Lade Inhalt...

Online-Registrierung: Neue Marketingaspekte für Kongress- und Tagungsstätten

©1999 Diplomarbeit 131 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Dem Titel der Arbeit entsprechend sah sich die Verfasserin mit drei Themenbereichen konfrontiert: Internet und Online-Registrierung, Kongress- und Tagungsmarkt und Marketing. Diese galt es sinnvoll miteinander zu verknüpfen und in Einklang zu bringen.
Als Grundlage der Arbeit wurde ausgiebige Sekundärforschung betrieben. Erste Eindrücke wurden bereits auf dem Kongreß mit Fachausstellung "Elektronik in der Touristik", welcher im Rahmen der ITB Berlin, vom 08.-10.03.1999, stattfand, gesammelt. Des weiteren auf der Fachmesse "Multi Media Market" in Stuttgart, vom 26.-28.04.1999, und auf dem "Internationalen Wirtschaftstag 1999", der unter dem Motto "Fit für den Wettbewerb 21, Erfolgsstrategien für die Zukunft" stand, und vom 19.-20.05.1999 im Kongresszentrum der neuen Messe München abgehalten wurde.
Als Unterstützung der Sekundärforschung wurden insgesamt neun Expertengespräche geführt. Dabei wurde besonderer Wert auf den Bezug der Personen zur Praxis und die Erfahrungen mit dem Internet und der Online-Registrierung gelegt. Es handelt sich um Geschäftsführer sowie Abteilungsleiter von Kongresszentren und Organisationsbüros, um den Abteilungsleiter und eine Beschäftigte eines Veranstalters wie auch um leitende Angestellte aus dem Bereich der Branchensoftware.
Im Laufe der Recherche für die Arbeit stellte sich heraus, daß bis jetzt nur wenige Veranstaltungsstätten eine Registrierung via Internet anbieten und teilweise sehr zögerlich damit umgehen, obwohl die meisten der Veranstaltungsstätten bereits einen eigenen Internetauftritt haben oder innerhalb der Internetpräsenz der Fachverbände im Netz zu finden sind. Dementsprechend war es mitunter schwierig, geeignete Sekundärliteratur mit Erfahrungswerten aus dieser Branche zu finden.
Schwierig war es auch aktuelle Daten über den deutschen Kongress- und Tagungsmarkt zu finden. So wurde die letzte vom German Convention Bureau in Auftrag gegebene Studie: "Der deutsche Tagungsmarkt 1994/1995" 1995 von Infratest Burke durchgeführt und veröffentlicht. Die Studie soll, wie auf der letzten Teilnehmerversammlung des GCB, am 31.08.1999, vorgeschlagen, weitergeführt werden, was bis dato an der Finanzierung gescheitert war. So wurde die Studie von 1995 für diese Arbeit herangezogen und, wenn möglich, mit aktuelleren Daten ergänzt.
Gang der Untersuchung:
Im zweiten Kapitel erfolgt eine Einführung in das Thema Internet. Auf die Grundlagen und Geschichte des Internets sowie Daten über […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
1999
ISBN (eBook)
9783832421434
ISBN (Paperback)
9783838621432
DOI
10.3239/9783832421434
Dateigröße
7.5 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Hochschule für angewandte Wissenschaften München – Unbekannt
Erscheinungsdatum
2000 (Februar)
Note
1,0
Schlagworte
marketing geschäftsreiseverkehr internet online tourismus
Zurück

Titel: Online-Registrierung: Neue Marketingaspekte für Kongress- und Tagungsstätten
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
131 Seiten
Cookie-Einstellungen