Lade Inhalt...

Berechnung und Konstruktion eines Druckbehälters nach verschiedenen internationalen Normen

(AD-Regelwerk; ASME-code; FEM)

©2000 Diplomarbeit 143 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Berechnung und Konstruktion von Druckbehältern nach dem deutschen AD- Regelwerk, dem amerikanischen ASME-code und der Finite- Elemente- Methode (FEM).
Am konkreten Beispiel eines Druckbehälters werden diese Verfahren zur Berechnung verwendet. Die Berechnung des Behälters wird komplett durchgeführt, wobei jedoch der Schwerpunkt auf den Nachweis der ausreichenden Verstärkung von Verschwächungen des Behälterkörpers durch Ausschnitte, gelegt wurde. Dabei stellte sich heraus, daß das deutsche AD- Regelwerk für den konkreten Fall eines Stutzens keine sinnvolle Lösung bietet.
Gang der Untersuchung:
Die Berechnung wird zunächst analytisch nach AD- Regelwerk und ASME- code vorgenommen, wobei die Lösungsschritte detailliert dargestellt wurden und dementsprechend problemlos nachvollziehbar sind.
Zusätzlich erfolgte die Berechnung mit entsprechender Berechnungssoftware nach AD- Regelwerk und ASME- code. Die Ergebnisausdrucke dieser Berechnung sind Bestandteil der Diplomarbeit und dienen zur Überprüfung und Bestätigung der Ergebnisse der analytischen Berechnungen.
Bei einem Vergleich der beiden Berechnungsvorschriften werden die unterschiedlichen Herangehensweisen bei der Berechnung sowie die Vor- und Nachteile der Verfahren dargestellt.
Danach erfolgt ein Einstieg in die FEM- Berechnung. An einer besonders gefährdeten Stelle des Behälters wird eine FEM- Untersuchung vorgenommen und Spannungsverläufe und Verschiebungen grafisch sichtbar gemacht.
Der FEM- Quelltext mit den entsprechenden Erläuterungen ist ebenfalls Bestandteil der Arbeit.
Abschließend erfolgt ein Vergleich der FEM- Ergebnisse mit den Ergebnissen der vorherigen Berechnungen und es wird eine Aussage zu den Anwendungsmöglichkeiten der betrachteten Berechnungsmethoden getroffen.
Anhand der vorhergehenden Berechnungen wurden die kompletten Konstruktionsunterlagen (Fertigungszeichnung, Stückliste) erstellt.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Verzeichnis der Formelzeichen und Symbole
Verzeichnis der Tabellen und Bilder
1.Einleitung16
1.1Allgemeine Aussagen zu Druckbehältern16
1.2Allgemeine Aussagen zum AD- Regelwerk16
1.3Allgemeine Aussagen zum ASME- Code18
1.4Allgemeine Aussagen zur FE- Methode19
2.Behälterberechnung nach AD- Merkblättern20
2.1Behälterberechnung nach AD- Merkblättern ohne Berechnungsprogramm21
2.1.1Berechnung des zylindrischen Behältergrundkörpers nach AD- Merkblättern ohne […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Erscheinungsjahr
2000
ISBN (eBook)
9783832430016
ISBN (Paperback)
9783838630014
DOI
10.3239/9783832430016
Dateigröße
3.8 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Fachhochschule Erfurt – unbekannt
Erscheinungsdatum
2001 (Januar)
Note
1,0
Schlagworte
asme-code druckbehälterberechnung ad-regelwerk
Produktsicherheit
Diplom.de
Zurück

Titel: Berechnung und Konstruktion eines Druckbehälters nach verschiedenen internationalen Normen
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
143 Seiten
Cookie-Einstellungen