Lade Inhalt...

"Freunde für gewisse Stunden"

Peer involvement als neuer Weg in der HIV/AIDS-Prävention

©2000 Diplomarbeit 99 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
AIDS ist eine unheilbare Immunschwächekrankheit, die durch eine Infektion mit dem HI-Virus hervorgerufen wird und zum Tode führt. Sie stellt die größte Epidemie dar, mit der die Menschheit bisher konfrontiert wurde. Im Moment ist weder eine Heilung von AIDS möglich, noch konnte ein Impfstoff als Schutz entwickelt werden. Der Inhalt der HIV/AIDS-Prävention besteht daher darin, Verhaltensweisen zur Vermeidung von Ansteckungen zu vermitteln.
Mit dem peer involvement-Ansatz als einem personalkommunikativen Ansatz wird versucht, den Einfluss der peer group im Jugendalter und darüber hinaus für die HIV-Prävention zu nutzen. Peer involvement ist kurz gesagt der Einsatz von Laienmultiplikatoren aus und in derselben Zielgruppe.
Peer education stellt einen Teilbereich von peer involvement dar, bei dem einzelne Multiplikatoren (peer educators) mit Gruppen von Adressaten arbeiten. Mit unterschiedlichen Kommunikationsmethoden können mit peer education verschiedene Zielgruppen erreicht werden, wobei die peer educators in der Vermittlung von Präventionsinhalten gegenüber Experten wesentliche Vorteile haben.
Insgesamt stellt peer education eine gute Alternative für viele Zielgruppen und damit eine Erweiterung bisheriger HIV-Präventionsstrategien dar. Bei dem Einsatz von peer education bei Jugendlichen muss jedoch genau beachtet werden, inwieweit die Gefahr besteht, dass Jugendliche von Erwachsenen instrumentalisiert werden oder der ‘pädagogische Freiraum‘ der peer group unnötigerweise eingeschränkt wird.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung6
2.Zusammenfassung der Diplomarbeit8
3.AIDS9
3.1Definition und Krankheitsbild9
3.2Übertragung von HIV10
3.3HIV und sexuell übertragbare Krankheiten12
3.4Behandlung von AIDS13
3.5Schutz vor AIDS14
3.5.1Impfung15
3.5.2Schutz durch präventives Verhalten16
3.6Zusammenfassung16
4.AIDS als weltweite Bedrohung18
4.1AIDS als weltweit größte Epidemie18
4.2Verbreitung von AIDS19
4.2.1Historische Verbreitung19
4.2.2Heutige Situation20
4.3Auswirkungen von AIDS23
4.4Zusammenfassung27
5.Historische Entwicklung von AIDS Präventionsstrategien28
5.1Überblick28
5.2Zusammenfassung35
6.Peer involvement36
6.1Peers36
6.2Bedeutung der peer group im Jugendalter36
6.3Bedeutung der peer group nach dem Jugendalter.39
6.4Peer involvement40
6.5Definition von peer education42
6.6Abgrenzung von peer support43
6.7Peer involvement in der Praxis44
6.8Zusammenfassung44

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
2000
ISBN (eBook)
9783832426903
ISBN (Paperback)
9783838626901
DOI
10.3239/9783832426903
Dateigröße
7.2 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Katholische Stiftungsfachhochschule München – unbekannt
Erscheinungsdatum
2000 (September)
Note
1,3
Schlagworte
aids-prävention peer-projekte peer gesundheitsfürsorge
Zurück

Titel: "Freunde für gewisse Stunden"
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
99 Seiten
Cookie-Einstellungen