarkierter Fluidelemente. Es werden verschiedene Vermischungsmodelle auf die Meßwerte angewendet, um das Vermischungsverhalten in dieses Reaktortyps zu ermitteln.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung
2.Aufbau/Meßverfahren/Modelle
3.Messungen
4.Auswertung
5.Literatur
	Das Laufzeitverhalten von Fluidelementen wird in einem Airliftschlaufenreaktor mit der Wärmeimpulsmethode untersucht. Das Wärmeimpulsverfahren beruht auf der Laufzeitmessung wärmemarkierter Fluidelemente. Es werden verschiedene Vermischungsmodelle auf die Meßwerte angewendet, um das Vermischungsverhalten in dieses Reaktortyps zu ermitteln.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung
2.Aufbau/Meßverfahren/Modelle
3.Messungen
4.Auswertung
5.Literatur
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Details
- Seiten
- Erscheinungsform
- Originalausgabe
- Erscheinungsjahr
- 1999
- ISBN (eBook)
- 9783832432904
- ISBN (Paperback)
- 9783838632902
- DOI
- 10.3239/9783832432904
- Dateigröße
- 948 KB
- Sprache
- Deutsch
- Institution / Hochschule
- Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover – unbekannt
- Erscheinungsdatum
- 2001 (April)
- Schlagworte
- zweiphasenströmung airliftschlaufenreaktor vemischung wärmeimpuls
- Produktsicherheit
- Diplom.de
 
					