Lade Inhalt...

Besteuerungsgrundsätze der mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung

©1998 Seminararbeit 34 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung allgemein, insbesondere mit der mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung. Es wird aufgezeigt, wodurch eine Betriebsaufspaltung entsteht und welche steuerlichen Konsequenzen sich für die Beteiligten hieraus ergeben.
Es wird im Zusammenhang mit der mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung insbesondere auf die jüngste Rechtsprechung eingegangen, analysiert wird das Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 28.04.1998, welches eine gravierende Kehrtwende für die Annahme einer solchen Form der Betriebsaufspaltung hervorbringt und die Konsequenzen für die Gesellschafter neu definiert.
Im Anhang der Arbeit wird der Fall einer typischen Betriebsaufspaltung sowie ein konkretes Beispiel für eine mitunternehmerische Betriebsaufspaltung dargestellt.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbkürzungsverzeichnisIII
I.Einleitung1
II. Kapitel
1.Erscheinungsformen
1.1.Übersicht1
1.2.Echte versus unechte Betriebsaufspaltung2
1.3.Typische versus umgekehrte Betriebsaufspaltung3
1.4.Kapitalistische versus mitunternehmerische Betriebsaufspaltung3
2.Motive
2.1.Haftungsbeschränkung4
2.2.Unternehmenskontinuität5
2.3.Erbrechtliche und familiäre Erwägungen5
2.4.Umgehung von Mitbestimmungsregelungen5
2.5.Steuerrechtliche Beweggründe6
III. Kapitel
1.Tatbestände
1.1.Personelle Verflechtung6
1.2.Sachliche Verflechtung7
2.Rechtsfolgen
2.1.Übersicht8
2.2.Besteuerung der Besitzgesellschaft
2.2.1.Umfang des Betriebsvermögens11
2.2.2.Einkommensteuer11
2.2.3.Gewerbesteuer13
2.3.Besteuerung der Betriebsgesellschaft
2.3.1.Umfang des Betriebsvermögens14
2.3.2.Einkommensteuer14
2.3.3.Gewerbesteuer15
3.Vertrauensschutzklausel15
4.Bilanzielle Folgen der Rechtsänderung15
IV.Schlußbetrachtung16
Anhang18
Literaturverzeichnis22
Rechtsprechungsverzeichnis23
Verzeichnis der Rechtsverordnungen, Verwaltungsanweisungen und der sonstigen Quellen24
Eidesstattliche Erklärung25

Details

Seiten
34
Erscheinungsform
Originalausgabe
Jahr
1998
ISBN (eBook)
9783832416683
ISBN (Paperback)
9783838616681
DOI
10.3239/9783832416683
Dateigröße
261 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität Siegen – Unbekannt
Erscheinungsdatum
1999 (August)
Note
2,3
Schlagworte
betriebsaufspaltung einkommensteuer gewerbesteuer betriebsvermögen
Zurück

Titel: Besteuerungsgrundsätze der mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung