Lade Inhalt...

Eine spieltheoretische Darstellung über die Bedeutung von Risikoverhalten und Zeitpräferenz für das strategische Wahlverhalten

©2000 Diplomarbeit 88 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Die Spieltheorie konzentriert sich auf die wichtigste aller Kernfragen im strategischen Management: Wie kann die beste Strategie gefunden und die richtigen Entscheidungen getroffen werden?
Dabei befasst sie sich mit der Analyse von Konfliktsituationen zwischen rational handelnden Entscheidungsträgern wie Individuen, Organisationen und Gruppen. Der Konflikt besteht darin, dass die einzelnen Entscheidungsträger ihre eigenen Ziele nicht unabhängig von den Entscheidungen der anderen verfolgen können. Anhand von Matrizen oder Spielbäumen werden aus den komplexen Entscheidungssituationen Spiele definiert und versucht optimale Entscheidungen abzuleiten (Kapitel 2).
Um die Beziehung des strategischen Managements zur Spieltheorie zu verdeutlichen werden in Kapitel 3 zunächst zwei Beispiele der Anwendung spieltheoretischer Modelle auf strategische Entscheidungen vorgestellt. Die Beispiele wurden bewusst aus zwei unterschiedlichen Bereichen des strategischen Management, der Strategieformulierung und der Strategieimplementierung, gewählt um die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten spieltheoretischer Modelle darzustellen.
Trotz der großen Anwendungsmöglichkeiten konnte sich die Spieltheorie bisher im strategischen Management nicht über eine Heuristik hinaus entwickeln. Dies ist vor allem auf die zahlreiche Kritik bezüglich der Anwendbarkeit auf strategische Problemstellungen zurückzuführen. Eine umfassende Abbildung der bestehenden Kritik wird Inhalt des 4. Kapitel sein.
Der Schwerpunkt wird dabei auf die Kritik gesetzt, dass grundsätzlich angenommen wird, die Spieler besäßen vollständige Informationen. Den Spielern sind demnach alle, das Spiel betreffenden Informationen wie z.B. Eigenschaften und Präferenzen aller Spieler bekannt. Es kann jedoch angenommen werden, dass diese Annahme, gerade in Wettbewerbssituationen wie sie im strategischen Management dargestellt werden, nur selten erfüllt ist.
Um dieser Annahme nachzugehen, wird in Kapitel 5 eine ausführliche Darstellung der Ermittlung von Präferenzen (Nutzenwerten) auf theoretischer Ebene erfolgen. In der Spieltheorie werden Nutzenwerte mit Hilfe der Bernoullinutzenfunktion ermittelt. Anschließend wird durch kritische Überlegungen die Möglichkeit einer Übertragung dieser Ermittlungsmethode auf Entscheidungen des strategischen Management geprüft. Es wird sich zeigen, dass die Ermittlung einer Nutzenfunktion nach dem Bernoulliprinzip für Anwendungen in […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
2000
ISBN (eBook)
9783832430740
ISBN (Paperback)
9783838630748
DOI
10.3239/9783832430740
Dateigröße
4.2 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Freie Universität Berlin – Wirtschaftswissenschaft
Erscheinungsdatum
2001 (Februar)
Note
2,7
Schlagworte
strategie nutzenfunktion risikoverhalten entscheidungstheorie spieltheorie
Zurück

Titel: Eine spieltheoretische Darstellung über die Bedeutung von Risikoverhalten und Zeitpräferenz für das strategische Wahlverhalten
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
88 Seiten
Cookie-Einstellungen