Life Cycle Cost-Orientierung im Anlagenmanagement
©1998
Diplomarbeit
111 Seiten
Zusammenfassung
In dieser Arbeit wird ein Konzept zur Bestimmung und Verfolgung von Lebenszykluskosten (LCC) von Produktionsanlagen im Rahmen von Total Productive Maintenance vorgestellt. Die mit der Methode quantifizierten Erfahrungswerte und Kosten sollen Schwachstellen aufzeigen, die bei der Planung und Herstellung zukünftiger Produktionsanlagen zu berücksichtigen sind. Durch das Ableiten und Bewerten konkreter Maßnahmen sollen Störungen und Fehlleistungen minimiert werden. Ziel des Konzept ist es, die Produktivität und Wirtschaftlichkeit zukünftiger Anlagengenerationen präventiv zu verbessern.
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Details
- Seiten
- Erscheinungsform
- Originalausgabe
- Erscheinungsjahr
- 1998
- ISBN (eBook)
- 9783832419431
- ISBN (Paperback)
- 9783838619439
- DOI
- 10.3239/9783832419431
- Dateigröße
- 8.2 MB
- Sprache
- Deutsch
- Institution / Hochschule
- Technische Universität Berlin – Qualitätswissenschaft, Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
- Erscheinungsdatum
- 1999 (Dezember)
- Note
- 1,0
- Schlagworte
- fehlleistungskosten life cycle costing total productive maintenance anlagenmanagement quality management
- Produktsicherheit
- Diplom.de