Lade Inhalt...

Die Tankstelle als Vertriebsweg

©1997 Diplomarbeit 165 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Gegenstand dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, wie interessant der Shop an der Markentankstelle als Handelsstufe für den Hersteller von Markenartikeln ist. Die Mineralölgesellschaften verstärken über die Convenience-Produkte reiner Markenartikelhersteller ihren eigenen Auftritt am Markt und verhelfen somit dem Hersteller ein bestehendes Potential am Markt zu bedienen. Diese geänderte strategische Vorgehensweise der Mineralölgesellschaften und die daraus neu entstandenen Konstellationen im Bereich der Systempartner, machen es erforderlich, daß dieser Vertriebsform eine erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Die Beispielunternehmen
Für die Analyse des Marktgeschehens wurden Tankstellen-Shops der unterschiedlichen Markengesellschaften innerhalb Deutschlands herangezogen. Unterschiede zwischen West- und Ost-Deutschland ergeben sich nicht in der allgemein geschilderten Vorgehensweise der Mineralölgesellschaften. Jedoch gilt es zuvor anzumerken, daß die neuerbauten Tankstellen-Shops in Ost-Deutschland schon wesentlich mehr den derzeitigen Anforderungen der einzelnen Mineralölgesellschaften entsprechen. Die Tankstellen-Shops in den alten Bundesländern werden durch gezielte Umbaumaßnahmen immer mehr den höheren Erwartungen des Marktes angepaßt.
Die Vorgehensweise in dieser Arbeit
Im ersten Kapitel werden zunächst die Abgrenzungen des Themas dargestellt. Im zweiten Kapitel werden die externen und internen Rahmenbedingungen aufgezeigt, die den Erfolg des Tankstellen-Shops erst ermöglichen. Das dritte Kapitel zeigt die unterschiedlichen Ziele auf, die die verschiedenen Teilnehmer innerhalb dieses Marktes verfolgen. Im vierten Kapitel werden ausgewählte Sachverhalte betrachtet, die es den einzelnen Teilnehmern am Markt erst ermöglichen, ihre gegensätzlichen Ziele zu realisieren. Dieses Kapitel enthält die verschiedensten Beispiele, die aufzeigen, wie die angestrebten Ziele schrittweise in die Realität umgesetzt werden. Das letzte Kapitel verdeutlicht nicht nur die Zukunftsperspektiven dieses Marktes, sondern zeigt, wie die Ziele in der Zukunft zu ihrer letztendlichen Vollendung geführt werden. Den aktuellen Aktivitäten der Mineralölgesellschaften wird über die gesamte Arbeit hinweg eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Ihre geänderte Vorgehensweise macht es vielen Markenartikelherstellern überhaupt erstmals möglich, diesen neuen Vertriebsweg zu nutzen, obwohl sie diese Vertriebsschiene zuvor nie bedient haben.
Die […]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
Erscheinungsform
Originalausgabe
Erscheinungsjahr
1997
ISBN (eBook)
9783832414252
ISBN (Paperback)
9783838614250
DOI
10.3239/9783832414252
Dateigröße
11.7 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität des Saarlandes – Unbekannt
Erscheinungsdatum
1999 (April)
Note
1,3
Schlagworte
tankstelle vertriebsweg marketing
Produktsicherheit
Diplom.de
Zurück

Titel: Die Tankstelle als Vertriebsweg
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
165 Seiten
Cookie-Einstellungen