Lade Inhalt...

Innovative Logistikdienstleistungen

Zukunftsszenarien für die Logistikbranche unter Einfluss des Electronic Commerce

©2000 Diplomarbeit 129 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Logistikbranche steht vor einem entscheidenden Wandel. Dieser wird einerseits durch starke Veränderungen im politisch-gesellschaftlichen sowie im wirtschaftlichen Umfeld hervorgerufen. Zugleich haben sich die technologischen Rahmenbedingungen durch die dynamische Entwicklung der Internettechnologie und den daraus entstehenden Möglichkeiten durch E-Commerce essentiell verändert. Andererseits werden durch die Reduzierung der Wertschöpfungstiefe wesentliche Umstrukturierungen in den Unternehmen hervorgerufen.
Als Konsequenz dieser veränderten externen und internen Rahmenbedingungen sehen sich Logistikdienstleister mit zunehmendem Kostendruck und steigenden Kundenanforderungen konfrontiert. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit zu einem Wandel im Management. Um den gestiegenen Anforderungen an die Logistik gerecht zu werden, ist es erforderlich, globale Netzwerke aufzubauen, Geschäftsprozesse und Handel elektronisch abzuwickeln sowie die Unternehmensstrukturen ganzheitlich an den Kundenbedürfnissen auszurichten.
Durch die weltweit standardisierte Informations- und Kommunikationsplattform des Internet ergeben sich neue Möglichkeiten für eine globale Beschaffung und Distribution. Diesem Trend zur Globalisierung müssen auch Logistikunternehmen begleiten, wenn sie sich langfristig als kompetenter Logistikpartner etablieren wollen. Durch den elektronischen Warenaustausch resultieren vielfältige Veränderungen für Logistikdienstleister. Zum einen wird durch den interaktiven Kauf und Verkauf über das Internet im Business-to-Consumer-Bereich ein steigendes Sendungsaufkommen generiert, da zumindest partiell das Holsystem, in dem der Einzelhandel einen Teil der logistischen Leistung auf den Kunden überträgt, zu einem Bringsystem umgestaltet wird. Zum anderen bietet die Leistungsintegration zusätzlicher Serviceleistungen ein erhebliches Wachstumspotential für Logistikdienstleister.
Eine der größten Herausforderungen ergibt sich jedoch aus der zunehmenden Individualisierung der Nachfrage. Dies erfordert eine ganzheitliche Kundenorientierung entlang der Supply Chain durch die Einbindung aller an der Wertschöpfung beteiligten Akteure. Das der Arbeit zugrundeliegende Begriffsverständnis der Logistik als Durchsetzung der Flussorientierung bietet dafür die entsprechende konzeptionelle Basis - die neuen informationstechnischen E-Commerce-Anwendungen bilden den technologischen Rahmen zur Umsetzung innovativer Strukturen in Form von […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Erscheinungsjahr
2000
ISBN (eBook)
9783832428914
ISBN (Paperback)
9783838628912
DOI
10.3239/9783832428914
Dateigröße
5.8 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Technische Universität Dresden – Wirtschaftswissenschaften, Verkehrsbetriebslehre und Logistik
Erscheinungsdatum
2000 (Dezember)
Note
1,5
Schlagworte
supply chain management logistik logistiknetzwerke e-commerce
Produktsicherheit
Diplom.de
Zurück

Titel: Innovative Logistikdienstleistungen
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
129 Seiten
Cookie-Einstellungen