Lade Inhalt...

Potentiale für eine nachhaltige Wasserwirtschaft durch Privatisierungsprozesse

©1999 Diplomarbeit 165 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
In aktuellen Diskussionen über die zukünftige Entwicklung der europäischen Wasserwirtschaft nehmen die Aspekte „Privatisierung“ und „Nachhaltigkeit“ einen wichtigen Stellenwert ein. Dabei wird der Begriff der Privatisierung meist mit Fragen der Effizienz vorhandener Wasserver- und Abwasserentsorgungseinrichtungen verbunden. Hierbei stehen vor allem öffentliche Unternehmensformen in der Kritik, die oft als ineffizient und global nicht wettbewerbsfähig beurteilt werden. Insbesondere in Deutschland wird eine stärkere Beteiligung privater Unternehmen bzw. eine zunehmende Privatisierung gefordert.
Im Zusammenhang mit dem Begriff der Nachhaltigkeit steht die Forderung, neben Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung nicht die zunehmende Naturzerstörung sowie die Probleme der Entwicklungsländer zu vergessen. Getragen von der Erkenntnis, dass einzelne Entscheidungsprozesse immer stärker international vernetzt sind, wird die Beachtung weltweiter Probleme auf allen politischen Ebenen bis hin zur Kommune nach dem Motto „Global denken - lokal handeln“ eingefordert.
Die einzelnen Mitgliedsländer der Europäischen Union haben sich im EU-Vertrag einer nachhaltigen Entwicklung verpflichtet. Die Vorstellungen darüber, wie solch eine Entwicklung im Bereich der Wasserwirtschaft aussehen sollte, sind jedoch selbst innerhalb der einzelnen Mitgliedsländer noch sehr verschieden. Dabei wird zumeist vor allem um die ökonomischen Folgen verschiedener ökologischer Zielvorstellungen gestritten.
Gang der Untersuchung:
In der vorliegenden Arbeit werden Privatisierungsdiskussion und Diskussion um eine nachhaltige Wasserwirtschaft einander gegenübergestellt. Dazu wird zunächst in Kapitel 2 der Begriff der „Nachhaltigen Wasserwirtschaft“ untersucht. Hieran anschließend werden in Kapitel 3 und 4 Strukturen und Privatisierungsentwicklungen in der europäischen Wasserwirtschaft am Beispiel der Länder Deutschland, Frankreich und England/Wales beschrieben.
In Kapitel 5 werden dann die Auswirkungen von Privatisierungsprozessen auf Zielsetzungen einer nachhaltigen Wasserwirtschaft bewertet. Hierfür werden wichtige Handlungsfelder einer nachhaltigen Wasserwirtschaft für wesentlich befundenen Argumenten der Privatisierungsdiskussion gegenüberstellt. Zudem werden Nachhaltigkeitsindikatoren vorgeschlagen, mit deren Hilfe eine objektivere Beurteilung der „Potentiale für eine nachhaltige Wasserwirtschaft durch Privatisierungsprozesse“ möglich wäre. Dabei sollen […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
1999
ISBN (eBook)
9783832425272
ISBN (Paperback)
9783838625270
DOI
10.3239/9783832425272
Dateigröße
7.5 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Technische Universität Hamburg-Harburg – Unbekannt
Erscheinungsdatum
2000 (Juli)
Note
1,3
Schlagworte
privatisierung wasserwirtschaft nachhaltigkeit wasserversorgung indikatoren
Zurück

Titel: Potentiale für eine nachhaltige Wasserwirtschaft durch Privatisierungsprozesse
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
165 Seiten
Cookie-Einstellungen