Lade Inhalt...

Der Lebenszyklus einer Doppelgesellschaft im Rahmen der fallbezogenen Steuergestaltung

©2000 Diplomarbeit 194 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Die vorliegende Diplomarbeit behandelt als Thema den Lebenszyklus einer Doppelgesellschaft, wobei der Schwerpunkt auf die Umstrukturierung einer KG in eine echte Betriebsaufspaltung - Besitzunternehmen in der Rechtsform einer Personengesellschaft, Betriebsunternehmen in der Rechtsform einer GmbH - gelegt wird
Im ersten Teil wird zunächst auf die grundlegenden Erscheinungsformen der Doppelgesellschaft und deren Vor- und Nachteile eingegangen und die Entstehung der sachlichen und personellen Verflechtung als Grundvoraussetzung einer Betriebsaufspaltung in wesentlichen Punkten erläutert.
Im zweiten Teil beschäftigt sich die Arbeit mit der fallbezogenen Umgestaltung einer bestehenden KG in eine Betriebsaufspaltung, wo im wesentlichen auf die von den Gesellschaftern verfolgten Zielsetzungen eingegangen wird, aber auch die im Rahmen der Umstrukturierung notwendigen rechtlichen Regelungen wie Gesellschaftsverträge, Geschäftsführervertrag, Ermittlung der angemessenen Gehälter u.ä. abgehandelt werden.
Im daran anschließenden Teil werden Grundvoraussetzungen für Pensionszusagen (Pensionszusagen) dargelegt und die Zulässigkeit und steuerliche Sinnhaftigkeit für die einzelnen Gesellschafter geprüft.
Der vorletzte Abschnitt behandelt die Möglichkeit einer steuerneutralen Beendigung der echten Betriebsaufspaltung. Als Beispiel wird die Einbringung der Besitz-KG in die Betriebs-GmbH dargestellt.
Den Abschluss der Arbeit bildet eine Untersuchung über Möglichkeiten zur Minimierung der Steuerbelastung bei der fallbezogenen Betriebsaufspaltung.
Der Arbeit vorangestellt sind qualitative und quantitative Entscheidungskriterien, die Brennpunkte der Betriebsaufspaltung in Kurzform aufzeigen, und so dem Leser die Möglichkeit geben, sich schnell einen Überblick über entsprechende Sachverhalte zu verschaffen.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
A.Vorwort2
B.Grundlagen der Betriebsaufspaltung18
I.Begriff und historische Entwicklung der Betriebsaufspaltung18
II.Formen der Betriebsaufspaltung18
1.Die echte Betriebsaufspaltung19
a)Vorteil der Betriebsaufspaltung gegenüber einem einheitlichen Unternehmen19
2.Die unechte Betriebsaufspaltung20
3.Die kapitalistische Betriebsaufspaltung21
a)Beispiele zur kapitalistischen Betriebsaufspaltung21
b)Vorteil der kapitalistischen Betriebsaufspaltung gegenüber einem einheitlichen Unternehmen22
4.Die mitunternehmerische Betriebsaufspaltung22
a)Vorteil der mitunternehmerischen […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Erscheinungsjahr
2000
ISBN (eBook)
9783832427832
ISBN (Paperback)
9783838627830
DOI
10.3239/9783832427832
Dateigröße
16 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Fachhochschule Amberg-Weiden – unbekannt
Erscheinungsdatum
2000 (Oktober)
Note
1,3
Schlagworte
betriebsaufspaltung erbfolge gmbh gründung pensionszulage umwandlung
Produktsicherheit
Diplom.de
Zurück

Titel: Der Lebenszyklus einer Doppelgesellschaft im Rahmen der fallbezogenen Steuergestaltung
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
194 Seiten
Cookie-Einstellungen